Neuer Jaguar XJ
"Wir spielen mit Jaguar in der Unterhaltungsbranche, nicht im Transportgeschäft."
und hier der gesamte Text. Mir gefällt er ,der neue XJ .
Beste Antwort im Thema
"Wir spielen mit Jaguar in der Unterhaltungsbranche, nicht im Transportgeschäft."
und hier der gesamte Text. Mir gefällt er ,der neue XJ .
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelHH
Ich habe auf der IAA im neuen Jaguar XJ zumindest schonmal "Probe gesessen".
Im ersten Schritt hat er mich schonmal interessiert, denn viel Holz und qualitativ gutes Leder punktet bei mir. Dazu bietet er eine gute Musikanlage. Der Diesel-Motor ist einen guten Liter sparsamer als mein geliebter V6 TDI, was bei knapp 700kg weniger Gewicht verständlich ist.Jaguar hat damit einen großen Schritt nach vorn gemacht.
Nun meine Frage an den geneigten Phaeton-Gourmet:
Kann Jaguar damit dem Phaeton gefährlich werden?
Ist es eine echte Alternative zum Phaeton-Komfortanspruch mit zugfreier Klimaanlage und Luftfederung?
Wie sieht es mit der Sicherheit aus: 2,3t beim Phaeton gegenüber 1,7t Alu-Karosserie beim Jaguar XJ?Wo ist denn mein Text😕🙄 Also noch mal.
Kann Jaguar dem Phaeton gefährlich werden?
Nein!!! Zwar war ich nicht auf der IAA und habe demzufolge nicht drin gesessen, für mich wäre dieses Auto aber absolut keine Alternative zum Phaeton. Ich muss zwar sagen: Ich habe mir die Bilder im Abstand von einigen Stunden immer wieder mal angesehen. Anfänglich fand ich das Heck einfach nur schrecklich. Jetzt ist es so wie mit manchem Musikstück. Beim ersten Mal nimmt man es zur Kenntnis. Bei nochmaligem Hören findet man es gar nicht mehr so schlecht und später vielleicht auch gut. Ich kann es beim Jaguar nur an der Optik festmachen und unterstelle, dass der Sitz- und Fahrkomfort (der Motor ist es) sicherlich top sind. Aber das Heck bleibt auch nach mehrmaliger Betrachtung grenzwertig. Obwohl die Rückleuchten weit hoch ragen. An der optischen Verwandschaft zum Dacia kann man aber nur schwer vorbei schauen. Das Interieur vom Jaguar (viel Holz, Leder) ist teilweise sehr schön. Die Instrumente hingegen würden mich nervös machen. Als ich den Phaeton zum ersten Mal (von schräg hinten) gesehen habe war es optische Liebe auf den ersten Blick. Als ich zum ersten Mal drin gesessen habe und ihn auch gefahren bin war die Hochzeit gewiss. Viele Jahre später war es dann soweit. Und ich finde den Phaeton noch so geil wie am ersten Tag. Bemühe ich noch mal den Vergleich mit der Musik, dann ist der Jaguar für mich gefühlsmäßig ein ganz nettes Radiostück während ich mich beim Phaeton mit geschlossenen Augen in einem Konzertsaal sehe. Für mich wäre der Jaguar also keine Alternative.
Viele Grüße
Steff