Neuer Insignia zuckt beim Beschleunigen und vibriert

Opel Insignia B

Hallo zusammen,

bin seit 5 Tagen ein stolzer Besitzer vom neuen Insignia ST OPC als 1.5 6-Gang Schalter mit 165PS

Bin davor Audi gefahren und kann mich mit 2 Sachen nicht so anfreunden und zwar:

-Leichtes zucken beim beschleunigen, so als hätte der Motor einen leichten Aussetzer
-Vibrationen am Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 110-130 KmH (Reifen wurden neu gewuchtet)

Ansonsten bin ich vom Fahrzeug sehr begeistert und angetan, auch der Motor überzeugt, Verbrauch 8,5 und zieht ganz ordentlich. Der Meister meint, es wäre bei Insignia so gewollt und de ADAC Test schreibt auch vom zucken, bzw. Vibrationen....

Was meint ihr? Wer von eucht hat es auch beobachten können?

Der Insignia hat 900KM auf der Uhr....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rotti-Vectra schrieb am 20. Juli 2018 um 21:34:01 Uhr:


Ich hoffe nur das es nix mit den Antriebswellen zu tun hat.
Ok er ist noch in der Werksgarantie, aber beweise es erstmal dem Händler das es von da kommt.

Das wird zurecht schwer, denn daher kommt es höchstwahrscheinlich nicht. Genau so wenig wie von den Reifen.

Wie viele andere Turbobenziner am Markt auch leiden (zumindest einige) OPEL Direkteinspritzer am Spritspargebot und aktuellen Emissionsvorgaben. Es kommt vor, dass bei bestimmten Lastzuständen eine vorzeitige Verbrennung einsetzt. Das eingespritzte Gemisch entzündet sich u.a. aufgrund hoher Drücken(=hohe Temperaturen) praktisch wie beim Diesel von selbst, noch bevor die Zündkerze aktiv wird.
Dieses „Superklopfen“ ist natürlich ungewollt und im Extremfall gefährlich für den Motorblock. Der Klopfsensor registriert dieses Klopfen aber meist und reagiert mit Abregelung. Das Resultat ist Ruckeln bzw. allg. Leistungsverlust.

Langfristfolgen der unkontrollierten Verbrennung sind zB Verkokung bzw stärkere russprobleme als ohnehin schon bei diesen hochdruckverbrennungen auftreten (übrigens auch der Grund, weshalb heutzutage auch Ottopartikelfilter ein Thema werden) und schlimmstenfalls mechanische Schäden an Motorbauteilen, wenn der Zylinder zB nicht richtig abgedichtet ist vor der vorzeitig Entzündung.

Dass es mit winterrädern seltener Auftritt liegt an den Außentemperaturen, nicht an den Reifen. Auch sind nur bestimmte Fahrlagen anfällig, eben jener mittlerer Geschwindigkeitsbereich, der sich nicht anstrengend anfühlt, aber viel „Arbeit“ im Motor produziert: Plötzliche Leistungsanforderung bei zuvor mittlerer Grundlast: 3. Gang AB Auffahrt, Überholen bei 120 km/h im 5 oder 6. Gang usw. Automatikgetriebe wählen hier idr einen niedrigeren Gang als Handschalter, weshalb die Probleme bei AT ebenfalls seltener auftreten als beim gleichen Motor mit MT.

Das korrekte Öl kühlt den Zylinder besser als die alte Formel (durch Additive und Fliesseigenschaften), ein anderes Mapping der Motorsteuerung kann ebenfalls helfen.

Lange Rede, kurze Zusammenfassung: Bekanntes Thema, Gegenmaßnahmen sind erkannt und zumindest im Astra auch umgesetzt, Soforthilfe als Fahrer oben dargelegt.
Generell sind die Hersteller hier sehr zurückhaltend, weil konstruktiv diese Probleme fast zwangsläufig auftreten, solange Sprit und Emissionen gespart werden müssen.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Das Öl hilft durchaus, so es denn Dexos 1 Gen 2 ist. Das sollte aber seit Monaten genutzt werden bei Ölwechsel in der Werke. Beim Astra gab's irgendwann auch mal neue Software für die Motorsteuerung.

Die Ruckler treten unregelmäßig auf und hängen von der Fahrsituation ab. Handschalter sind stärker betroffen, Automatik kann die anfälligen Lastzustände idR abfangen/verhindern. Im Astra sind's meist die Situationen zwischen 90 und 110 km/h im 5-6 Gang die Autobahnauffahrt oder Spurwechsel raus beschleunigen, also klassische Elastizitätssituationen.

Als Workaround einfach häufiger runterschalten, auch wenn das Drehmoment lockt. Und nicht "Pedal to the Metal" sondern sukzesszive Gas geben bis das Maschinchen sich vom Sparbetrieb verabschiedet hat...

Ich muss bei meinem jetzt auch bald Öl nachfüllen.
Würdet Ihr das Original GM Opel Dexos 1 Gen2 empfehlen oder einen andern Öl Hersteller?

Das ruckeln hatte ich beim Beschleunigen ebenfalls.
Allerdings auch bei anderen Opel´s!
Ging aber alleine weg nach n paar Kilometer, habe daran nichts machen lassen.
Heute hatte ich Kundendienst, auch nichts mehr gemerkt, wird wohl auch so bleiben - hoffentlich.
Evtl. ein Software Programm, das die ersten Kilometer nicht so viel Last oder Drehzahl zulässt, oder wegen der Abgasnormen ....

@1ms89

mit wieviel Kilometer hat das Ruckeln aufgehört?
Bei Audi war früher eine Software
installiert die bis 1.500 Kilometer es nicht erlaubt hat, in höheren Drehzahlen zu fahren...
Vielleicht steckt da wirklich was dahinter, damit der Motor sanft eingefahren wird....hm....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Thor444 schrieb am 19. Juli 2018 um 17:34:22 Uhr:


Ich muss bei meinem jetzt auch bald Öl nachfüllen.
Würdet Ihr das Original GM Opel Dexos 1 Gen2 empfehlen oder einen andern Öl Hersteller?

Ist alles die gleiche Soße ... einfach die Freigabe beachten 🙂

Zitat:

@Luke_w203 schrieb am 19. Juli 2018 um 22:50:48 Uhr:


@1ms89

mit wieviel Kilometer hat das Ruckeln aufgehört?
Bei Audi war früher eine Software
installiert die bis 1.500 Kilometer es nicht erlaubt hat, in höheren Drehzahlen zu fahren...
Vielleicht steckt da wirklich was dahinter, damit der Motor sanft eingefahren wird....hm....

genau kann ich das garnicht sagen.
Habe mittlerweile 9 tkm drauf und ein Jahr besitze ich das Auto jetzt.

O.K bin heute gefahren und habe mich mal auf das Gaspedal konzertriert :-) Also wenn man ganz sanft gas gibt dann ruckelt er nicht, die Vibrationen kommen meiner Meinung nach von den Reifen...
Opel hat sich bei mir noch nicht gemeldet, werde euch berichten, ob überhaupt was rausgekommen ist :-)) Ansonsten kommt nach 3 Jahren ein 2.0- vorausgesetzt es gibt in wieder :-)))

Meiner hat Geruckelt immer wenn der Motor warm war und mit Klima war es richtig schlimm,genauso wie im Astra K Forum (1.4 Ruckelt )
Die Werkstatt und Verkaufsleiter haben es ebenfalls gemerkt aber ohne Gelbe oder Rote Lampe können die nix machen weil ja alles nach Opel Vorgaben in Ordnung ist ,wie bei VW STAND DER TECHNIK .
Habe meinen 1.5 140 Ps Edition in einen 1.6 CDTI 136 Ps Innovation Getauscht ......Halbes Jahr an Raten Verloren aber sonst alles beim Alten ...Dienstag bekomme ich ihn
Farbe naja Quarz Grau aber dafür nur 6600 km .

Ich habe heute auch nochmal genau darauf geachtet.
Die Vibrationen fangen bei mir bei 120 KM/h an. Dann mal mehr und wieder weniger bzw gar nix mehr. Das ruckeln ist eigentlich nur beim stark beschleunigen. Fällt aber nur mir auf, meiner Frau nicht ....

Hehe so gehts mir auch, meine Frau merkt nichts :-)) Wir Männer sind da sehr sensibel 🙂
Die Vibrationen kommen vom Reifen, ich hatte letztes Jahr einen A4 als Dienstwagen mit Hankook Reifen und bei 130 hat im Auto alles vibriert...

Meine Frau fährt einen neuen Corsa und da waren vom Werk Michelin Reifen....weißt net warum Opel so beim Insi spart...

Ich mach nicht vereückt, versuche beim Fahren darauf nicht zu achten...

Zitat:

@Luke_w203 schrieb am 20. Juli 2018 um 19:21:55 Uhr:


Hehe so gehts mir auch, meine Frau merkt nichts :-)) Wir Männer sind da sehr sensibel 🙂
Die Vibrationen kommen vom Reifen, ich hatte letztes Jahr einen A4 als Dienstwagen mit Hankook Reifen und bei 130 hat im Auto alles vibriert...

Meine Frau fährt einen neuen Corsa und da waren vom Werk Michelin Reifen....weißt net warum Opel so beim Insi spart...

Ich mach nicht vereückt, versuche beim Fahren darauf nicht zu achten...

Ja unsere lieben Frauen .....

Nächste Woche bekomme ich ja die neuen 18 Zoll Sommerkompletträder mit Conti Reifen.
Bin echt gespannt ob es dann weg ist.
Ich werde auf jeden Fall berichten.

Was mich nur wundert ist, das du mit den Hankook so schlechte Erfahrungen gemacht hast.
Ich war immer sehr zufrieden mit den Reifen.

Grüße

Es kommt drauf an welche Hankook Reifen du hattest? Ich habe immer Evo gehabt und jedesmal das gleiche Problem....

Habe jetzt mal den Reifendruck auf 2.5 erhöht und er ist nicht mehr so schwammig, hatte davor 2.1

Mein Verbrauch liegt nach 1.200 KM kombiniert (70% Stadt 30% Land) bei 8.9! Geht er noch runter?

Ok, ich hatte den Hankook Ventus Prime montiert bzw mal einen Hankook Winterreifen.

Winter gehen komischerweise die Reifen :-) hatte mal auch die im Winter und da war das Feeling deutlich besser

Deine Antwort
Ähnliche Themen