Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 6. August 2017 um 10:14:17 Uhr:
Offizielle Homepage? 🙂
Ohh, wie überaschend!!! 😛
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 6. August 2017 um 10:14:17 Uhr:
Offizielle Homepage? 🙂
ups, tatsächlich mittlerweile die überhänge inkl. - war sonst/zuvor denn nicht so (!)
PS: https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_55.htm
Bzw. auch weiterhin die Ausnahme, CLX + GLX, wie üblich ohne solchen Zusatz
Zitat:
@pinkman schrieb am 6. August 2017 um 10:48:47 Uhr:
Warum schiebt man die Hinterachse bei Opel nicht weiter nach hinten? Crashverhalten, Tank, ...?
Wie gesagt, der Insignia muss bei Opel verschiedene Kriterien erfüllen. Hier gehts um Australien, Nordamerika und Europa. Der Passat z.B. wird in den USA gar nicht so verkauft wie hier.
Das wird alleine schon konstruktiv bedingt dann Defizite mit sich bringen. Dafür kann Opel nix, aber man ist halt auch kein Benchmark. Der Astra K ST hat lt. VDA ADAC Quadermessung auch weniger Volumen als der Golf VII Variant, ganze 50 Liter. Obwohl der Kofferraum eigentlich etwas größer ist im Astra K, aber halt leider nicht bis zur Fensterunterkante, (zudem ist im Golf die Rückbank etwas steiler) was für den Alltag wohl auch bedeutender ist. Ich zumindest fahre auf der AB viel auf Rückspiegel, hier lassen sich Geschwindigkeiten und Spuren anderer Teilnehmer (aus weiter Entfernung) besser einschätzen. Ein Auto, dass so voll beladen ist, dass ich nix durch den Rückspiegel erkennen kann, fahre ich nur sehr ungerne.
Fakt ist, der Superb hat die bessere Raumausnutzung (Ökonomie) und die größere Kofferraum-Variabilität (Ladeboden Versenkbar, Schutzgitter und Sichtschutz im Fahrzeug gleichzeitig verstaubar, etc.). Das macht ihn in der Klasse wohl einfach zum Klassenbesten. Ich finde es daher okay, dass der Skoda volle Punktzahl hat. Man kann sich darüber streiten, ob man dem Insignia nicht ein zwei Punkte mehr Punkte gibt. Aber würde am Ergebnis nix ändern. Die Zuladungssache hängt u.A. auch von der Motorisierung ab. Bezüglich der Zuladung, da kann der Superb in einigen Motorenvarianten auch über 700 Kilo und 2,2 Tonnen Anhängelast. IMHO ist es auch so, dass der Insignia mit AT nur 1,7 TO ziehen darf (außer mit 2.0 DI), der Superb mit DSG 2,0 TO und mit DSG und 4x4 2,2 TO. (mit 150 bzw. 190 PS Diesel)
Um wirklich Benchmark zu sein, müsste der Insignia wohl knapp 5,2 Meter groß werden. Ich finde diesen Größenwahn allerdings ziemlich lächerlich. Gute 4,8 Meter bei gleichen Raumangebot wie jetzt wären für den Insignia ideal. Dabei könnte man garantiert nochmal 60 Kilo Gewicht einsparen am Modell. Was Fahrleistung und Verbrauch begünstigt. Dazu dann noch die gleiche Variabilität und der Insignia hätte sogar gegen den Superb gewonnen. Weniger ist vielleicht manchmal mehr.
Ähnliche Themen
Ich bin mal gespannt wie sich von Peugeot der neue 508 dann unmittelbar daneben stellt !
Hier skaliert man doch ähnlich zum VW-Konzern eine Plattform nochmals auf, um selbst die Mittelklasse damit abzudecken.
Ich bin ja der Meinung, dass der Insignia C gute 4,8 Meter haben sollte und darüber darf dann gerne mit 5 Meter noch eine obere Mittelklasse positioniert sein, die dann vor allem im Nordamerika und China stark vertreten sein darf.
Ich würde diese Aufteilung begrüßen. Ein Modell für Europa und eines für Nordamerika/China (das aber auch in Europa angeboten wird). Das bei gleich guten Preis/Leistungsniveau und jeder hat was davon.
Ich finde sowieso, dass PSA Opel eine obere Mittelklasse gönnen sollte in der nächsten Generation. Alleine schon um den Anspruch German Engineering der Marke ein Aushängeschild zu verpassen.
Und diese obere Mittelklasse soll dann wer kaufen?!?! Wer von den Solventen wird je für einen 'Obbel' 70k und mehr ausgeben wollen? Imho bleibt Opel auch unter ( oder gerade wegen) PSA, eine Marke mit gutem Preis-Leistungsverhältnis, mehr nicht, aber auch nicht weniger....
Sie positionieren ja dann als sog. "2. Flaggschiff neben dem Insignia" ein SUV welcher Ausgestaltung auch immer - denn im normalen Limousinen-Format geht doch nix an ABM vorbei.
Der grandland ist ein 3008 oder 5008 pendant?
Falls ersteres dann wird das neue suv wohl 5008 Schwester
Auf Basis vom Insi erwarte ich nichts
Meint ihr so was kommt auch im Insignia?
There are four variants: 20T with a 170hp 1.5 turbo, 28T with a 261hp 2.0 turbo, 28T GS with the same 261hp 2.0 turbo, and finally and most interestingly the 30H hybrid with 283hp. The car on the photos is the 28T.
The China-spec GS isn’t very spectacular. It gets a racy body kit but it doesn’t get a special engine. The U.S.-market 3.6 liter V6 is not available in China.
The 30H hybrid combines a 128hp 1.6 with a 155hp electric motor. Gearbox is a CVT called E-CVT. Combined output is 283hp and 415nm. Fuel consumption is 4.3 liter per 100 kilometers. The 30H has attracted by far the most attention in China and it will likely outsell the GS with ease.
Wäre eine interessant Motorisierung, z.B. als GSi....
Zitat:
@xx771 schrieb am 6. August 2017 um 21:15:55 Uhr:
Und diese obere Mittelklasse soll dann wer kaufen?!?!
Ich habe ja gesagt, dass dieses Fahrzeug vorzugsweise für Nordamerika/China herhalten soll. Ein Omega wurde im 17 Jahren 1,8 Mio mal verkauft, was fast 110.000 Fahrzeuge pro Jahr entspricht. Wenn Opel jetzt Zugriff auf Nordamerika, China (evtl. Russland) bekommt, wieso soll sich eine obere Mittelklasse nicht lohnen? Gerade in Bezug auf die Kosten hätte man dann mit PSA einen ernsten Konkurrenten zu ABM, der garantiert günstiger ist, aber ähnlich gut. Man muss nur die Prioritäten setzen.
Was glaubst Du, warum VW jetzt nochmal den Arteon (auf vereinfachter Form als den Phäton, der Oberklasse war) als obere Mittelklasse gebracht hat? Das Ding zielt auf den Nordamerikanischen Markt ab.
Opel würde ich im PSA Konzern ein Level höher setzen. Das muss dann aber auch gemacht werden und nicht nur gesagt werden. Das SUV war mit GM geplant. Ob man bei PSA umdenkt, jetzt wo es ja um den Weltmarkt geht?
@Over_Drive Hybrid und CVT ist eigentlich nix für den Europäischen Markt. Warte nochmal 5 Jahre. Ich glaube auch eher, dass GM seinen Segen dazu nicht geben wird. Ich bin mir sicher, dass GM in den nächsten 5-10 Jahren wieder selbst in Europa Fuß fassen wird, aber als kleines, gesundes Chevrolet Pflänzchen.
Zitat:
@TmY schrieb am 6. August 2017 um 21:57:04 Uhr:
Der grandland ist ein 3008 oder 5008 pendant?Falls ersteres dann wird das neue suv wohl 5008 Schwester
Auf Basis vom Insi erwarte ich nichts
wenn du ersteres noch als frage aufwirfst 🙄
wie willst du dann um letzteres wissen 😉
Weil man auf Basis des Insignia's GM Lizenzen zahlen müsste. Das will man aber nicht, man will PSA Lizenzen zahlen. Opel gehört kein Patent, keine Entwicklung, gar nichts mehr. Seit gut 10 Jahren.
wir haben ja einen eigenen thread dafür...😉
https://www.motor-talk.de/.../...neben-dem-insignia-2019-t5896722.html
wieso also unnötig wiederholen was dort schon steht !?
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 6. August 2017 um 22:04:23 Uhr:
Zitat:
@xx771 schrieb am 6. August 2017 um 21:15:55 Uhr:
Und diese obere Mittelklasse soll dann wer kaufen?!?!@Over_Drive Hybrid und CVT ist eigentlich nix für den Europäischen Markt. Warte nochmal 5 Jahre. Ich glaube auch eher, dass GM seinen Segen dazu nicht geben wird. Ich bin mir sicher, dass GM in den nächsten 5-10 Jahren wieder selbst in Europa Fuß fassen wird, aber als kleines, gesundes Chevrolet Pflänzchen.
Bei Toyo funktioniert das in EU recht gut. Bei einer Positionierung als komfortabler Gleiter und parallel dazu einen sagen wir mal sportlicheren GSI (so das du auch mit den Fahrleistungen zufrieden wärst), könnte gut fruchten.
Chevrolet und eine Wiederkehr in EU kann ich mir bei der aktuellen GM Politik nur schwerlich vorstellen. In US steht alles was nicht SUV, CUV oder Pickup ist auf dem Prüfstand. Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Cruze oder Malibu mit Auslauf der jetzigen Modelle entfallen werden. Ein Trennungsgrund war u.a. auch, dass Opel mittlerweile keine große Überschneidung mit der restlich GM Palette hat. Ich meine etwas von nur noch 20% gelesen zu haben. Ich würde eher darauf tippen, dass GM und FCA sich zusammentun und darüber GM in EU wieder präsent wird.