Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 15:29:06 Uhr:


... Das Navi im letzten neuen Astra konnte es nicht und das soll baugleich mit dem im B sein, sagt ein FOH. 😉

Sagt nochmal genau welcher FOH? 😕

Ich denke mal nicht, dass du mittlerweile einen besucht hast oder gar GESPROCHEN hast mit dem...

Zitat:

@MoKa schrieb am 24. Juli 2017 um 15:53:31 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 15:29:06 Uhr:


... Das Navi im letzten neuen Astra konnte es nicht und das soll baugleich mit dem im B sein, sagt ein FOH. 😉

Sagt nochmal genau welcher FOH? 😕

Ich denke mal nicht, dass du mittlerweile einen besucht hast oder gar GESPROCHEN hast mit dem...

Das ware der FOH, der mir Anfang April sagte, dass der BiTurbo aller Voraussicht in diesem Jahr nicht mehr erhältlich sein wird. 😁

Außerdem solltest du lieber nicht denken.

Ich bin diesen Astra gefahren, der mit dem Navi wie im neuen B, und wenn du möchtest gebe ich dir gern auch noch die Kontaktdaten dieses OPEL-Händlers. 😉

Die BiTurbo Geschichte hat ja fast Parallelen zum Insignia A.
Erst heißt es er kommt, dann wird er verschoben, dann hört man wieder nix mehr, dann soll er wieder kommen und ehe man sich versieht sind 3 Jahre Vergangen.... Der Launch für Juli war eigentlich fest geplant, würde ich behaupten. Mal schauen was passiert.

Wenigstens war kein 2.9 Liter V6 Diesel in der Preisliste 🙂.

Dafür gibt es die 3-4 Jahre lang versprochene 8 Gang Automatik endlich ^^.

Also die Auto-Vervollständigung der Adressen gibt es meiner Meinung nach "wieder". Wenn man Adressen eingibt, dann ist die Bedienlogik ähnlich wie bei Skoda/Seat/VW, finde ich sehr angenehm.

Also ich bin den A FL mehrfach gefahren, sowohl als 2.0T, Bi-Turbo und OPC und die hatten allesamt das IL900 und ich finde, dass das aktuelle im B deutlich schneller rechnet und auch deutlich "smoother" läuft.

Auch das Display des Kombiinstruments wurde verbessert. Es ist etwas schärfer und der Kontrast ist besser geworden. Ich bin allerdings noch immer kein Fan von den Analogen Instrumenten drum herum. Außerdem sind die Auswahl und Darstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu VW/Audi/Skoda doch deutlich eingeschränkter.

Ähnliche Themen

Da hat der FOH schönen Mist erzählt. Die beiden Navis sind definitiv nicht gleich. Weder Struktur noch die Hardware dahinter sind identisch. Nur die reine Optik ist gleich.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 16:18:07 Uhr:


...
Das ware der FOH, der mir Anfang April sagte,...

updaten ! selbst ! live !

Zitat:

@t3chn0 schrieb am 24. Juli 2017 um 17:02:25 Uhr:



Außerdem sind die Auswahl und Darstellungsmöglichkeiten im Vergleich zu VW/Audi/Skoda doch deutlich eingeschränkter.

Und dafür gab es eben im Vergleichstest weniger Punkte, was manch einer hier nicht verstehen kann. 😉

Aber es ist nicht alles schlecht was OPEL verbaut hat. Zum Beispiel ist die Sprachsteuerung bei OPEL um Längen besser, als z.B. bei Skoda, auch wenn ich diese anfänglich, im Zusammenpoiel mit dem Navi, nicht so toll fand.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Juli 2017 um 17:16:37 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 16:18:07 Uhr:


...
Das ware der FOH, der mir Anfang April sagte,...
updaten ! selbst ! live !

Kannst du auch in ganzen Sätzen schreiben, damit jeder weiß was du meinst.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 24. Juli 2017 um 17:13:40 Uhr:


Da hat der FOH schönen Mist erzählt.

Da kannst du mal sehen, was OPEL so alles auf seine Kundschaft los lässt. 😛

Klär mich bitte mal auf, du scheinst ja im Stoff zu stehen, damit ich nicht dumm sterben muss.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 24. Juli 2017 um 17:13:40 Uhr:


Da hat der FOH schönen Mist erzählt. Die beiden Navis sind definitiv nicht gleich. Weder Struktur noch die Hardware dahinter sind identisch. Nur die reine Optik ist gleich.

........bitte gerne mit Angabe der Quelle. Lt. aktueller Opel Preisliste ist im Insignia B das 900IL Gen2 installiert ...ebenso mit der identischen Bezeichnung im Insignia A ab Modelljahr 2016 ebenso im Astra . Das Menue ist außer 2 Symbole komplett identisch.

Zitat:

@R129MB schrieb am 24. Juli 2017 um 17:44:43 Uhr:


........bitte gerne mit Angabe der Quelle. Lt. aktueller Opel Preisliste ist im Insignia B das 900IL Gen2 installiert ...ebenso mit der identischen Bezeichnung im Insignia A ab Modelljahr 2016 ebenso im Astra . Das Menue ist außer 2 Symbole komplett identisch.

Es gab hier mal ein internes PDF zum Start des Insignia-B. Dort war angegeben: IL900 Gen. 2.6 mit schnellerer Hardware.

Zitat:

@R129MB schrieb am 24. Juli 2017 um 17:44:43 Uhr:


........bitte gerne mit Angabe der Quelle. Lt. aktueller Opel Preisliste ist im Insignia B das 900IL Gen2 installiert ...ebenso mit der identischen Bezeichnung im Insignia A ab Modelljahr 2016 ebenso im Astra . Das Menue ist außer 2 Symbole komplett identisch.

Jetzt wird es hier spannend. 🙂

Zitat:

@MIH77 schrieb am 24. Juli 2017 um 17:51:22 Uhr:


Es gab hier mal ein internes PDF zum Start des Insignia-B. Dort war angegeben: IL900 Gen. 2.6 mit schnellerer Hardware.

Das stimmt, das gab es.
Über das etwas schnellere System gibt es sicherliche keinerlei Zweifel, zu mal das Gen2 zum Gen1 schon schneller sein sollte und das Gen2 zum Gen1 absolut inkompatibel war. 🙄

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 17:51:44 Uhr:



Zitat:

@R129MB schrieb am 24. Juli 2017 um 17:44:43 Uhr:


........bitte gerne mit Angabe der Quelle. Lt. aktueller Opel Preisliste ist im Insignia B das 900IL Gen2 installiert ...ebenso mit der identischen Bezeichnung im Insignia A ab Modelljahr 2016 ebenso im Astra . Das Menue ist außer 2 Symbole komplett identisch.

Jetzt wird es hier spannend. 🙂

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 17:51:44 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 24. Juli 2017 um 17:51:22 Uhr:


Es gab hier mal ein internes PDF zum Start des Insignia-B. Dort war angegeben: IL900 Gen. 2.6 mit schnellerer Hardware.

Das stimmt, das gab es.
Über das etwas schnellere System gibt es sicherliche keinerlei Zweifel, zu mal das Gen2 zum Gen1 schon schneller sein sollte und das Gen2 zum Gen1 absolut inkompatibel war. 🙄

...aha...gähn2.6...
Klar geht es hier nicht um das Gen1 - darum hatte ich auch ab Modelljahr 2016 geschrieben. Ist aber unsinnig von Opel, wenn in der Preisliste von 2016 das IL900 Gen2 aufgeführt wird und beim neuen Insignia B wieder mit der identischen Bezeichnung Il900Gen2 gearbeitet wird.....ziemlich ungeschickt, sofern es nicht stimmt.
Da man ja an manchen Stellen gespart hat ( gemäß KTN wo wir es nicht sehen....na ja ) hat man ja auch die beiden Touch Display´s (klima) aus dem A gespart und hat wohl deshalb eben ein Symbol auf dem screen installiert.
Eine andere Veränderung habe ich bis dato nicht erkennen können. Bezüglich Eingabe und Navi Geschwindigkeit gibts doch auch beim "alten Gen2" nichts zu kritisieren.
.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 17:22:52 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Juli 2017 um 17:16:37 Uhr:


updaten ! selbst ! live !

Kannst du auch in ganzen Sätzen schreiben, damit jeder weiß was du meinst.

ganz einfach: DU selbst solltest DIR einen Überblick vor Ort mit einem Insignia-B / Navi verschaffen, statt den Stand vom April + Anderen hier als Diskussions-Grundlage zu nehmen.

Zitat:

@R129MB schrieb am 24. Juli 2017 um 19:15:36 Uhr:


Eine andere Veränderung habe ich bis dato nicht erkennen können. Bezüglich Eingabe und Navi Geschwindigkeit gibts doch auch beim "alten Gen2" nichts zu kritisieren.

Also, ich finde das Zoomen und die EVA ist noch einen ticken schneller. Ansonsten hat das System bei mir zumindest immer noch die selben Unzulänglichkeiten wie gehabt. Mein Heimatort ist irgendwo 150 km weiter weg, mit gleichen Namen, obwohl mein eigentlicher Heimatort keine 30 km entfernt liegt. Ein Drop-Down erscheint bei meinem Ort leider nicht. Erst wenn ich einen Straßenname eingebe, den es im anderen Ort nicht gibt, werde ich nach hause gelotst.

Gerade bei uns in Bayern wo es extrem viele Kleinstädte, Dörfer und Käffer mit gleichen Namen gibt, ist das dann eher eine Geduldsprobe und gerade da ist es auch wurst, welchen Mobilfunkprovider man hat, der Empfang ist durch Berge und Täler schlecht, ich habe aber durch die Audi Phone box ca. 30% weniger Gesprächsabbrüche, mehr gibt aber die Infrastruktur nicht her. Also auch On-Star nicht die Patentlösung. Warum man nicht automatisch immer den am kürzesten entfernten Ort nimmt verstehe ich nicht. Das wäre sinnig. Die Unzulänglichkeiten gingen beim Insignia A hier im Forum schon so weit, dass die Leute lieber mit dem Handy navigieren als mit dem Festeinbau. Wenn man sowas in einem Forum liest, dann kann irgendwas nicht stimmen. Leider muss ich das Navi, wenn ich fahre, kontinuierlich nutzen, weil ich nie gleiche Routen habe und ich die Stauumfahrung dazu immer nutze.

Beim Navi vom Insignia B hätte Opel deutlich mehr machen können. z.B. Live Traffic im Festeinbau. Es ist halt leider ganz offen objektiv betrachtet so, dass am Infotainment vom Insignia A zum B eigentlich zu wenig verändert wurde. Nicht mal eine wirkliche Evolution, abgesehen von einem etwas schnelleren Prozessor habe ich keinen Unterschied bemerkt.

Aber User wie Didi oder MIH77 können mich sicherlich über die zahlreichen tatsächlichen Neuerungen des Intellilinks im Insignia B (die ich alle nicht mitbekommen habe) objektiv aufklären, oder?

Nö, kann ich nicht, habe ich auch nie behauptet und mich zu den Details des Systems hier wie dort daher auch nicht eingelassen.
Ist zudem nicht meine Baustelle, hab nur geringen Bedarf, den ich mit portablem Navi / Smartphone /...und jetzt sogar (dank CLX) mit AndroidAuto abdecke.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 24. Juli 2017 um 20:00:17 Uhr:



ganz einfach: DU selbst solltest DIR einen Überblick vor Ort mit einem Insignia-B / Navi verschaffen, statt den Stand vom April + Anderen hier als Diskussions-Grundlage zu nehmen.

Wenn du lesen könntest, dann würdest du wissen, dass laut aktueller Opel Preisliste im Insignia B das 900IL Gen2 installiert ist, ebenso mit der identischen Bezeichnung wie im Insignia A ab Modelljahr 2016 bzw. ebenso im Astra, so zumindest die recht glaubwürdige Aussage von @R129MB. 😉
Warum soll ich mir dann das Teil nochmals B anschauen, wenn ich es bereits in identischer Bauweise im Astra testen konnte?
Ich kann dich aber trösten, ich werde das Navi auch noch im B testen, dann wenn der B einen konkurrenzfähigen Motor besitzt, der BiTurbo scheint ja noch etwas zu brauchen, und die kleinen "Spaß-Motoren" nicht immer von gewissen irgendwelchen "OPEL-Lobbyisten" angepriesen werden müssen. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen