Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 10:23:23 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 23. Juli 2017 um 22:22:52 Uhr:
Das es um den A ging stand da aber nicht, sondern nur das du beide ausgiebig getestet hast und hier geht's nunmal um den B.Ging es in besagter Diskussion nicht, alter Kluchsch...!!!! 😁
Es ging in der Diskussion um den NAVI-Vergleich zwischen Superb und Insignia und da sich das Navi im B nur unwesentlich vom Navi des A unterscheidet, war ich in der vorzüglichen Situation, im Gegensatz zu dir, der hier im wesentlichen nur wenige sachdienliche Dinge beibringt, beide Systeme miteinander zu vergleichen. 😛
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 10:23:23 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 21. Juli 2017 um 15:59:05 Uhr:
Teste beide mal ausgiebig, dann weißt du es. 🙂
Du bist dir also 100% sicher, daß sich zum A da nichts geändert hat und alles 1 zu 1 übernommen wurde. Noch was Ehle, mit sachlich hat dein Post Null zu tun und langsam machst du dich lächerlich. Setzt dich doch erstmal in einen B und teste es aus, alles andere ist nur heiße Luft und ist für mich eine Art Provokation.
Ehle hat mich angesprochen und darauf habe ich geantwortet. Sollte doch noch machbar sein, oder nicht ?
Also, ich habe das System im Insignia A FL quasi verflucht und fand das Navi dort wirklich nicht gut. Weder vom Aufbau, noch Auflösung oder Geschwindigkeit konnten mich überzeugen.
Das Navi im Insignia B sieht zwar auf den ersten Blick gleich aus, es gibt aber fundamentale Unterschiede.
Das Display ist nun leicht schärfer und kontrastreicher. Die Bedienlogik hat sich dahinter etwas verbessert. Es ist nun einfacher eine Zieleingabe zu machen etc.
Ganz gravierend ist die Reaktionszeit. Diese ist deutlich besser geworden. Eingaben gehen wirklich schnell und das System läuft sehr performant, hier hat Opel wirklich einen guten Job geleistet.
Was nach wie vor noch immer sehr rückständig ist, ist die Darstellung der Karte und der doch recht kleine Kartenausschnitt. Vielleicht liefert Opel da zum Facelift mal was ordentliches. Dann auch mit Livetraffic.
Der Insignia richtet sich ja eh an Vielfahrer. Android Auto, oder Apple Carplay sind ja schön und gut, aber ich habe keine Lust immer die Plörre über den Stecker zu verbinden, oder ein ordentliches Navi nur über mein Handy zu realisieren.
Für mich ist das dennoch ein großer Schritt zum Insignia A und wenn Opel darauf aufbaut kann das wirklich was geben.
Denn, bei VW ist man bei der Darstellung etc. schon fast am Optimum angekommen und kann nun mehr nur noch verschlimmbessern (Gestensteuerung) und all dieser Klimbimm.
Bei Opel hat man so viel Luft nach oben, das man dort wirklich noch ein AHA Erlebnis aus dem Ärmel zaubern könnte. Das aktuelle Navi von Peugeot ist übrigens State of the Art =).
Ähnliche Themen
Also ich als Vielfahrer muss sagen... Ich schließ mein Handy bei jeder Mini-Fahrt übers USB KAbel an...
Schon alleine wegen Spotify 😁
Und Gmaps nutze ich jetzt auch vermehrt, weil mich, gerade in Berlin, die TMCpro Meldungen nerven, die meistens nicht da sind oder fälschlich...
Das Handy anstecken um Android Auto zu nutzen für Musik und Navigation (auch Telefonie wegen visueller Kontaktliste und What's App) ist bei mir (im Astra) mittleweile ein Automatismus bei jeder noch so kurzen Fahrt. Ich kann die Radiodödel einfach nicht mehr ertragen und will meine Musik hören, und das eingebaute Navi (IL900) finde ich völlig untauglich im Vergleich zu Maps. Eigentlich schon prinzipbedingt (Aktualität) aber auch in der Umsetzung. Zudem ist es doch ganz Nett kurz auf das Mikrosymbol zu drücken und google nach dem Wetter in Dingenskirchen (Zielort) zu fragen, oder wie der FC gespielt hat.
Hmm, mein Gedödel habe ich auf einer SD-Karte und Musik kann ich im Auto über W-LAN streamen wenn ich möchte. Ich lade das Handy via Wireless Charger und so benötige ich nie dieses Rumgezampel von Kabeln. Ich hasse Kabel einfach. Das sieht immer so unordentlich aus.
Ich habe mir extra ein hochwertiges 10cm Typ-C Kabel besorgt, aber ich nutze es nicht, weil mich selbst das schon stört. Ich hasse alles was rumflattert. Einzig BMW und vielleicht der neue A8 schaffen es beides drahtlos darzustellen.
Keine Ahnung warum dass die Anderen nur via Kabel auf die Kette bekommen.
Am schlimmsten sind die Staumeldungen in Bayern. So viel Grütze aus dem Radio hört man sonst nicht. Die Staumeldungen sind oft einfach nur falsch. Dann auch noch irgendwelche Zeitangaben zu verbreiten, wie lange es denn durch den Stau dauert, ist ziemlich frech.
Dementsprechend ist dann auch die Qualität der TMC Meldungen. Zwischenzeitlich war es mal Mode, für die selbe Strecke mehrere, sich zum Teil widersprechende Meldungen zu erhalten, weil die ältere wohl nicht gelöscht wurde. Die Krönung war mal eine Meldung, auf der A9 zwischen dem Kreuz Neufahrn und der Abfahrt Allershausen wären 16 km Stau (Radio und TMC). Es sind aber keine 16 km bis Allershausen, sondern nur etwa 10!
Ehrlicher Weise muss man aber sagen, dass die Meldungen die letzte Zeit wieder besser geworden sind.
Ansonsten nutz ich das Navi in meinem Astra sehr gerne. Vor allem, dass sich die Stimme relativ angenehm und unaufdringlich anhört, finde ich gut. Das hab ich oft anders erlebt. Insbesondere, wenn die "preisgekrönte Garmin-Navigation" (O-Ton im Prospekt) im neues Civic loströtet, bekomm ich ohrenbluten. Zu meiner Meinung über das dortige Soundsystem hab ich mich ja schon mal ausgelassen.
Ich gehe jetzt mal heldenhaft davon aus, dass das Navi in meinem neuen Insignia genausogut klingt. Dazu noch eine schnellerer Roiutenberechnung und Reaktionszeit und ich bin zufrieden. In 2 Wochen weiß ich mehr.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 24. Juli 2017 um 14:03:54 Uhr:
Einzig BMW und vielleicht der neue A8 schaffen es beides drahtlos darzustellen.
Keine Ahnung warum dass die Anderen nur via Kabel auf die Kette bekommen.
Ich meine gelesen zu haben, dass Android Auto derzeit noch Kabel UND Bluetooth braucht (also von Google Seite bestimmt) - liege ich da falsch?
Zitat:
@MoKa schrieb am 24. Juli 2017 um 14:28:04 Uhr:
Ich meine gelesen zu haben, dass Android Auto derzeit noch Kabel UND Bluetooth braucht (also von Google Seite bestimmt) - liege ich da falsch?Zitat:
@t3chn0 schrieb am 24. Juli 2017 um 14:03:54 Uhr:
Einzig BMW und vielleicht der neue A8 schaffen es beides drahtlos darzustellen.
Keine Ahnung warum dass die Anderen nur via Kabel auf die Kette bekommen.
Richtig, genau so wie bei Apple. Hat also nicht mit den Automobilherstellern zu tun das es nicht Wireless geht. Soll aber kommen. Wann, weiß noch keiner.
Ältere Ankündigung --> https://www.theverge.com/.../...update-wi-fi-support-ok-google-io-2016
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 24. Juli 2017 um 13:15:24 Uhr:
Also, ich habe das System im Insignia A FL quasi verflucht und fand das Navi dort wirklich nicht gut.
Weder vom Aufbau, noch Auflösung oder Geschwindigkeit konnten mich überzeugen.
Das Navi im Insignia B sieht zwar auf den ersten Blick gleich aus, es gibt aber fundamentale Unterschiede.
Das ging mir im Insignia A ähnlich und ich war froh, als ich das IL900 Gen1 endlich los wurde.
Wenn das Navi im B auf den ersten Blick gleich aussieht, dann hat es schon den ersten Punkt der bereits im A kritisiert wurde und keine Veränderung im B fand. Die Kartengrafik wirkt im Vergleich zu den HERE-Originalkarten sehr billig und hat den Charme von handmade. Bezeichnungen, Stadt- wie auch Straßennamen sind umproportional groß.
Und was wurde sonst noch grundlegend vom A zum B geändert? Den schnelleren Prozessor gabe es schon im A, ist also keine Errungenschaft des B.
Funktioniert im B jetzt endlich wieder die automatische Adressvervollständigung, so wie es sie im VFL schon gab und die beim IL900 verschwand?
Wird jetzt in der Routen-Übersicht die Route der Bildschirmgröße angemessen, gut erkennbar einmgeblendet?
Werden bei der Wahl der Routen gleichzeitig drei mögliche Routen eingeblendet oder gibt es nur eine Route?
Kann ich meine Route auf dem Bildschirm mit einem kurzen Fingerwisch ändern, falls mir die dargestellte Route nicht zusagen sollte?
Werden mir jetzt die noch zu fahrende Fahrtstrecke und die Anfunfts-/Fahrzeit gemeinsam angezeigt?
Kann ich jetzt meine persönlichen POIs unproblematisch einlesen oder macht das immer noch Probleme, um mal nur ein paar Dinge zu nennen die vllt. das Wort grundlegend rechtfertigen würden?
Die Karte könnte tatsächlich Detailgetreuer sein, der einzige Punkt den es zu kritisieren gibt. Der Rest passt Adresseingabe, Anzeige der Fahrdaten alles verbessert. Vergleiche ich den Preis des IL mit dem Aufpreis z.B eines besser auflösenden Comand aus dem Mercedes ist das System im Opel voll ok. Würde ich dafür 2500 -3000 Euro Aufpreis bezahlen würde ich mehr erwarten.
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 24. Juli 2017 um 15:13:07 Uhr:
Würde ich dafür 2500 -3000 Euro Aufpreis bezahlen würde ich mehr erwarten.
Ich erwarte im festeingebauten Navi eines Autos nicht mehr, als ein ca. 300 € teures Mobilteil mit Kabel und Gummisauger auch kann.
Kann OPEL diesem Vergleich mit seinem brandneuen, fundamental veränderten Navigationsgerät standhalten? Ich glaube kaum. Das Navi im letzten neuen Astra konnte es nicht und das soll baugleich mit dem im B sein, sagt ein FOH. 😉
Es nervt wirklich und konstruktiv sind deine Beiträge wirklich nicht mehr. Du hast noch nicht einmal in einem Insignia B gesessen und vermutest ein schlechtes nicht viel verbesserte Navi ohne es je bedient zu haben. Anhand von Bildern und dem Astra K kannst du das Navi im Insignia beurteilen. Dies ist keine konstruktive Kritik sondern reine Vermutungen. Wenn Opel soviel am Insignia falsch gemacht hat und es für dich nur ein Facelift ist, frag ich mich warum du soviel Zeit in diesem Forum verbringst. Tummele dich doch im Skoda Forum und melde dich hier zum Insignia C wieder zurück.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 24. Juli 2017 um 15:29:06 Uhr:
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 24. Juli 2017 um 15:13:07 Uhr:
Würde ich dafür 2500 -3000 Euro Aufpreis bezahlen würde ich mehr erwarten.
Ich erwarte im festeingebauten Navi eines Autos nicht mehr, als ein ca. 300 € teures Mobilteil mit Kabel und Gummisauger auch kann.
Kann OPEL diesem Vergleich mit seinem brandneuen, fundamental veränderten Navigationsgerät standhalten? Ich glaube kaum. Das Navi im letzten neuen Astra konnte es nicht und das soll baugleich mit dem im B sein, sagt ein FOH. 😉
So ... das Navi im B ist laut deiner Analysen aus dem Insignia A und Astra K Mist, das wissen wir jetzt und nun zum nächsten Punkt.