Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@zunki schrieb am 28. Juni 2017 um 00:03:21 Uhr:
Zitat:
@andi.36 schrieb am 27. Juni 2017 um 23:47:04 Uhr:
Ist doch egal, Audi bietet es seit 2015 und sonst klappert alles bei Opel. Warum kaufst du kein Premium Produkt, wenn dir Opel eh nicht geheuer ist? Ich kann es jetzt schon lesen, wie beschissen Opel ist und alle anderen können es besser.Siehe meinen Eingangspost: weil OPEL meinem AG ein derart unmoralisches Angebot macht, dass man nicht nein sagen konnte.
Zudem bin ich bis jetzt immer noch davon überzeugt, dass ich ein gutes Auto erhalten werde.
Sollte es gut sein, werde ich es erwähnen - sollte es schlecht sein, ebenfalls.
Für mich ist ein Auto mein Büro, in dem ich sehr, sehr viel Zeit verbringe - da darf man doch bei einem Herstellerwechsel etwas skeptisch sein.
Mein Auto mit den meisten Mängeln, war bisher übrigens eine MB C-Klasse.
Nix gravierendes, aber es nervte trotzdem.Vielleicht habe ich immer noch das Bild (und schlechte Image) von früher zu präsent in meinem Kopf.
Hatte mal übergangsweise einen Omega 2.6. Katastrophenauto (viele Defekte) und damals schon altbacken.
Umpacken im Kopf! 😉
Gestern habe ich zum ersten mal in München einen Insignia GS live auf der Straße gesehen. Weiß und mit Händlerbeklebung. Sehr ernüchternd, was den optischen Eindruck auf der Straße angeht. Ich wünschte ich hätte ihn in einer dunklen Lackierung zuerst gesehen. Weiß hat für mich ja eh so einen "Arztkittelcharme" und käme nie als Farbe in betracht. Der Insignia wirkt damit einfach zu zerklüftet in der Optik. Ich mag diese vielen Linien einfach nicht. Zudem wirkte das Auto leider überhauppt nicht so gestreckt und elegant, wie ich es mir vorgstellt hatte, eher dem Vorgänger in der Statur ähnlich. Ich glaube, ähnlich wie beim Astra, ist er ohne Tieferlegeung eher etwas hochbeinig.
Für mich müsste so ein neues Modell eigentlich auch in einfachster Ausführung und farbunabhängig optisch besser rüberkommen.
Ich darf dich beruhigen. Wenn ich hier immer etwas lese und ich weiß das ich es an meinen noch neuen GS ausprobieren kann - dann mach ich das auch. 😉
Mir blieb im Kopf das du erwähntest, in dem B wo du drin gesessen hattest die HUD wie verrückt knarzt und die Nadel vom Tacho beim beschleunigen verzerrt. Beides ist in meinen nicht. Kein knarzen während der Fahrt oder auf Kopfsteinpflaster (nirgendwo im Auto) und auch nicht wenn ich am Rahmen rumdrücke. Ebenfalls bin ich gestern kurz auf der Fahrt nach Hause AB gefahren und beim beschleunigen sowie abbremsen keine Verzerrungen. Das war auch in der Stadt nicht wenn ich an der Ampel Gas gegeben habe...
Auch das mit dem Lüftungsgitter ist nich bei allem der Fall. Ich konnte mir auf dem Hof 2 weitere Insignias anschauen wo dieses nicht war. Mit der Verkleidung in der Türe, naja. Ich glaube da ist irgendwas nicht richtig eingerastet.
Ich glaube das sobald ein Auto auf den Markt kommt (egal welcher Hersteller) irgendwer immer etwas findet. Es sind bei mir bis jetzt nur Kleinigkeiten. Hoffe das bleibt auch so
Zitat:
@pinkman schrieb am 27. Juni 2017 um 18:29:57 Uhr:
Leider sitzt das Navi beim Passat und beim Superb auf einen ungünstigen Position.
Das habe ich früher auch gedacht, sicherlich auch beeinflusst von den Meinungen die hier gern und häufig verbreitet werden .
Jetzt wo ich es täglich nutze, merke ich nichts von einer angeblich ungünstigen Position. 😰
Ganz im Gegenteil, der Touchscreen liegt sogar besser "an der Hand", weil nicht so weit weg wie im Insignia. Auch ist die Blendung auf dem Bildschirm nicht so groß, wie im Insignia, gerade in den Morgen- und Abendstunden.
So meine ganz persönlichen Meinungen im Vergleich meiner letzten beiden Fahrzeuge! 😉
P.S. Immer wieder toll zu lesen, wie hier bestimmte User versuchen, die weder über Insignia-Erfahrungen noch Erfahrungen zu Konkurrenzprodukten verfügen, den Moderator dazu zu animieren, kritischen Usern zum Thema Insignia den Mund (das Wort) zu verbieten. 😉
Wer meine Meinung nicht mag muss sie nicht lesen und erst recht nicht kommentieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 28. Juni 2017 um 08:52:34 Uhr:
Jetzt wo ich es täglich nutze, merke ich nichts von einer angeblich ungünstigen Position. 😰
Ganz im Gegenteil, der Touchscreen liegt sogar besser "an der Hand", weil nicht so weit weg wie im Insignia.
Ich finde aber, vielleicht kommt es mir nur so vor, dass im Insignia B die Erreichbarkeit des Touchscreens deutlich besser gelungen ist, als im A Facelift.
Vielleicht solltest Du im Alltag mal ein bisschen Insignia B fahren, dann findest du am Ende vielleicht, dass die Lösung dort gar besser ist. Und ein bisschen Gewöhnung muss überall sein.
Übrigens ist das Problem mit den Gitter auf der Mittelkonsole behoben. Die aktuell angelieferten Insignia haben das Problem nicht mehr.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 28. Juni 2017 um 08:57:22 Uhr:
Vielleicht solltest Du im Alltag mal ein bisschen Insignia B fahren, dann findest du am Ende vielleicht, dass die Lösung dort gar besser ist. Und ein bisschen Gewöhnung muss überall sein.
Das mag sein, aber ich kann es mir z.z. nicht vorstellen, weil die Ähnlichkeit zur Anordnung im A einfach zu groß ist. Aber ich werde es testen, wenn man mich lässt. 🙂
Außerdem fehlt dem B nach wie vor die programmierte Dreh-Drück-Funktion am Controller unterhalb des Touchscreens, was auch schon im A-Forum häufig kritisiert wurde und eben bei VAG implementiert ist.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 28. Juni 2017 um 09:13:41 Uhr:
Übrigens ist das Problem mit den Gitter auf der Mittelkonsole behoben. Die aktuell angelieferten Insignia haben das Problem nicht mehr.
Wie viele Insignia B stehen dir denn für diesen Vergleich und diese Aussage zur Verfügung? 😰
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 28. Juni 2017 um 08:57:22 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 28. Juni 2017 um 08:52:34 Uhr:
Jetzt wo ich es täglich nutze, merke ich nichts von einer angeblich ungünstigen Position. 😰
Ganz im Gegenteil, der Touchscreen liegt sogar besser "an der Hand", weil nicht so weit weg wie im Insignia.Ich finde aber, vielleicht kommt es mir nur so vor, dass im Insignia B die Erreichbarkeit des Touchscreens deutlich besser gelungen ist, als im A Facelift.
Vielleicht solltest Du im Alltag mal ein bisschen Insignia B fahren, dann findest du am Ende vielleicht, dass die Lösung dort gar besser ist. Und ein bisschen Gewöhnung muss überall sein.
Hier sollte man Bedienbarkeit und Sicht trennen; das stimmt schon, dass man dass Superb System nahezu aus dem Handgelenk bedienen kann. Eben, da der Schirm zu tief sitzt. Das wissen die aber auch und deshalb wird ja bei einigen Volkswagen Marken der Screen nach oben gebracht ( z.B. Seat)
Richtig gut mach es auch Mazda; da gibt es einen Controller auf der Mittelkonsole....übrigens Assistenten wie im Insignia B, einen Diesel mit Allrad und Automat....ja, und auch Matrix-LED sowie eine neues HUD. Abgesehen von der aktuellen Dieseldiskussion auch echt ein vernünftiger Antrieb.
Im Insignia B ist der Schirm definitiv viel besser zu bedienen wie im A - da befindet er sich ja nahezu am Übergang zur horizontalen Linie.
Bezüglich Touchscreen hatte ich ja die Möglichkeit 3 Tage zu testen und die Position ist wirklich super und hat nichts mit der Bedienung des Vorgängers zu tun. Hier war die Bedienung Katastrophal und alles andere als ergonomisch.
Den Dreh-Drück Controller hätte ich mir auch gewünscht da ich das Teil in meiner C-Klasse gerne bediene musste jedoch nach 3 Tagen feststellen er fehlt nicht - die Bedienung ist schon super.
Ich hatte am Wochenende das erste mal die Möglichkeit den Skoda Superb zu inspektieren da jemand aus dem Bekanntenkreis diesen vor 4 Wochen erworben hat. Sicherlich ein gutes Auto was qualitativ und von der Verarbeitung einen sehr guten Eindruck macht. Die Position des Navi fand ich jedoch auch nicht als Optimal und zu tief. Am Ende gefällt mir der Insignia von innen sowie aussen doch besser der Skoda wirkt von innen eher ein wenig bieder von aussen kann ich mich mit dem Grill nicht anfreuden.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 28. Juni 2017 um 08:52:34 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 27. Juni 2017 um 18:29:57 Uhr:
Leider sitzt das Navi beim Passat und beim Superb auf einen ungünstigen Position.
Das habe ich früher auch gedacht, sicherlich auch beeinflusst von den Meinungen die hier gern und häufig verbreitet werden .
Jetzt wo ich es täglich nutze, merke ich nichts von einer angeblich ungünstigen Position. 😰
Ganz im Gegenteil, der Touchscreen liegt sogar besser "an der Hand", weil nicht so weit weg wie im Insignia. Auch ist die Blendung auf dem Bildschirm nicht so groß, wie im Insignia, gerade in den Morgen- und Abendstunden.
So meine ganz persönlichen Meinungen im Vergleich meiner letzten beiden Fahrzeuge! 😉P.S. Immer wieder toll zu lesen, wie hier bestimmte User versuchen, die weder über Insignia-Erfahrungen noch Erfahrungen zu Konkurrenzprodukten verfügen, den Moderator dazu zu animieren, kritischen Usern zum Thema Insignia den Mund (das Wort) zu verbieten. 😉
Wer meine Meinung nicht mag muss sie nicht lesen und erst recht nicht kommentieren.
Hier geht's aber um den Insignia B und nicht um den A.
Im A ist es geschuldet, da das Cockpit mal mit den Tasten und Dreh-Drücksteller entwickelt wurde und weil alle diese VW Touchscreen Lösungen haben wollten, war natürlich dann das Display zu weit weg. Im Insignia B sieht das aber ganz anders aus, da wurde das Cockpit direkt für diese Touchscreen Lösung entwickelt und da ich schon mehrfach Probesitzen konnte, kann ich dir sagen, das Display ist im Gegensatz zum Skoda Superb perfekt Positioniert. Und ja ich habe auch im Superb gesessen, denn der Opel Händler in Dresden Laubegast, ist auch Skoda Händler und somit war es einfach. Übrigens bin ich auch schon Insignia A VFL gefahren und mein Cousin hat sich letztes Jahr einen neuen A ST FL mit Top Ausstattungen und 170 PS Diesel gekauft, den konnte ich auch schon mehrfach bewegen. Also behaupte nicht immer Dinge, die du garnicht wissen oder beurteilen kannst und weil ich privat Vectra C fahre, heißt das noch lange nicht, das ich nicht auch ab und zu geschäftlich andere Fahrzeuge bewege.
Also die Erreichbarkeit und Bedienung des Bildschirmes ist super im B (tägliche Nutzung). Kein vorbeugen nötig oder so. Auch eine Blendung bleibt vollkommen aus. Egal ob Sonnen- oder Laternenlicht. Ich finde die Position top.
Einen Drehrücksteller vermisse ich nicht da ich vorher ein Auto hatte was dies noch nicht bot (stand der Technik, Vectra GTS von 2003). Daher ist es für mich KEIN Mangel. Ich sehe es auch in dem Fall nicht als ersparnis.... Ich weiß das aber Einige die diesen vorher hatte bestimmt ungern drauf verzichten. Für mich ist der Sprung auf dieses Fahrzeug positiv und ich bin von der Technik begeistert. Aber wie auch erwähnt - ich ziehe keine Vergleiche mit anderen Herstellern.
Naja, ich kann mich noch an Zeiten erinnern da wurden Touchdisplays von den Opel-Usern verteufelt und die Knöpfchenflut gepriesen 🙂
Jetzt wo Opel auf Touch setzt scheint das für die meisten plötzlich i.O. zu sein. Für mich ist das ergonomisch eher ein Rückschritt. Das Touch ist ganz nett aber als alleiniges Bediensystem nicht so toll. Ein Dreh/Drücksteller vermisse ich schon, damit zu arbeiten ist während der Fahrt einfach komfortabler und sicherer.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 28. Juni 2017 um 07:53:27 Uhr:
Für mich müsste so ein neues Modell eigentlich auch in einfachster Ausführung und farbunabhängig optisch besser rüberkommen.
Quasi jedes Auto sieht in seiner einfachsten Ausführung Scheiße aus. Allein schon wegen den immer zu kleinen Felgen.
Zitat:
@pinkman schrieb am 28. Juni 2017 um 10:40:15 Uhr:
Naja, ich kann mich noch an Zeiten erinnern da wurden Touchdisplays von den Opel-Usern verteufelt und die Knöpfchenflut gepriesen 🙂Jetzt wo Opel auf Touch setzt scheint das für die meisten plötzlich i.O. zu sein. Für mich ist das ergonomisch eher ein Rückschritt. Das Touch ist ganz nett aber als alleiniges Bediensystem nicht so toll. Ein Dreh/Drücksteller vermisse ich schon, damit zu arbeiten ist während der Fahrt einfach komfortabler und sicherer.
Drehschalter sind die Schreibmaschinen unter den Bediensystemen. Die werden genauso wenig zurück kommen wie die Kohleindustrie in den USA. :P
Zitat:
@pinkman schrieb am 28. Juni 2017 um 10:40:15 Uhr:
Naja, ich kann mich noch an Zeiten erinnern da wurden Touchdisplays von den Opel-Usern verteufelt und die Knöpfchenflut gepriesen 🙂Jetzt wo Opel auf Touch setzt scheint das für die meisten plötzlich i.O. zu sein. Für mich ist das ergonomisch eher ein Rückschritt. Das Touch ist ganz nett aber als alleiniges Bediensystem nicht so toll. Ein Dreh/Drücksteller vermisse ich schon, damit zu arbeiten ist während der Fahrt einfach komfortabler und sicherer.
Sehe ich genauso und da bleibe ich bei meiner Meinung. Touchdisplay sind und bleiben unergonomisch und gehören nicht in ein modernes Fahrzeug. Dreh-/Drücksteller in Kombination mit Sprachbefehlen und/oder Knöpfen empfinde ich persönlich optimal. Schade das Opel diesen Weg gegangen ist und dem Druck der Auto-Gazetten nicht standhalten konnte.