Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@R129MB schrieb am 27. Juni 2017 um 12:58:20 Uhr:
....mal ne persönliche Frage.... warum immer im Skoda Forum pro Opel und im Opel Forum pro Skoda ??????
Da hatte wohl auch schon Einer geschrieben kauf doch einen Opel.....
Ganz einfach. Weil die VW/Audi/Skoda/Seat-Jünger immer ins Opel-Forum kommen, um uns fehlgeleiteten, geschmacksverirrten Opel-Fans von den Vorteilen eines der tollen, perfekten Autos aus dem VW-Konzern zu überzeugen.
Und die Opel-Fans gehen halt in die anderen Foren, um die VW... - Leute von ihrer gotteslästerlichen Weltanschauung zu befreien. 😁
Manchmal sollen es gar die selben User sein... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@MoKa schrieb am 27. Juni 2017 um 13:18:51 Uhr:
Manchmal sollen es gar die selben User sein... 😉
Genau 😁
Der neue Country Tourer kann ab sofort konfiguriert werden.
http://www.opel.de/fahrzeuge/insignia/country-tourer/uebersicht.html
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juni 2017 um 11:13:01 Uhr:
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 27. Juni 2017 um 10:58:21 Uhr:
Was soll da nicht funzen.
Bei mir funzt alles mit AndroidAuto
weils bei einigen wohl nicht geht.
(aber das kenn man ja schon)
Quelle?
Wir reden hier über den Insignia B und dessen IntelliLink oder?! Hab noch nirgends gelesen das es bei einigen nicht funktionieren soll...
Zitat:
@R129MB schrieb am 27. Juni 2017 um 12:58:20 Uhr:
....mal ne persönliche Frage.... warum immer im Skoda Forum pro Opel und im Opel Forum pro Skoda ??????
Da hatte wohl auch schon Einer geschrieben kauf doch einen Opel.....
Das verallgemeinerst du nur etwas falsch. Es gibt Dinge bei OPEL die weniger gut sind und es gibt Dinge bei SKODA/VAG die machen die einfach besser. 😁
Wenn es dann in beiden Lagern Verblendete gibt, die meinen, nur ihre Marke ist toll, dann kann es hüben wie drüben zu gewissen Interessenskonflikten kommen. 😛
Nichtsdestotrotz funktioniert mein TMC Pro im Columbus sehr gut und wie gesagt, zum TMC im A FL sind das Welten.
Carplay gefällt mir nicht gut, zum einen wegen des kleineren Bildschirmes beim Navi und auch wegen der schlechteren Grafik, das mit der Grafik im Columbus nicht mit kommt. Außerdem sind im Navi so einige Funktionen beschnitten, wie auch Apple seine eigene Philosophie bei der Freigabe der Apps vom Handy hat. Von Spiegeln kann hier kaum die Rede sein. Und dann ist da immer noch die Wurstelei mit dem Kabel die mich nervt, das wiederum das BT-Verhalten des Handys einschränkt und auch die BT-Telefonie nicht komfortabel funktionieren lässt. Zumindest ist das bei mir so und das macht keinen Spaß. 🙁
Leider sitzt das Navi beim Passat und beim Superb auf einen ungünstigen Position. Beim Passat mag es mit Headup und AID noch verschmerzbar sein, während Skoda bisher noch ohne auskommen muss, was aber möglicherweise mit dem Facelift korrigiert werden könnte. Aber anscheinend besinnt sich VW langsam. Im neuen Polo hat man das Navi höher positioniert.
Wobei ich persönlich die Position auch nicht so schlimm finde. Zur Not gibts den Navipfeil ja im Tacho. Aber oben macht es schon mehr Sinn
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 16:52:52 Uhr:
Das verallgemeinerst du nur etwas falsch. Es gibt Dinge bei OPEL die weniger gut sind und es gibt Dinge bei SKODA/VAG die machen die einfach besser. ??
Also echt mal. Langsam reicht es! Das du kein Opel-Fan bist, haben so langsam alle kapiert!
Deine endlose Lobhustelei auf den Superb nervt nur noch. Folgende Situation: Ich bin in diesem Jahr 2 mal mit einem Mietwagen (Superb) an den Gardasee gefahren und beide Male hatte ich für ca. 30 min in Nähe der Grenze von Italien keinen Empfang. Jedes mal kam die Meldung "Navigationsdatenbank nicht verfügbar". Sowas habe ich noch nie erlebt, nicht ein mal mit einem Alfa Romeo mit einem grottigen Uconnect. Außerdem vergisst du glaube ich, dass das Columbus ein gutes Stück mehr kostet als das Intellilink. Für den Preis Krieg ich bei der Marke mit dem Propeller ein perfektes iDrive System, dass dem Columbus in jeder Hinsicht meilenweit voraus ist. Ich finde das Intellilink ist hinsichtlich seines Preises ein guter Deal und so schlecht wie es manchmal von einigen Leuten hier dargestellt wird ist es bei Weiten nicht.
Ich habe eine Weile VW Online Trafic und Google maps mit Blitzer.de plus app (oder waze oder Tom Tom) über MirrorLink parallel genutzt. Zur Zeit nutze ich TMCpro im Active Info Display und parallel Google maps mit Blitzer.de plus app im DiscoverPro und kann eindeutig sagen das TMCpro viel schlechter ist als Online basierte Verkehrsdaten. Beim Verkehrsfluss ist Google maps präziser als VW Daten. TMCpro kann man für Verkehrsfluss nicht gebrauchen. Dafür sind Straßensperrungen oft später bei Google maps drin. Teilweise (einzig gute an TMCpro) werden sogar bei TMCpro Straßensperrungen früher als bei Google angezeigt. Ich glaube nicht das das Columbus ein anderes TMCpro hat.
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 27. Juni 2017 um 18:43:39 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 16:52:52 Uhr:
Das verallgemeinerst du nur etwas falsch. Es gibt Dinge bei OPEL die weniger gut sind und es gibt Dinge bei SKODA/VAG die machen die einfach besser. ??Also echt mal. Langsam reicht es! Das du kein Opel-Fan bist, haben so langsam alle kapiert!
Ist halt ein Troll der vom Mod wohl mal wieder "kaltgestellt" werden will: Eselsmütze auf und in die Ecke !
Darf ich ganz ehrlich sein?
Bitte nicht köpfen, okay?
ICH bin auch kein Opel Fan!!
Was Opel bei dem Insignia als tolle Innovationen vorstellt, ist doch lächerlich!
Die Größe des ST ist vielleicht noch eine Bemerkung wert.. mit einer elektr. Heckklappe, die man nicht individuell höhe regulieren kann - wie bereits beim A!
LED Matrix haben doch inzwischen alle Hersteller im Programm. Und ob ich nun 350m oder 400m sehen kann - who cares.
Das Audio-/ Navisystem basiert doch auf dem alten Insi A ABER mit On Star - WOW!
Für flockige €100/ Jahr ein echtes MUST HAVE *Ironie aus*
Bei Mercedes und Audi hatte ich schon vor Jahren gratis eine Notruffunktion beim Auslösen der Airbags (per gekoppelten Handy) und den Concierge Service und die anderen Faxen sind doch nur Gimmicks.
Da hätte ich mir ein größeres Display mit zeitgemäßer Darstellung, ein Navi mit Live Traffic und ein ordentliches volldigitales Cockpit gewünscht.
Die Abstufung bei den "Business" Dieseln - Käse von gestern!
136, 170 PS war mal - wie damals bei Audi, BMW, VW und Mercedes.
Inzwischen haben alle modernere Motoren, die auch die Effizienzklasse A erreichen und nicht B, wie mein bestellter 170 PS ST.
Schaut man sich um, was die ganzen Assistenten heute beherrschen, hat doch Opel nur (teilweise) nachgezogen - aber keine Spur von Innovation.
Speziell beim aktiven Tempomaten, der nur bis 180 km/h regelt, muss ich den Kopf schütteln.
Auch bei den AGR Sitzen große Enttäuschung: bei der Version mit den Stoff/ Marrocana kann man ja so gut wie nix einstellen. Möchte man mehr, muss man Leder wählen - dann kann man auch die Seitenwangen anpassen.
Lichtpaket: auch so ein Ding. Vorne ein bisschen, hinten und in den Türen NIX.
Apropos Licht: vorne modernstes Lichtdesign, hinten teilweise noch herkömmliche Glühbirnen.
Nebelscheinwerfer noch im alten Look und nicht mit LED, und auch im Kofferraum keine Spur von LED's.
Jetzt reicht es aber auch...
Das einzig Positive bisher: DER PREIS
Leider gab kein anderer Hersteller ein so gutes Angebot an unsere Leasingfirma ab.
Darum habe ich schweren Herzens Abstand von der (viel teureren Alternative) BMW genommen und mich nun für den B entschieden.
Bitte nicht missverstehen, aber die Lobhudelei über die tollen neuen Features des B's hier, finde ich etwas übertrieben.
Ich bin vielleicht, was OPEL (und auch FORD) angeht, etwas zu voreingenommen - das Kehrtwende beim Image (mit dem Insi A) ist ja noch nicht so lange her.
Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass der Hauptkonkurrent VW inzwischen ein absoluter Sauhaufen geworden ist.
Die Autos aus Wolfsburg werden immer langweiliger, minderwertiger, aber dafür umso teurer... und das Verhalten nach dem Abgasskandal ist unter aller Kanone!
Natürlich bin ich offen für Überraschungen - und vielleicht werde ich in ein paar Monaten auch ein großer Opel Fan sein.
Daher bin ich nun auf meinen ersten Opel sehr gespannt und hoffe, dass die Begeisterung Einzug halten wird :-)