Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Das stimmt so aber nicht, viele die nichts mit Opel am Hut hatten, die haben sich über das Kopflastige System aufgeregt und genauso die Auto Tester. Ich habe damals schon gesagt, das diese VW Touchscreen Lösungen ein Rückschritt ist und man sich bei Opel von dieser negativ Presse einlullen lassen hat. Ich halte auch heute noch nicht so richtig viel von dieser Touchscreen Variante, aber jetzt ist auch das Cockpit von der Ergonomie so, das man ein Touchscreen ordentlich bedienen kann.

Zitat:

@Dalamar5576 schrieb am 28. Juni 2017 um 10:44:04 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 28. Juni 2017 um 10:40:15 Uhr:


Naja, ich kann mich noch an Zeiten erinnern da wurden Touchdisplays von den Opel-Usern verteufelt und die Knöpfchenflut gepriesen 🙂

Jetzt wo Opel auf Touch setzt scheint das für die meisten plötzlich i.O. zu sein. Für mich ist das ergonomisch eher ein Rückschritt. Das Touch ist ganz nett aber als alleiniges Bediensystem nicht so toll. Ein Dreh/Drücksteller vermisse ich schon, damit zu arbeiten ist während der Fahrt einfach komfortabler und sicherer.

Sehe ich genauso und da bleibe ich bei meiner Meinung. Touchdisplay sind und bleiben unergonomisch und gehören nicht in ein modernes Fahrzeug. Dreh-/Drücksteller in Kombination mit Sprachbefehlen und/oder Knöpfen empfinde ich persönlich optimal. Schade das Opel diesen Weg gegangen ist und dem Druck der Auto-Gazetten nicht standhalten konnte.

Jo, finde ich auch. Der Insignia A VFL mit seinem Dreh-Drück-Steller war das am leichtesten zu bedienende Fahrzeug, dass ich je hatte. Wird nur noch übertroffen vom iDrive im BMW meiner Frau.

Zitat:

@gotfrag schrieb am 28. Juni 2017 um 10:41:53 Uhr:



Zitat:

@Spardynamiker schrieb am 28. Juni 2017 um 07:53:27 Uhr:



Für mich müsste so ein neues Modell eigentlich auch in einfachster Ausführung und farbunabhängig optisch besser rüberkommen.

Quasi jedes Auto sieht in seiner einfachsten Ausführung Scheiße aus. Allein schon wegen den immer zu kleinen Felgen.

Nein, sehe ich nicht so. OPC Line z.B. gefällt mir erst recht nicht. Schlicht und simpel kann gut aussehen. Zumal es sich bei dem von mir gesichteten nicht mal um eine "einfache Ausführung" handelte. Mir würden halt glattere Seitenflächen besser gefallen, als diese tiefen Sicken. Oder eben eine dunkle Lackierung. Aber aufgrund der Fahrzeglänge hätte ich erwartet, dass das Auto flacher, gestreckter, eleganter wirkt. Sah aber eben eher nach Dickschiff aus. Naja, hier wird der im Straßenbild noch lange die absolute Ausnahme sein.

Was die Navi- Position angeht ist die Sichtbarkeit (also oben) erheblich wichtiger, als die Bedienbarkeit. Also mein Navi macht nach Zieleingabe eigentlich alles von allein. Wozu sollte ich da rumwischen?
Alles andere (Musik etc.) geht ja auch übers Lenkrad. Den Dreh-Drückschalter hätte man aber (wie beim Astra) lassen können.

Der muss vor allem dringend 20-25mm runter - bei 20" eher 30mm.

Aber natürlich nur mein persönliches Empfinden, nachdem ich die GS live gesehen habe.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 28. Juni 2017 um 11:20:29 Uhr:



Jo, finde ich auch. Der Insignia A VFL mit seinem Dreh-Drück-Steller war das am leichtesten zu bedienende Fahrzeug, dass ich je hatte. Wird nur noch übertroffen vom iDrive im BMW meiner Frau.

Immer wieder schön sich mit Menschen auszutauschen die wissen von was sie sprechen. 😁

Wie viel tiefer ist denn der Bildschirm im B, im Vergleich zum A, gesetzt worden?
Hat vllt. jemand der Insider konkrete Angaben dazu?

Anhand von Bildern kann man das seriös nicht wirklich vergleichen. Ich denke der Unterschied beträgt zwischen 10 und 15mm.

Vgl-insignia-a-b

Es ist ja nicht nur (etwas) tiefer sondern viel mehr jetzt dem Fahrer zugeneigt und die Geometrie des Amaturenbretts darum wurde ja auch an diese Bedienung angepasst.

Zitat:

@pinkman schrieb am 28. Juni 2017 um 12:38:07 Uhr:


Anhand von Bildern kann man das seriös nicht wirklich vergleichen. Ich denke der Unterschied beträgt zwischen 10 und 15mm.

Dann kommen dann vllt. nochmal 10 bis 15 mm dazu, die der Versatz nach links bringen könnte, macht dann etwa. 30 mm aus.

Auf welchen Basispunkt bezieht sich die besagte, tiefere Sitzposition des Fahrers, auf die Fahrbahn, auf den Boden der Karosserie oder auf den Himmel?

Setz dich einfach rein und schau es dir an. Es passt mM nach besser als bei Skoda oder Seat. War vor 3 Wochen dort am Schausonntag.

ich möchte mal das Thema Rückfahrkamera ansprechen.
hatte hierzu heute die möglichkeit diese zu testen und war von der Bildqualität gerade was die bildschäfe angeht
enttäuscht. hab extra noch kontrolliert ob diese auch sauber ist.
geht es hier einen ähnlich oder ist das nur mein empfinden?

Zitat:

@Sigii schrieb am 28. Juni 2017 um 13:22:36 Uhr:


ich möchte mal das Thema Rückfahrkamera ansprechen.
hatte hierzu heute die möglichkeit diese zu testen und war von der Bildqualität gerade was die bildschäfe angeht
enttäuscht. hab extra noch kontrolliert ob diese auch sauber ist.
geht es hier einen ähnlich oder ist das nur mein empfinden?

Es könnte schärfer sein, aber für Ihren Zweck vollkommen ausreichend.
4K wäre etwas übertrieben.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 28. Juni 2017 um 12:54:35 Uhr:



Zitat:

@pinkman schrieb am 28. Juni 2017 um 12:38:07 Uhr:


Anhand von Bildern kann man das seriös nicht wirklich vergleichen. Ich denke der Unterschied beträgt zwischen 10 und 15mm.

Dann kommen dann vllt. nochmal 10 bis 15 mm dazu, die der Versatz nach links bringen könnte, macht dann etwa. 30 mm aus.
Auf welchen Basispunkt bezieht sich die besagte, tiefere Sitzposition des Fahrers, auf die Fahrbahn, auf den Boden der Karosserie oder auf den Himmel?

Wenn das Gesamtpackage des Inneraum bei gleichbleibenden Bodenfreiheiten gegenüber dem Vorgänger um ca 30mm abgesenkt wurde wird vermutlich auch die gesamte Innenarchitektur mit der Instrumentierung um 30mm tiefer liegen. Sitznullpunkt und Augpunkt würden also 1:1 mit nach unten wandern. Ist allerdings nur eine Annahme. Eigentlich müsste man beide Fahrzeuge nebeneinander stellen und vermessen.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 28. Juni 2017 um 13:24:34 Uhr:



Zitat:

@Sigii schrieb am 28. Juni 2017 um 13:22:36 Uhr:


ich möchte mal das Thema Rückfahrkamera ansprechen.
hatte hierzu heute die möglichkeit diese zu testen und war von der Bildqualität gerade was die bildschäfe angeht
enttäuscht. hab extra noch kontrolliert ob diese auch sauber ist.
geht es hier einen ähnlich oder ist das nur mein empfinden?

Es könnte schärfer sein, aber für Ihren Zweck vollkommen ausreichend.
4K wäre etwas übertrieben.

Ausreichend ja, aber meine Frau meinte beim Probefahren sofort die Bildqualität sei schlecht. Und das ist sie auch. Anscheinend sind die Kameras GM-Baukasten oder sowas, weil sogar Cadillac die gleiche miese Qualität verbaut. Zur Beurteilung der Situation reicht es zwar auch. Aber gerade der 360° View macht in der Auflösung keinen Spaß.

Zitat:

@pinkman schrieb am 28. Juni 2017 um 13:50:23 Uhr:


Aber gerade der 360° View macht in der Auflösung keinen Spaß.

Ich hatte das neulich in nem Vorführer und fand das eigentlich eine ziemlich gute Sache. Ich hatte auch nicht den Eindruck, daß irgendwelche Details verschwinden. Die Kameraqualität ist für das, was sie können soll, mehr als ausreichend. Klar geht mehr Auflösung immer. Einen Mehrgewinn hat man dadurch aber nicht. Und eine 4k-Auflösung auf einem 8-Zoll-Bildschirm ist mal völliger Blödsinn. Sowas braucht man vielleicht bei nem 70-Zoll-Fernseher oder einem Beamer.

Die Auflösung war schon im A Facelift schlecht. Finde ich persönlich nicht schlimm. Die Funktion erfüllt das System ja. Ich finde auch die Kamera in meinem S3 nicht besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen