Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@pinkman schrieb am 27. Juni 2017 um 08:16:12 Uhr:
Wenn das der Anspruch wäre dürftest du heute auch keinen Skoda fahren, wobei mir auch dieser gefällt. Besser als der Wettbewerb gibt's ja aber irgendwie nicht, weil das immer Cherry-Picking einiger Details ist, die man persönlich besser findet, oder nicht?
Im Wettbewerb wird immer einer der Sieger sein und einer der Verlierer und SKODA war nun mal in meinem Wettbewerb der Sieger. Der Sieger, weil SKODA einen 190 PS-Diesel bieten konnte sowie eine Telefonvorbereitung und ein vernünftiges Infotainmentsystem besitzt. Nur den Mittencontroller konnte SKODA auch nicht bieten, dafür aber einen Controller unter dem Touchscreen, von daher lag der SKODA mit Stand 08/16 deutlich vor einem OPEL.
Mit Cherry-Picking hatte das eigentlich nichts zu tun.
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juni 2017 um 10:21:32 Uhr:
hat eigentlich schon jemand probleme mit carplay/andoid auto? da soll einiges nicht funzen.
(😁)
Was soll da nicht funzen.
Bei mir funzt alles mit AndroidAuto
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 27. Juni 2017 um 09:56:53 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 07:34:33 Uhr:
Die angeblichen "Sparmaßnahmen" bei OPEL (z.B. Wegfall Dreh-Drücksteller auf dem Mitteltunnel, Wegfall Telefonvorbereitung, Einführung eines neuen, nicht besseren Navigationssystems) kann ich persönlich bis heute nicht nachvollziehen. ??Ich schon. Die haben über Jahre hinweg immer wieder von irgendwelchen "Autojournalisten" eins auf den Deckel bekommen, weil Opel angeblich zu viele Knöpfe und Schalter im Auto hatte. Das das ganz großer Müll sei, hat man dann damit bewiesen, dass man irgendwelche Leute ins Auto gesetzt hat, die dann nach einmaligem Gucken gleich mal eine Strecke nach Timbuktu im Navi eingeben sollten.
Klar, dass eingeben von Buchstaben geht schneller, als die Eingabe über ein Drehrädchen. Deswegen kamen ja auch immer alle zu dem Schluss, dass das Radio und Navigationssystem bei Opel völlig überladen sei.
Also hat Opel bezüglich der Knöpfe Tabula rasa gemacht - es wollten doch immer alle - und nun ist das auch wieder nicht richtig.
Für mich persönlich hätten die vielen Knöpfe ruhig bleiben können. Weil: Was geht denn schneller?
1. Gucken, wo auf dem Display der Reiter für das Navi ist. -> dann mit den dicken Fingern versuchen zu treffen. -> nach dem Verklicken, weil das Display zu klein ist, das Ganze nochmal und dann klappt die Sache endlich.
Oder
2. Einen Knopf drücken
Das sehe ich genau so.
Es musst als schlecht befunden werden, da VW ja nur auf Touchscreen setzte und das als non plus Ultra galt. Hätte man jetzt gesagt, das Opel System ist durch die Knöpfe besser bedienbar, hätte man seinen Lieblings Sponsor einen Tritt versetzt. Somit hat man lieber das Opel System runter gemacht, bis Opel keine andere Wahl mehr hatte und musste umstellen. Diese Umstellung ging aber in die Hose und Opel hatte damit mächtig zu kämpfen. Hätte VW aber Knopflastig gebaut, dann würden es heute das Ding der Dinge sein und da bin ich mir 100% sicher.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 10:30:29 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 27. Juni 2017 um 08:16:12 Uhr:
Wenn das der Anspruch wäre dürftest du heute auch keinen Skoda fahren, wobei mir auch dieser gefällt. Besser als der Wettbewerb gibt's ja aber irgendwie nicht, weil das immer Cherry-Picking einiger Details ist, die man persönlich besser findet, oder nicht?
Im Wettbewerb wird immer einer der Sieger sein und einer der Verlierer und SKODA war nun mal in meinem Wettbewerb der Sieger. Der Sieger, weil SKODA einen 190 PS-Diesel bieten konnte sowie eine Telefonvorbereitung und ein vernünftiges Infotainmentsystem besitzt. Nur den Mittencontroller konnte SKODA auch nicht bieten, dafür aber einen Controller unter dem Touchscreen, von daher lag der SKODA mit Stand 08/16 deutlich vor einem OPEL.
Mit Cherry-Picking hatte das eigentlich nichts zu tun.
Jetzt widersprichst du dir selbst, weil eben Merkmale herausgetsellt werden die für dich wichtig und teilweise auch Geschmackssache (Infotainment) sind, aber nur eine eingeschränkte Aussage über die Wettbewerbsfähigkeit eines Fahrzeugs abgeben. Den Sieger gibts meiner Meinung nach nur bei der Autobild, nicht aber im wahren Leben.
Ähnliche Themen
.....jo, außerdem ist doch der Punkt Navigation auch schon lange besprochen - bis zur KW22/2017 ( auch lt. Aussage weiter oben) hat der Superb nur TMCPro und daher kann dies kein (Kauf)-Argument für den Skoda sein, da dieses System nahezu überall zerissen wurde - auch in Skoda Foren. Kaum einer würde sich das alte Columbus noch antun - im Bezug auf Live-Daten ebenso beschränkt wie das aktuelle Insignia B System bzw. GenII ab Insignia A FL.
Wenn dann Einzelne damit trotzdem gut zurecht kommen, aus welchen Gründen auch immer, ist das ja bestens.
Zitat:
@pinkman schrieb am 27. Juni 2017 um 11:02:10 Uhr:
Jetzt widersprichst du dir selbst, weil eben Merkmale herausgestellt werden die für dich wichtig und teilweise auch Geschmackssache (Infotainment) sind, aber nur eine eingeschränkte Aussage über die Wettbewerbsfähigkeit eines Fahrzeugs abgeben.
Sehe ich anders. Wenn ein Auto relativ wichtige Dinge nicht besitzt, hat es Wettbewerbsprobleme gegenüber dem Fahrzeug, das alle relativ wichtigen Dinge besitzt. Als relativ wichtig schätze ich dabei schon den Motor, das Infotainment und im Businessbereich die sichere Kommunikation ein.
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 27. Juni 2017 um 10:58:21 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juni 2017 um 10:21:32 Uhr:
hat eigentlich schon jemand probleme mit carplay/andoid auto? da soll einiges nicht funzen.
(😁)Was soll da nicht funzen.
Bei mir funzt alles mit AndroidAuto
weils bei einigen wohl nicht geht.
(aber das kenn man ja schon)
Zitat:
@R129MB schrieb am 27. Juni 2017 um 11:09:58 Uhr:
.....jo, außerdem ist doch der Punkt Navigation auch schon lange besprochen - bis zur KW22/2017 ( auch lt. Aussage weiter oben) hat der Superb nur TMCPro und daher kann dies kein (Kauf)-Argument für den Skoda sein, da dieses System nahezu überall zerissen wurde - auch in Skoda Foren. Kaum einer würde sich das alte Columbus noch antun - im Bezug auf Live-Daten ebenso beschränkt wie das aktuelle Insignia B System bzw. GenII ab Insignia A FL.
Hast du beide Systeme im direkten Vergleich getestet und wenn ja wie lange?
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juni 2017 um 10:21:32 Uhr:
hat eigentlich schon jemand probleme mit carplay/andoid auto? da soll einiges nicht funzen.(😁)
Kann sein!!! Ich jedenfalls bin von Carplay entäuscht und nutze es nur noch selten oder garnicht.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 11:11:50 Uhr:
Als relativ wichtig schätze ich dabei schon den Motor, das Infotainment und im Businessbereich die sichere Kommunikation ein.
Ich habe den wichtigen Teil der Aussage markiert. Die Auswahl eines privaten Fahrzeuges ist immer eine persönliche Entscheidung, in der jeder die Wichtungen der erforderlichen Eigenschaften selbst vornimmt.
Der eine will mehr Bumms, der nächste mehr Bass und der übernächste halt mehr Kofferraum.
Meiner Frau z.B. muss das Auto prinzipiell erst einmal gefallen, dann kommt der Kofferraum und Bedienbarkeit und irgendwann später mal die Motorisierung.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 27. Juni 2017 um 11:18:56 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 11:11:50 Uhr:
Als relativ wichtig schätze ich dabei schon den Motor, das Infotainment und im Businessbereich die sichere Kommunikation ein.Ich habe den wichtigen Teil der Aussage markiert. Die Auswahl eines privaten Fahrzeuges ist immer eine persönliche Entscheidung, in der jeder die Wichtungen der erforderlichen Eigenschaften selbst vornimmt.
Der eine will mehr Bumms, der nächste mehr Bass und der übernächste halt mehr Kofferraum.
Das ist korrekt, deshalb schrieb ich es auch so, weil es in meinem Beitrag um meine Meinung und meinen Gechmack geht und nicht darum, wie ich vllt. versuchen kann dir meine Meinung aufzudrängen. 😉
Ich bin für Bumms und Bass und weniger für mehr Kofferraum. 😁
Zitat:
Kann sein!!! Ich jedenfalls bin von Carplay entäuscht und nutze es nur noch selten oder garnicht.
habe es im leihwagen im urlaub probiert. hat perfekt funktioniert obwohl es ein popel war.
auch wenn das ding die totale kontrolle übers smartfon übernimmt. habe das handy meiner frau geopfert...
😁
ansonsten bin ich bekanntlich auch skeptisch gegenüber dieser übertechnisierung.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 11:11:50 Uhr:
Zitat:
@pinkman schrieb am 27. Juni 2017 um 11:02:10 Uhr:
Jetzt widersprichst du dir selbst, weil eben Merkmale herausgestellt werden die für dich wichtig und teilweise auch Geschmackssache (Infotainment) sind, aber nur eine eingeschränkte Aussage über die Wettbewerbsfähigkeit eines Fahrzeugs abgeben.
Sehe ich anders. Wenn ein Auto relativ wichtige Dinge nicht besitzt, hat es Wettbewerbsprobleme gegenüber dem Fahrzeug, das alle relativ wichtigen Dinge besitzt. Als relativ wichtig schätze ich dabei schon den Motor, das Infotainment und im Businessbereich die sichere Kommunikation ein.
Wovon dem Insignia ja nichts fehlt 😁
Es hängt, wie opel-infos anmerkt, letztlich von der Gewichtung der Eigenschaften ab, die für den Käufer wichtig sind und welches Preis/Leistungsverhältnis er bereit ist zu zahlen.
Bei Audi oder BMW bekomme ich bessere Infotainmentsysteme.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 11:27:50 Uhr:
Das ist korrekt, deshalb schrieb ich es auch so, weil es in meinem Beitrag um meine Meinung und meinen Gechmack geht und nicht darum, wie ich vllt. versuchen kann dir meine Meinung aufzudrängen. 😉
Ich bin für Bumms und Bass und weniger für mehr Kofferraum. 😁
Dann solltest Du zugegebener Maßen aber keinen Skoda fahren, denn Bumms gibt's bei den Tschechen weder für Geld noch gute Worte. Und Bass... naja, das kann fast jeder. Gute Soundanlagen mit einem ausgewogenen Klangbild kannst Du im VW-Konzern ja, jedenfalls im Segment Seat, Skoda, VW und zu teilen auch bei Audi, grundsätzlich vergessen... so etwas gibt es da nicht, außer vlt. das B&O-System für 6.000 EUR Aufpreis im A6/A7 oder die Burmester Audiosysteme bei Porsche. Der Rest (Dynaudio, BOSE, etc.) ist Kernschrott. 😉
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 11:15:26 Uhr:
Zitat:
@R129MB schrieb am 27. Juni 2017 um 11:09:58 Uhr:
.....jo, außerdem ist doch der Punkt Navigation auch schon lange besprochen - bis zur KW22/2017 ( auch lt. Aussage weiter oben) hat der Superb nur TMCPro und daher kann dies kein (Kauf)-Argument für den Skoda sein, da dieses System nahezu überall zerissen wurde - auch in Skoda Foren. Kaum einer würde sich das alte Columbus noch antun - im Bezug auf Live-Daten ebenso beschränkt wie das aktuelle Insignia B System bzw. GenII ab Insignia A FL.
Hast du beide Systeme im direkten Vergleich getestet und wenn ja wie lange?
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 27. Juni 2017 um 11:15:26 Uhr:
Zitat:
@slv rider schrieb am 27. Juni 2017 um 10:21:32 Uhr:
hat eigentlich schon jemand probleme mit carplay/andoid auto? da soll einiges nicht funzen.(😁)
Kann sein!!! Ich jedenfalls bin von Carplay entäuscht und nutze es nur noch selten oder garnicht.
....zugegebenermaßen kenne ich das GeNII in unserem 2016OPC seit 45.000km. TMCpro ist komplett unbrauchbar. Die Daten werden über private Sender ausgestrahlt und dies wurde/wird ab 2017 beschnitten. Also ein sterbendes System. Bitte einfach selber nachschlagen.
Parallel dazu lasse ich, ab und an, Carplay mitlaufen. Absolut stabil und in einem der letzten Test der gelben Engel hat Apple/carplay ( im Bereich von Traffic) auch Alle anderen Systeme geschlagen - die haben gewaltig aufgeholt. Man merkt an den AB Abfahrten immer sofort, wenn dann aktuelle BMW/Audi die Bahn verlassen.Aber dies ist immer nur eine Momentaufnahme.
Das Suberb Navi kenne ich von einem unserer HV, da wir oftmals eben auch zusammen unterwegs sind. Im Bereich von Traffic ebenso unbrauchbar wie das GENII von Opel und glänzt zusätzlich mit wesentlich langsameren und teilw. unsinnigen Anweisungen ....ja , ist ein Suberb aus 10/16 - aber klar, sind ja die selben Daten wie im Insignia , ab GeNII.
Den Suberb Kombi finde ich trotzdem viel gelungener als den Insignia B Kombi....der geht einfach gar nicht. Da gibt es wirklich genug andere Grunde als das verkorkste alte VAG Navi im Superb als Kaufgrund anzuführen. Vor Allem aber für Alle die , die den Suberb mit dem jetzt neuen Navi bekommen.....also da müsste ich auch nicht lange überlegen. Es heist ja auch Auto "fahren" und das sollte eben die Kernkompetenz sein.
....mal ne persönliche Frage.... warum immer im Skoda Forum pro Opel und im Opel Forum pro Skoda ??????
Da hatte wohl auch schon Einer geschrieben kauf doch einen Opel.....