Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Sorry, Richtig, ich meinte auch den Aufpreis beim ST. Hab mit dem Handy den Überblick verloren.

Zitat:

@MIH77 schrieb am 15. Juni 2017 um 10:12:02 Uhr:



Zitat:

@Tikian82140 schrieb am 15. Juni 2017 um 10:00:21 Uhr:


Grad in den Nachrichten gesehen:
Europäische Kunden von VW bekommen keine Entschädigungen, wenn ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen war.

Dafür gibt's - Trommelwirbel und Sarkasmus an - eine zusätzliche Garantie für die im Rahmen der Aktion ausgetauschten Teile. Wie nobel. Und Sarkasmus wieder aus.

http://www.wiwo.de/.../19935182.html

Und das beste: Die Umrüstung der Betrugsdiesel hat nichts gebracht, weil sie es nicht mal wollten. Wer sind da wieder die dummen? Die Kunden! Besonders hier in Europa. 😠
Deshalb würde ich mir aktuell und in Zukunft nichts von diesem Verein kaufen.

"VW hatte offenbar von Anfang an nicht die Absicht, die Stickoxidemissionen durch das Update drastisch zu senken. Das legt ein vertrauliches Papier des VW-Konzerns vom November 2015 nahe. Darin definiert VW selbst "Zielwerte" für den Stickoxidausstoß nach dem Software-Update. Im Straßenbetrieb liegt dieser Zielwert bei dem "Faktor 3 bis 5" über dem Grenzwert. Anstatt der erlaubten 180 mg/km NOx sollte das Auto nach dem Update 540 bis 900 mg/km NOx ausstoßen. Nur im offiziellen Labortest sollte laut VW der Grenzwert eingehalten werden."

--> http://www.spiegel.de/.../...tete-diesel-weiter-dreckig-a-1150977.html

P.S. Hauptsche aber die gehn gut von 0-100! 🙄

Na mit Sicherheit hat das KBA und die Bundesregierung VW kräftig unter die Arme gegriffen.

https://www.zdf.de/.../zdfzoom-geheimakte-vw-100.html

Ich weiß nur nicht, warum wir hier über VW schreiben?
Ich war das sicherlich nicht.

Nicht falsch verstehen, ich finde auch, dass VW ein Verbrecherladen ist und dort ist definitiv nicht alles gut oder gar besser...

Aber was ist mit Renault, die seit 25 Jahren bescheissen sollen und 3,5 Mrd € strafe droht? oder Fiat?
..oder Opel, die den AdBlue verbrauch nach einem Update plötzlich um das 10-Fache steigen lassen?

Für mich sollte VW eine Strafe von 3% des Listenpreises aller jeweils betroffenen Fahrzeuge zahlen. Das wären dann nach meiner Berechnung im Durchschnitt gute 900€ pro Fahrzeug und 2,16 Milliarden € insgesamt. Gleiche Strafe würde ich allen anderen Herstellern mit unregelmäßigkeiten aufbrummen.

Das erhaltene Geld wird dann nur für die Infrasturktur moderner Elektrofahrzeuge eingesetzt (Ladesäulen, Kaufprämie, etc.) Damit würde man wirklich was bewegen und zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.

Wir sollten aber wieder zurück zum Topic kommen.

Ich interessiere mich für den Insignia Grand Sport. Ansich bevorzuge ich Benzin Motoren. Doch beim 165 PS Benziner ist nur die 6 Gang Automatik möglich.
Meine Fragen:
Würdet ihr mir dann eher zum 170 PS Diesel mit 8 Gang Automatik raten? Ist die wirklich soviel besser?
Warum gibt es beim 165 PS Benziner keine 19 Zoll Räder zum Bestellen?

Ähnliche Themen

Meine Meinung dazu: 6 Gänge sind völlig in Ordnung und ausreichend, wenn man nicht 80 % seiner Kilometer auf der AB zubringt. Denn nur da bringen die extrem langen letzten Gänge eine wirkliche Ersparnis. Und das wahrscheinlich auch nur, wenn man gleichmäßig und nicht allzu schnell fährt.

Den Diesel nur wegen des Getriebes würde ich mir gut überlegen, wenn man nicht gerade Vielfahrer ist.

Gibt es überhaupt 19"-Räder?

Zitat:

@GeoWien schrieb am 15. Juni 2017 um 12:52:19 Uhr:


Warum gibt es beim 165 PS Benziner keine 19 Zoll Räder zum Bestellen?

Die Mutter aller Fragen ist warum es überhaupt keine 19" Felgen gibt, mir sind die 18" zu klein fürn Sommer die 20iger zu groß habe jetzt auch 19" die sind für mich perfekt.

Aber solange es keinen Benziner zwischen den 165 und 260iger gibt ist das Thema für mich eh erstmal durch, und die ersten beiden Baujahre kaufe ich erstmal auch nicht....

Zitat:

@GeoWien schrieb am 15. Juni 2017 um 12:52:19 Uhr:


Ich interessiere mich für den Insignia Grand Sport. Ansich bevorzuge ich Benzin Motoren. Doch beim 165 PS Benziner ist nur die 6 Gang Automatik möglich.
Meine Fragen:
Würdet ihr mir dann eher zum 170 PS Diesel mit 8 Gang Automatik raten? Ist die wirklich soviel besser?
Warum gibt es beim 165 PS Benziner keine 19 Zoll Räder zum Bestellen?

Ich würde sagen, erst mal Probefahren.
Mir reichen 6-Gänge für den Alltag. Der Sechste Gang wird erst auf der Autobahn gebraucht.
Autobahn fahre ich eher kurz und selten.

Zitat:

@GeoWien schrieb am 15. Juni 2017 um 12:52:19 Uhr:


Würdet ihr mir dann eher zum 170 PS Diesel mit 8 Gang Automatik raten? Ist die wirklich soviel besser?
Warum gibt es beim 165 PS Benziner keine 19 Zoll Räder zum Bestellen?

Der Insignia B ist optisch echt ein Leckerbissen. 19 Zoll räder gibt es leider keine. Entweder 18" oder 20". Ich denke, dass es logischtisch und im Einkauf günstiger ist, 18" oder nur 20" anzubieten, als nochmal 3 verschiedene 19" Felgen. Deshalb wurden 19" wohl einfach weggespart. Finde ich persönlich sehr schade, da 20" optisch bei dem riesen Ding fast pflicht sind. Die Radkästen waren beim A ähnlich groß.

Wenn Du unter 15 TKM im Jahr fährst, oder häufig viele Kurzstrecken würde ich dir vom Diesel abraten.
Beim Diesel gibt es folgende Punkte:

- Höherer Anschaffungswert
- Höhere Unkosten (Steuer, Versicherung wohl auch, Inspektionskosten)
- Partikelfilter, kosten für Ad-Blue

Wenn Du wenig fährst, wird auch der günstige Dieselpreis den Mehrpreis zum Benziner nicht amortisieren. Die Neue 8 Gang Automatik ist auch nicht unbedingt eine deutliche Innvoation zur 6 Gang Automatik. Die 8 Gang AT ermöglicht eine kürzere Spreizung der niedrigen Gänge und eine höhere Spreizung der hohen Gänge, sodass der 8 Gang als eine Art Overdrive ausgelegt ist und damit das Auto ca. 10-20% niedriger dreht als ein 6 Gang AT.

Leider schafft es Opel trotz moderner AT8 nicht, den Verbrauch oder die Fahrleistung im Vergleich zum Handschalter zu verbessern. Andere Hersteller können zum Teil sogar beides.

Der 165 PS AT 6 Motor hat ca. 0,1 Liter Mehrverbrauch im NEFZ im Vergleich zum Handschalter.
Der 170 PS Diesel AT8 hat einen Mehrverbrauch um 0,3 Liter im NEFZ im Vergleich zum Handschalter.
Also die "modernere" Automatik arbeitet weniger Effizient als die AT6, zumindest im Kombinierten NEFZ vergleich.

Dafür bei den Fahrleistungen folgende Einschnitte (Im Vergleich Handschalter):
Der 6 Gang 165 PS AT Motor braucht 0,5 Sekunden länger von 0-100.
Der 8 Gang 170 PS AT Diesel brauch nur 0,2 Sekunden länger von 0-100. (Wir erinnern uns, kürzere Spreizung in niedrigeren Gängen ist positiv)

Bei der PS Klasse sind aber Fahrleistungen die um 0,5 oder von mir auch auch um etwas mehr als eine Sekunde schlechter sind zu vernachlässigen. In der Vmax, sowie Beschleunigung sind alle ziemlich gleich auf und ansonsten sind die Werte der 165 oder 170 PS Motoren fast gleichwertig und Konkurrenzfähig.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 15. Juni 2017 um 10:16:25 Uhr:


Das liegt an dem Rechtssystem hier, weil es in Deutschland keine Sammelklagen gibt. Hier müsste jeder selber klagen, was mit viel Aufwand und Kosten verbunden ist.

Deswegen können Großkonzerne mit uns machen was immer sie wollen. Wäre Opel in gleicher Situation, würde man genauso verfahren. Kein Hersteller gibt freiwillig mehr Geld her als er müsste.

@Elgee24 ich meine damit die voll elektrische Heckklappe die selbstständig öffnet und schließt für 460€. Den serienmäßigen Anzieh-Motor auf den letzten 1-2 cm, den es u.A. Im Vectra C gab, hat man schon beim Insignia A eingespart.

Wann wurde der Motor eingespart? Mein Facelift hat die Anziehfunktion auch noch.

Das mit 19" kann ich auch nicht verstehen, warum soviele 18" Varianten und eine 20" aber keine 19"?
Eine 18er weniger und dafür eine Zwischengröße hätte es auch getan

den anziehmotor hat man im Insignia a definitiv nicht eingespart, den habe ich ja auch noch 🙂

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 15. Juni 2017 um 13:19:20 Uhr:


Die Mutter aller Fragen ist warum es überhaupt keine 19" Felgen gibt, mir sind die 18" zu klein fürn Sommer die 20iger zu groß habe jetzt auch 19" die sind für mich perfekt.

Ganz genau!!

Das würde auch für meinen Geschmack harmonisch aussehen, 8.5x19 ET35 und 245/40R19 (*) mit einer dezenten (20mm?) Tieferlegung!

Technisch kein Thema. Freue mich auf die ersten Hersteller mit Gutachten. Spekuliere auf Brock B32.

Viele Grüße, Timo

(*) Basiert auf den Daten der 20" Räder hier.

Zitat:

@MoKa schrieb am 15. Juni 2017 um 20:16:25 Uhr:



Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 15. Juni 2017 um 13:19:20 Uhr:


Die Mutter aller Fragen ist warum es überhaupt keine 19" Felgen gibt, mir sind die 18" zu klein fürn Sommer die 20iger zu groß habe jetzt auch 19" die sind für mich perfekt.
Ganz genau!!

Das würde auch für meinen Geschmack harmonisch aussehen, 8.5x19 ET35 und 245/40R19 (*) mit einer dezenten (20mm?) Tieferlegung!

Technisch kein Thema. Freue mich auf die ersten Hersteller mit Gutachten. Spekuliere auf Brock B32.

Viele Grüße, Timo

(*) Basiert auf den Daten der 20" Räder hier.

Könnte mich auch wieder mit 19" anfreunden. Wenn dann endlich der BiTurbo kommt und im Winter geliefert werden sollte bestelle ich mit 18" und mein FOH zieht mir Winferreifen drauf, 19" gibts dann aus dem Zubehör

Zitat:

@steel234 schrieb am 15. Juni 2017 um 19:28:14 Uhr:


den anziehmotor hat man im Insignia a definitiv nicht eingespart, den habe ich ja auch noch 🙂

Ja leider... ist dieser Motor nur im A. Ich bin vom Vectra gleich auf den GS gehopst und dies ist echt schade. Das Auto ist 14 Jahre jünger und die Kofferraumklappe lässt sich schlechter schließen. Da finde ich wurde definitiv an der falschen Stelle gespart (wie Opel sagt, wo der Kunde es nicht sieht).

Werde mich aber mit Sicherheit daran gewöhnen - ich liebe die Kiste 😛

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 15. Juni 2017 um 00:29:38 Uhr:


Doch, Aufpreispflichtig und erst ab Dynamic oder Innovation.

Den Motor zum Öffnen der Heckklappe gibt es nach Aussage meines OH nur beim Sports Tourer und nicht beim Grand Sport. Ich habe es auch bei keiner Ausstattungsvariante des Grand Sport gefunden?

Weiß jemand sicher, ob der Grand Sport einen Motor für die Heckklappe haben kann?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 15. Juni 2017 um 12:34:09 Uhr:


Ich weiß nur nicht, warum wir hier über VW schreiben?
Ich war das sicherlich nicht.

Sicher nicht?
So mit 0-100 oder mit 100-200 Vergleiche? 😁😛😉
Wird wieder Zeit für eine neue Runde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen