Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Übrigens... Die Kofferraumklappe lässt sich wirklich schwer schließen. Ich weiß, am Griff herunterziehen und etwas Schwung sollte drauf sein. Ist diese nicht richtig zu dann entweder auf die Klappe drücken oder nochmal öffnen und mit mehr Schwung das ganze. Da ich aber ungern nochmal auf den Lack rumdrücke tendiere ich zur 2ten Variante.
Gerade meine Frau - die hat nicht solch ein Pfeffer drauf.
Aber kleiner Tipp.
Jetzt habe ich auf der Innenseite der Klappe die auf beiden Seiten befindlichen Gummidämpfer komplett eingedreht. Es geht gefühlt besser und leichter und weniger Wucht ist nötig. Aber optimal finde ich es allemal nicht... Wäre cool gewesen würde sich diese selbst anziehen.
Zitat:
@Elgee24 schrieb am 14. Juni 2017 um 23:39:26 Uhr:
Aber kleiner Tipp.
Jetzt habe ich auf der Innenseite der Klappe die auf beiden Seiten befindlichen Gummidämpfer komplett eingedreht. Es geht gefühlt besser und leichter und weniger Wucht ist nötig. Aber optimal finde ich es allemal nicht... Wäre cool gewesen würde sich diese selbst anziehen.
Geht die Klappe dann nicht schwerer auf?
Ne, schwer geht diese nicht auf. Genauso wie vorher. Auf's Opellogo gedrückt und die Klappe schnappt genauso weit auf wie vorher. Runter greifen, etwas anheben und nur ein drittel nach oben führen. Denn restlichen hub nach oben geht diese alleine.
Ich meine zudem auch die kurzen Gummidämpfer am Blech der Klappe...
hat der keinen Motor was die Heckklappe zu zieht wie beim Insignia A?
Ähnliche Themen
Echt @Feivel88 ??
Das habe ich im Konfiguratior vorher aber noch nicht gefunden, ist die Option mit Motor jetzt drin?! Daher wäre mir das neu.
Meiner ist ein Dynamic und der hat kein Motor. Also die klappe zieht sich nicht alleine an. Ich telefoniere Morgen eh nochmal mit meinen OH. Bringe das dann mal in Erfahrung. Habe selbst im Video von Ausfahrt.tv sowas nicht gesehen und gehört. Dabei war es das Topmodel darin.
Edit:
Ich habe gerade den Konfiguratior für den Dynamic und Innovation durchgekaut und nichts gefunden was darauf hindeutet das es solch ein Motor gibt der die Klappe anzieht.
Ich weiß nur das es im ST elektrisch funktioniert.
Hat sich eigentlich schon jemand Gedanken über Winterfelgen gemacht?
Welche gibt es in 17 oder 18" ?
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 14. Juni 2017 um 22:28:26 Uhr:
Hmm, ich glaube das verstehen wohl einige falsch.Hier wird immer attestiert, das man VW in den Popo kriecht wenn man was positives über VW sagt. Ich persönlich fühle mich in Fahrzeugen vom VW Konzern wohl, das ist halt so.
Nun zu sagen, dass man doch ins Audi Forum gehen soll um "XY" zu schreiben ist doch kindisch. Der aktuelle RS3 geht nämlich sehr gut, genau wie der TT-RS. Es würde also rein gar nichts bringen die Fahrleistungen zu kritisieren.
Wo der RS3 allerdings schon seit Generationen schwächelt, ist die Bremsanlage und die Kopflastigkeit was zu heftigem Untersteuern führt. So toll der Motor ist, ich würde mir einen M2 nehmen.
Würde es den 308GTI von Peugeot als Kombi geben, hätte ich garantiert keinen Seat bestellt und jetzt? Deshalb darf ich doch wohl Opel kritisieren oder nicht?
Und wenn hier einfach gesagt wird, dass der Arteon nicht schneller ist, dann sage ich auch was dazu.
Ich würde den Insignia B mit 260PS sehr gerne mal fahren um mir ein Bild machen zu können. Würdet ihr denn auch gerne mal den Arteon mit 280PS fahren um euch eins machen zu können?
Von euch setzt doch keiner einen Fuß in diesen Betrügerladen von VW.
Ich habe auch schon nen A4/3er/Passat gefahren und wenn die mal wieder etwwas aufregender werden fahre ich sicher wieder einen. Zufrieden war ich bei Vw/Audi auch immer mit dem Service.
Waren aber auch alles Fahrzeuge zwischen 140 und 180 Ps und ich habe nie einen Unterschied bemerkt ob jetzt 8 oder 10s auf 100 anstehen.
Solche Kommentare wie Lahme Krücke bei nem Auto was 260Ps hat und ca 7s für die 0-100 braucht ist einfach lächerlich.
Zitat:
@afru schrieb am 15. Juni 2017 um 01:13:40 Uhr:
Hat sich eigentlich schon jemand Gedanken über Winterfelgen gemacht?
Welche gibt es in 17 oder 18" ?
Ich hole mir nochmal 18 Zöller in BiColor, die werde ich aber als Sommerreifen nehmen und die jetzigen Felgen als Winterräder (die haben schon 18"😉...
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 14. Juni 2017 um 22:28:26 Uhr:
Hmm, ich glaube das verstehen wohl einige falsch.Von euch setzt doch keiner einen Fuß in diesen Betrügerladen von VW.
Moin,
das stimmt so, daran dürfte VW aber selber schuld sein.
Im Moment weiß ja keiner, bei welchem Betrug dieser Konzern nächstes mal erwischt wird.
Aktuell sind ja Audi und Porsche erwischt worden, trotz lückenloser Aufklärung und allergrößten Bemühungen, das Vertrauen der Kunden zurück zu gewinnen zu wollen.
So gut geht es mir dann doch nicht, das ich mich darauf erneut einlasse.
Mein Auto muss funktionieren und da hätte ich zur Zeit bei VW Zweifel.
Gruß
Grad in den Nachrichten gesehen:
Europäische Kunden von VW bekommen keine Entschädigungen, wenn ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen war.
Dafür gibt's - Trommelwirbel und Sarkasmus an - eine zusätzliche Garantie für die im Rahmen der Aktion ausgetauschten Teile. Wie nobel. Und Sarkasmus wieder aus.
Ich dachte immer in den USA sind die Kunden die "Ärsche der Nationen" und werden ständig von Firmen ausgenutzt, aufgrund des Kapitalismus... Aber eigentlich ist es die EU, die das macht...
Hab's heute morgen im Radio gehört und dachte mir so "oh, toll...2 Jahre... für 2 Jahre kann ein Hersteller sogar planen... nicht schlecht und wie traurig, dass das von der EU Kommission erlaubt wurde"... Ich glaube ich würde klagen, wenn ich privat so ein Fahrzeug hätte... Auf "Lebenslange Garantie" 😁
Zitat:
@Tikian82140 schrieb am 15. Juni 2017 um 10:00:21 Uhr:
Grad in den Nachrichten gesehen:
Europäische Kunden von VW bekommen keine Entschädigungen, wenn ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen war.Dafür gibt's - Trommelwirbel und Sarkasmus an - eine zusätzliche Garantie für die im Rahmen der Aktion ausgetauschten Teile. Wie nobel. Und Sarkasmus wieder aus.
Und das beste: Die Umrüstung der Betrugsdiesel hat nichts gebracht, weil sie es nicht mal wollten. Wer sind da wieder die dummen? Die Kunden! Besonders hier in Europa. 😠
Deshalb würde ich mir aktuell und in Zukunft nichts von diesem Verein kaufen.
"VW hatte offenbar von Anfang an nicht die Absicht, die Stickoxidemissionen durch das Update drastisch zu senken. Das legt ein vertrauliches Papier des VW-Konzerns vom November 2015 nahe. Darin definiert VW selbst "Zielwerte" für den Stickoxidausstoß nach dem Software-Update. Im Straßenbetrieb liegt dieser Zielwert bei dem "Faktor 3 bis 5" über dem Grenzwert. Anstatt der erlaubten 180 mg/km NOx sollte das Auto nach dem Update 540 bis 900 mg/km NOx ausstoßen. Nur im offiziellen Labortest sollte laut VW der Grenzwert eingehalten werden."
--> http://www.spiegel.de/.../...tete-diesel-weiter-dreckig-a-1150977.html
P.S. Hauptsche aber die gehn gut von 0-100! 🙄
Das liegt an dem Rechtssystem hier, weil es in Deutschland keine Sammelklagen gibt. Hier müsste jeder selber klagen, was mit viel Aufwand und Kosten verbunden ist.
Deswegen können Großkonzerne mit uns machen was immer sie wollen. Wäre Opel in gleicher Situation, würde man genauso verfahren. Kein Hersteller gibt freiwillig mehr Geld her als er müsste.
@Elgee24 ich meine damit die voll elektrische Heckklappe die selbstständig öffnet und schließt für 460€. Den serienmäßigen Anzieh-Motor auf den letzten 1-2 cm, den es u.A. Im Vectra C gab, hat man schon beim Insignia A eingespart.
Vor allen muss man hier einen konkreten Schaden nachweisen. Einen Strafschadenersatz wie in den USA kennt unsere Rechtsordnung nun mal nicht.
@Feivel88: für den GS gibt es doch gar keine elektrische Heckklappe?