Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 24. Mai 2017 um 22:29:48 Uhr:



Zitat:

@Migges90 schrieb am 24. Mai 2017 um 22:07:25 Uhr:


Dito, habe hierzulande den Sinn noch nicht verstanden bzw. noch nie Einbußen in der Lichtqualität gehabt...

Das merkst auch nicht Du, sonder nur der, der dir entgegen kommt, wenn sich das Licht durch Dreck/Schmutz an der "Streuscheibe" Deines Scheinwerfers bricht und Du andere blendest.

Kann ich nur bestätigen. Habe es selbst oft genug erlebt, dass mich mehrere entgegenkommende Fahrer aufgeblendet haben, in der Meinung, ich hätte das Fernlicht an. Habe die Scheinwerfer gereinigt und dann war Ruhe.

Hier mal nen relativ gutes Video... Ist zwar nicht meine Sprache. Aber da wurde wohl der Spurhalteassistent mit automatischen Abstandshalter ausgiebig getestet. Sogar die Kurvenfahrt ist damit möglich wie es aussieht.

https://youtu.be/7bUbtPWADR8

An alle Nörgler bzgl. der nicht einklappbarem Rückfahrkamera: Schaut euch mal den neuen 5er von hinten an ;-)

Wat. Wer nörgelt denn darüber.
Die fällt ja nun garnicht auf. Die is so winzig. Vor allem mein neuer B ist weiß und es stört mich garnicht. Alle mit dunkleren Lacken sollten sich garnicht beschweren.

Aber stimmt. Die beim 5er sieht lustig aus (siehe Bild)

Ähnliche Themen

Audi A6 oder Q5 haben das nicht anders. Ist auch völlig okay so.
Die Klappmechanismen sind nur sinnlos anfällig - plus die Problematik des Einfrierens im Winter

Das das im Winter einfriert geht gegen 0.

Bei meinem Golf (2012) ist es noch nie eingefroren.
Und wir haben hier auf der Alb doch schon recht kalte Winter.

Aber bei Anfälligkeit kann ich dir absolut zustimmen.
Nun nach 5 Jahren war es Kaputt.
Ein Draht riss direkt an der Kamera ab.
Etwas Aufwand beim abmontieren der Plastik Abdeckung innen.
1min Löten und alles wieder gut 😉

Hat aber nicht so lange gehalten.
Klar. Die Lötstelle ist hart.
Ist nun 2 Monate später gebrochen.
Also nochmal löten.

Wenn es wieder Kaputt geht, werde ich für 110 Euro eine neue bei Amazon kaufen und tauschen.

Man sieht also.
Überschaubar 😉

Besser als im Winter bei einer Freien immer -nichts zu sehen oder abwischen zu müssen.

Meine Frau hat so eine Freistehende.
Bei Matschwetter sieht man halt echt gar nichts...

Ich frag mich nur wie die Leute ohne Parksensoren und Rückfahrkamera früher eingeparkt haben 🙄

Also RFK brauch ich nun echt nicht. Mir ist erst letzten Jahr eine vorne beim Einparken reingefahren. Dann meinte sie in der Kamera sah das noch total weit weg aus... Jo mir egal selbst blechen oder in der Versicherungsstufe steigen 😉 sie entschied sich fürs erste 😁

Moment mal...die BMW und Audilösung ist Premium und über jeden Zweifel erhaben

Zitat:

@Fargrin schrieb am 25. Mai 2017 um 19:15:51 Uhr:


Das das im Winter einfriert geht gegen 0.

Bei meinem Golf (2012) ist es noch nie eingefroren.
Und wir haben hier auf der Alb doch schon recht kalte Winter.

Aber bei Anfälligkeit kann ich dir absolut zustimmen.
Nun nach 5 Jahren war es Kaputt.
Ein Draht riss direkt an der Kamera ab.
Etwas Aufwand beim abmontieren der Plastik Abdeckung innen.
1min Löten und alles wieder gut ??

Hat aber nicht so lange gehalten.
Klar. Die Lötstelle ist hart.
Ist nun 2 Monate später gebrochen.
Also nochmal löten.

Wenn es wieder Kaputt geht, werde ich für 110 Euro eine neue bei Amazon kaufen und tauschen.

Man sieht also.
Überschaubar ??

Besser als im Winter bei einer Freien immer -nichts zu sehen oder abwischen zu müssen.

Meine Frau hat so eine Freistehende.
Bei Matschwetter sieht man halt echt gar nichts...

Dann hast du wohl Glück - uns ist schon einige mal bei normalem mitteldeutschem Winter dieser Mechanismus am B7 Passat eingefroren.

Bei meinem Astra hingegen habe ich es freistehend. Reparatur bisher: 0€
Und ich sehe auch immer genug. Im Winter schmiert man evtl mal etwas Lotus Versiegelung drauf. Aber auch so hatte ich bisher auch im Winter nicht den Fall zu wenig zu sehen.

Als die ersten Bilder vom B zu sehen waren gab es hier von einigen Experten direkt Kritik an der RFK. Sie sei doch nicht zeitgemäß und VW hat ja eine klappbare und Skoda mit Waschdüse.

Und dann kam BMW und macht es wie Opel. Zu lustig :-D

Ist doch eigentlich eher ein Armutszeugnis für BMW, weil sich die anderen Hersteller dann die Reinigungsmöglichkeit bei der nächsten Generation auch einsparen und es dann gar keine mehr gibt, weil 2,50€ günstiger.

Ich finde viele Dinge im VW Konzern auch nicht optimal. Aber in manchen Dingen denken die mit und bieten ganz praktische Features an, die auch Aufwand in der Entwicklung hatten. Auch wenn es z.B. nur eine Tankdeckel-Notentriegelung oder sowas ist, falls die Zentralverriegelung mal streikt und man tanken muss. (Die Fahrzeuge werden sicher 15 Jahre gefahren, da kann sowas passieren)

Den Klappmechanismus finde ich selbst übertrieben und ist sicher anfälliger. Die Spritzdüse am A4 oder Superb hingegen okay. Der höhere Preis muss auch irgendwo entstehen und solange dieser bezahlt wird, ist es den Herstellern recht.

Ich finde die ganzen Kritiken hier echt Banane...
Dann sollen sich die Leute doch direkt an Opel wenden und sich da beschweren. Geändert wird jetzt eh nichts mehr.

Wird ja niemand gezwungen einen Insignia B zu kaufen. Und wenn einem nicht gefällt was man sieht am besten zu einer anderen Marke greifen und mehr blechen. Fertig.
Das ganze rumgejammer nervt allmählich.
Ich wäre froh hier mal Neuigkeiten zu erlesen. Aber es gibt wohl nichts. Bin in dem Forum gelandet um mehr von den Wagen zu erfahren. Dabei gibt es immer nur
... "das ist doof"..." sieht komisch aus "..." motor kacke "..." das gegen aufpreis, blöd "..." verarbeitung is Müll "..." nicht zeitgemäß "........... usw........
Ehrlich?! Dann hört auf euch für dieses Auto zu interessieren und bewerbt euch bei Opel und entwickelt mal einen neuen Insignia zu einem solch annehmbaren Preis. Als ob es irgendwo ein Auto gäbe was JEDEN zufrieden stellt - gibt's nicht!! Nichts ist perfekt.....

Mir gefällt der Wagen so wie er ist und ich habe nichts zu kritisieren. Ich nehme ihn so wie er ist und freu mich drauf.

Zitat:

@Elgee24 schrieb am 25. Mai 2017 um 22:02:02 Uhr:


Ehrlich?! Dann hört auf euch für dieses Auto zu interessieren und bewerbt euch bei Opel und entwickelt mal einen neuen Insignia zu einem solch annehmbaren Preis. Als ob es irgendwo ein Auto gäbe was JEDEN zufrieden stellt - gibt's nicht!! Nichts ist perfekt.....

Ist aber normal in einem Forum. Hier treffen viele Meinungen aufeinander und verschiedene Ansichten. Ich hatte schon einen Insignia A. Warum nicht auch einen B?

Das einzige was mich stört sind die Fahrleistungen vom 260 PS Motor und die Verblendung der Mittelkonsole hinten zum Fond, mit den Düsen und den zwei USB Steckern. Sieht aus, als hätten sie aus versehen ins Dacia Regal gegriffen. Mehr ists nicht. Mein A hat tadellos funktioniert.

Ob ich dann Insignia kaufe oder nicht, werde ich bei einer Probefahrt feststellen. Wenn ein OPC kommt mit passablen Fahrleistungen würde ich ihn zu 95% bestellen, alles unter 70.000€ BLP ist eigentlich kein Thema. Das Problem ist aber auch, je mehr man bereit ist auszugeben (egal ob Leasing, Miete, Barkauf etc.) umso mehr Auswahl hat man und umso mehr Vergleichsmodelle anderer Hersteller. Daher ist das schwierig, weil wie Du schon sagst, kein Auto perfekt ist. Umso mehr im Fokus sind dann auch die eigentlich "unwichtigen" Dinge.

Daher stellt man zu einem Modell Überlegungen an, die Leute mit einem Budget von z.B. 40.000€ BLP gar nicht anstellen würden. Und es gibt hier einfach viele Auto-Nerds, mich eingeschlossen, die alles bis ins kleinste Detail aufdröseln.

Is okay...
Dann überlese ich diese Dinge einfach weiter wie gehabt.

Für mich als Ottonormalverbraucher ist das viel Geld und höher kann & will ich preislich nicht greifen. Und zugegeben, ein Nerd bin ich nicht. Also fuzzel ich sowas auch nicht bis ins kleinste Detail auseinander. Ich nehme die Dinge eher so wie sie kommen und bin Happy damit.
Daher auch mein Griff zu nem 1.5er Motor mit 165PS und 6 Gang Schaltung.
Qualitativ bin ich persönlich begeistert.

Zitat:

@Makkeha schrieb am 25. Mai 2017 um 21:42:23 Uhr:


Als die ersten Bilder vom B zu sehen waren gab es hier von einigen Experten direkt Kritik an der RFK. Sie sei doch nicht zeitgemäß und VW hat ja eine klappbare und Skoda mit Waschdüse.

Und dann kam BMW und macht es wie Opel. Zu lustig :-D

Wenn ich es mir aussuchen könnte, würde ich immer die RFK mit Linsenreinigung nehmen, weil es einfach komfortabel ist permanent eine saubere Kameralinse zu haben.

Kann ich es mir nicht aussuchen, muss ich es nehmen wie es ist und wettere dann am besten über die, die dieses Feature für gutbefinden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen