Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Habe ihn mir gestern bei Opel Günther hier in Hannover angeschaut....sehr schick.

Boah dann kauft doch euren scheiß 280PS Passat und lasst uns hier in Ruhe.

Der Insignia hat eben diese Fahrleistungen fertig. Warum die so sind wird hier keiner beantworten können und es wird sich durch diese wiederholte und verdummte Diskussion auch nichts dran ändern. Am Ende hat der Insignia dafür möglicherweise bessere Fahreigenschaften in anderen Kategorien fernab, des stumpfinnigen 0-100 Wertes auf dem Papier.

Am Ende ist es eh nur künstliche Aufmerksamkeit, weil sich das Topmodell von den Schreihälsen hier vielleicht 1 kauft/least/bis zur Rente finanziert. Wer bitte gibt 50.000€ privat für nen Mittelkasse Fahrzeug aus, welches 40% Wertverlust im 1. Jahr hat???? Da kann ich das Geld auch direkt verbrennen.

Ein FOH berichtete mir vom testfahren in Dudenhofen, mit dabei im Vgl ein CC und ein 5er.
Der VW hatte angeblich die 3. Kupplung nach kaum 30tkm, wo alle auf's äußerte gefordert wurden.
Der Insignia zog dermaßen souverän durch die Kurven im Gegensatz zu den anderen...

Wer weiß, wie lange die Kupplung beim 260ps'er Schalter gehalten hätte.

Ähnliche Themen

Die ab 250 PS Modelle im Insignia A inkl. OPC hatten keine nennenswerten Probleme mit der Kupplung. Warum sollte es beim Insignia B anders sein?

Dann ist doch alles gut. Ich weiß halt nur nicht, wie niedrig oder hoch die Ansprüche bei diesen Testfahrten sind.
Ist dann wohl alles abhängig vom Lieferanten?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Mai 2017 um 20:50:18 Uhr:


Ein FOH berichtete mir vom testfahren in Dudenhofen, mit dabei im Vgl ein CC und ein 5er.
Der VW hatte angeblich die 3. Kupplung nach kaum 30tkm, wo alle auf's äußerte gefordert wurden.
Der Insignia zog dermaßen souverän durch die Kurven im Gegensatz zu den anderen...

Hier muss man aber auch echt etwas kritisch sein, was sollte denn der Händler sagen? "Der CC war viel besser..." - sicher nicht, er will ja Opel verkaufen. Ich selbst finde es schon etwas schade, dass die Fahrleistungen (scheinbar!) doch ein Stück hinter den Wettbewerbern hinterherhinken. Hatte vorher Hoffnung, mit neuem Getriebe, weniger Gewicht geht da mehr. Aber andererseits macht das alleine noch lange nicht das Auto aus. Der Komfort, das Fahrgefühl, wie wohl ich mich im Innenraum fühle, ist mindestens (!) genauso wichtig. Da setzt jeder für sich selbst andere Prioritäten, und das ist okay. Und natürlich muss man auch auf das gebotene Preis/Leistungs-Verhältnis schauen, wenn man vergleicht (auch wieder in Bezug auf die eigenen Prioritäten).

Für mich jedenfalls ist der Insignia B bis jetzt ein potentieller Kandidat, wenn ich mich nach einem Nachfolger für meinen Mondeo Mk4 umschaue. Als ST, gerne ohne OPC-Line (verstehe den Hype umd OPC-Line, AMG-Paket, S-Line, M-Paket und so weiter echt nicht, bisschen anders geformter Kunststoff außenrum, aber wie gesagt, jeder nach seinem Geschmack), am liebsten mit HUD und Abstandstempomat, zwingend mit Automatik und über 150 PS (bisschen Rückschritt darf sein, so oft brauch ich meine Leistung eh nicht 😁). Allerdings, da bin ich ehrlich, sicher wieder als Gebrauchtwagen.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 20. Mai 2017 um 20:50:18 Uhr:


Ein FOH berichtete mir vom testfahren in Dudenhofen, mit dabei im Vgl ein CC und ein 5er.
Der VW hatte angeblich die 3. Kupplung nach kaum 30tkm, wo alle auf's äußerte gefordert wurden.
Der Insignia zog dermaßen souverän durch die Kurven im Gegensatz zu den anderen...

Das ist doch erkennbar dummes Händlergeschwätz. Wer darauf eine Entscheidung stützt bekommt morgens von Mutti auch noch die Klamotten für den Tag hingelegt.

Der Insignia ist mit Sicherheit absolut auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, mehr aber nun auch wieder nicht. In manchen Dingen ist er besser als die Mitbewerber, in anderen nicht.

Entscheidend sind doch die persönlichen Vorstellungen und Geschmäcker. Ich werde nie verstehen, warum man die eigene Entscheidung immer dadurch rechtfertigen muss, dass man die Konkurrenzprodukte niedermacht, obwohl man die meistens selbst nicht einmal aus eigener Erfahrung kennt. Und mit eigener Erfahrung sind weder die drei Onkels mit kaputtem DSG gemeint, noch die 5-Minuten-Probefahrt mit einem BMW.

Ich finde den Insignia sehr gelungen. Für mich käme er nicht in Betracht, was aber nicht am Auto liegt, sondern daran, dass sämtliche Händler der Gegend von einer "Kette" übernommen wurden, mit der ich nichts zu tun haben wöllte.

Wie schon beim Astra und dem Mokka finde ich auch beim Insignia Opel auf einem sehr guten Weg. Bedenklich finde ich nur, dass es anscheinend schon zu Beginn der Bauzeit so massive Rabatte zu geben scheint. Damit ruiniert man sich den eigenen Gebrauchtmarkt (und ein Stück weit auch den Ruf) ohne Not...

Mal eine andere Frage: hat der Insignia eine oder zwei Kennzeichenleuchten?

Der Trabant 601 hat drei davon.

Hallo,
eine Beobachtung.
Warum ein so grosser und hässlicher Reifenreparaturset im Kofferraum da unten; vergleich A.

Gruss
MJ

Der Insignia hat hinten zwei (LED) Kennzeichenleuchten.

Zitat:

@VGWFB schrieb am 21. Mai 2017 um 11:21:16 Uhr:


Hallo,
eine Beobachtung.
Warum ein so grosser und hässlicher Reifenreparaturset im Kofferraum da unten; vergleich A.

Gruss
MJ

Damit Du - solltest Du das Set 1x in X-Jahren benötigen - beim Anheben der Verkleidung erschrickst und laut schreist:

OH MEIN GOOOOTT IST DAS GROß UND HÄSSLICH!!!

Oder: Die großen, hässlichen waren stärker und haben die kleinen, süßen aufgefressen. 😰

Ich hab nicht vor Augen wie das Set ausschaut, aber das wird doch in der Mulde unter dem Kofferaumboden aufbewahrt oder nicht?
Was könnte da optisch stören?

Du muss selbst sehen.

Da unter Kofferraum im A ist extra Raum mehr.
Jetzt B hat kleiner und flacher ordentlicher Kofferraum.
Sicher stört nicht optisch, wenn nur B's Formen will man bewundern.
Ich muss auch einige Waren mitnehmen, nicht nur Auto fahren. 🙂

Gruss
MJ

etwa Zitat KTN:

"Wir sparen an den Stellen, wo der Kunde es nicht sieht"

So fehlen dann z.B. Gurthöhenverstellung, 230V Steckdose, Dreh-Drücksteller, Scheinwerferreinigungsanlage, Schriftzüge auf MotorAbdeckung, optisch wertige Polsterung/ Fächereinteilung des Kofferaumunterbodens, Unterbodenverkleidung, Flexride-Option beim 1.5 Turbo, gekühltes Handschuhfach, 19 Zoll Felgen ...

Die Preisdifferenz zu einem gleich großen Audi A6 oder Volvo S/V90 muss irgendwo herkommen!

Zitat:

@Ragescho schrieb am 20. Mai 2017 um 20:40:49 Uhr:


Am Ende hat der Insignia dafür möglicherweise bessere Fahreigenschaften in anderen Kategorien fernab, des stumpfinnigen 0-100 Wertes auf dem Papier.

Ich habe nicht 0-100 verglichen sondern 100-200, was für die gesamte Elastizität des Fahrzeuges Aussagekraft besitzt. Ich habe mich auch nur auf den 2.0 Turbo bezogen, dass andere Motoren Konkurrenzfähig sind, habe ich nie bestritten. Autos unterhalb der 250 PS kommen für mich aber derzeit nicht in Frage. SUV's ebenfalls nicht, fall es dich beruhigt.

Zitat:

@Ragescho schrieb am 20. Mai 2017 um 20:40:49 Uhr:


Am Ende ist es eh nur künstliche Aufmerksamkeit, weil sich das Topmodell von den Schreihälsen hier vielleicht 1 kauft/least/bis zur Rente finanziert. Wer bitte gibt 50.000€ privat für nen Mittelkasse Fahrzeug aus, welches 40% Wertverlust im 1. Jahr hat???? Da kann ich das Geld auch direkt verbrennen.

Sorry, ein Auto hat vier Räder und ist nicht der Nabel der Welt. Bei mir ist viel Kapital in anderen Menschen, ob das Familie ist, oder die Wohnung der Alleinerziehenden Freundin ist und auch Dingen wie Haus, Maschinen, Hobbys etc. gebunden. Also, geht man immer Kompromisse ein, also will ich auch dementsprechend Leistung haben.

as hat man beim 2.0 Turbo aber irgendwie nicht so wirklich. Schau Dir mal den Astra K an: https://www.youtube.com/watch?v=pg0sN6gAt2I nach Tacho 18, nach GPS 20 Sekunden mit nur 200 PS von 100-200. Daher ist die Leistung beim Insignia B mit dem 2.0 Turbo einfach ein großer Schwachpunkt, gerade weil man sich von der Neuentwicklung mehr erhofft hat in Bezug auf die Konkurrenz, die AT 8, die Gewichtseinsparung und auf den Astra K, der derzeit wirklich sehr gute Fahrleistungen hat.

Opel betreibt auch hier Entwicklungsaufwände und wenn ich mir die Zahlen vom 2.0 Turbo ansehe, dann wird der 210 PS BiTurbo Diesel wohl auch so seine Probleme haben.

Dann kauft man halt BMW, MB, VW, Audi was auch immer, dann war es den Entwicklungsaufwand für Opel am Ende nicht wert und das hat dann Opel wieder selbst verbockt. Und das regt mich im eigentlichen Sinne auf und das sollte es Dich als Opelaner eigentlich auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen