Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@fritzchen75 schrieb am 19. Mai 2017 um 22:13:39 Uhr:


Das könnte jeder Autokäufer, da der Spritverbrauch bei einem Neuwagen auch nicht dem angegeben Prüfstandwert entspricht. Ich denke mal, dass die Werte sicher auch nur mit Motoren entstehen, die schon eine gewisse Laufleistung haben.

Das mag sein hat aber nichts mit der Leistung zu tun.

Das ist vollkommener quatsch. Es gibt kein "Einfahrprogramm". Meine Autos wurden nach 100 km immer getreten. Natürlich spielen sich die Teile, die ersten 100-300 km ein. Besonders Bremsen und Reifen. Aber bei den Motoren spielt das heute kaum noch eine Rolle.

Es geht hier gar nicht um eine 0-100 Diskussion. Ich habe explizit in meinem Beispiel mal die 100-200 Werte verglichen. Der 280 PS 4x4 DSG Passat macht die 100-200 in gut 15 Sekunden (Tachowert). Ist also auch deutlich schneller als Kombi mit schlechteren CW-Wert.

Viele haben ja immer gesagt, dass die anderen Hersteller ja nur wegen Launch Control gut sind. Aber Opel verliert mehr Zeit bei 100-200 als von 0-100. Demzufolge ist die Elastizität auch deutlich schlechter. Der 2.0 Turbo 4x4 ist kein Schnäppchen mehr und im Leasing derzeit auch nicht. Dafür kann man auch Leistung erwarten.

Das soll Quatsch sein, da muß ich dich aber enttäuschen. Denn mein alter Dienst Fiat Doblo EZ 2012 1.6er Multijet 90 PS hatte zb. so ein Programm und die ersten 500 -1000 Km war die Leistung noch nicht voll da. Stand glaube sogar als Hinweis in der BA .

Beim Focus RS ist das auch so mit dem Einfahrprogramm. Als mein Chef seinen bekommen hat wurde er vom Ford Händler drauf hin gewiesen das die Kiste die Leistung erst nach 2000 oder 3000km freigibt.

Ähnliche Themen

Ja definitiv. Mein heutiger BMW 320d durfte bei Auslieferung auch sofort getreten werden. Aber er gab noch nicht alles, das konnte man sehr schön an der Nadel für Momentanverbrauch sehen. Bei 18l/100km war Schluss. Erst kurz vor der Routineuntersuchung bei 1500km war volle Leistung abrufbar.

Langsam wirds lächerlich. Anstatt, dass man mal sagt, jup, ist scheiße... zieht man sich irgendwelche Gründe für schlechte Beschleunigung aus den Haaren. Wenn es nicht die Launch Control ist, ist es ein "Einfahrprogramm". Bei Ausfahrt.tv hatte der 2.0 T schon 2300 km runter. Was soll da noch an mehr Leistung kommen?

Sorry, ich hatte jetzt 3 Neuwagen, den Vectra mit 14 km, den Insignia mit 2 km, den Audi mit 0,5 km, keiner hatte ein "Einfahrprogramm". Das ist alles subjektiv, man gewöhnt sich einfach an das Auto und wann das Auto in welchen Drehzahlbereichen mit welchem Gang am besten beschleunigt in alltäglichen Situationen.

Anscheinend erzählen so was viele Händler:
http://www.2ertalk.de/.../

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:01:27 Uhr:


Das ist vollkommener quatsch. Es gibt kein "Einfahrprogramm". Meine Autos wurden nach 100 km immer getreten. Natürlich spielen sich die Teile, die ersten 100-300 km ein. Besonders Bremsen und Reifen. Aber bei den Motoren spielt das heute kaum noch eine Rolle.

Es geht hier gar nicht um eine 0-100 Diskussion. Ich habe explizit in meinem Beispiel mal die 100-200 Werte verglichen. Der 280 PS 4x4 DSG Passat macht die 100-200 in gut 15 Sekunden (Tachowert). Ist also auch deutlich schneller als Kombi mit schlechteren CW-Wert.

Viele haben ja immer gesagt, dass die anderen Hersteller ja nur wegen Launch Control gut sind. Aber Opel verliert mehr Zeit bei 100-200 als von 0-100. Demzufolge ist die Elastizität auch deutlich schlechter. Der 2.0 Turbo 4x4 ist kein Schnäppchen mehr und im Leasing derzeit auch nicht. Dafür kann man auch Leistung erwarten.

Da gebe ich Dir recht die Fertigungstoleranzen sind so gering das da nichts mehr einlaufen muß.
Warmfahren und dann Vollgas um den Motor zu testen 🙂

Werde den 165Ps Motor nehmen das reicht mir aus

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:01:27 Uhr:


Es geht hier gar nicht um eine 0-100 Diskussion. Ich habe explizit in meinem Beispiel mal die 100-200 Werte verglichen. Der 280 PS 4x4 DSG Passat macht die 100-200 in gut 15 Sekunden (Tachowert). Ist also auch deutlich schneller als Kombi mit schlechteren CW-Wert.

Viele haben ja immer gesagt, dass die anderen Hersteller ja nur wegen Launch Control gut sind. Aber Opel verliert mehr Zeit bei 100-200 als von 0-100. Demzufolge ist die Elastizität auch deutlich schlechter. Der 2.0 Turbo 4x4 ist kein Schnäppchen mehr und im Leasing derzeit auch nicht. Dafür kann man auch Leistung erwarten.

Man muss schon bedenken dass Hersteller ihre Autos unterschiedlich abstimmen.
Evtl. ist eine Insignia GS Limo - sehr wohl auch mit einem 2.0T und 260PS - eher komfortabel und aufs souveräne Fahrgefühl abgestimmt, als auf 1/4 Meile Rennen gegen jeden nur erwartbaren "Gegner".
Der von Dir beschriebene Passat dreht zB. bis 6500 Touren hoch bis das DSG schaltet.
Im Video beim Insignia sah man deutlich das da eher bei 5500 der nächste Gang eingelegt wurde.

Dann stelle ich mir die Frage welche Bereifung bei der Beschleunigungsorgie vom Insignia montiert ist.
Wenn das die 245 20" sind, dann wundern mich schlechte(re) Elastizitätswerte überhaupt nicht.
Man muss sich im klaren sein, dass eine größere Felge je nach Reifenbreite und Felgengewicht, sowie Felgendesign mit Gewissheit 10% oder auch deutlich mehr Einbußen bei Beschgleunigungswerten mit sich bringt.
Je mehr Reibung durch die Reifenbreite da ist, je mehr Masse das Rad mit sich bringt und je nachdem wie das Design diese rund um die Drehachse verteilt hat das mächtig Einfluss auf den Vortrieb, das habe ich selbst bei meinem GTS testen dürfen. (damals 18" vs. 20"😉

Fehlendes Launchcontrol, schlechtes Trägheitsmoment durch große Felgen mit breiten Reifen und höherem Rollwiderstand sowie eine mutmaßlich insgesamt komfortablere Abstimmung können ein solches Bild ergeben.
Mit "schlimm" oder "schlecht" muss man das aber nicht zwanghaft gleichsetzen.

Die Frage ist ja: Wie wichtig ist denn nun die Sekundenzeit für den Durschnittskunden?
Die meisten werden dem Thema wohl entwachsen sein, ich würde mich zudem auch nicht wundern, wenn Opel sich bewusst noch etwas Platz nach oben für ein Topmodell gelassen hat, das nicht nur die OPC-Line mit sich herumträgt.

Och nööö.... Ist es also schon wieder soweit!?! 🙁

Liegt vielleicht daran das man von einer sportlich gestylten Limo mit 260Ps ein wenig Performance erwartet?

Das der 165Ps Turbo oder der 170Ps Diesel keine Raketen sind versteht sich von selbst. Aber knapp 100Ps mehr unter der Haube und ein Aufpreis von ~7.000.- sollte schon was bieten?

Wir reden hier nicht mehr von einem Schnäppchen denn der Insignia 2.0T kostet als Innovation mal eben 43.000.- Liste. Ohne Extras wohlgemerkt.

Ein Passat 2.0T 220Ps mit DSG kommt auf Liste 41.250.-
Ein Mondeo Vignale 240Ps Automatik auf 39.100.-
SuperB Sportline 220Ps DSG 40.950.-

Jetzt kommt sicherlich wieder wo bekommt man 260Ps mit Allrad für so wenig Geld? Was bitte bringen mir 260PS wenn sie die Performance von 200-220Ps bringen? Da kann ich bei der Konkurrenz mal eben locker den kleineren Motor wählen und bin preislich vielleicht sogar unter dem Insignia.

Dafür bietet der Markt ja genug. Reicht mir dir Leistung bzw. Des Performance des Insignia nicht aus sollte man sich eben einen der genannten Konkurrenten kaufen und das gesparte Geld in einen Urlaub investieren. Eigentlich ganz einfach. :-)

Nein nein, das haben hier anscheinend einige missverstanden. Opel zwingt einen das Auto zu kaufen. Nix anderes ist erlaubt!

Ich bestelle mir glaub ich gleich zwei dieser Raketen! 😁

Zitat:

@MIH77 schrieb am 20. Mai 2017 um 08:58:06 Uhr:


Nein nein, das haben hier anscheinend einige missverstanden. Opel zwingt einen das Auto zu kaufen. Nix anderes ist erlaubt!

Ich bestelle mir glaub ich gleich zwei dieser Raketen! 😁

Hast Du dann Überschall? 😁

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 19. Mai 2017 um 23:56:28 Uhr:


Langsam wirds lächerlich. Anstatt, dass man mal sagt, jup, ist scheiße... zieht man sich irgendwelche Gründe für schlechte Beschleunigung aus den Haaren.

Als scheiße würde ich den Motor nicht bezeichnen. Aber auf Höhe der Zeit ist er sicher nicht. Gleich gar nicht für deine Prioritäten wie Beschleunigung und Sportlichkeit. Wenn du einen S3 fährst wird er sicher deinen Anspruch nicht genügen. Der Motor ist ja schließlich auch im Ursprung sehr alt.
Dafür ist Opel mit dem 1.4T / 1.5T / 1.6 Turbo D / 2.0 Turbo D definitiv Konkurrenzfähig! Opel wird nie allen gerecht werden.
Egal wen ich bislang den Grand Sport gezeigt habe, es waren alle BEGEISTERT. Egal wer sich aus meinen Bekanntenkreis einen Mondeo / Passat / Superb anschaut, es ist KEINER begeistert.
Von daher hat der Insignia ganz andere Vorzüge. Mein Ego wird es verkraften wenn ich mit dem Insignia ein zwei Sekunden länger auf 100 brauche als mein Kollege mit seinem Passat 🙂 kann er sich wenigstens auch mal freuen 😉

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 20. Mai 2017 um 09:56:04 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 20. Mai 2017 um 08:58:06 Uhr:


Nein nein, das haben hier anscheinend einige missverstanden. Opel zwingt einen das Auto zu kaufen. Nix anderes ist erlaubt!

Ich bestelle mir glaub ich gleich zwei dieser Raketen! 😁

Hast Du dann Überschall? 😁

Mindestens! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen