Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
.......och, da kenn ich auch so einen Knaller von VW erzählen: Der neue Polo meiner Schwester hatte ganz tolle Tricks auf Lager: Wenn man sich als Fahrer oder Beifahrer angeschnallt hat, da hat es zwar "klick" gemacht, aber die Metallzungen haben sich tatsächlich NICHT vollständig eingerastet so das bei leichtem Zug am Gurt die Zunge wieder aus dem Schloss gesprungen ist! Was dies bedeuted dürfte klar sein......
Ich weiß, jetzt kommen wieder die VW Fanboys (und die VW Marketingfreaks) und beleidigen mich mit "Lügner" und dergleichen.
Nur: Ich (und meine Familie) weiß am besten was die Wahrheit ist!
rzz
Hier mein Fahrbericht des Insignia GS 2.0 Turbo AT AWD:
Durfte heute den neuen Insignia 120km "erfahren" und war hin- und hergerissen:
1. Motor fand ich wirklich stark! Die 260PS im Sportmodus machen richtig Spaß, auch Fahrwerk, Automatikgetriebe sind für mich klasse
Muss dabei sagen daß ich den A seit 6,5 Jahren als Diesel fahre (3 Jahre 160PS, danach FL mit 195PS)
Im Vergleich zu einem 5er den ich auch letztens fahren durfte ein vergleichbares Fahrerlebnis. Bin echt positiv überrascht von der Dynamik. Da interessieren mich 0-100 Werte auch wenig...
2. Innenraum: hier bin ich etwas enttäuscht was ich von den Bildern im Vorfeld nicht erwartet hätte. Da würde sich zB hier schon über die HUD-Einfassung das Maul zerrissen und ich dachte "was habt ihr für Probleme" - aber jetzt... hmm ... muss sagen das sieht wirklich wie draufgesetzt auf und der Rahmen spiegelt sich etwas in der Frontscheibe. HUD selbst ist aber super!
Mir gefällt auch der Bereich oberhalb des Handschuhfachs (mehr als Handschuhe passen hier auch nicht rein) nicht, alles zu "schwulstig" , sorry besser kann ich es nicht beschreiben.
Die braunen Ledersitze sind vom Komfort AGR-typisch super, aber das Lochmuster grässlich...
Bose Soundsystem war noch ein kleiner Negativ-Punkt, Sound war nicht überzeugend im Vergleich zu meinem Standard-Sound im A FL kaum mehr Bass trotz Subwoofer in der Reserveradmulde (extra geschaut ob überhaupt verbaut), Gesanglastige Musik klang zu blechern. Natürlich habe ich über den EQ versucht mein Optimum herauszuholen.
Sound im Astra K mit infinity sound finde ich da besser.
Die Mittelkonsole hat mir sehr gut gefallen, wirkt alles sehr wertig, scheint auch nicht so knarz-gefährdet zu sein wie zB der A FL ...
Hatte bedenken bei der Frontscheibenheizung, die Drähte sieht man aber nach 2km nicht mehr.
Mein persönliches Fazit:
Finde den neuen gelungen, bin trotz der Abstriche weiterhin am Neuen interessiert - sofern mir der SportsTourer auch demnächst von hinten besser gefällt als heute. Habe ihn live gesehen und mir war das Heck irgendwie zu schmal, dafür wirkte er sehr hoch. Denke das liegt an den neuen Zierleisten?! Bei den ersten Bildern war ich da etwas mehr begeistert...
Aber man muss sich ja oft erstmal ein Auto "schönsehen" (geht mir auf jeden Fall so)
Nächsten Monat wissen wir da hoffentlich mehr :-)
Alles meine ganz persönliche Erfahrung und Meinung als langjähriger OPEL-Fahrer (der aber auch nach links u rechts auf dem Markt schaut)
Zitat:
@pk2011 schrieb am 05. Mai 2017 um 21:13:00 Uhr:
Für Automatik gibt es halt nur in der Regel keine Elastizitätswerte, braucht man da ja auch nicht.
Ja und? Er schreibt doch dass seine Werte alles Angaben vom Schaltgetriebe sind.
Außerdem kann man auch für Automaten eine 80-120 oder 100-160 angeben. Man tritt bei der unteren Geschwindigkeit rein - es kommt sie Rückschaltung und irgendwann ich beim oberen Wert.
Natürlich kann ich das selber Manöver nicht in unterschiedlichen Gängen wie beim Schalter angeben.
Leider geben aber immer weniger Hersteller dieser Werte noch an...und auch Zeitschriften messen sie kaum noch.
Gerade die einzigen Werte mit Relevanz
Zitat:
@Nollo2000 schrieb am 5. Mai 2017 um 22:37:59 Uhr:
Mein persönliches Fazit:
Finde den neuen gelungen, bin trotz der Abstriche weiterhin am Neuen interessiert - sofern mir der SportsTourer auch demnächst von hinten besser gefällt als heute. Habe ihn live gesehen und mir war das Heck irgendwie zu schmal, dafür wirkte er sehr hoch. Denke das liegt an den neuen Zierleisten?! Bei den ersten Bildern war ich da etwas mehr begeistert...
Kam mir auch so vor. Die Limo legt sich richtig schön geduckt auf die Straße, der Kombi wirkt irgendwie schmal und hoch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 6. Mai 2017 um 00:44:08 Uhr:
Zitat:
@pk2011 schrieb am 05. Mai 2017 um 21:13:00 Uhr:
Für Automatik gibt es halt nur in der Regel keine Elastizitätswerte, braucht man da ja auch nicht.Ja und? Er schreibt doch dass seine Werte alles Angaben vom Schaltgetriebe sind.
Außerdem kann man auch für Automaten eine 80-120 oder 100-160 angeben. Man tritt bei der unteren Geschwindigkeit rein - es kommt sie Rückschaltung und irgendwann ich beim oberen Wert.
Natürlich kann ich das selber Manöver nicht in unterschiedlichen Gängen wie beim Schalter angeben.
Leider geben aber immer weniger Hersteller dieser Werte noch an...und auch Zeitschriften messen sie kaum noch.
Gerade die einzigen Werte mit Relevanz
Ihr habt aber schon im Hinterkopf, dass die .30d Sechzylinder Motoren mit entsprechendem Drehmomentverlauf sind? Die Dinger gehen wie die Sau, das schlägt sich natürlich auch in der Elastizität nieder.
Sag mal gab es denn nicht schon Angaben zu den Elastizitätswerten beim 2.0 cdti? Die Werte sind wieder weg?
Zitat:
@currykampfwurst schrieb am 06. Mai 2017 um 08:25:02 Uhr:
Ihr habt aber schon im Hinterkopf, dass die .30d Sechzylinder Motoren mit entsprechendem Drehmomentverlauf sind? Die Dinger gehen wie die Sau, das schlägt sich natürlich auch in der Elastizität nieder.
Es geht nicht um einen 1:1 Vergleich zwischen dem Insignia und dem BMW sondern ob der Verlust an Zeit durch den Allrad hier in den gleichen Größenordnungen auftritt.
Zitat:
@Nollo2000 schrieb am 05. Mai 2017 um 22:37:59 Uhr:
1. Motor fand ich wirklich stark! Die 260PS im Sportmodus machen richtig Spaß, auch Fahrwerk, Automatikgetriebe sind für mich klasse
Bist du dir sicher? Hier wird regelmäßig anders geschrieben! 😁
P.S.: danke für deinen ersten realen Eindruck.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 6. Mai 2017 um 11:27:42 Uhr:
Zitat:
@Nollo2000 schrieb am 05. Mai 2017 um 22:37:59 Uhr:
1. Motor fand ich wirklich stark! Die 260PS im Sportmodus machen richtig Spaß, auch Fahrwerk, Automatikgetriebe sind für mich klasseBist du dir sicher? Hier wird regelmäßig anders geschrieben! 😁
Naja, das kommt auch ein bisschen darauf an, woher man kommt. Und ob man schon Vergleichsfahrzeuge anderer Hersteller in dieser Leistungsklasse gefahren ist.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 6. Mai 2017 um 11:39:27 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 6. Mai 2017 um 11:27:42 Uhr:
Bist du dir sicher? Hier wird regelmäßig anders geschrieben! 😁
Naja, das kommt auch ein bisschen darauf an, woher man kommt. Und ob man schon Vergleichsfahrzeuge anderer Hersteller in dieser Leistungsklasse gefahren ist.
Hab ja meine Alltagsautos beschrieben, Probe gefahren bin ich außerdem 5er Diesel mit 190 und 265(?) PS, aus der Wertung fällt ein X5 Benziner mit 400ps V8 - jenseits von Gut und Böse!
Ach ja hab übrigens den Verbrauch des Insignia verschwiegen (zurecht glaub ich): 16l / 100km
Ja - ich hatte viel freie Fahrt und Freude :-)
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 6. Mai 2017 um 11:39:27 Uhr:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 6. Mai 2017 um 11:27:42 Uhr:
Bist du dir sicher? Hier wird regelmäßig anders geschrieben! 😁
Naja, das kommt auch ein bisschen darauf an, woher man kommt. Und ob man schon Vergleichsfahrzeuge anderer Hersteller in dieser Leistungsklasse gefahren ist.
Scheinen sehr viele zu sein die genau das vergleichbare zu fahren von einer anderen Marke. 😉
Ich wollte nach deiner geschriebenen Erfahrung, mit Absicht nicht nach dem Verbrauch fragen 🙂.
Wenn er sich zwischen 10-11 l/100km beim Spritmonitor einpendeln würde, wäre das für mich noch ein Kaufargument. Mein Omega 2.6 V6 lag bei 10,2l , und jetzt 81ps mehr, bei gleichem Verbrauch + AT und 4x4 . Könnte ich mir einen ST , natürlich mit Blitzbrille auf, gut in meiner Garage vorstellen.
Ich kann mir nicht vorstellen das der Insignia im normalen Tagesbetrieb über 10L braucht, das schaffen wir ja sogar mit unserem X3 und über 300Ps (10-12L)
Ich denke das einfach alle Vollgas fahren um den neuen Insignia zu testen so wie Nollo
Zitat:
@MIH77 schrieb am 6. Mai 2017 um 13:29:52 Uhr:
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 6. Mai 2017 um 11:39:27 Uhr:
Naja, das kommt auch ein bisschen darauf an, woher man kommt. Und ob man schon Vergleichsfahrzeuge anderer Hersteller in dieser Leistungsklasse gefahren ist.
Scheinen sehr viele zu sein die genau das vergleichbare zu fahren von einer anderen Marke. 😉
Ich fahre was Vergleichbares einer anderen Marke und würde den 260 PS-Benziner liebend gerne ausprobieren, aber die hiesigen Händler werden wohl wie üblich nur Diesel haben...
Zitat:
@afru schrieb am 6. Mai 2017 um 18:44:33 Uhr:
Ich kann mir nicht vorstellen das der Insignia im normalen Tagesbetrieb über 10L braucht, das schaffen wir ja sogar mit unserem X3 und über 300Ps (10-12L)
Ich denke das einfach alle Vollgas fahren um den neuen Insignia zu testen so wie Nollo
Ich schon. Ich rechne mit 11-12 Litern. Alleine der Allrad braucht beim Diesel ein Liter mehr in NEFZ, dazu noch die Automatik.
Der 2.0 Turbo ist technisch wohl Stand 2012 nur anderes Mapping und 10 PS mehr. Alle anderen Daten sind gleich geblieben.