Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. Mai 2017 um 10:56:06 Uhr:



Zitat:

@dn_198 schrieb am 05. Mai 2017 um 09:29:53 Uhr:


Bei der Produktionsplanung werden Arbeitnehmer auch herangezogen, was ja auch durchaus sinnvoll ist, denn sie sollten die praktische Erfahrungen und Arbeitsabläufe mit einfließen lassen, zumindest besser als Akademiker, die noch nie am Band standen. Dummerweise kommen sie hauptsächlich durch Vitamin B an diesem Job und bringen somit meistens nicht die bestmögliche Erfahrung mit.

Produktionsplaner und Akademiker sind also keine Arbeitnehmer? Denen gehört also der Laden?
Sorry aber gerade mit dem letzten Absatz kristallisiert sich heraus dass es hier eher um Gemecker über "die da oben" geht als wirklich tiefgreifende Kenntnisse. Das ist eher Stammtisch Gebashe.
Die Planer und bösen Akademiker haben dafür den Überblick über das Große Ganze...was der Mann am Band nicht haben kann.

Das Wort Akademiker ist von dir falsch verstanden worden. Es tut mir Leid, falls es negativ rüberkam. AKADEMIKER sind nach meiner Ansicht auch Arbeitnehmer...

Die Ingeneure die in der Produktionsplanung tätig sind, sind ein wichtiger Baustein dessen. Aber wenn es darum geht, wie viele Sekunden für den Arbeitsschritt benötigt werden, sind Erfahrungen von Arbeitern vom Fließband unerlässlich. Denn die meisten Ingeneure werden wohl keine Sekunde am Band gestanden haben.

Und selbst wenn sie einen Blick über das große Ganze habeen. Fehlt ihnen meist ihnen die Weitsicht auch das "kleine etwas" zu analysieren. Und genau dort, in den kleinsten Einzelschritten und wenigen Sekunden, entstehen die größten Probleme.

Die Zahlen auf dem Papier bzw. auf dem Bildschirm sind ja schön und gut, aber was bringt einem das große Ganze, wenn sich das kleinste Zahnrad in der Kette nicht unermüdlich dreht...?

Ich denke zum Selbstschutz ziehe ich mich lieber aus dem Insignia-Forum zurück. Da ich doch zu viele Interna mitbekomme. Aber ich werde weiter eifrig mitlesen.

Zitat:

@mottek schrieb am 05. Mai 2017 um 11:8:13 Uhr:


Das war noch in keiner größeren Firma so. Zumindest die letzten 35 Jahre. Warum sollte das bei Opel so sein?

Achso verstehe - natürlich. Also besser eine Führung von unten oder was wäre deine Empfehlung? 😉
Dass es keinen einzigen Menschen gibt der in so einem Konstrukt von Firma tatsächlich einen Überblick über alles hat sollte klar sein. Aber die Planer sind eben die Schnittstelle zwischen vielen Bereichen und haben daher dann doch einen anderen Blick auf die Dinge als der Mann am Band/der Maschine.
Dass es auch da gute oder schlechte Planer gibt sollte klar sein. Wie eben überall.

@dn_198
Deine Infos sind natürlich interessant und auch nicht schlimm. Aber um diese einordnen zu können brauchen wir eigentlich auch die andere Seite. Also die Planer und deren Sicht. Denn wie eigentlich bei allem liegt die Wahrheit in der Mitte.
Dass der Ingenieur nicht jeden Arbeitsschritt perfekt wie der Werker beherrscht ist ohne Frage. Dafür sollte er aber seine Schichtleiter / Meister haben.
Und ich habe auch schon zur Genüge gehört, dass man am Band wenn Ingenieure/Controller sich den Arbeitsprozess mal ansehen gern etwas langsamer macht damit man nach Optimierung wieder auf seiner eigentlichen Zeit ist.
Das wissen dann aber natürlich auch die Controller und ziehen vllt von dem Gesehenen 50% ab anstelle nur 20% oder ähnliches.

Wie gesagt liegt die Wahrheit in der Mitte.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. Mai 2017 um 12:07:49 Uhr:



Zitat:

@mottek schrieb am 05. Mai 2017 um 11:8:13 Uhr:


Das war noch in keiner größeren Firma so. Zumindest die letzten 35 Jahre. Warum sollte das bei Opel so sein?

Achso verstehe - natürlich. Also besser eine Führung von unten oder was wäre deine Empfehlung? 😉
Dass es keinen einzigen Menschen gibt der in so einem Konstrukt von Firma tatsächlich einen Überblick über alles hat sollte klar sein. Aber die Planer sind eben die Schnittstelle zwischen vielen Bereichen und haben daher dann doch einen anderen Blick auf die Dinge als der Mann am Band/der Maschine.
Dass es auch da gute oder schlechte Planer gibt sollte klar sein. Wie eben überall.

@dn_198
Deine Infos sind natürlich interessant und auch nicht schlimm. Aber um diese einordnen zu können brauchen wir eigentlich auch die andere Seite. Also die Planer und deren Sicht. Denn wie eigentlich bei allem liegt die Wahrheit in der Mitte.
Dass der Ingenieur nicht jeden Arbeitsschritt perfekt wie der Werker beherrscht ist ohne Frage. Dafür sollte er aber seine Schichtleiter / Meister haben.
Und ich habe auch schon zur Genüge gehört, dass man am Band wenn Ingenieure/Controller sich den Arbeitsprozess mal ansehen gern etwas langsamer macht damit man nach Optimierung wieder auf seiner eigentlichen Zeit ist.
Das wissen dann aber natürlich auch die Controller und ziehen vllt von dem Gesehenen 50% ab anstelle nur 20% oder ähnliches.

Wie gesagt liegt die Wahrheit in der Mitte.

Stimme dir zu. Die andere Seite zu hören ist wichtig und wäre wünschenswert. Das einige langsamer machen, wenn sich die Planer die Abläufe anschauen, kann ich bestätigen, habe ich auch gehört. Aber wenn sie
Schnell arbeiten würden, würde gleich darüber nachgedacht werden, irgendwo noch eine Sekunde zu sparen.

Offensichtlich ist die Kommunikation zwischen beiden Seiten derzeit nicht optimal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 5. Mai 2017 um 12:07:49 Uhr:


Achso verstehe - natürlich. Also besser eine Führung von unten oder was wäre deine Empfehlung? 😉
...

Wie kommst du da drauf?

Ich weiß ... immer die selbe Leier, aber das ist schon sehr beschäment. Ich hatte eigentlich vor, mir den neuen Insignia zu bestellen, Für mich kommt eigentlich nur der 210PS Diesel in Frage. Aber da es den nur als Allrad geben wird, und dieser von den Leistungsdaten katastrophal ist, werde ich wohl wieder davon Abstand nehmen.

Vergleich immer Schaltgetriebe!:

OPEL Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel Innovation 5d 125kW (Schaltg
0-100: 8,9 Sekunden
DIN-Verbrauch: 5,3 Liter

OPEL Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel 4x4 Innovation 5d 125kW
0-100: 9,9 Sekunden (1 Sekunde LANGSAMER)
DIN-Verbrauch: 6,3 Liter

Mein aktuelles Fahrzeug:

BMW 3er 330d DPF Touring - 5d 180kW (Entwicklungsstand 2008 !!!)
0-100: 6,2 Sekunden
DIN-Verbrauch: 5,9 Liter

BMW 3er 330d xDrive DPF Touring - 5d 180kW (Entwicklungsstand 2008 !!!)
0-100: 6,0 Sekunden (0,2 Sekunden schneller)
DIN-Verbrauch: 6,6 Liter

Sehr erstaunlich ist, dass BMW mit Heckantrieb standardmäßig schon im Vorteil ist bezüglich des Sprints von 0 auf 100, aber durch den Allradantrieb sich die Beschleunigung nochmals leicht verbessert.

Beim Insignia, der mit Frontantrieb eigentlich Traktionsprobleme hat, VERSCHLECHTERT sich die Beschleunigung um EINE Sekunde ... das ist schon schockierend. Und das sind alles Daten des Handschalters.

VG
Robert

Und nochmal. Die Montagelinien werden von unterschiedlichen Dienstleistern geplant; Opel gibt denen Zielwerte vor und ab dafür. Da gibt es kein Vitamin B sondern Berufseinsteiger, die ihr Glück bei einem Ingeniersdienstleister versuchen.

Zitat:

@MacAudi schrieb am 05. Mai 2017 um 17:4:51 Uhr:


Ich weiß ... immer die selbe Leier, aber das ist schon sehr beschäment. Ich hatte eigentlich vor, mir den neuen Insignia zu bestellen, Für mich kommt eigentlich nur der 210PS Diesel in Frage. Aber da es den nur als Allrad geben wird, und dieser von den Leistungsdaten katastrophal ist, werde ich wohl wieder davon Abstand nehmen.

Vergleich immer Schaltgetriebe!:

OPEL Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel Innovation 5d 125kW (Schaltg
0-100: 8,9 Sekunden
DIN-Verbrauch: 5,3 Liter

OPEL Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel 4x4 Innovation 5d 125kW
0-100: 9,9 Sekunden (1 Sekunde LANGSAMER)
DIN-Verbrauch: 6,3 Liter

Mein aktuelles Fahrzeug:

BMW 3er 330d DPF Touring - 5d 180kW (Entwicklungsstand 2008 !!!)
0-100: 6,2 Sekunden
DIN-Verbrauch: 5,9 Liter

BMW 3er 330d xDrive DPF Touring - 5d 180kW (Entwicklungsstand 2008 !!!)
0-100: 6,0 Sekunden (0,2 Sekunden schneller)
DIN-Verbrauch: 6,6 Liter

Sehr erstaunlich ist, dass BMW mit Heckantrieb standardmäßig schon im Vorteil ist bezüglich des Sprints von 0 auf 100, aber durch den Allradantrieb sich die Beschleunigung nochmals leicht verbessert.

Beim Insignia, der mit Frontantrieb eigentlich Traktionsprobleme hat, VERSCHLECHTERT sich die Beschleunigung um EINE Sekunde ... das ist schon schockierend. Und das sind alles Daten des Handschalters.

VG
Robert

Kannst du bitte selbige Aufstellung für die Elastizitäten machen?
Wenn es da genauso aussieht bin ich ganz bei dir.

Verbräuche können wir ausklammern..da wissen wir nicht wieviel wer bescheißt. Für Steuer mag das relevant sein ja. Aber für einen Vergleich sind da zu viele Variablen offen.

Trotzdem bleibt doch immer fahren, Eindrücke sammeln und entscheiden. Am Reißbrett/Vom Datenblatt lässt sich sowas nicht entscheiden

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 05. Mai 2017 um 17:50:42 Uhr:


Kannst du bitte selbige Aufstellung für die Elastizitäten machen?
Wenn es da genauso aussieht bin ich ganz bei dir.

Für Automatik gibt es halt nur in der Regel keine Elastizitätswerte, braucht man da ja auch nicht.

Zitat:

@Makkeha schrieb am 5. Mai 2017 um 17:17:52 Uhr:


Und nochmal. Die Montagelinien werden von unterschiedlichen Dienstleistern geplant; Opel gibt denen Zielwerte vor und ab dafür. Da gibt es kein Vitamin B sondern Berufseinsteiger, die ihr Glück bei einem Ingeniersdienstleister versuchen.

Ist das bei denen auch Bertrandt?

Zitat:

@MacAudi schrieb am 5. Mai 2017 um 17:04:51 Uhr:


Ich weiß ... immer die selbe Leier, aber das ist schon sehr beschäment. Ich hatte eigentlich vor, mir den neuen Insignia zu bestellen, Für mich kommt eigentlich nur der 210PS Diesel in Frage. Aber da es den nur als Allrad geben wird, und dieser von den Leistungsdaten katastrophal ist, werde ich wohl wieder davon Abstand nehmen.

Vergleich immer Schaltgetriebe!:

OPEL Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel Innovation 5d 125kW (Schaltg
0-100: 8,9 Sekunden
DIN-Verbrauch: 5,3 Liter

OPEL Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel 4x4 Innovation 5d 125kW
0-100: 9,9 Sekunden (1 Sekunde LANGSAMER)
DIN-Verbrauch: 6,3 Liter

Mein aktuelles Fahrzeug:

BMW 3er 330d DPF Touring - 5d 180kW (Entwicklungsstand 2008 !!!)
0-100: 6,2 Sekunden
DIN-Verbrauch: 5,9 Liter

BMW 3er 330d xDrive DPF Touring - 5d 180kW (Entwicklungsstand 2008 !!!)
0-100: 6,0 Sekunden (0,2 Sekunden schneller)
DIN-Verbrauch: 6,6 Liter

Sehr erstaunlich ist, dass BMW mit Heckantrieb standardmäßig schon im Vorteil ist bezüglich des Sprints von 0 auf 100, aber durch den Allradantrieb sich die Beschleunigung nochmals leicht verbessert.

Beim Insignia, der mit Frontantrieb eigentlich Traktionsprobleme hat, VERSCHLECHTERT sich die Beschleunigung um EINE Sekunde ... das ist schon schockierend. Und das sind alles Daten des Handschalters.

VG
Robert

Du kannst wirklich keine Insignia mit nem 330d vergleichen, zwei grundverschiedene Autos.
Meine Frau hatte den 330d zur selben Zeit wie ich meinen Insignia , in dem 3er kriegten wir nichtmal nen Kinderwagen rein

Also ich bekomme den Kinderwagen selbst in meinen GTD rein.

Bei AUDI hatten sie die Produktion sogar bei ProduktionsENDE nicht im Griff: Mein Audi Neuwagen, einer der letzten die vom Band liefen, hatte Mängel die 3 DINA 4 Seiten füllten.
Und bei fast allen Mängeln wurde behauptet: "Das liegt noch innerhalb der Toleranz" Auf meine bitte die Toleranzwerte sehen zu wollen: "Das geht Sie nichts an!"
Letzlich haben wir die Betrüger dann per Gericht fertig machen müssen.

Fazit: Bestimmte Hersteller könnens auch am Produktionsende nicht.

rzz

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 5. Mai 2017 um 08:43:02 Uhr:



Zitat:

@dn_198 schrieb am 5. Mai 2017 um 08:33:47 Uhr:


Seit dieser Woche wird der Insignia ST in großer Stückzahl gebaut.

Probleme inklusive. aber keine PNs bitte.

Sag mir mal einen Hersteller, wo die Einführung eines neuen Modells (damit meine ich kein Facelift) komplett ohne Probleme funktioniert? Also Probleme sind am Anfang wohl ganz normal. Selbst bei Audi hat man die.

Zitat:

@afru schrieb am 05. Mai 2017 um 21:26:56 Uhr:


Du kannst wirklich keine Insignia mit nem 330d vergleichen, zwei grundverschiedene Autos.
Meine Frau hatte den 330d zur selben Zeit wie ich meinen Insignia , in dem 3er kriegten wir nichtmal nen Kinderwagen rein

Kann ich bestätigen. In meinen Astra ohne Probleme.
In den Insignia-B auch dank Heckklappe zimlich easy denk ich.

Bertrandt, EDAG,... einfach schauen wer von denen in GG rumturnt. Mir ist das aber auch erst klar geworden als ich mal bei VW in Emden war und mich überall diese EDAG-Schilder angelacht haben...

Ein Kollege von mir hat seinen G7 wegen diverser Mängel gewandelt. U.a. war der Sicherheitsgurt nicht an der B-Säule verschraubt.... Das sind Sicherheitsteile, wo die Verschraubung durch die Drehmomentschrauber dokumentiert wird. Das darf so niemals passieren.

Alle kochen mit Wasser. In der Regel pendelt sich der Prozess mit der Zeit aber meistens ein - Und Arbeiter haben immer was zu meckern. Wir Ingenieure sind sooooo böse :-P

Deine Antwort
Ähnliche Themen