Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Es muss ein LTG (L850 Gen 3) sein. Also ist er grundlegend wohl aus 2013.
Aus dem NEFZ kann man leider linear nicht hochrechnen. Also wenn der Diesel 1 l mehr braucht im NEFZ wissen wir eigentlich gar nichts über den Benziner.
10-12 sind aber wohl realistisch. Dauerhaft und merklich unter 10 denke ich auch auf keinen Fall. Bei Langstrecke und 130 Konstanfahrt landet man mit Glück vllt mal bei 9-10.
Passat und Superb mit 280 PS liegen bei Spritmonitor ebenfalls im Durchschnitt bei 10,x. Einige wenige schaffen es im Durchschnitt auf niedrige 9er.
Unser 35i ist auch schon fast 5 Jahre alt mit Allrad und 2 Tonnen verbraucht der nicht soviel.
Dazu noch 6 Zylinder und trotzdem weniger Verbrauch, kann das echt sein das Opel da so schlecht ist?
Ich werde beim Insignia aber eh zwischen 140 oder 165 Ps entscheiden und hoffe bald vergleichen zu können 🙂
Wenn Beide gleich bewegt werden braucht DER nicht mehr eher weniger , hatte auch mal einen 2tonner den ich mit 6,6li. bewegt habe , ALLE Anderen sagten "Lüge" das geht nicht weil die nicht unter 10Li. gekommen sind ..................kommt immer auf den Fahrer an und wie hoch die Ansprüche sind .
Und ob man den Realverbrauch berechnet oder dem BC blind glaubt 😉
Und natürlich geht mit konstanter langsamer Fahrt nach unten einiges
Ähnliche Themen
Zitat:
@dn_198 schrieb am 5. Mai 2017 um 11:40:00 Uhr:
Ich denke zum Selbstschutz ziehe ich mich lieber aus dem Insignia-Forum zurück. Da ich doch zu viele Interna mitbekomme. Aber ich werde weiter eifrig mitlesen.
Du hast hier schlichtweg nichts davon zu erzählen was dein Vater oder wer auch immer dir erzählt. Punkt.
Ich fahre auch Fahrzeuge aus dem Mitarbeiterleasing und trotzdem wäge ich genau ab was hier schreibe.
Leider habe ich nicht mitbekommen, was hier zur Produktion geschrieben wurde bevor es (zu recht) vom Moderator entfernt wurde, aber glaub mir, wenn das vertrauliche interne Informationen sind und es bekommt jemand mit, kann das richtig Ärger bedeuten.
... und zwar weniger für Sohnemann als vielmehr für Daddy. Denn der hat sich vertraglich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Da sind wir sehr schnell im Bereich fristlose Entlassung PLUS Schadenersatzklage.
Ist wahrscheinlich auch besser so, wenn man alles wüsste was da so abgeht würde man wahrscheinlich eh nie im leben soviel Geld für die Karre ausgeben 😉 🙂
Und im Bezug auf Interna, das geht euch mal so richtig gar nichts an was der da so schreibt 😉 Kümmert euch um euren Dreck.
Hallo zusammen,
konnte am 26. April schon einen Insignia für eine Stunde Probe fahren.
Da ich leider etwas schreibfaul bin kommen meine Eindrücke und Bilder etwas später.
Nur kurz, es war ein Weißer GS Innovation Turbo-D mit 136 PS und der 6 Gang Wandler Automatik. Zu den weiteren Details habe ich ein Foto gemacht.
Im Vergleich zum alten war das Fahrgefühl nicht wirklich anders. Schöne satte Straßenlage und super geradeaus Lauf. Nur die Lenkung war im direkten Vergleich etwas direkter. Von der Geräusche Entwicklung habe ich ihn leiser empfunden als den A.
Der Motor wäre meine Minimum Empfehlung und reicht zum entspannten mitschwimmen aber keinesfalls für Geschwindigkeitsjäger. Bei der noch schwächeren Version wäre ich doch sehr skeptisch für so ein ausgewachsenes Model. Da mich dieser Motor nicht interessiert habe ich ihm auch nicht so viel Beachtung geschenkt.
Die Opel Mittelklasse typischen Knarz Geräusche scheinen nun endlich der Vergangenheit anzugehören, egal wie feste oder wo ich hingerückt habe, alles blieb ruhig ?
Das Head Up Display ist eine feine Sache, man sieht die wichtigsten Daten und kann diese auch sehr gut auf das Blickfeld einstellen. Bei einem anderen Hersteller (glaube Mazda) der auf eine Scheibe projiziert, hatte ich das Problem, dass die Informationen abgeschnitten waren. Man sieht die zulässige Geschwindigkeit, die gefahrene Geschwindigkeit und die Infos des Abstandsregeltempomat und bei Navi-Aktionen werden dann die entsprechenden Pfeile eingeblendet.
Abstandsregeltempomat funktioniert wie beim alten, nur dass man die Geschwindigkeit in einer Km/h und nicht mehr in fünfer Km/h Schritten einstellt und der Kollisionswarner blinkt noch zusätzlich rot in der Windschutzscheibe wie beim Astra K. Es gibt auch eine Fußgänger Erkennung mit Notbremsung, habe ein Bild von der Einstellung gemacht. Vom Spurhalteassistenten war ich echt begeistert, er greift mit leichten Lenkeingriffen ein aber sehr unaufdringlich echt klasse.
Das digitale Display ist von den Darstellungsmöglichkeiten komplett identisch mit dem alten. Das wird für den ein oder anderen enttäuschend sein, mir persönlich ist es egal.
Die Sitze waren die Standard AGR und weder die Starre Kopfstütze noch die fehlende Gurthöhenverstellung haben mir gefehlt oder gestört.
Der Wagen hatte das Bose System an Bord und vom Klang her war ich noch nicht begeistert, allerdings hatte ich weder eine Referenzquelle noch die Zeit es vernünftig auf meinen Geschmack einzustellen. Das hat bei meinem alten auch sehr lange gedauert und bei den Einstellungen hat sich die Fader Einstellung geändert, man drück nun auf einen beliebigen Punkt in der Fahrzeugdarstellung und der Fader springt dort zentriert hin, also nicht Pfeiltaste rechts, links, hoch und runter. Was aber auch noch geht. Der Sub sitzt nun in der Reserveradmulde und habe davon auch ein Foto gemacht.
Was schön ist, es gibt wieder ein Brillenfach und endlich mal vernünftige Becher Halter die groß genug für zwei Becher sind und auch die Position ist ideal.
Es gibt bestimmt noch viel zu entdecken und einiges habe ich vielleicht auch hier vergessen.
Mein Fazit: Ein Komfortables Langstreckenauto zum fairen Preisleistungsverhältnis. Ich persönlich freue mich wenn ich ihn mit einer größeren Maschine fahren kann, dann wird der Fahrspaß sicherlich noch größer sein, zumal wenn noch das Flex Ride an Bord ist.
Schönen Wochenstart euch allen
Danke für den ausführlichen Bericht.
Wie war denn der Verbrauch auf deiner Testfahrt? Hast du da drauf geachtet?
Und wie war die 6G-AT im Vergleich zum Vorgänger einzuordnen?
Wie geschrieben habe ich beim Motor nicht so sehr auf die Details geachtet und ich habe keinen Vergleich zu der Aktuellen Automatik, da ich selber rühre, sorry.
Zitat:
@Darth-GG schrieb am 8. Mai 2017 um 12:06:40 Uhr:
... und endlich mal vernünftige Becher Halter die groß genug für zwei Becher sind ...
Ich hab den Hai entdeckt! *fg*
Hallo... Ich bin neu hier und lese seit kurzem mit.
Habe gerade einen Kaufvertrag für ein Vorführwagen unterschrieben und darf ihn mir wahrscheinlich am 10. Juni abholen. Freude ist riesig...
Momentan fahre ich einen Vectra GTS, Baujahr 2003. Der wird verkauft.
Nun meine generelle Frage an alle die den Insignia A fahren oder den B gefahren sind. Der Blinkerhebel ist beim Vectra ein Wippschalter der nicht einrastet. Das heißt, bis zum Druckpunkt drücken und er blinkt 3 mal. Schiebt man diesen darüber hinaus bis zum Anschlag blinkt dieser bis das Lenkrad wieder gerade ist. Der Hebel geht nach dem betätigen trotzdem in die Ausgangsposition. Finde ich persönlich sehr geil.
Stimmt es das es beim Insignia B nicht mehr so ist? Soll heißen der Hebel bleibt in der Position und klackt dann zurück? Wenn ja, wie ist es im Insignia A?
Und wenn es so ist, warum wieder so?
Ich danke schonmal für Antworten
Der Insignia A und B hat nicht die Komfort Ausführung wie der Vectra C , beim Insignia A und B rasten die Blinker bei Dauerbetrieb ein und für 3 mal blicken brauch man auch nur antippen.