Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 15. März 2017 um 12:57:49 Uhr:
Nicht mehr...Und die schreiben nicht schwarze Zahlen wenn sie auf einmal einen V6 Insignia haben..Denn den hatten sie und der hat ihnen nichts gebracht.
So ist es.
Zitat:
Das Schielen nach oben kostet nur Geld und bringt gar nichts. Das will auch VW mit der Kernmarke nicht wahrhaben und scheitert immer wieder mit Phaeton und Co.
So ist es.
Und Bugatti hast du noch vergessen..... "Pro verkauftem Renner 4,7 Millionen Euro Verlust"
http://www.sueddeutsche.de/.../...ner-millionen-euro-verlust-1.2387936
Und abstrahlen tut der auf meine Kaufentscheidung auch nicht.
Der hat zwar ein DKG/DSG, welches 1.250 oder 1.500 NM Drehmoment verkraftet .... aber in den Brot- und Butter-Modellen von VW wird/wurde trotzdem ein simples DSG verbaut, welches nur bis 250 NM geht (und teilweise wurden Motoren auch schon per Software bei der DSG-Variante gegenüber dem Handschalter leistungsmäßig beschränkt, weil das DSG nicht mehr hergab ... erinnere ich mich schwach).
--> da habe ich also nix, von dem tollen Veyron.
Im Gegenteil: hätten es den für die paar superreichen Grokotze nicht gegeben, wäre mehr Geld für die Verbeserrung der Serienfahrzeuge für Otto Normalverbraucher übrig geblieben...
Wir reden hier von einem V6 für den Angriff auf Audi/BMW/MB, den sich ein ganz normaler Mensch des Mittelstandes trotz Haus und co leisten kann.
Nicht von abgehobenen Großkotzen. Derzeit ist es sogar eher so, dass die MT Getriebe bei VW weniger Drehmoment haben als die DSG. Siehe z.B. Golf R / Audi S3.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 15. März 2017 um 16:21:41 Uhr:
Wir reden hier von einem V6 für den Angriff auf Audi/BMW/MB, den sich ein ganz normaler Mensch des Mittelstandes trotz Haus und co leisten kann.
Meine Argumentation bezog sich auf "nicht kostendeckende" "Prestige-Modelle" außerhalb des gewöhnlichen Produktspektrums - und deren Abstrahlung für das Image der Marke.
Aber außer vielleicht ein paar Zweitwägen (aufgeund dann vielleicht guter Erfahrungen mit dem V6 Opel) für den Lebensabschnittspartner für die V6-affinen Kunden hätte das m.E. keine Auswirkungen auf den Erfolg im restlichen Geschäft - wo ein R4 reicht und vor allem Preis, Qualität und Verarbeitung zählen.
Klar, würde Opel ein paar A / B / M Kunden mit einem V6 Insignia gewinnen können - insbesondere, wenn es ein Diesel wäre. Da braucht man die zusätzliche Laufruhe eines V6 meines Erachtens nämlich umso mehr (was ich jeden Tag beim Vergleich mit einem 1.4 R4 TSI und einem 3.0 V6 TDI merke - ersterer ist zumindest dann, wenn er nicht hochdreht, genauso angenehm im Geräuschkomfort).
Gerade weil vor allem B & M (und teils auch A) die PS-Latte für den Einstieg in die 6-Zylinder-Welt immer höher legen, könnte Opel hier in eine Nische springen.
Diese Nische wäre aber nicht ein 300 oder 340 PS OPC - diese Nische wäre m.E. ein feiner, laufruhiger 6-Zylinder Benziner oder Diesel mit vielleicht 2,5 - 2,7 Liter Hubraum und 170 bis 210 PS. Und nicht allzu hohem Mehrverbrauch.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 8. März 2017 um 09:54:51 Uhr:
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 8. März 2017 um 09:50:44 Uhr:
Hallo zusammen,kann es sein, dass das FlexRide Premium-Fahrwerk lediglich in Verbindung mit einem Diesel bestellt werden kann?
Egal welchen Benzin Motor ich bei Tourer auswähle, jedes mal wird mir im Konfigurator ein Wechsel des Motors angeboten mit Standheizung oder Quickheat Schnellheizsystem.Was soll das???
Der Konfigurator ist noch nicht Bugfree.
Habe auch gerade gesehen, dass die 20 Zoll Räder ebenfalls nur mit einem Diesel ausgewählt werden können 🙁
Na hoffentlich bleibt das nicht so...
Ähnliche Themen
Raeder kannste dir ja auch im Nachhinein irgendwo holen. Bei dem Aufpreis fuer 20" geht das auch bei Drittanbietern ... mit mehr Auswahl. Davon wuerd ich das jetzt auch nicht abhaengig machen 🙂
(PS: Teure Standheizung bei Opel! Ouch)
Jungs, ich muss euch leider enttäuschen. Aus dem morgen bei mir eigentlich fest eingeplanten Salon-Besuch und der nachfolgenden Versorgung des Forums mit Live-Informationen zum Insignia B wird leider leider leider nichts... 🙁
Zitat:
@Michi_B schrieb am 15. März 2017 um 20:31:02 Uhr:
Jungs, ich muss euch leider enttäuschen. Aus dem morgen bei mir eigentlich fest eingeplanten Salon-Besuch und der nachfolgenden Versorgung des Forums mit Live-Informationen zum Insignia B wird leider leider leider nichts... ??
Och nöö!
Ein neues Video
https://www.youtube.com/watch?v=mBPXRDeb3HE
Zitat:
@afru schrieb am 15. März 2017 um 23:13:27 Uhr:
Ein neues Video
https://www.youtube.com/watch?v=mBPXRDeb3HE
An der Heckklappe steht Turbo D aber nen Drehzahlmesser bis 8000U/min 😕
Und hier nochmal der GS in Rot mit dem 2.0 Benziner:
Zitat:
@MIH77 schrieb am 15. März 2017 um 22:31:40 Uhr:
Zitat:
@Michi_B schrieb am 15. März 2017 um 20:31:02 Uhr:
Jungs, ich muss euch leider enttäuschen. Aus dem morgen bei mir eigentlich fest eingeplanten Salon-Besuch und der nachfolgenden Versorgung des Forums mit Live-Informationen zum Insignia B wird leider leider leider nichts... ??Och nöö!
Ist leider so. Meine Begleitung, ein Arbeitskollege, musste gestern abend ganz kurzfristig absagen. Und ich hab keine Lust, alleine hinzugehen.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 15. März 2017 um 23:38:00 Uhr:
Zitat:
@afru schrieb am 15. März 2017 um 23:13:27 Uhr:
Ein neues Video
https://www.youtube.com/watch?v=mBPXRDeb3HEAn der Heckklappe steht Turbo D aber nen Drehzahlmesser bis 8000U/min 😕
Was fällt den ein! 😁
Da die Innenaufnahmen der beiden Videos identisch sind, wird es der vom 2L Benziner sein. 😉
Zitat:
@6502 schrieb am 15. März 2017 um 16:05:30 Uhr:
Zitat:
@Labo schrieb am 15. März 2017 um 08:56:14 Uhr:
Wie ich schon im letzten Beitrag schrieb - ein V6 kostet ja nix.Ja und nein.
1. Frage: wem "gehört" der Motor? Opel? GM? Müsste Opel den von GM "kaufen" ... und wenn ja, zu welchem Preis bekommen die ihn dann, wenn sie bei PSA unter der Haube sind?
2. Punkt: Ersatzteillogistik
Opel müsste von diesem Motor - selbst wenn sie ihn "für lau" (zum GM Selbstkostenpreis) bekommen würden, die komplette Ersatzteilliste für diesen Motor vorrätig haben. Weiß nicht, ob GM (die ja nicht in DE vertreten sind?) "sowieso" hier Ersatzteilläger hat, von denen sich Opel dann (wieder hoffentlich zum GM Selbstkostenpreis) bedienen könnte ... aber wenn dem nicht so wäre, bräuchte man eigene Läger ... gebundenes Kapital ....
3. Punkt: Schulung für Werkstätten
Auch hier müsste investiert werden. Gut, so ein Selbtsstudienprogramm wäre wohl noch das günstigste an der ganzen Geschichte ;-)
4. Punkt: Schulung der zentralen Opel Techniker - die sozusagen "Backoffice" für die Händler machen
Jetzt hast Du ganz toll viel geschrieben. Dabei hätte es gereicht mich nicht aus dem Kontext zu zitieren. Da stand ja nun in unmittelbarem Zusammenhang "kostet nix, was sich aus den Stückkosten in den Verkaufspreis nicht einpreisen ließe."
Da steckt leider viel mehr dahinter als man sich als Außenstehender so vorstellen kann. @6502 hat schon ein paar Punkte aufgezählt, da kommen aber noch einige mehr dazu.
Flottenverbauch, Strafzahlungen bei Grenzwertüberschreitung, der V6 ist für Opel gänzlich uninteressant wo alle nach Elektro/Umweltschutz schreien.
Kannst dich ja bei der EU bedanken, die haben mit ihren 95g ab 2020 deinen V6 begraben während es auf der anderen Seite der Welt egal ist und man mit dicken V8 durch die Gegend cruised 😉
Es wird auch der Tag kommen wo BMW, MB, Audi in der EU keine 6/8 Zylinder mehr anbieten kann.
Zitat:
@Courghan schrieb am 16. März 2017 um 08:50:52 Uhr:
Da steckt leider viel mehr dahinter als man sich als Außenstehender so vorstellen kann. @6502 hat schon ein paar Punkte aufgezählt, da kommen aber noch einige mehr dazu.Flottenverbauch, Strafzahlungen bei Grenzwertüberschreitung, der V6 ist für Opel gänzlich uninteressant wo alle nach Elektro/Umweltschutz schreien.
Kannst dich ja bei der EU bedanken, die haben mit ihren 95g ab 2020 deinen V6 begraben während es auf der anderen Seite der Welt egal ist und man mit dicken V8 durch die Gegend cruised 😉
Es wird auch der Tag kommen wo BMW, MB, Audi in der EU keine 6/8 Zylinder mehr anbieten kann.
Jepp, so wird es kommen.
Deshalb wäre ich für einen Insignia GT/E(lektro) ala Tesla P100D. Über eine Beschleunigung mit einer 3 vor dem Komma würden sich doch auch die Heizer freuen! 🙂
Das wäre ne ansage und Zukunftsorientierter als ein 6-Zylinder.