Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Da hilft nur eins. Import und umlabeln
Umlabeln wäre doch auch das einzige was Opel machen müsste. Das wäre für die auch kein Akt.
Ich verstehe es auch nicht, warum das nicht gehen sollte. Entwickelt ist er. Der Motor ist im Werk verfügbar. Das Ding läuft (zumindest als Commodore) über's selbe Band. Der Insignia stünde auch in keinem Markt in Konkurrenz zu den Derivaten. Aufgrund der eher niedrig zu erwartenden Zulassungszahlen ist er ernsthaft kein Problemtreiber für den Flottenverbrauch. Die Marge dürfte sogar höher liegen, als bei allen übrigen Modellen. Warum nicht einfach mit ins Programm damit? Wäre doch ein prima Leuchtturm.
Vllt. will es GM einfach nur nicht, dass seine Motoren jetzt bei PSA laufen bzw. PSA wollte für den Motor nicht noch extra draufzahlen? Wer weiß denn, wie lange GM und PSA bereits an der Übernahme verhandelt haben und ob nicht vllt. doch ein großer Motor ein Thema, der letztendlich am zuzahlenden Preis scheiterte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Labo schrieb am 14. März 2017 um 23:27:46 Uhr:
Ich verstehe es auch nicht, warum das nicht gehen sollte. Entwickelt ist er. Der Motor ist im Werk verfügbar. Das Ding läuft (zumindest als Commodore) über's selbe Band. Der Insignia stünde auch in keinem Markt in Konkurrenz zu den Derivaten. Aufgrund der eher niedrig zu erwartenden Zulassungszahlen ist er ernsthaft kein Problemtreiber für den Flottenverbrauch. Die Marge dürfte sogar höher liegen, als bei allen übrigen Modellen. Warum nicht einfach mit ins Programm damit? Wäre doch ein prima Leuchtturm.
Vielleicht hebeb sie sich ihn für die IAA auf?????!
Da brauch man doch auch noch paar richtige Neuheiten!!!
Die noch nicht bekannt sind!
Vermutlich wurde der V6 auch noch von Opel selber getestet auf der Nordschleife. Nur verkaufen dürfen die den nun nicht ^^
Zitat:
@thegian schrieb am 15. März 2017 um 06:49:17 Uhr:
Vermutlich wurde der V6 auch noch von Opel selber getestet auf der Nordschleife. Nur verkaufen dürfen die den nun nicht ^^
Den haben sie definitiv auf der Nordschleife getestet.
Aber es passt zu den zum Teil eigenartigen Entscheiden im GM-Konzern...
Zitat:
Vielleicht hebeb sie sich ihn für die IAA auf?????!
Da brauch man doch auch noch paar richtige Neuheiten!!!
Die noch nicht bekannt sind!
Der Grandland X wird auf der IAA erstmals stehen.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 15. März 2017 um 07:11:07 Uhr:
Zitat:
Vielleicht hebeb sie sich ihn für die IAA auf?????!
Da brauch man doch auch noch paar richtige Neuheiten!!!
Die noch nicht bekannt sind!Der Grandland X wird auf der IAA erstmals stehen.
Das reicht doch nicht für die IAA!!!!
Zitat:
@MIH77 schrieb am 15. März 2017 um 07:11:07 Uhr:
Zitat:
Vielleicht hebeb sie sich ihn für die IAA auf?????!
Da brauch man doch auch noch paar richtige Neuheiten!!!
Die noch nicht bekannt sind!Der Grandland X wird auf der IAA erstmals stehen.
Das reicht doch nicht für die IAA!!!!🙂😉
Dann schreibt doch alle opel dass ihr den v6 als notwendig anseht. Ichhabe s gemacht und im Blog werde ich es auch nochmal kund tun
Zitat:
@ubai schrieb am 15. März 2017 um 07:26:42 Uhr:
Dann schreibt doch alle opel dass ihr den v6 als notwendig anseht. Ichhabe s gemacht und im Blog werde ich es auch nochmal kund tun
Hab ich schon😁
Man könnte ja noch PSA Aktien kaufen und dann auf der HV mal noch etwas auf den Putz hauen😁
Vielleicht würde es ja helfen😕
Oder Opel bringt einfach eine V6 last Edition raus.
Von...... stück! Dann alle schön mit ner irgendwo eingestanzten Nummer versehen
und dann Natürlich ohne Rabatt Verkaufen!
Wäre dann ne Top Marge😁
Weiß jemand Wieviel A V6 Verkauft wurden?
Als Anhaltspunkt für die Stückzahl?!
Geil wäre Natürlich 6666 Stück oder sowas....
Frage ist nur wie Groß ist der Markt in Europa dafür?
Zitat:
@ubai schrieb am 15. März 2017 um 07:26:42 Uhr:
Dann schreibt doch alle opel dass ihr den v6 als notwendig anseht. Ichhabe s gemacht und im Blog werde ich es auch nochmal kund tun
Gute Idee, hab ich soeben gemacht:
Also der Neue ist wirklich bildschön geworden. Werde mir das Teil morgen in Genf aus der Nähe anschauen.
Jetzt zum GROSSEN A-B-E-R: ein V6 als Top-Motorisierung wäre einfach angemessen. Ich bin seit meiner Kindheit glühender Opel-Fan und seit über 20 Jahren begeisteter Opel-Fahrer, aber wenn Ihr keinen V6 mehr bringt, dann muss ich mir wirklich überlegen, ob ich nicht fremdgehe (obwohl es mir in der Seele weh tun würde).
Nimmt das bitte als Anregung entgegen. Für Australien wird ja der neue Insignia als Holden in Deutschland vom Band laufen – MIT V6. Und auch der neue Buick Regal (ebenfalls ein Insignia-Derivat) kriegt auch einen V6. Also, kann doch nicht so schwer sein…?
Ihr könnt ja ne Petition starten mit verbindlicher Unterschrift das ihr den V6 für mindestens 50k als Neuwagen kauft, ohne Rabatt 😁
Vielleicht wenn ein paar 10.000 zusammen kommen... wer weiß 😁
Opel hat jetzt sicherlich andere Prioritäten als einen V6 für ein paar Leute zu bringen. Sie müssen Geld machen und das schnell. Das geht nur mit sparen an allen Ecken denn Tavares wird da nicht all zu lange zusehen und hat den harten Kurs eigentlich schon vorgegeben. Neumann wird sich hüten seinem neuen Chef mit einem V6 einen möglichen Flopp zu präsentieren.
Wenn ihr wirklich so große Opel Fans seid wie ihr angebt dann werdet ihr auch dafür Verständnis haben das es aktuell andere Prioritäten gibt. Hier gehts um Arbeitsplätze und ganze Werke, nicht um einen lächerlichen Motor.
"Geld machen" hat mit sparen nicht ganz so viel zu tun. Das widerspricht sich eher. Wie ich schon im letzten Beitrag schrieb - ein V6 kostet ja nix. Zumindest nichts, was man über den Verkaufserlös nicht wieder reinholt. Der ist fertig entwickelt und steht somit zur Verfügung.