Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Stell dir vor du musst beim Nachbarn zugegeben dass die Kiste nur 247 läuft und nicht 250...dem kannst du nie wieder als echter Mann unter die Augen treten

Also bei uns in der Strasse bin ich mit den jetzigen 230 vom A Biturbo schon der schnellste. Bin ich jetzt König?

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 4. März 2017 um 21:38:24 Uhr:


Also bei uns in der Strasse bin ich mit den jetzigen 230 vom A Biturbo schon der schnellste. Bin ich jetzt König?

Dinitiv! 😁

König reicht doch nicht, du bist mindestens Kaiser, wenn nicht sogar Roland Kaiser.😁

Ähnliche Themen

Herr Kaiser.....ach ne der war von der Hamburg Alzheimer

Mein alter A lief mit dem 160Ps Motor schon 220 GPS da wird der große Diesel doch ganz locker die 250 schaffen.
Gefahren bin ich das einmal und mit dem aktuellen nichtmal angetested

So kann man nicht rechnen. Bei doppelter Geschwindigkeit vervierfachen sich die Luftwiderstände. Daher werden bei hohen Geschwindigkeiten oft Fahrzeug mit sehr viel PS benötigt. Der 210 PS Diesel wird nach meinen Berechnungen ca. 235-239km/h laufen als GS mit Handschalter, als Kombi ca 5 km/h weniger. Sollte es den 210 PS nur in Verbindung mit Automatik und Allrad geben, rechne ich mit 230 km/h.

Mit welcher Gesamtübersetzung rechnest du denn da für den 6. bzw 8. Gang und welche Stirnfläche nimmst du an?

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 4. März 2017 um 21:10:40 Uhr:


Gibts endlich paar Fahrleistungen zum Insignia?

der 2.0T mit 260 PS sollte schon 250 kmh erreichen.. oder nicht?
Der 2.0 Diesel Biturbi sollte auch bei mind 240 liegen, ich mein die C klasse erreicht auch 247 kmh mit dem 250d mit 204 ps Motor.

Also mit den schicken 20 Zöllern wird das Schwer. Der A ist übrigens bei 262 abgeriegelt, mt dem 2.0 Turbo. Von daher geht der schon ganz gut 🙂 ist ja der gleiche Motor auch im B.

Zitat:

@afru schrieb am 5. März 2017 um 00:10:51 Uhr:


Mein alter A lief mit dem 160Ps Motor schon 220 GPS da wird der große Diesel doch ganz locker die 250 schaffen.
Gefahren bin ich das einmal und mit dem aktuellen nichtmal angetested

234km/h mit auf dem Prüfstand gemessenen 203PS.

Das größte Problem beim Biturbo ist die kurze Achsübersetzung die Opel verbaut hat. 1:3,89
Wenn die Höchstgeschwindigkeit bei ~4500U/min erreicht wird geht es mit der Leistungskurve schon wieder ordentlich bergab.
Zum Vergleich, der 160PS Diesel hat 1:3,55.

20160615-204248

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. März 2017 um 21:23:44 Uhr:


Stell dir vor du musst beim Nachbarn zugegeben dass die Kiste nur 247 läuft und nicht 250...dem kannst du nie wieder als echter Mann unter die Augen treten

Um das gehts nicht, sondern darum, dass die Fahrleistungen nicht viel schlechter sein dürfen als bei der Konkurrenz, wen sie mithalten wollen.

Zitat:

@AutofanTSI schrieb am 05. März 2017 um 08:11:44 Uhr:


Um das gehts nicht, sondern darum, dass die Fahrleistungen nicht viel schlechter sein dürfen als bei der Konkurrenz, wen sie mithalten wollen.

Sicherlich sollte man grob in der Region der Konkurrenz sein. Aber ob das am Ende 243, 247 oder 250 sind ist doch völlig irrelevant.
Die meisten Foristen werden sowas heiß diskutieren und um jedes Kmh feilschen ja aber der echte Kunde - und zwar der Neukunde denn nur der ist für den Hersteller tatsächlich relevant - wird keine 40k+ € von 4 kmh Endgeschwindigkeit abhängig machen...Bzw nur ganz wenige Exemplare.
Man misst auf einer Probefahrt ja auch keine Elastizität mit sondern verschafft sich einen subjektiven Eindruck darüber. Gefühlt hinreichend agil ja/nein? Kauf oder eben nicht.
Man mag sich über die Technik-Spielereien heutzutage amüsieren wie WLAN und Co.
Tatsächlich sind sie aber meist heute wesentlich kaufentscheidender beim Kunden als Motor/Getriebe.
Außerhalb Deutschlands trifft das sogar noch mehr zu

Also mir als Kunde außerhalb Deutschlands 😉 wäre es viel wichtiger das er enormen Durchzug hat. Von mir aus kann der mit 200Ps max 190Km/h rennen dafür aber nen ordentlichen Durchzug und Beschleunigung.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 05. März 2017 um 11:22:21 Uhr:


Aber ob das am Ende 243, 247 oder 250 sind ist doch völlig irrelevant.
Die meisten Foristen werden sowas heiß diskutieren und um jedes Kmh feilschen ja aber der echte Kunde - und zwar der Neukunde denn nur der ist für den Hersteller tatsächlich relevant - wird keine 40k+ € von 4 kmh Endgeschwindigkeit abhängig machen

Wahr.

Es wird immer ein paar Kasperl geben die wegen der Endgeschwindigkeit ein ansonsten schönes und gutes Auto nicht kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen