Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 23. Februar 2017 um 18:37:58 Uhr:
Zitat:
@zm63 schrieb am 23. Februar 2017 um 18:31:55 Uhr:
Ich frage mich, warum man Ledersessel braucht um eine 360Grad Kamera zu bekommen.
Vielleicht weil der Ledersessel etwas mitbringt, was eine 360 Grad-Kamera zwingend benötigt?
Vielleicht gar nicht mal so abwegig. Elektrische Sitze mit Memory = Memory auch bei den Außenspiegeln = Memory nur in Außenspiegeln, wenn diese elektrisch anklappbar = elektrisch anklappbare Außenspiegel, dann mit Kameras, die für 360-Grad gebraucht werden.
Habe mir nun mal die Preisliste etwas genauer angesehen. Leider sind viele Dinge nur in Paketen oder nur für Dynamic/Innovation erhältlich. Gerade im Vergleich mit dem Astra fällt das auf, z.B. USB hinten, Sitzheizung hinten, Außenspiegel elektrisch anklappbar, etc. Außerdem sind einige Dinge für den 1.5er Turbo nicht erhältlich z.B. FlexRide, AT8, max. 18"
Den Preis vom 1.5er finde ich ziemlich frech. Im Astra kostet der 1.6 Turbo mit 200PS 350 Euro weniger als der 1.6 CDTI mit 136PS, im Zafira kosten sie gleich viel. Im Insignia hingegen kostet der 1.5 Turbo mit 165PS 275 Euro weniger als der 1.6 CDTI mit 136PS...
Für Opel relativ positiv sind die Fahrleistungen und Verbrauchsdaten vom neuen 1.5er Turbo. Auch ganz klar positiv das Design innen wie außen, das Gewicht und Opel Exklusive klingt sehr interessant 😎
Heftig finde ich den Normverbrauch vom 2.0 CDTI. Der CO2 Ausstoß liegt exakt auf dem Niveau vom Benziner! Fällt damit für viele Firmenwagenfahrer automatisch raus. Das ist eindeutig am Markt vorbei entwickelt...
Und zu den mauen Fahrleistungen und dem heftigen Normverbrauch vom 2.0 Turbo wurde ja schon genug geschrieben - ein Insignia B fährt mir jedenfalls nicht davon 😁😉
...die unentwegte wiederholung dieser Blender-Bezeichung "Individual..." macht es auch nicht besser, geschweige vergleichbar zu hier !
Vielleicht einfach eine Reaktion auf den Dieselskandal? Wahrheit tut eben manchmal weh.Zitat:
@spitzer16
Heftig finde ich den Normverbrauch vom 2.0 CDTI. Der CO2 Ausstoß liegt exakt auf dem Niveau vom Benziner!
Ähnliche Themen
Zitat:
@spitzer16 schrieb am 23. Februar 2017 um 22:01:58 Uhr:
Habe mir nun mal die Preisliste etwas genauer angesehen. Leider sind viele Dinge nur in Paketen oder nur für Dynamic/Innovation erhältlich. Gerade im Vergleich mit dem Astra fällt das auf, z.B. USB hinten, Sitzheizung hinten, Außenspiegel elektrisch anklappbar, etc. Außerdem sind einige Dinge für den 1.5er Turbo nicht erhältlich z.B. FlexRide, AT8, max. 18"
Den Preis vom 1.5er finde ich ziemlich frech. Im Astra kostet der 1.6 Turbo mit 200PS 350 Euro weniger als der 1.6 CDTI mit 136PS, im Zafira kosten sie gleich viel. Im Insignia hingegen kostet der 1.5 Turbo mit 165PS 275 Euro weniger als der 1.6 CDTI mit 136PS...
Für Opel relativ positiv sind die Fahrleistungen und Verbrauchsdaten vom neuen 1.5er Turbo. Auch ganz klar positiv das Design innen wie außen, das Gewicht und Opel Exklusive klingt sehr interessant 😎Heftig finde ich den Normverbrauch vom 2.0 CDTI. Der CO2 Ausstoß liegt exakt auf dem Niveau vom Benziner! Fällt damit für viele Firmenwagenfahrer automatisch raus. Das ist eindeutig am Markt vorbei entwickelt...
Und zu den mauen Fahrleistungen und dem heftigen Normverbrauch vom 2.0 Turbo wurde ja schon genug geschrieben - ein Insignia B fährt mir jedenfalls nicht davon 😁😉
Opel ist halt lernfähig. Klar, man könnte es auch geschont angeben, aber man will sich den erneuten Ärger mit DUH und Co ersparen, deswegen sind wohl die Daten so wie die sind.
Was die Leistungsdaten angeht, war Opel eher immer sehr konservativ... Und ich denke durchaus, dass der LTG im Insi B dir ohne größere Probleme wegfahren kann. Schau einfach auf die Drehmoment/Leistungsdaten vom Z32SE und LTG 😉
Zitat:
@spitzer16 schrieb am 23. Feb. 2017 um 22:1:58 Uhr:
Im Insignia hingegen kostet der 1.5 Turbo mit 165PS 275 Euro weniger als der 1.6 CDTI mit 136PS...
Was fällt den ein!! 😁
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Februar 2017 um 22:07:56 Uhr:
...die unentwegte wiederholung dieser Blender-Bezeichung "Individual..." macht es auch nicht besser, geschweige vergleichbar zu hier !
Aber es provoziert doch so schön.
Was wird das lustig, wenn der 2L Diesel letztlich genau so viel verbraucht wie die adäquaten Motoren aus dem VAG Konzern - Bei einem Liter weniger Normverbrauch auf dem Papier ;-)
Abwarten.
@Quergehtmehr findest du (?), unwissende kommen ins grübeln, andere nervt es und der publizist dazu erscheint in welchem licht (!)...
Was ich lustig finde, her 1,5T mit 165Ps hat mehr Drehmoment wie mein 1,6T und 25PS weniger aber gleiche Beschleunigung das gefällt mir dennoch bin ich auf ein 200PS Modell gespannt Mal sehen obwohl kommt und worauf es basieren wird, das wäre meine Leistungsklasse.
Obwohl ich den 1.5 gerne mal fahren würde vor allem der viel geringer angegebene Verbrauch reizt sehr.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 23. Februar 2017 um 22:51:45 Uhr:
@Quergehtmehr findest du (?), unwissende kommen ins grübeln, andere nervt es und der publizist dazu erscheint in welchem licht (!)...
Du hast meine Ironie nicht erkannt. 😉
Aber man lässt ihn ja gewähren. Woanders hätte es schon längst bleibende (!) Konsequenzen gegeben.
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 23. Februar 2017 um 22:55:48 Uhr:
Was ich lustig finde, her 1,5T mit 165Ps hat mehr Drehmoment wie mein 1,6T und 25PS weniger aber gleiche Beschleunigung das gefällt mir dennoch bin ich auf ein 200PS Modell gespannt Mal sehen obwohl kommt und worauf es basieren wird, das wäre meine Leistungsklasse.
Erstens hat er nur 15 PS weniger😉 und zweitens dürfte das bei einem Mindergewicht je nach Ausstattung, von bis zu 200kg, auch kein Problem sein.😁