Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@pit84 schrieb am 21. Februar 2017 um 15:03:59 Uhr:


Ich hätte erwartet, dass bei angeblichen 180kg weniger Gewicht, der verbrauch beim 170 Ps Diesel im Vergleich zum noch aktuellen Modell etwas sinkt...

Es sind keine 180 Kilo..

Diese Werte hier betreffen den GS:
http://www.motor-talk.de/.../...signia-ii-insignia-b-t4837886.html?...

Zitat:

@turbostef schrieb am 21. Februar 2017 um 14:57:39 Uhr:



Das mit dem niedrigeren BLP hatte ich gelesen aber nicht ganz verstanden.

Das würde doch bedeuten, dass derjenige, der Innovation wählt brutto (ohne Nachlass) mehr zahlt?!

Ja, aber weil er einen höheren Rabatt bekommt, zahlt es netto (nach Rabattabzug) vielleicht genausoviel.

Ein einfaches theoretisches Beispiel:

Privat-Kunde A und Dienstwagenfahrer B wollen das gleiche Fahrzeug mit den gleichen Sonderausstattungen.

(1) Konfiguriert man es über "Innovation" als Basis, ergeben sich 50.000 EUR Listenpreis. Hier bekommt man 12% Rabatt. Macht 44.600 EUR Kaufpreis ("Straßenpreis"😉.

(2) Konfiguriert man es über "Innovation Business" als Basis, ergeben sich 46.000 EUR Listenpreis. Hier bekommt man 3,043478 % Rabatt. Macht 45.000 EUR Kaufpreis.

---> Kunde B wählt dann Konfiguration (2), weil er hier 4.000 EUR weniger versteuern muß (1% vom Bruttolistenpreis pro Monat plus Fahrstrecken-abhängige Versteuerung bei der oft angewandten 1%-Regel).

Er zahlt beim (rabattierten) Kaufpreis genauso viel wie bei Modell (1) ... bzw. der Arbeitgeber zahlt genauso viel - hat aber ein Vorteil durch einen geringeren monatlichen Abzug beim geldwerten Vorteil für den Dienstwagen.

---> Kunde A ist es egal, welche Konfiguration er wählen soll. Er zahl in beiden Modellen gleich viel.

Da er als Privatkäufer/-nutzer keinen geldwerten Vorteil zu versteuern hat, kann ihm der geringere Bruttolistenpreis des "Business Innovation" egal sein.

(Achtung: Mein Beispiel setzt in Theorie voraus, daß man beide Ausstattungslinien so konfigurieren / ergänzen kann, daß nachher ein gleich ausgestattetes Auto dabei rauskommt. Ob das geht, habe ich nicht geprüft! Des weiteren sind die Rabattsätze auch nur theoretische Werte, um den Effekt klarer zu machen. Gut möglich, daß es für den "Business Innovation" doch so viel mehr Rabatt gibt, daß dann wieder ein Vorteil auch für den Privatkunden da wäre ---> also am besten beide Modelle konfigurieren und durchrechnen lassen!)

@6502 der Unterschied ist bei rund 5.000 EUR bei beiden Modellen, hab ich selbst vorhin konfiguriert.

Bus. Inno: 50.500 EUR
Inno: 55.000 EUR

EDIT: Preise waren falsch.

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 21. Februar 2017 um 16:51:34 Uhr:


@6502 der Unterschied ist bei rund 5.000 EUR bei beiden Modellen, hab ich selbst vorhin konfiguriert.

Bus. Inno: 55.000 EUR
Inno: 50.500 EUR

Dann muß dir wohl der FOH die Frage nach der Sinnhaftigkeit und der besseren Alternative beantworten ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 21. Februar 2017 um 16:51:34 Uhr:


@6502 der Unterschied ist bei rund 5.000 EUR bei beiden Modellen, hab ich selbst vorhin konfiguriert.

Bus. Inno: 55.000 EUR
Inno: 50.500 EUR

Das kann nicht sein. Laut Preisliste basiert der Business Innovation auf dem Innovation. Und hat darüber hinaus viele weitere Extras.
Preislich kostet der Business z.B. beim großen Benziner als ST ca. 400,- € weniger.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Februar 2017 um 17:06:46 Uhr:



Zitat:

@Herr.MM schrieb am 21. Februar 2017 um 16:51:34 Uhr:


@6502 der Unterschied ist bei rund 5.000 EUR bei beiden Modellen, hab ich selbst vorhin konfiguriert.

Bus. Inno: 55.000 EUR
Inno: 50.500 EUR

Das kann nicht sein. Laut Preisliste basiert der Business Innovation auf dem Innovation. Und hat darüber hinaus viele weitere Extras.
Preislich kostet der Business z.B. beim großen Benziner als ST ca. 400,- € weniger.

Meine Preise waren falsch. War genau anders herum, daher:

Bus. Inno: 50.500 EUR
Inno: 55.000 EUR

Bei meinem FL war der Unterschied zwischen Business Innovation und Innovation damals bei 6200€ bei identischer Ausstattung und ich glaube da waren die Trennnetze die der Business standardmäßig dabei hatte beim Innovation noch nicht dabei. Unterm Strich war der Business Innovation seinerzeit trotzdem ich Privatkäufer und Barzahler war das wesentlich bessere Angebot. Beim Innovation hätte ich deutlich über 30% Nachlass gebraucht um da ranzukommen, da der Bu.Inno. ebenfalls recht hoch rabattiert war...

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 21. Februar 2017 um 17:13:35 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Februar 2017 um 17:06:46 Uhr:


Das kann nicht sein. Laut Preisliste basiert der Business Innovation auf dem Innovation. Und hat darüber hinaus viele weitere Extras.
Preislich kostet der Business z.B. beim großen Benziner als ST ca. 400,- € weniger.

Meine Preise waren falsch. War genau anders herum, daher:

Bus. Inno: 50.500 EUR
Inno: 55.000 EUR

Das klingt schon logischer... 😉

Oh nein, ich hatte bei den Farben gehofft dass es diese schöne, dunkelrote Metallic Farbe gibt. Stattdessen habe ich nur "Lava Rot" gefunden. Das ist ja die normale rote Farbe. Sehr, sehr schade.

16729523-965402156892821-5470068627329266755-n

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 21. Februar 2017 um 17:13:35 Uhr:


Meine Preise waren falsch. War genau anders herum, daher:

Bus. Inno: 50.500 EUR
Inno: 55.000 EUR

Ich würde als Gewerbekunde den "Bus. Inno" nehmen und trotzdem auf 30% verhandeln, mal sehen wie weit der FOH beugbar ist. 😁
Wer bis zu 40% auf einen der letzten A geben kann, der bekommt auch das hin. 😉

Zitat:

@.NewCar. schrieb am 21. Februar 2017 um 17:36:15 Uhr:


Oh nein, ich hatte bei den Farben gehofft dass es diese schöne, dunkelrote Metallic Farbe gibt. Stattdessen habe ich nur "Lava Rot" gefunden. Das ist ja die normale rote Farbe. Sehr, sehr schade.

Es wird bald etwas sehr Exklusives bei Opel geben, nämlich freie Farbwahl und Vieles mehr. Gegen Aufpreis versteht sich... 🙂

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Februar 2017 um 17:37:47 Uhr:



Zitat:

@.NewCar. schrieb am 21. Februar 2017 um 17:36:15 Uhr:


Oh nein, ich hatte bei den Farben gehofft dass es diese schöne, dunkelrote Metallic Farbe gibt. Stattdessen habe ich nur "Lava Rot" gefunden. Das ist ja die normale rote Farbe. Sehr, sehr schade.

Es wird bald etwas sehr Exklusives bei Opel geben, nämlich freie Farbwahl und Vieles mehr. Gegen Aufpreis versteht sich... 🙂

Woher weißt du das denn? 🙂 Klingt auf jeden Fall interessant.

Zitat:

@.NewCar. schrieb am 21. Februar 2017 um 17:42:17 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Februar 2017 um 17:37:47 Uhr:


Es wird bald etwas sehr Exklusives bei Opel geben, nämlich freie Farbwahl und Vieles mehr. Gegen Aufpreis versteht sich... 🙂

Woher weißt du das denn? 🙂 Klingt auf jeden Fall interessant.

http://www.opel-blog.com/2017/02/21/opel-exclusive-was-ihr-wollt/

Hi Leute,

bin schon seit ca. 400 Seiten hier stiller Mitleser.

Mein erstes Auto war mal ein Vectra A. Danach bin ich seit ca. 15 Jahren immer 5er und 3er BMW gefahren.
Aber irgendwie fühlte ich mich immer noch vom Herzen her zu Opel angezogen und habe
die Entwicklung der Marke die letzten Jahre interessiert verfolgt.

Seit "Umparken im Kopf" noch verstärkter.

Nun ist es soweit: Ich steige dieses Jahr um und werde wieder zu Opel wechseln.

Nun mal eine Frage an die Profis hier im Forum:

Auch ich vergleiche Innovation und Business Innovation.
Mir ist aufgefallen, dass beim Innovation bei der Frontkamera mit Gefahrenbremsung
Der Spurhalteassistent mit aufgeführt wird. Bei der Business-Variante wurde das nicht aufgezählt im Ausdruck.
Ist das nur ein Bug im Konfi??

Außerdem wird beim Innovation im OPC-Interieur das beheizbare Lenkrad angegeben.
Beim Business Innovation fehlt auch hier die Aufzählung. (obwohl bei beiden 650€ dafür fällig wird).

Habt ihr das schon bemerkt?

Noch ne Frage:
Im Konfigurator ist von Tiefsee Blau die Rede.
Eigentlich sollte doch ein darkmoon-blue kommend.
Weiß hier jemand was drüber?

Ich freue mich über Eure Hilfe und darauf, bald wieder ein stolzer
Opel-Fahrer zu sein. ?

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 21. Feb. 2017 um 17:37:47 Uhr:


Es wird bald etwas sehr Exklusives bei Opel geben, nämlich freie Farbwahl und Vieles mehr. Gegen Aufpreis versteht sich...

Das haben wir doch schon gestern gehabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen