Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Courghan schrieb am 21. Februar 2017 um 14:18:18 Uhr:


Problematisch sehe ich da auch die Farbtöne an den einzelnen Bildschirmen. Bin mal gespannt bis der erste dann heult weil die Farbe auf seinem alten Laptop ganz anders aussah 😁

Daran musste ich auch denken, als ich die Bilder von dem Visualizer gesehen hab. Vermutlich bekommt man dann vorab ein Farbmuster zur Freigabe zugesendet? Bei Küchen oder Wandfarben funktioniert das ja auch so.

Ähhhh!

Ich muss also Diesel fahren, wenn ich Standheizung haben will? Echt jetzt? 😁

Mir ist zwar klar, dass der Benziner sich schneller aufheizt und dieses Quickheat System hilft bestimmt auch und so
ABER wer macht dann die Schreiben frei von Schnee und Eis?

Liebe Opel-aner bitte ändern!

Zitat:

@turbostef schrieb am 21. Februar 2017 um 14:25:48 Uhr:


Hallo an alle!

Mein erster Post in diesem Teil des Forums. Bitte um Nachsicht, wenn meine Fragen bereits beantwortet wurden 🙂

1. Ist es wirklich so, dass Business Inovation mehr Ausstattung enthält aber weniger kostet?!

http://www.motor-talk.de/.../...signia-ii-insignia-b-t4837886.html?...

Zitat:

Ich fahre derzeit einen A6 3.0 TDI (320PS). Da es einen so großen Diesel beim Insignia nicht gibt (ich glaube max. 210 PS) kommt eigentlich nur der Benziner mit 260PS oder der neue OPC in Frage.

Jo... da hat man's schwer, eine ähnlich schnelle & günstigere Alternative zu finden ... selbst meine 218 TDI PS verwöhnen mich da sehr - und die Laufruhe des 6-Zylinder Diesels bekommt man heutzutage ja bei vielen Modellen selbst für viel Geld & gute Worte nicht mehr... :-(

Auch wenn es kaum wichtig ist - die 245 stimmen zumindest für den Grand Sport nicht. Da gibt es in den OPEL-Listen noch den einen oder anderen Fehler. Der wird korrekt 250 Vmax haben. Offenbar ein beliebtes OPEL-Spielchen. Ich erinnere mich an meinen ersten Vectra GTS. Der war mit 248 km/h angegeben. Da er unter 250 blieb, musste OPEL wegen der freiwilligen Selbstbeschränkung keine elektronische Begrenzung einplanen. Tatsächlich ging er nach ein paar Wochen Einfahren wesentlich schneller. Vielleicht ist das beim neuen Insignia ja ähnlich.

Was die Beschleunigung angeht - ob nun 5,9 oder 6,5 oder 7,3 spielt im Alltag kaum mehr eine Rolle. Wichtiger ist, wie die Beschleunigung in Alltagssituationen funktioniert. 0-100 ist nun mal keine Alltagssituation.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbostef schrieb am 21. Februar 2017 um 14:34:32 Uhr:


Ähhhh!

Ich muss also Diesel fahren, wenn ich Standheizung haben will? Echt jetzt? 😁

Mir ist zwar klar, dass der Benziner sich schneller aufheizt und dieses Quickheat System hilft bestimmt auch und so
ABER wer macht dann die Schreiben frei von Schnee und Eis?

Liebe Opel-aner bitte ändern!

Schreib das mal lieber im Opel-Blog. Da kommts auch sicher an.

Den Exklusiv finde ich ja mal genial, vor allem mit der Farbauswahl, was das wohl extra kosten wird.

Auch im Innenraum die Lederfarbe selber wählen, und die Aluminium Veredlungen da bin ich mal gespannt was es da alles geben wird, oje das ist wieder was zum Träumen da muss ich erstmal Sparen.

Zitat:

@6502 schrieb am 21. Februar 2017 um 14:40:27 Uhr:



Zitat:

@turbostef schrieb am 21. Februar 2017 um 14:25:48 Uhr:


Hallo an alle!

Mein erster Post in diesem Teil des Forums. Bitte um Nachsicht, wenn meine Fragen bereits beantwortet wurden 🙂

1. Ist es wirklich so, dass Business Inovation mehr Ausstattung enthält aber weniger kostet?!

http://www.motor-talk.de/.../...signia-ii-insignia-b-t4837886.html?...

Zitat:

@6502 schrieb am 21. Februar 2017 um 14:40:27 Uhr:



Zitat:

Ich fahre derzeit einen A6 3.0 TDI (320PS). Da es einen so großen Diesel beim Insignia nicht gibt (ich glaube max. 210 PS) kommt eigentlich nur der Benziner mit 260PS oder der neue OPC in Frage.

Jo... da hat man's schwer, eine ähnlich schnelle & günstigere Alternative zu finden ... selbst meine 218 TDI PS verwöhnen mich da sehr - und die Laufruhe des 6-Zylinder Diesels bekommt man heutzutage ja bei vielen Modellen selbst für viel Geld & gute Worte nicht mehr... :-(

Danke für die schnelle Antwort!

Das mit dem niedrigeren BLP hatte ich gelesen aber nicht ganz verstanden.

Das würde doch bedeuten, dass derjenige, der Innovation wählt brutto (ohne Nachlass) mehr zahlt?!

Oder kann man Business Innovation nur als Gewerbekunde bestellen? Wäre bei mir egal,
da Geschäftswagen aber komisch wäre das schon.

Insgesamt aber natürlich vorteilhafter für den Gewerbekunden. Ich schaffe maximal TEUR 54 und habe
schon alles angekreuzt 😁

Wobei einen Unterschied habe ich entdeckt. Bei Innovation sind 20 Zoll Felgen dabei und bei BI
"nur" 18 Zoll. Ich könnte vom Budget 20 Zoll nehmen aber meistens sinkt der Komfort dann deutlich
gegenüber 18 Zoll.

Und 19 Zoll gibt es ja nicht als Mittelweg.

Also wenn der OPC nicht extrem mehr kostet und die Leasingrate beim OPC explodiert wegen
schlechter Restwert, dann müsste schon ein Wunder passieren, dass ich die derzeitige Leasingrate
des Audi mit einem Insignia OPC reiße.

Könnte wirklich passieren, dass ich wechsle! Weniger versteuern, mehr Leistung und der Arbeitgeber
spart auch noch ein paar Euro. So was nennt man dann wohl Win-Win 😁

Weiß jemand ab wann man den OPC konfigurieren kann?

Nicht vor 2018

Zitat:

@Labo schrieb am 21. Februar 2017 um 14:44:31 Uhr:


Auch wenn es kaum wichtig ist - die 245 stimmen zumindest für den Grand Sport nicht. Da gibt es in den OPEL-Listen noch den einen oder anderen Fehler. Der wird korrekt 250 Vmax haben. Offenbar ein beliebtes OPEL-Spielchen. Ich erinnere mich an meinen ersten Vectra GTS. Der war mit 248 km/h angegeben. Da er unter 250 blieb, musste OPEL wegen der freiwilligen Selbstbeschränkung keine elektronische Begrenzung einplanen. Tatsächlich ging er nach ein paar Wochen Einfahren wesentlich schneller. Vielleicht ist das beim neuen Insignia ja ähnlich.

Was die Beschleunigung angeht - ob nun 5,9 oder 6,5 oder 7,3 spielt im Alltag kaum mehr eine Rolle. Wichtiger ist, wie die Beschleunigung in Alltagssituationen funktioniert. 0-100 ist nun mal keine Alltagssituation.

Da hast du teilweise recht. Natürlich beschleunigt kein Mensch permanent 0-100.
Der Wert gibt mehr oder weniger das Leistungsvermögen eines Fahrzeugs an, um die
"Power" vergleichen zu können.

Da der Insignia 260 PS aber auch eine 8-Gang Automatik und Allrad hat wundert es mich schon,
wie man dann aus 260 PS nur 7,X sec auf 100 schafft. Der Wert ist schon ziemlich mau.
Wenn das nur den 0-100 Wert betrifft und der Rest (Durchzug, Vmax usw.) auf einem
"normalen" Level ist, dann wäre das egal aber irgendwie deutet der Wert an, dass einige Pferde
nur auf dem Papier vorhanden sind und / oder es sich um Ponys handelt 😁

245 Vmax ist auch nicht super toll. Wenn das natürlich nur gemacht wurde, um den ekelhaften Limiter
bei 250 zu umgehen und in der Realität rennt der dann 250+ ist alles super.

Mich nervt es extrem, wenn ich bei 250 limitiert werde.

Ich hatte mal einen BMW 120d der war bei Tacho 240 limitiert. Da half kein verstellen auf Sport,
auf manuelle Schaltung (war ein Automatik) usw.
Der lief dann mit Halbgas bei konstant 240 Tacho und man spürte extrem, wie die Motorelektronik
Leistung wegnahm. V.a. bergab war das deutlich zu spüren...

Und alles nur deswegen, damit dann so ein "poppeliger" 1er ja keinen 5er mit gleichem Motor überholt....

Ich hätte erwartet, dass bei angeblichen 180kg weniger Gewicht, der verbrauch beim 170 Ps Diesel im Vergleich zum noch aktuellen Modell etwas sinkt...

Zitat:

@Makkeha schrieb am 21. Februar 2017 um 15:00:37 Uhr:


Nicht vor 2018

Das passt perfekt, da meiner in 2018 ersetzt wird 😉

Werde mal suchen, was da an Info's bereits kursiert. Bisher habe ich nur was von 400 PS gelesen.

Abwarten ob GM den 6 Zylinder nach Verkauf überhaupt noch raus rückt 😉

Zitat:

@Courghan schrieb am 21. Februar 2017 um 15:26:21 Uhr:


Abwarten ob GM den 6 Zylinder nach Verkauf überhaupt noch raus rückt 😉

Wer weiß, ob es 2018 überhaupt noch 6-Zylinder Motoren gibt 😁

Würde mich wundern, wenn ein potentieller Käufer von Opel sich für bereits geplante Fahrzeuge kein
Belieferungsrecht zusichern würde 😉

Hier geht es ja um bereits fertig entwickelte Fahrzeuge, deren Chasis, Getriebe usw. bereits auf
einen bestimmten Motor hin entwickelt wurden.

Wenn man sich da nichts zusichern lässt, dann würde man ein paar Millionen Euro Entwicklungskosten
verbrennen 😉

Was bei Opel egal ist da es das Geld von GM ist 😉 Der OPC war sowieso nur Imageträger und kein Kassenschlager. Der OPC ist sicher noch nicht fertig, der kommt nicht vor Mitte 2018, wenn überhaupt.

Zitat:

@Courghan schrieb am 21. Februar 2017 um 15:43:18 Uhr:


Was bei Opel egal ist da es das Geld von GM ist 😉 Der OPC war sowieso nur Imageträger und kein Kassenschlager. Der OPC ist sicher noch nicht fertig, der kommt nicht vor Mitte 2018, wenn überhaupt.

Das glaube ich nicht, dass das egal ist.

Wenn ich OPEL kaufen möchte, dann möchte ich alle Vermögensgegenstände haben - materielle oder immaterielle.

Warum sollte ich etwas kaufen, dass ich dann nicht nutzen kann? Der OPC ist geplant, entwickelt usw.
Und ohne Motor kann ich den halt nicht verkaufen.

Auch wenn der OPC derzeit nur erprobt wird so ist das Chasis, das Getriebe, das Fahrwerk eben
auf diesen Motor hin entwickelt.

Es mag möglich sein da einen anderen Motor nachträglich rein zu friemeln aber optimal ist das nicht.

Die Alternative für den Käufer ist schlicht das Auto dann nicht anbieten zu können. Das MUSS sich
dann im Kaufpreis wiederspiegeln.

Wenn der Käufer dieses Modell für entbehrlich hält, dann mag das egal sein.

Aber überleg mal wie der Sachverhalt wäre, wenn Volumenmodelle wie ein Corsa einen
GM Motor hätten? Dann würde der Käufer ja auch nicht sagen: Egal. Dann entwickeln wir halt "komplett" neu.

Jedenfalls nicht ohne Preisabschlag.

Das war bei der Trennung von Mercedes und Chrysler m.E. ähnlich. Das mit der gemeinsamen Technik wurde auch nicht von heute auf morgen gekappt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen