Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 21. Februar 2017 um 09:45:33 Uhr:
Zitat:
@opel-infos schrieb am 21. Februar 2017 um 09:15:44 Uhr:
Sieht doch bisher ganz schick aus. 🙂
Ein paar Fehler in der Preisliste und ein paar fehlerhafte Konfiguratorbildchen sind mir schon aufgefallen. Bis Genf könnten die aber gefixt sein.
Kann man so sagen, aber bekommt man so einen Konfigurator, bei einem solchen Riesenkonzern wie GM/OPEL, nichtWeiterhin positiv, dass IL scheint (endlich nach vier Jahren) eine bessere Kartengrafik bekommen zu haben. Negativ: das Handy erhält wieder keinen (induktiven) Außenantennenanschluss. 🙁
steht irgendwo etwas zu besseren Kartengrafik? hat sich die Displayauflösung erhöht?
kein Außenantennenanschluss finde ich auch sehr schlecht sowohl vom Empfang als auch von der Strahlung im Auto.
Zitat:
@sanosuke2012 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:46:36 Uhr:
Der Preis(-unterschied) mit großem Benziner ist schon frech. 😠
Komme auf über 54 k bei meiner Konfig.
Da krieg ich auch'n A5 für. 🙄
Aber nicht annähernd mit der Ausstattung... 😁
Leergewichte.........................Insignia A ./. Insignia B
1.6 Ecotec Diesel..............110PS 1.596 ./. 1.503KG Differenz -93 kg
1.6 Ecotec Diesel..............136PS 1.571 ./. 1.503KG Differenz -68 kg
1.6 Ecotec Diesel AT..........136PS 1.623 ./. 1.522KG Differenz -101 kg
2.0 Diesel.........................170PS 1.664 ./. 1.582KG Differenz -82 kg
Beschleunigung....................Insignia A ./. Insignia B
1.6 Ecotec Diesel..............110PS 11,9 ./. 11,6s Differenz -0,3s
1.6 Ecotec Diesel..............136PS 10,9 ./. 10,5s Differenz -0,4s
1.6 Ecotec Diesel AT..........136PS 10,9 ./. 10,9s Differenz 0,0
2.0 Diesel.........................170PS 09,4./. 08,7 Differenz -0,7s
Verbrauch............................Insignia A ./. Insignia B
1.6 Ecotec Diesel..............110PS 4,3 ./. 4,0L Differenz -0,3L
1.6 Ecotec Diesel..............136PS 4,3 ./. 4,3L Differenz -0,0L
1.6 Ecotec Diesel AT..........136PS 5,2 ./. 5,1L Differenz -0,1L
2.0 Diesel.........................170PS 4,5 ./. 5,2L Differenz +0,7L
als kleiner Überblick, werde mal bei Gelegenheit eine riesige Tabelle dazu erstellen.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 21. Februar 2017 um 09:45:33 Uhr:
Kann man so sagen, aber bekommt man so einen Konfigurator, bei einem solchen Riesenkonzern wie GM/OPEL, nicht fehlerfrei präsentiert? 🙄
Frage und gleichzeitige Beantwortung in einem Satz. Nicht schlecht. 😁
Der Konfigurator ist nicht von heute auf morgen erstellt. Das ist schon ein recht komplexes Gebilde mit vielen Daten und noch mehr Abhängigkeiten. Und dann gibt es in jedem Land auch noch andere Ausstattungen mit anderen Abhängigkeiten.
Das ist der Nachteil, wenn man sein Auto frei konfigurieren kann. Drei Ausstattungspakete und zehn Optionen würden ja auch reichen. 😉
Und ich kann mir vorstellen, dass die Leute, die die Daten für die Konfiguratoren liefern ebenfalls bis kurz vor knapp arbeiten.
Zitat:
Die STH lies sich nicht in meinem Sinne konfigurieren, sonst wäre sicherlich die 60.000 € Marke gefallen.
Wenn ich sie trotzdem anklicke, wird der große Benziner rausgeschmissen und der kleine 170 PS Diesel kommt dafür rein. Auch das Quick-Heat (verständlich) und die Scheinbenheizung (nicht verständlich) verschwanden dadurch. 😰
STH nicht mit 2.0 Turbo, Quickheat nur mit Diesel, Scheibenheizung nur ohne STH. Soweit richtig. Ob das nun einen technischen Hintergrund hat oder ob das noch ein grundlegender Fehler ist, steht woanders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MW1980 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:53:40 Uhr:
Zitat:
@sanosuke2012 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:46:36 Uhr:
Der Preis(-unterschied) mit großem Benziner ist schon frech. 😠
Komme auf über 54 k bei meiner Konfig.
Da krieg ich auch'n A5 für. 🙄Dann kauf dir doch einen. Reisende soll man nicht aufhalten.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:53:40 Uhr:
Zitat:
@sanosuke2012 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:46:36 Uhr:
Der Preis(-unterschied) mit großem Benziner ist schon frech. 😠
Komme auf über 54 k bei meiner Konfig.
Da krieg ich auch'n A5 für. 🙄Aber nicht annähernd mit der Ausstattung... 😁
So siehts aus. 🙂 Da kommen dann gut und gern nochmal 10 - 15 Schein hinzu. 😉
Das Preis-Leistungs-Verhältnis scheint auch beim neuen Insignia B wieder hervorragend zu sein, wenn denn die Qualität bei den neuen Motoren und Getrieben auch stimmt.
Scheinbar gibt es für den GS doch keine elektrisch öffenende Heckklappe. Das wäre sehr schade.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:53:40 Uhr:
Aber nicht annähernd mit der Ausstattung... 😁
Doch, mit 190 PS Motor schon. 😁
Zitat:
@Elektrobarus schrieb am 21. Februar 2017 um 10:00:25 Uhr:
Dann kauf dir doch einen. Reisende soll man nicht aufhalten.
Muss erst noch ein bisschen sparen. 😛
Zitat:
@MIH77 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:06:34 Uhr:
Zitat:
@R129MB schrieb am 21. Februar 2017 um 08:49:50 Uhr:
Schönes Design vom ST; Seitenlinie erinnert mich ein wenig an den Kia Optima. Aber der ist ja auch sehr gefällig.
Innen auch alles ganz schick. Die 20-Zöller scheinen Pflicht.
Schade, dass es im ST zum Start keine Diesel mit Automatik gibt - da wird sich der Wagen, zum Start, eher schwer tun. Spricht dann eher die Privatkunden als den Business Bereich an. Die Effizienzwerte sind leider auch nicht besonders gut, aber da muss man mal die ersten Vergleichstest abwarten. Auch das Navi wird wohl wieder ohne Traffic Dienst auskommen, wenn ich es recht verstehe. Bin gespannt wie der Wagen im Markt ankommt und wo die Käuferschicht liegt; für mich sind es bis dato zu viele Einschränkungen.Sehe ich überhaupt nicht so.
Es gibt schicke 18 Zöller im Programm.
Diesel mit Automatik ab Start gibt es auch. Schau genau hin.
Echtzeit Staudaten gibt es über Android Auto oder Apfel Carplay.Mit "Insignia Exclusiv" kommen dann noch einige Optionen dazu, die so nicht selbstverständlich sind denk ich.
Ich habe genau hingesehen. Den ST gibt es zum Start, in Verbindung mit Diesel, nur als Schalter. Ein bedauerlicher Fehler, da diese Kofiguration, wohl die Meisten bevorzugen.
Klar sind die 18-er Felgen auch schick; darum ging es nicht, sondern um die Proportionen.
Warum sollte man sich einen Innovation konfigurieren, wenn ein Business Innovation wesentlich günstiger ist?
Kann mich hier jemand bitte aufklären
Du bekommst beim Innovation mehr Rabatte als beim Business Innovation, daher ist Innovation günstiger
Zitat:
@sanosuke2012 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:46:36 Uhr:
Der Preis(-unterschied) mit großem Benziner ist schon frech. 😠
Komme auf über 54 k bei meiner Konfig.
Da krieg ich auch'n A5 für. 🙄
Preisvergleich:
Superb 3 Combi L&K, 280 PS, 4x4, DSG
ca. 56.900 in fast Vollausstattung (nur ohne Skisack & Pano-Dach meiner Erinnerung nach)
---> der 260 PS Insignia scheint also im normalen Rahmen für eine solche Fahrzeuggröße & Motorisierung zu liegen
Zitat:
@JizzY2606 schrieb am 21. Februar 2017 um 10:17:36 Uhr:
Du bekommst beim Innovation mehr Rabatte als beim Business Innovation, daher ist Innovation günstiger
Ist vermutlich so gemacht, damit die Dienstwagenfahrer einen niedrigeren BLP zur Versteuerung haben, richtig?
Denn von hohen Rabatten haben die ja - zumindest beim Thema Versteuerung - nichts...
Mir sind nach der Konfiguration folgende Dinge aufgefallen:
fehlerhaftes:
- im Premium-Leder-Paket ist "Rücksitzlehne mit FlexFold Funktion, im Verhältnis 40 : 20 : 20 vorklappbar" auch für den GS enthalten, kann aber hinzukonfiguriert werden und in der Papier-PL gibts auch keinen Hinweis auf den Paketbestandteil
- die "Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung, stark getönt, im Fond" ist lt. Papier-PL ein Paketbestandteile im "OPC Line Sport-Paket Interieur" - dort gibt es aber keinen Hinweis darauf und es ist hinzu konfigurierbar
unverständliches:
- "Geräuschreduzierende, laminierte Seitenscheiben" ausschließlich im "Komfort-Paket" und nicht einzeln konfigurierbar
- Kombination "Beheizbare ThermaTec Windschutzscheibe" und STH nicht möglich, aber für mich nicht relevant, da offenbar mit Heizdrähten gearbeitet wird
wünschenswertes für die Zukunft:
- el. Heckklappe für den GS - ich sterbe auch nicht ohne
- Sitz-Paket auch für Beifahrer
Nun müssen andere rechnen und ich warte geduldig 🙂
Zitat:
@6502 schrieb am 21. Februar 2017 um 10:21:54 Uhr:
Zitat:
@JizzY2606 schrieb am 21. Februar 2017 um 10:17:36 Uhr:
Du bekommst beim Innovation mehr Rabatte als beim Business Innovation, daher ist Innovation günstigerIst vermutlich so gemacht, damit die Dienstwagenfahrer einen niedrigeren BLP zur Versteuerung haben, richtig?
Denn von hohen Rabatten haben die ja - zumindest beim Thema Versteuerung - nichts...
Dass der Geschäftswagenfahrer auf die Business-Versionen springt ist klar. Finde ich auch gut und clever von Opel mal von den Mondlistenpreisen runterzugehen.
Gibt es da eigentlich Erfahrungswerte (gerne noch vom A), wie viele % man auf die Regulären und wie viele % man auf die Business bekommen kann? Ohne diese Info ist es natürlich auch schwer, mit anderen Marken zu vergleichen.