Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Innovation 30% beim A
Business 15%
Gilt für selbstständige und Gewerbetreibende ohne GroKuKon
Sind Richtwerte, man sagt aber ca die Hälfte des Rabattes sind im Business weg

Für privatkäufer soll es für die Business Modelle 0% geben, wurde mir mal gesagt, dadurch sollen sie für private Personen sehr unattraktiv sein

Zitat:

@R129MB schrieb am 21. Februar 2017 um 10:09:47 Uhr:



Zitat:

@MIH77 schrieb am 21. Februar 2017 um 09:06:34 Uhr:


Sehe ich überhaupt nicht so.
Es gibt schicke 18 Zöller im Programm.
Diesel mit Automatik ab Start gibt es auch. Schau genau hin.
Echtzeit Staudaten gibt es über Android Auto oder Apfel Carplay.

Mit "Insignia Exclusiv" kommen dann noch einige Optionen dazu, die so nicht selbstverständlich sind denk ich.

Ich habe genau hingesehen. Den ST gibt es zum Start, in Verbindung mit Diesel, nur als Schalter. Ein bedauerlicher Fehler, da diese Kofiguration, wohl die Meisten bevorzugen.
Klar sind die 18-er Felgen auch schick; darum ging es nicht, sondern um die Proportionen.

Ich auch, meinte den GS 😉
Ob Automatik das bevorzugte Getriebe ist wage ich zu bezweifeln.
Deutschland ist (leider) Rührer-Land. 🙂

Zitat:

@Darth-GG schrieb am 21. Februar 2017 um 09:40:59 Uhr:


In teilen verstehe ich nicht warum sich über die Werte beschwert werden. Hätten man wieder Verbräuche um die 4 Liter (z.B. Diesel) angeben, wäre irgendwann der Thread entstanden "Meiner verbraucht zu viel".
Mein BiTurbo war mit 4,9 Litern angeben aber laut Spritmonitor verbrauche ich 7,7 Liter. Wenn der neue mit 5,5 Litern (weiß noch keiner genau) angeben wäre und er weiterhin 7-8 Liter verbraucht, wäre alles wie immer.
Klar die Steuern werden mehr aber das wird bei allen Herstellen passieren und auch ich muss sehen das ich die CO2 Grenze in der Car Police anheben, sonst fahren alle nur noch Kleinwagen.

Die null auf 100 Werte sind aus meiner Sicht eh nicht wichtig außer für den Stammtisch. Ich würde es gerne morgens mal erleben, dass von null auf 50 in unter 13 Sekunden beschleunigt wird, dann würden mehr als nur fünf Fahrzeuge über die Ampel kommen... Wichtiger für mich ist, wie der Wagen obenrum geht. Beschleunigung ab 80 km/h auf die Autobahn oder von 120 auf 140 zum überholen, da war Opel nie schlecht.

Erstmal Probe fahren und sich ein eigenes Bild machen :-)

Wie wahr, wie wahr.

Würde mich auch interessieren. Als Privatperson konfiguriere ich also einen "Innovation" um mehr Prozente zu bekommen beim Kauf?

Ich glaube der Konfigurator ist noch nicht 100% korrekt. Die Thematik mit "Geräuschreduzierende, laminierte Seitenscheiben" und warum ich keine Standheizung für den großen Benziner nutzen kann ist mir auch nicht ganz klar.

Mensch. Wenn ich jetzt noch die Fahrleistung vom BiTurbo abschätzen könnte im Juni sowie der individuellen Lackierung für die persönliche Black Edition... der neue sieht so atemberaubend gut aus. Bei mir erzeugt es ein totales must have Gefühl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 21. Februar 2017 um 10:42:03 Uhr:


Würde mich auch interessieren. Als Privatperson konfiguriere ich also einen "Innovation" um mehr Prozente zu bekommen beim Kauf?

Ich glaube der Konfigurator ist noch nicht 100% korrekt. Die Thematik mit "Geräuschreduzierende, laminierte Seitenscheiben" und warum ich keine Standheizung für den großen Benziner nutzen kann ist mir auch nicht ganz klar.

Mensch. Wenn ich jetzt noch die Fahrleistung vom BiTurbo abschätzen könnte im Juni sowie der individuellen Lackierung für die persönliche Black Edition... der neue sieht so atemberaubend gut aus. Bei mir erzeugt es ein totales must have Gefühl.

Jepp, ist am Anfang immer so bei neunen Opel Modellen.

Dann interessiert mich noch das Verbrauchsthema. Laut diesem Artikel soll Opel seit dem 2. Q 2016 die Verbrauchsdaten "auch" nach dem neuen WLTP-Zyklus angeben.

Kann das jemand bestätigen? Bei Opel selbst finde ich keinen Hinweis auf das Messverfahren.

Zitat:

@OSDW schrieb am 21. Februar 2017 um 10:30:08 Uhr:


fehlerhaftes:
- im Premium-Leder-Paket ist "Rücksitzlehne mit FlexFold Funktion, im Verhältnis 40 : 20 : 20 vorklappbar" auch für den GS enthalten, kann aber hinzukonfiguriert werden und in der Papier-PL gibts auch keinen Hinweis auf den Paketbestandteil
- die "Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung, stark getönt, im Fond" ist lt. Papier-PL ein Paketbestandteile im "OPC Line Sport-Paket Interieur" - dort gibt es aber keinen Hinweis darauf und es ist hinzu konfigurierbar

Die Hinweise zu den Paketbestandteilen sind fehlerhaft. Beim OPC Line Interieur fehlt z.B. auch der Hinweis, dass es Teil vom Nappaleder-Paket ist.
Die AGR-Sitze sind hinten in der Farb-/Polstertabelle als "ohne Mehrpreis" ausgewiesen, obwohl sie aufpreispflichtig sind.
Der Hinweis "mit Lenkleitlinien" bei der Rückfahrkamera ist nicht konsequent hinterlegt.

Zitat:

unverständliches:
- "Geräuschreduzierende, laminierte Seitenscheiben" ausschließlich im "Komfort-Paket" und nicht einzeln konfigurierbar

Es schließt sich mit anderen Paketen aus. Das ist wirklich komisch.

Komisch finde ich ebenfalls die Option "Reifendruckwarnung". Die taucht hinten auf, ist aber vorn Serienausstattung. Ein Funktionsunterschied ist nicht erkennbar.

Vermutlich läuft der GS mit BiTurbo 235kmh, mit etwas besserer Beschleunigung
Der BiTurbo mit at 6 lief 230, mit automatik etwas weniger
Da die Verluste weniger sind und mehr Leistung finde ich 235 nicht schlecht im Bezug auf den 170iger

Vergleichen mit VAG 190 Diesel kann man machen...

Ne beim A war der BiTurbo 2wd mit mt6 und at6 gleich schnell. Erst 4wd oder Kombi war langsamer. Aber 235 sollte hinkommen bei der Limo.

Zitat:

@opel-infos schrieb am 21. Februar 2017 um 11:03:27 Uhr:



Komisch finde ich ebenfalls die Option "Reifendruckwarnung". Die taucht hinten auf, ist aber vorn Serienausstattung. Ein Funktionsunterschied ist nicht erkennbar.

Den Funktionsunterschied scheint es aber zugeben. Ich vermute mal Serie ist nur eine Warnmeldung bei Druckabfall, ähnlich dem einfachen VAG-System, die Option gegen Aufpreis wird dann das althergebrachte System mit der digitalen Anzeige sein.

Die Preisliste ist bei mir wieder weg...

Zitat:

@Herr.MM schrieb am 21. Februar 2017 um 10:42:03 Uhr:


Würde mich auch interessieren. Als Privatperson konfiguriere ich also einen "Innovation" um mehr Prozente zu bekommen beim Kauf?

Du konfigurierst dir einen "Innovation", wenn du dir dein Fahrzeug privat kaufst.

Genauer gesagt: Wenn es kein vom Arbeitgeber bezahltes Fahrzeug mit Privatnutzungsmöglichkeit werden soll (dessen geldwerten Vorteil du versteuern musst).

"Innovation" ist quasi die "normale" Version mit höchster Serienausstattung.

"Business Innovation" ist im Prinzip ein Sondermodell für den Dienstwagenfahrer mit Privatnutzungsmöglichkeit des Fahrzeugs. Ziel ist nicht, daß der ein billigeres Auto bekommt, sondern daß der (unrabatierte) Bruttolistenpreis sinkt.

Für die Privatperson ist es egal, ob das Auto 50.000 EUR kostet und man 10% Rabatt bekommt oder ob das Auto 45.000 EUR kostet und man 0 % Rabatt bekommt.

Für den Dienstwagenfahrer bedeutet das zweite aber: mehr Geld netto auf dem Konto jeden Monat.
Für Herrn Schäuble: weniger Einkommenssteuer im Staatssäckel *g*

( Den ganzen Zinnober mit solchen Sondermodellen müsste es nicht geben, wenn unsere Steuerbehörden es zulassen würden, daß ein geldwerter Vorteil gemäß dem gesunden Menschenverstand anhand der rabattierten Preise berechnet werden würde.... ;-) )

Zitat:

@sir_d schrieb am 21. Februar 2017 um 11:20:03 Uhr:


Die Preisliste ist bei mir wieder weg...

Nö, noch da.

Klick mich!

Für mich erschließt sich nicht warum ich Flexride Fahrwerk nur noch beim großen Diesel und diesen dann nicht mehr mit Automatik nehmen kann?
Kleine Diesel im Gs ja im ST erst ab Juni? Das ist doch echter Schwachsinn.

FlexRide Premium-Fahrwerk
Innovatives Fahrwerkssystem mit Adaptiver Fahrstilerkennung und drei wählbaren Fahrmodi Standard,
Sport (personalisierbar) und Tour
– Elektronische Dämpferregelung
– Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung
– Vernetzung aller fahrdynamischen Systeme
(nicht für 1.5 Direct Injection Turbo/1.5 ECOTEC® Direct Injection Turbo; für Edition nur in Verb.
mit 1.6 Diesel und 2.0 Diesel )

http://www.opel-blog.com/2017/02/21/opel-exclusive-was-ihr-wollt/

Das wird der Hammer! Natürlich dann auch beim Preis. 😁

Ich sehe es schon. Alle die nach mehr Individualisierung geschrien haben, werden es wieder tuen bei den aufgerufnen Preisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen