Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 9. Februar 2017 um 00:01:23 Uhr:
Es gibt einfach Leute die jede Kritik oder Anregung mit der rosa Opel Brille betrachten. :-) man kann sich vieles schönreden.
Das ist leider nichts Neues und es sind immer die Gleichen, die sich bei jeglicher Form von Kritik hier pro OPEL rechtfertigen müssen.
Natürlich glänzt der neue Insignia B zur Zeit im Sonnenschein, zumindest bei den Dingen die wir bisher sehen durften. Aber da wo Sonne ist, da ist auch Schatten und diesen Schatten hier ausblenden zu wollen ist einfach nur billig und primitiv.
Natürlich ist es toll, dass der Insignia B jetzt auch ein HUD anbieten kann, finde ich sogar sehr gut. Wenn ich so wie OPEL Wert auf das moderne Design des B lege und das auch so kommuniziere, dann muss ich mir auch die Kritik gefallen lassen, dass der Projektor des HUD sehr billig verbaut wirkt, wie ein Nachrüstsatz den Hobbyschrauber nachträglich reingebastelt haben. 🙄
Ich bin mir sicher, dass das besser geht.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 9. Februar 2017 um 09:23:05 Uhr:
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 9. Februar 2017 um 00:01:23 Uhr:
Es gibt einfach Leute die jede Kritik oder Anregung mit der rosa Opel Brille betrachten. :-) man kann sich vieles schönreden.Aber da wo Sonne ist, da ist auch Schatten und diesen Schatten hier ausblenden zu wollen ist einfach nur billig und primitiv.
...nein, das nennt man Marketing!
Wenn Du einen Apfel verkaufen willst, stellst Du Dich ja auch nicht hin und sagst: " da hinten ist aber eine kleine faule Stelle" sondern preist ihn von der schönen Seite an...
Es ist ja nicht das erste mal, dass aufgefallen ist, an welchen Kleinigkeiten sich einige Zeitgenossen zu stören scheinen. Vielleicht genügt die bereits vorhandene Information zum neuen Insignia ja für eine erste Bestandsaufnahme in der man einfach einmal die Entwicklung zum Vorgänger gegenüber stellt. Ich versuche das mal:
Neu oder verbessert
• LED-Matrix-Licht (bisher nur Bi-Xenon)
• Twinster Allrad mit Torque-Vectoring (bisher Haldex mit Pseudo-Torque-Vectoring)
• 360° Kamerasystem (bisher nur Rückfahrkamera)
• Sitzheizung hinten (bisher nicht verfügbar)
• Massagesitz vorne (bisher nicht verfügbar)
• Doppelverglasung (bisher nicht verfügbar)
• Active Noise Cancellation (bisher nicht verfügbar)
• 8-Gang Automatik (bisher nur 6-Gang Automatik)
• mehr Platz hinten (bisher eher enge Verhältnisse)
• Armaturenträger leder-/kunstlederbezogen (bisher nur Formkunststoff)
• 2 zusätzliche USB-Anschlüsse im Fond (bisher nicht verfügbar)
• Induktivladebucht in der Mittelkonsole (bisher nicht verfügbar)
• aktiver Spurhalteassistent (bisher nur Spurverlassens-Warner)
• HUD (bisher nicht verfügbar)
• bis zu 175 kg leichter
• 5,5 cm länger
• beheizbare Frontscheibe (bisher nicht verfügbar)
Kritikpunkte
• zu lang
• kein Voll-LED in den Rückleuchten
• zu leuchtende Chromränder an den Schaltern
• billig wirkende Blinkerhebel
• Knick in der hinteren Tür
• keine waschbare Heckkamera
• falsche Form der HUD-Umrahmung
• billig wirkender Kunststoff des Fond-Luftausströmers
• zu klein wirkende Bremsscheiben hinten
• 50 Liter weniger Kofferraum
• hinten immer noch eher zu eng
• Abgrenzung Mitteltunnel zum Beifahrer
Fazit
Ich habe jetzt bestimmt wieder was vergessen. Aber man erkennt es vielleicht auch so schon. Was war dem alten Insignia denn tatsächlich vorzuwerfen? Zu schwer und innen zu klein und keine "zeitgemäße" Automatik. Der neue ist leichter, innen größer und hat nun eine zeitgemäße Automatik. Schaut man dann in die Liste der Neuerungen erkennt man daneben noch ganz viele andere nette Sachen, die er mitbringen wird und die es meist vorher gar nicht gab. Und schaut man dann auf die Kritikliste, merkt man schnell, wie albern die Kritik tatsächlich ist. Der Insignia B ist IMHO eine gelungene Weiterentwicklung des Insignia A, bei der man deutlich erkennt, dass die OPEL-Entwickler sehr genau auf die Kritik der Kundschaft gehört haben. Wer also bisher einen Insignia gekauft hat, hätte jeden Grund auch den nächsten zu kaufen.
Wer das anders sieht und/oder ihn auch bisher nicht gefahren ist, hatte entweder ganz andere Kritikpunkte gehabt, als die Masse, hat ein Problem, ihn sich überhaupt leisten zu können, hat vielleicht einen Arbeitgeber, der ihm einfach keine andere Marke als Mark XYZ zugesteht oder einfach nur ein Image-Problem mit OPEL - soll heißen, der ist im Kopf bereits so zugeparkt, dass ein Umparken unmöglich für ihn wird, ganz egal, wieviele gute Argumente ein neuer Insignia dafür mitbringt. Letztere sind dann aber auch gerade die, die sich am ehesten mit einer banalen Kritikliste identifizieren können. Hilft sie doch am ehesten, die eigenen Vorurteile zu übertünchen.
Und wem es noch nicht aufgefallen sein sollte - banalisiert man die Kritk, und stuft sie für die Kritiker dort ein, wo sie hingehört, wird dann fast immer die nächstgrößere Keule ausgepackt. Dann geht es eben nicht mehr um das Auto ansich, sondern um die Marke, um schlechte Quartalszahlen, um die Konzernherkunft, um entlassene Bochum-Opelaner, um unfähige Ingenieure, die "es einfach mal wieder nicht gebacken bekommen" oder um den bösen Ami-Mutterkonzern, der OPEL seit Jahren nur einschnürt oder am Ende um den furchtbaren OPEL-Händler um die Ecke oder um rostende Kadetts von 1990.
Ich kann für mich nur feststellen - ich bereue keinen meiner OPEL, die ich bisher gefahren bin. Ist aber vielleicht auch eine Frage der persönlichen Einstellung. Mein Autobudget, dass ich alle paar Jahre für mich anlege, liegt irgendwo zwischen 40 - 60.000 €. Dafür bekommt man auch Autos, für die mich mein Nachbar mit seinem E-Klasse T-Modell nicht sofort belächelt und regelmäßig versuchen würde aufzuziehen. Aber ich müßte auf zuvieles verzichten inklusive der Frotzeleien unter gut befreundeten Nachbarn. Deshalb halte ich den Insignia nunmal für den für mich derzeit besten Deal. Man muss nur etwas Rückgrat haben, wenn man auf Image pfeifft. Ist aber gar nicht so schwer ;-)
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 9. Februar 2017 um 09:28:21 Uhr:
...nein, das nennt man Marketing!
Wenn Du einen Apfel verkaufen willst, stellst Du Dich ja auch nicht hin und sagst: " da hinten ist aber eine kleine faule Stelle" sondern preist ihn von der schönen Seite an...
Ich will aber keine Äpfel verkaufen, sondern Äpfel kaufen und nach Möglichkeit welche ohne faule Stellen. 🙂
Wenn wir Angestellte von OPEL wären oder deren Produkte verkaufen müssten, würde ich dir Recht geben, aber sind wir das?
Stehen wir nicht auf der anderen Seite, auf der der Verbraucher, und tauschen hier unsere Meinungen und Standpunkte aus, die durchaus positiver wie auch negativer Art sein können?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Snake_2002 schrieb am 9. Februar 2017 um 08:39:37 Uhr:
Hab das auch schon Live gesehen und mich stört die Implementierung nicht.
Du kommst jetzt hier aber nicht mit Fakten rüber?!
Wir reden hier ums Prinzip, da ist es doch Wurscht, wie die Lösung im echten Leben funktioniert!
😁
Ein Auto ohne faule Stellen gibt es einfach nicht. Hier muss jeder für sich entscheiden, ob er mit den faulen Stellen leben kann oder eben nicht. Insofern finde ich die Auflistung von Labo echt super, auch für jeden, der sich hier über den neuen Insignia informieren will. Wir sollten gemeinsam diesem Forum zu liebe weiter an dieser Liste arbeiten...
Ich hätte da schonmal eine Korrektur. Ist der Kofferraum nicht 40 Liter kleiner? Und es müsste dann später noch der Vergleich bei umgelegter Rückbanklehne dazu.
Für mich ist der Kofferraum sogar 50 Liter größer. Ein 5-Türer mit Bose-System hatte nämlich ohnehin schon immer 100 Liter weniger als ohne. Ich kenne die offiziellen Angaben zum Volumen für den B ehrlich gesagt noch nicht. Das bezog sich hier bisher nur auf die Äußerung des Autbildredakteurs in diesem "professionell" kommentierten Handyvideo.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 9. Februar 2017 um 09:41:08 Uhr:
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 9. Februar 2017 um 09:28:21 Uhr:
...nein, das nennt man Marketing!
Wenn Du einen Apfel verkaufen willst, stellst Du Dich ja auch nicht hin und sagst: " da hinten ist aber eine kleine faule Stelle" sondern preist ihn von der schönen Seite an...
Ich will aber keine Äpfel verkaufen, sondern Äpfel kaufen und nach Möglichkeit welche ohne faule Stellen. 🙂
Wenn wir Angestellte von OPEL wären oder deren Produkte verkaufen müssten, würde ich dir Recht geben, aber sind wir das?
Stehen wir nicht auf der anderen Seite, auf der der Verbraucher, und tauschen hier unsere Meinungen und Standpunkte aus, die durchaus positiver wie auch negativer Art sein können?
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sich Opel sicherlich bewusst ist, dass man nicht jeden potentiellen Käufer zu 100% zufrieden stellen kann und sicherlich auch kleinere Schwächen beim neuen Flaggschiff aus mehrerlei Gründen (Kosten, Sicherheit, Design) nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Daher ist es mehr als legitim, die Vorzüge des Produktes in den Vordergrund zu stellen. Um das abstrakter darzustellen, wählte ich keckerweise den Apfel...mehr nicht!
die Liste finde ich auch gut, zwei Anmerkungen:
Mit am meisten freue ich mich auf das belederte Armaturenbrett wie beim Cascada, war überfällig. Als negativ möchte ich den wahrscheinlich (?) kleineren Tank hinzunehmen
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 9. Februar 2017 um 10:13:09 Uhr:
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 9. Februar 2017 um 09:41:08 Uhr:
Ich will aber keine Äpfel verkaufen, sondern Äpfel kaufen und nach Möglichkeit welche ohne faule Stellen. 🙂
Wenn wir Angestellte von OPEL wären oder deren Produkte verkaufen müssten, würde ich dir Recht geben, aber sind wir das?
Stehen wir nicht auf der anderen Seite, auf der der Verbraucher, und tauschen hier unsere Meinungen und Standpunkte aus, die durchaus positiver wie auch negativer Art sein können?Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sich Opel sicherlich bewusst ist, dass man nicht jeden potentiellen Käufer zu 100% zufrieden stellen kann und sicherlich auch kleinere Schwächen beim neuen Flaggschiff aus mehrerlei Gründen (Kosten, Sicherheit, Design) nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Daher ist es mehr als legitim, die Vorzüge des Produktes in den Vordergrund zu stellen. Um das abstrakter darzustellen, wählte ich keckerweise den Apfel...mehr nicht!
Um beim Obst zu bleiben - wenn ich einen Apfel sehe, der hinten eine winzige kleine braune Stelle hat, dann würde ich in einem Obstforum meinen Kauf gegenüber den anderen Obstliebhabern aber natürlich auch verteidigen. "Hast Du die braune Stelle nicht gesehen?" ... "..doch doch, aber schau mal, wie prächtig der von vorne aussieht"
passt also doch.
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 9. Februar 2017 um 10:17:16 Uhr:
die Liste finde ich auch gut, zwei Anmerkungen:Mit am meisten freue ich mich auf das belederte Armaturenbrett wie beim Cascada, war überfällig. Als negativ möchte ich den wahrscheinlich (?) kleineren Tank hinzunehmen
Ich habe versucht, mich auf halbwegs gesicherte Erkenntnisse zu beschränken. Daher noch nix über die Tankgröße oder auch, ob ein GS nun mit oder ohne elektrische Heckklappe kommt oder ob es Massage auch für Beifahrer geben wird.
Zitat:
@CFHH1887 schrieb am 9. Februar 2017 um 10:13:09 Uhr:
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass sich Opel sicherlich bewusst ist, dass man nicht jeden potentiellen Käufer zu 100% zufrieden stellen kann und sicherlich auch kleinere Schwächen beim neuen Flaggschiff aus mehrerlei Gründen (Kosten, Sicherheit, Design) nicht gänzlich ausgeschlossen werden können. Daher ist es mehr als legitim, die Vorzüge des Produktes in den Vordergrund zu stellen.
Richtig. Das heißt doch aber nicht, dass man sich hier im Forum nicht auch über die Schwächen beim neuen Flaggschiff austauschen kann. Die gehören doch schließlich mit dazu.
Ist auch richtig. Die "Vorzüge in den Vordergrund stellen", heißt nicht die Schwächen zu ignorieren. Sie stehen eben im Hintergrund. Was umgekehrt hier aber häufig passiert ist, die Schwächen in den Vordergrund stellen zu wollen. Angesichts derer Bedeutung aber die falsche Herangehensweise.
Du bist ausgerechnet selber so ein Kandidat, der das ganz gerne auch gleich mal ein bisschen fatalisiert mit Äußerungen wie "...mal sehen, ob sich sowas heute noch verkaufen lässt", "...überhaupt nicht mehr zeitgemäß" (wobei dann DU auch gleich für alle festlegst, was zeitgemäß ist), "...kommt mit Technik von gestern.." (wobei Du die Technik von gestern selber gar nicht kennst, sondern eher die von vorgestern) usw.
Dass sich dann andere berufen fühlen, das richtig zu stellen wundert Dich?
Zitat:
@Labo schrieb am 9. Februar 2017 um 10:29:23 Uhr:
Dass sich dann andere berufen fühlen, das richtig zu stellen wundert Dich?
Wenn es denn die sind, die Licht und Schatten berücksichtigen, dann wundert mich das nicht.
Ich kann nicht für alle festlegen was z.B. zeitgemäß ist, das ist doch Quatsch.
Aber schreiben kann ich, was meiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß ist und was ich meines Erachtens für Technik von gestern halte.
Ich denke schon dass ich auf diese Dinge achte, dass es als meine Meinung rüberkommt und keine Verallgemeinerung darstellt.