Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Was eine Diskussion wieder.
Stört dieses Teil? Eher nicht. Ich meine beim Camaro das genau so schon gesehen zu haben.
Geht das etwas besser - wie z.B. beim 7er? Sicherlich
Kostet der 7er etwa das Gleiche wie der Insignia? Ziemlich sicher nicht 😉
Man muss überall für weniger Geld kleinere Abstriche machen. Die Frage ist ob man das nicht problemlos verschmerzen kann. Man muss ja nicht aus jeder Fliege einen Elefanten machen
Zitat:
@rufus608 schrieb am 9. Februar 2017 um 00:35:02 Uhr:
http://www.7-forum.com/.../headup_display_2319-b_jpg.html?...die einzig akzeptable Art der Implantation.
Sehr guter vergleich, Hut ab!
Einstiegspreis Insignia-B: ~ 25000 EUR
Einstiegspreis BMW 7er: 83200 EUR
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 9. Februar 2017 um 07:34:15 Uhr:
Was eine Diskussion wieder.
Stört dieses Teil? Eher nicht. Ich meine beim Camaro das genau so schon gesehen zu haben.
Geht das etwas besser - wie z.B. beim 7er? Sicherlich
Kostet der 7er etwa das Gleiche wie der Insignia? Ziemlich sicher nicht 😉Man muss überall für weniger Geld kleinere Abstriche machen. Die Frage ist ob man das nicht problemlos verschmerzen kann. Man muss ja nicht aus jeder Fliege einen Elefanten machen
Darum geht es hier bei einigen. Leider!
Es hört auch keiner hin was z.B. der Opel Chef sagt: Opel möchte viel Technik anbieten die BEZAHLBAR ist.
Ich fasse zusammen der Insignia ist das perfekte Auto ohne jegliche Macken. Alles was nicht optimal gelöst ist oder bei einer anderen Marke besser ist macht Opel absichtlich damit es ein bezahlbares Auto mit viel Technik bleibt. Die Konkurrenz kann einpacken der Insignia wir wohl spätesten jetz alle anderen überholen. ;-) ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 09. Feb. 2017 um 07:53:44 Uhr:
Ich fasse zusammen der Insignia ist das perfekte Auto ohne jegliche Macken. Alles was nicht optimal gelöst ist oder bei einer anderen Marke besser ist macht Opel absichtlich damit es ein bezahlbares Auto mit viel Technik bleibt. Die Konkurrenz kann einpacken der Insignia wir wohl spätesten jetz alle anderen überholen. ;-) ;-)
Seltsame Zusammenfassung. Wo steht das?
Eigentlich bedeutet das hier mehr: Man bekommt was man bezahlt und für mehr Geld bekommt man auch bessere Lösungen. Ob diese Lösungen das Geld wert sind und ob ich die brauche muss jeder für sich selbst entscheiden.
Und das Fazit ist in meinen Augen ein Hersteller übergreifendes.
Man kann unterschiedliche Preisklassen nicht in einen Topf werfen und man wird auch kein Auto finden wo alles optimal gelöst ist.
Ob der Insignia jetzt wohl ein schlechtes Auto ist weil das HUD nicht voll eingelassen ist?
von opel wird keiner gezwungen das auto zu kaufen. die vermutlich am meisten das auto kritisieren, können sich es sowieso nicht leisten oder fahren andere marken und reden ein recht gut gelungenes auto einfach schlecht - arm in jeder hinsicht 🙁 .
perfekt ist kein autohersteller und verbesserungen gibt es immer und wird es auch immer geben.
Zitat:
@Michi_B schrieb am 8. Februar 2017 um 22:54:42 Uhr:
Zitat AMS: Den Allradantrieb gibt es nur im Benziner-Top-Modell mit 260 PS???????
AMS halt...
Allradantrieb wird auch im 170 PS und 210 PS Diesel verfügbar sein.
Zitat:
@Grafreini schrieb am 9. Februar 2017 um 08:05:55 Uhr:
von opel wird keiner gezwungen das auto zu kaufen. die vermutlich am meisten das auto kritisieren, können sich es sowieso nicht leisten oder fahren andere marken und reden ein recht gut gelungenes auto einfach schlecht - arm in jeder hinsicht 🙁 .perfekt ist kein autohersteller und verbesserungen gibt es immer und wird es auch immer geben.
Jepp, einige hier fühlen sich gerade zu genötigt das Auto zu kaufen!
Einfach den BMW 7er bestellen. 83200 EUR (+1390 EUR HUD) bezahlen und happy sein. 😁
P.S.: Also wenn ich mir die Bilder von der Opel-Seite (es gab wohl einen relaunche) anschaue und die Aufnahme des AB-Clips. Sehe ich da wahrlich kein großes Drama, das es so gelöst wurde.
Zitat:
@corsa_fips-pj schrieb am 8. Februar 2017 um 23:37:18 Uhr:
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 8. Februar 2017 um 23:34:32 Uhr:
Die Darstellung in dem Video des HUD wirkt so klein, dass man ein Fernglas braucht um etwas zu erkennen. Ich denke, dass ist im AMS Video einfach aus einem Winkel gefilmt, der die Realität nicht wirklich darstellt.Die Abdeckung ist jedoch bei 0.18 sek im Video deutlich zu erkennen.
Aha, und du fährst wohl mit deinem Kinn oben am Lenkrad abgelegt? Schon klar, aber direkt vor dem Lenkrad ist der Winkel ja nicht der Fahrersitzposition entsprechend... und die HUD Darstellung in der Scheibe ist winzig klein (Das meinte ich doch). Ich denke von der Fahrerposition aus wirkt das halb so wild.
Ihr habt Probleme. Ich freu mich darüber das es ein richtiges HUD ist und nicht die billige Version mit Plastikscheibe...
Hab das auch schon Live gesehen und mich stört die Implementierung nicht.
Ja, die kleine Darstellung im Video liegt nur an der Kamera... habe gerade versucht, meine HUD Darstellung zu fotografieren, war auf dem Bild genauso winzig 😁 scheinbar kommen die Kameras mit der Projektion nicht so ganz zurecht.
In dem Video siehts wirklich etwas seltsam aus (Perspektive - so sehe ich mir das nie an), aber auf den Bildern völlig i.O. - hat mich bisher nicht gestört. Die Betonung lag auch bei Vorserienfahrzeug, also was solls. Der Nutzen ist wesentlich größer, als eine völlig unsichtbare Integration. (btw im Audi sieht das sensationell aus 😁 )
Was ich aus dem Video und den letzten Bildern noch entnehmen konnte:
FlexFold auch im GS - finde ich gut.
El. Heckklappe bleibt beim GS ein Mysterium, der Beifahrersitz in gewisser Weise auch. Die Öffnung der Heckklappe..naja, muß man dann am schmutzigen Stoßfänger unter den schmutzigen Abschluß der Heckklappe greifen oder kann man das Teil auch am Emblem hochbuckeln? Das finde ich auf den ersten "Blick" am A etwas besser, aber im Video sah man das schlecht. El. wäre da schön viel komfortabler und sauberer.
Die ZV geht nur noch an der Fahrertür für alle Türen (jetzt im A auch bei der Beifahrertür)?
Das Bild mit dem Assi im FID hätte mich mit höherer Auflösung interessiert, ABER man kann jetzt schon sagen, dass die IT das Display besser ausnutzen durfte - mal sehen, wie alles andere gelöst ist.
Das der Typ von hinten bis ans Dashboard grabschen konnte... entweder sehr groß oder das Auto klein. Im A muß ich mich mächtig verrenken, aber auch an den Recaros erstmal vorbei - muß ich glatt mal probieren - macht man ja täglich, um die Haptik allumfassend zu prüfen 😁 Dann ist er auf dem 4Zyl. OPC kurz eingegangen... hm. Eh nicht meine Baustelle. Abschließend: Die Schuhe waren im Vgl. zum Auto gar nicht mein Fall 😉
Schön gelöst ist es nicht, das stimmt schon. Ich denke aber das es nicht im direkten Sichtfeld liegt von daher finde ich es akzeptabel.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 8. Februar 2017 um 19:56:51 Uhr:
Zitat:
@MW1980 schrieb am 8. Februar 2017 um 19:47:50 Uhr:
Oder eben faszinierende Autos bauen, mit denen man auch richtig Geld verdienen kann, wie eben Insignia B mit V6 Motoren und wirklich 300-400PS... Auch wenn das vielleicht heute nicht mehr so recht zum Zeitgeist passt.Wie viele Insignia mit V6 muss man verkaufen, damit man ca. 19.000 weniger verkaufte Vauxhall kompensiert?
Das ist genau der Punkt den Viele unterschätzen. Die Verkaufszahlen des biTDI mit 240 PS im Passat mag gering sein, die Verkäufe eines RS6 auch. Genauso diverse Ausstattungsoptionen und Assistenten, die Viele weder brauchen noch buchen. Es ist aber in den Köpfen.
Opel's Image hat durch einen ständigen Rückzug seit 15 Jahren bei den Leuten ein Image hinterlassen, dass man zwar ordentlich was für's Geld bekommt, aber an sich technisch und optisch Standart. Das wäre an sich noch verkraftbar, leider sind mit Skoda, Kia, Hundai und den wiedererstarkten Franzosen mittlerweile xx Hersteller am Markt, die Ähnliches bieten.
Opel ist eben zu "gewöhnlich" geworden und hat seine einstige Führunsgrolle in vielen Bereichen (man denke an die Opel Motoren der 90er, damals durch die Bank besser als die VW-Aggregate) verloren. Man hat sich in der Beliebigkeit verloren, da kann man auch zu Skoda oder Kia greifen.
Zitat:
@MIH77 schrieb am 9. Februar 2017 um 00:03:27 Uhr:
Im A6 sieht es viel besser intrigiert aus.
Dafür kostet es auch mehr! 😁 😁
Der aktuelle A6 C7 ist seit 2011 am Markt. Das HUD wurde nachträglich "reinoperiert" und ist entsprechend schlecht integriert. Das ist wirklich ugly🙄
Dafür hat der A6 z.B. eines der besten Luftfahrwerke in einem PkW Weltweit. Alle Hersteller haben Stärken/Schwächen. Bei Mercedes war lange die Bedienung suboptimal, bei BMW überragend, dafür bei BMW teils billige Innenräume (der alte X1 ist ein Extrembeispiel, da nützt der ganze Heckantrieb nix).
Beim Insignia B finde ich es okay für Preis und Klasse sinnvoll integriert. Beim neuen G30 würde ich sowas nicht akzeptieren, aber mit Head-up ist BMW ja eh vorne.