Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 12. Januar 2017 um 13:00:29 Uhr:
Ich finde es schade das zwischen 165 PS und 260 PS nichts zu bekommen sein wird.
Da würde ich doch erst mal abwarten. Jeder Hersteller bringt nicht "Alles" bei einer Neuvorstellung.
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 12. Januar 2017 um 13:00:29 Uhr:
Am liebsten wäre mir natürlich ein 2.0 Turbo mit 200PS auch wenns eher ein 1.6 Turbo werden würde. Auch ein Diesel mit 200PS wäre wünschenswert. Zum Allradsystem, ich verstehe jetzt nicht so ganz was zum Vorgänger Allradsystem anders sein soll,.
Keine Haldex mehr?
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 12. Januar 2017 um 13:00:29 Uhr:
Ich finde es schade das zwischen 165 PS und 260 PS nichts zu bekommen sein wird.
Wer sagt das?
Schon mal drüber nachgedacht das nicht alle Motoren zu Anfang angeboten werden?
Zitat:
Zum Allradsystem, ich verstehe jetzt nicht so ganz was zum Vorgänger Allradsystem anders sein soll, außer der Hersteller? Mein Insignia Facelift Biturbo verteilt auf der Hinterachse genauso über eine Sperre die Kräfte. Soweit ich weiß ist nur die Vorderachse offen.
"...Anstelle eines konventionellen, offenen Hinterachsdifferenzials, das Drehmoment zu gleichen Teilen an die Räder leitet, verfügt der Opel Insignia Grand Sport über zwei Lamellenkupplungen, die perfekt dosierte Kraft an jedes Rad leiten. Diese radindividuelle Verteilung des anstehenden Antriebsmoments sorgt für beste Traktion und Beschleunigung ohne den Leistungsverlust eines durchdrehenden Rades...."
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 12. Januar 2017 um 13:00:29 Uhr:
Ich finde es schade das zwischen 165 PS und 260 PS nichts zu bekommen sein wird. Am liebsten wäre mir natürlich ein 2.0 Turbo mit 200PS auch wenns eher ein 1.6 Turbo werden würde. Auch ein Diesel mit 200PS wäre wünschenswert. Zum Allradsystem, ich verstehe jetzt nicht so ganz was zum Vorgänger Allradsystem anders sein soll, außer der Hersteller? Mein Insignia Facelift Biturbo verteilt auf der Hinterachse genauso über eine Sperre die Kräfte. Soweit ich weiß ist nur die Vorderachse offen.
Ich denke, der 1.6T aus dem Astra wird auch im B zu haben sein
Zitat:
@Driftmaster25 schrieb am 12. Januar 2017 um 13:00:29 Uhr:
Auch ein Diesel mit 200PS wäre wünschenswert.
Der kommt doch mit mind. 210 PS.
Ähnliche Themen
GKN Twinster heißt der neue OPEL-4x4-Antrieb.
Es gibt KEIN Heckdifferential mehr. Deshalb können ~50 % der Gesamtantriebsleistung auf nur EIN EINZIGES Hinterrad geleitet werden. z.B. wenn das andere Hinterrad keinen Grip aufbauen kann (Eis, Rollsplitt, kein Bodenkontakt etc).
Das kurvenäußere Hinterrad erhält mehr Antriebsmoment, sodass sich der OPEL aktiv in die Kurve hinein dreht. (Torque-Vectoring)
So entsteht das "fährt wie auf Schienen" - Fahrgefühl.
Der 4x4 kann VOLLSTÄNDIG entkoppelt werden, das geschieht am vorderen Verteilergetriebe. Die Kardanwelle dreht folglich bei konstanter Geradeausfahrt nicht mit.
Das System gibt es z.B. im RangeRover Evoque, im Ford Focus RS, BUICK LaCrosse 2017-, BUICK Envision 2015-, CHEVROLET Equinox 2018-, GMC Terrain 2018-, CHEVROLET Traverse 2018-, GMC Acadia 2017-, VOLVO S/V/XC90
FunktionsWeise: https://youtu.be/3uc11SUC9UA
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 11. Januar 2017 um 19:16:17 Uhr:
Der 2l Turbo bekommt 10PS mehr. Das Bild ist bei Facebook aufgetaucht.
mich erschreckt das preisbeispiel nicht und ich finde es ok ( falls es stimmt ) 😕 und wem es zu hoch ist, der soll sich einen audi, vw oder einen ostblockverschnitt kaufen 😎 reisende soll man nicht aufhalten 😁 immer das herum gejammere und 90 % von den jammerer kauft sich privat so einen wagen so oder so nicht 😛
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 12. Januar 2017 um 13:20:42 Uhr:
GKN Twinster heißt der neue OPEL-4x4-Antrieb. ..
Das System gibt es z.B. im RangeRover Evoque, im Ford Focus RS, BUICK LaCrosse 2017-, BUICK Envision 2015-, CHEVROLET Equinox 2018-, GMC Terrain 2018-, CHEVROLET Traverse 2018-, GMC Acadia 2017-, VOLVO S/V/XC90FunktionsWeise: https://youtu.be/3uc11SUC9UA
Klasse, Danke,
für mich geht aus dem Beitrag nicht hervor, wie ich mir das "entkoppeln" vorstellen kann.
- vorne? = Kardanwelle "rollt aus", bei Bedarf gibt's einen Ruck?
- hinten? = Kardanwelle dreht noch hat aber keinen Eingriff?
- hinten? = Kardan und Hinterachse im Eingriff, aber Lamellenkupplungen trennen?
- ? anders?
Das Allradsystem von GKN im Opel ist hier sehr gut dargestellt. Allerdings dreht sich die Kardanwelle immer mit.
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 12. Januar 2017 um 13:20:42 Uhr:
So entsteht das "fährt wie auf Schienen" - Fahrgefühl.
Das Fahrgefühl habe ich jetzt schon bei meinem 4x4 Biturbo, der sich fährt, als wenn er von Geisterhand auf die Fahrbahn gedrückt wird.
Vielleicht liegt das aber auch nur am hohen Gewicht des Insignia A FL.
Sollte es dazu noch eine Steigerungsform geben oder ist das alles nur ungewolltes Internetmarketing, was einige hier betreiben? Der eine spricht es vor, weil er es irgendwo gelesen hat, und alle anderen reden es ihm nach.
Ist hier schon jemand mal ein Fahrzeug mit diesem Torque-Vectoring gefahren und kann dieses neue Fahrgefühl bestätigen?
Das "Entkoppeln / Disconnecting" wird im Video am Beispiel eines JEEP Renegade / FIAT 500X erklärt (ebenfalls GKN Twinster verbaut)
PS: Es gibt zudem auch "Performance-Twinster", bei dem die Kardanwelle ständig mit dreht, also ohne "Disconnect" Funktion. z.B. im Ford Focus RS verbaut.
http://www.gkn.com/.../
Zitat:
@Grafreini schrieb am 12. Januar 2017 um 13:36:44 Uhr:
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 11. Januar 2017 um 19:16:17 Uhr:
Der 2l Turbo bekommt 10PS mehr. Das Bild ist bei Facebook aufgetaucht.mich erschreckt das preisbeispiel nicht und ich finde es ok ( falls es stimmt ) 😕 und wem es zu hoch ist, der soll sich einen audi, vw oder einen ostblockverschnitt kaufen 😎 reisende soll man nicht aufhalten 😁 immer das herum gejammere und 90 % von den jammerer kauft sich privat so einen wagen so oder so nicht 😛
hi,
wir reden hier doch immernoch von mittelklasse, aber das bei dieser jetzt in der glaskugel gefundenen (auf)preisliste??? schon etwas abschreckend.
zumal ich zu den übrigen und angeblichen 10% aus deinem post gehöre und keinen dauermietwagen fahre.
heißt somit noch ein bisschen warterei auf daten und fakten...
grüße
Das "aktiv in die Kurve eindrehen des Fahrzeugs mittels Torque-Vectoring an der Hinterachse" ist physikalisch nachweisbar. Man spürt es mit dem "Popo-Meter".
Sieh dir einfach mal ein paar Testvideos zum Ford Focus RS an.
KEIN Marketing-BlaBlablub (ausnahmsweise mal 😉 )
Zitat:
@Frisch-Denker schrieb am 12. Januar 2017 um 13:55:35 Uhr:
Das "aktiv in die Kurve eindrehen des Fahrzeugs mittels Torque-Vectoring an der Hinterachse" ist physikalisch nachweisbar. Man spürt es mit dem "Popo-Meter".
Das glaube ich dir doch, nur wessen "Popo-Meter" durfte denn schon mal Messergebnisse festhalten, um nicht nur von der Theorie, sondern auch mal von der Praxis sprechen zu können?
Hier mal noch
ein Link zum Themafür Ahnungslose wie mich. 😉
Zitat:
@macke28 schrieb am 12. Januar 2017 um 13:03:49 Uhr:
Zitat:
@Courghan schrieb am 11. Januar 2017 um 21:08:05 Uhr:
Tu ich zu so einem Preis sowieso nicht, hoffen wir mal für Opel das viele andere nicht so denken 😉
Die meissten insignias sind eh leasingfahrzeuge.
Und im Leasing liegt der insignia recht günstig
Hab gerade einen der letzten bestellt
0/36/198000 für netto 450.
Ist ein 170ps st mit schnickschnack
Na und ich muß den Wagen nach LP versteuern , von 20% Rabatt hab ich später nichts.
Lieber Liste runter und keinen Rabatt geben.
Ist wie bei den Küchen der Rabatt wird zuvor schon draufgeschlagen.
Kostet der Insignia 5k mehr Liste fällt er für mich raus.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 12. Januar 2017 um 13:44:57 Uhr:
Sollte es dazu noch eine Steigerungsform geben oder ist das alles nur ungewolltes Internetmarketing, was einige hier betreiben? Der eine spricht es vor, weil er es irgendwo gelesen hat, und alle anderen reden es ihm nach.
Ist hier schon jemand mal ein Fahrzeug mit diesem Torque-Vectoring gefahren und kann dieses neue Fahrgefühl bestätigen?
Natürlich ist es nicht so wie Du schreibst.
a) Diese Technologie ist tatsächlich eine neue Qualitätsstufe im Allradbereich bzgl. Fahrdynamik, dass kann jeder anhand der Testberichte des recht ähnlichen Allradsystems im Focus RS nachlesen.
b) Focus RS noch nicht selber gefahren, aber eine etwas kleinere Ausbaustufe dieser Technologie kenne ich aus dem Lexus GS. Und ja, es ist definitiv eine Steigerung und erheblich dynamischer als die untersteuernden Haldex Systeme.