Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. Januar 2017 um 23:19:25 Uhr:


siehe bereits...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. Januar 2017 um 23:19:25 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:01:49 Uhr:


Der Insignia B wird laut meinem FOH übrigens ab 28.1. zum Angrillen bestellbar sein.

Danke... hab ich wohl überlesen ;-)
Nur die Limo oder auch der Kombi ?

Ich würde vermuten der GS, weil den ST gibts erst ab Juli.

Zitat:

@ajax_g schrieb am 2. Januar 2017 um 22:44:21 Uhr:



Zitat:

@OSDW schrieb am 2. Januar 2017 um 20:44:12 Uhr:


Bohre ich doch glatt weiter:
Die Stückliste sagt dann bestimmt i.V.m. el. Verstellung (und ggf. Memory). Manuell = keine Massage?
Ich vermute, dass für Links- und Rechtslenker je der Fahrersitz ausgestattet wird, aber der Beifahrer nicht.
Wenn Opel hier gleich durchzieht (beide mit Massage) und den anfänglichen Blödsinn wie bei der Belüftung nicht macht, dann fahre ich nach Rüsselsheim und bete mal gepflegt das heilige Werkstor an 😁 - didi dürfte filmen, er wohnt ja irgendwo ums Eck 😉

Du bist hartnäckig. 😉
Ich kann hier nur hypotethisch antworten weil Deine Frage sich auf Beziehungslogik innerhalb der Stücklistenpositionen bezieht. Diese Logiken tauchen zum Beispiel auf wenn man als Kunde im Konfigurator für ein Auto Ledersitze auswählt und die Meldung bekommt dass es dies nur in Verbindung mit Sitzheizung möglich ist. Diese Beziehungen werden aus dreierlei Gründen erstellt, zum einen weil man durch die Verbindung negative Auswirkungen für den Kunden vermeiden will die auf die Marke zurückfallen könnten, wie bspw. sind Ledersitze im Winter ohne Sitzheizung extrem negativ was zu einem negativen und auf die Marke zurückfallenden Fahrerlebnis führen könnte. Auf anderer Seite hat dies technische, oder auch (ganz ehrlich und das tut jeder Auto-OEM) Margenmaximierungs-Gründe: Wenn man weiß dass die Bereitschaft eine Option zu wählen nicht großartig sinkt obwohl man gezwungen wird ein weiteres Extra mitzubezahlen wird das bisweilen gemacht. Darüber redet man aber nicht gerne. 😉
Langer Rede kurzer Sinn: Wir beim Vorserien-Aufbau und Serienanlauf erhalten nur Einblick in technisch relevante Beziehungslogiken bei der Generierung der individuellen Stückliste aus der maximalen Stückliste. Die anderen Logiken haben andere Ursprünge und die sind oftmals erst kurz vor Serienstart fertig.
Manche Dinge darf ich auch nicht verraten weil ich sonst meinen Job gefährden würde, hier kann man aber dazu sagen dass generell Massage und el. Verstellung in 99% der Fälle zusammenhängt, weil man für die Pumpen der pneumatischen Kissen der Massage den Sitz sowieso elektrifizieren/motorisieren muss, insofern hängen Sitzverstellung und Massage indirekt zusammen und ich tu mich schwer an einen Fall quer durch alle Marken zu erinnern wo es eine Massagefunktion ohne elektrische Verstellung gegeben hätte. Insofern ist es davon auszugehen dass dies im Insignia auch der Fall sein wird.
Die Frage ob diese Funktion für Fahrer und Beifahrer angeboten wird, fällt leider nicht unter den technischen Bereich, da es aus technischer Sicht keinen Grund gibt warum dies so nicht angeboten werden sollte.
Ich vermute, dass es andere Gründe hatte warum man beim VFL anfangs mit der Belüftung vorsichtig war und die nur für den Fahrer angeboten hatte: Die Belüftung war ein für Opel damals neues System und man hatte Angst mit den Kosten, die durch eine beidseitige Bestückung entstehen die Zahlungsbereitschaft der Kunden (die für einen Opel, Skoda etc. niedriger ist wie für eine Audi, BMW etc.) zu übertreffen. Beim FL war man dann warscheinlich mutiger.
Ich bin der Meinung dass es keinen Grund gibt dies nicht für beide Seiten anzubieten, da es auch im Rahmen der AGR Sitze eine Zusatzoption sein wird (ist überall so). Insofern bin ich da optimistisch.

P.S. Auch meine Frau würde das sehr gutheissen. 🙂😁

Danke für den super Beitrag! 😎
Für meinen Geschmack sind Massagesitze schon fast zuviel Firlefanz den man eigentlich gar nicht braucht und das Auto nur unnötig schwer macht. Aber man hat ja die Wahl ob man die mitbestellt oder nicht.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 3. Januar 2017 um 23:22:20 Uhr:


Mal sehen wie sich der Neue am Anfang schlagen wird, und was für Kinderkrankheiten er haben wird, ich hoffe diesmal ist die Navi Software Top.

Wenn du die Navi-Software im neuen Astra top findest, dann wird sie dir auch im neuen B top gefallen. 🙂

Einiges deutet darauf hin, dass es das gleiche IL sein wird, so dass diesbezügliche Kinderkrankheiten bereits in Astra ausgebügelt werden konnten.

Da es in den nächsten Tagen, Dank Tief Axel, zu schönen knackigen Temperaturen kommen wird, wäre es interessant zu wissen, ob der neue B die beheizbaren Waschdüsen zurück bekommt oder ob die Krampferei wie im A weitergeht?

Ähnliche Themen

Kann jemand was zur Tankgröße sagen? 70L sind schon nett aber downsizing ist ja leider auch dabei in.

Zitat:

@JFL13 schrieb am 4. Januar 2017 um 10:06:39 Uhr:


Kann jemand was zur Tankgröße sagen? 70L sind schon nett aber downsizing ist ja leider auch dabei in.

Ich habe gelesen dass die Tankgrosse nur 50L wurde. So wird er auch leichter.

Offiz. haben wir derzeit wohl keinen Wert.
Und ob man von Malibu / LaCrosse heranziehen kann...ist ja doch immer gern eine Marken/Länder...modellspezif. Sache.

Und ja, wie erkannt/befürchtet mitunter davon betroffen. Kleiner als beim Astra wird er aber schon nicht werden 😉

Zitat:

@GerardH schrieb am 4. Januar 2017 um 10:12:42 Uhr:



Zitat:

@JFL13 schrieb am 4. Januar 2017 um 10:06:39 Uhr:


Kann jemand was zur Tankgröße sagen? 70L sind schon nett aber downsizing ist ja leider auch dabei in.

Ich habe gelesen dass die Tankgrosse nur 50L wurde. So wird er auch leichter.

... und dann mit grösserem Tank optional bestellbar?

Wohl kaum. 70l halte ich für utopisch, 55-60l möglich.

Zitat:

@Courghan schrieb am 4. Januar 2017 um 10:21:11 Uhr:


Wohl kaum. 70l halte ich für utopisch, 55-60l möglich.

Na, Mercedes hat es doch vorgemacht mit der aktuellen C-Klasse. Auf einmal waren 41 Liter (!) serienmässig. Kleiner Trick aus dem beliebten Baukasten "Spritbetrug ab Werk", mit illusorischen Verbrauchsangaben unter dubiosen Randbedingungen und dem wohlgefälligen Grinsen der Politik.

Zitat:

@GerardH schrieb am 4. Januar 2017 um 10:12:42 Uhr:



Zitat:

@JFL13 schrieb am 4. Januar 2017 um 10:06:39 Uhr:


Kann jemand was zur Tankgröße sagen? 70L sind schon nett aber downsizing ist ja leider auch dabei in.

Ich habe gelesen dass die Tankgrosse nur 50L wurde. So wird er auch leichter.

Keine Angst, das wird nicht der Fall sein. Tankgröße wird kein Problem. 😉

Und für einen Stromer eine nie zu erreichende Reichweite.

Zitat:

@ajax_g schrieb am 4. Januar 2017 um 11:00:31 Uhr:


Keine Angst, das wird nicht der Fall sein. Tankgröße wird kein Problem. 😉

Verrate nicht zu viel, sonst ist dein Job bei OPEL in Gefahr. 😁

Von 70 Liter runter auf 50 Liter wäre eine gute Möglichkeit ca. 20 kg an Gewicht einzusparen.
Wer es schwerer haben möchte, kann, wie z.B. bei DB, Tankvolumen nachordern und ist dann selbst verantwortlich, weshalb sein Auto so schwer ist. 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. Januar 2017 um 23:19:25 Uhr:


siehe bereits...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 3. Januar 2017 um 23:19:25 Uhr:



Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:01:49 Uhr:


Der Insignia B wird laut meinem FOH übrigens ab 28.1. zum Angrillen bestellbar sein.

Dann sollte ja auch spätestens Mitte Januar der Konfigurator online sein.

Was mich noch ein wenig mehr als nur diese 1 FOH-Aussage zur Gewissheit führen würde, wären freilich noch mehr/andere Quellen - nicht das es dann doch bis zur Messe/Genf im März dauert (!)

Manch neues Modell hat(te) es ja so gehandhabt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen