Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Gibt es eigentlich schon Angaben über die möglichen Anhängelasten?
Und blöde Frage: kann man mit einem Hybrid (falls so einer dann hoffentlich auch mal kommt beim Insi B) auch einen Wohnwagen sinnvoll ziehen oder beisst sich das dann? Ich mein über längere Distanzen auch.
Da bereits allg. Daten dazu fehlen, woher dann spezielle (?) - gibt es zul. Anhängelasten mit Distanz-Beschränkungen ? 😉
Zitat:
@zm63 schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:01:15 Uhr:
Und blöde Frage: kann man mit einem Hybrid (falls so einer dann hoffentlich auch mal kommt beim Insi B) auch einen Wohnwagen sinnvoll ziehen oder beisst sich das dann? Ich mein über längere Distanzen auch.
Wenn der Verbrennungsmotor im Hybrid groß genug ist, dann wird er auch problemlos einen Wohnwagen ziehen können, nur nicht ganz so komfortabel wie mit einem 300 PS-Dieselmotor.
Das Thema Hybridmotor beim neuen Insignia B scheint völlig eingeschlafen zu sein oder sind Hybridmotore nicht mehr zeitgemäß? 😛
Das bleibt abzuwarten, beim Mondeo Hybrid darf auch wie bei vielen anderen Hybriden keine AHK montiert werden
Ähnliche Themen
@Ehle-Stromer : Der Wagen ist noch nicht mal im Handel, es fehlt einfach an seriösen Infos, zum jetzigen Zeitpunkt aber auch nachvollziehbar.
Noch mal auf diese idiotische 0-100 Diskussion. Hier werden immer wieder Prospektdaten der Hesteller genannt. DIe sind der größte Blödsinn. Schaut lieber mal wenn z.B. Autozeitungen die Werte gemessen haben. Da immer wieder mein Liebelingsbeispiel 4er Cabrio gegen Cascada 200PS in der AMS. Der Cascada erreicht den von Opel angegeben Wert um 0,1s Der BMW brauch fast 1 Sekunde länger als die Prospektwerte. Und im Durchzug hat der BMW dann überhaupt keine Chance mehr.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:33:21 Uhr:
es fehlt einfach an seriösen Infos, zum jetzigen Zeitpunkt aber auch nachvollziehbar.
Ganz ehrlich, so richtig nachvollziehbar ist das für mich nicht. 🙄
OPEL will im April, April wäre in ca. 13 Wochen, das Auto in die Läden stellen und hat es bis heute noch nicht geschafft verlässliche Basisdaten zu den neuen Fahrzeugen zu veröffentlichen.
Mag sein, dass diese Geheimniskrämerei Methode ist, eigenartig finde ich es trotzdem.
Es wirkt auf mich so, als wenn man sich nicht sicher ist, was demnächst auf den Markt kommen kann. Wie immer, ist das meine ganz persönliche Meinung, die niemand mit mir teilen muss. 😉
Zitat:
@mottek schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:35:35 Uhr:
Schaut lieber mal wenn z.B. Autozeitungen die Werte gemessen haben.
Das ist jetzt aber ein vorweggenommener Sylvesterscherz von dir oder meinst du das im Ernst? 😰
schau einfach mal bei anderen herstellern und ihren premieren - da kommt auch nicht alles sofort, vorab,...
so ein modellzyklus geht ein paar jahre - freilich will auch der markt (weiterhin) beobachtet sein, was + vor allem wann man es bringt !
klar geht auch manches anderswo mal anders, ein kodiaq ist bereits bestellbar. aber beim autohändler weder zu sehen noch zu fahren. bis märz. und - ist das jetzt besser ?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:50:17 Uhr:
klar geht auch manches anderswo mal anders, ein kodiaq ist bereits bestellbar. aber beim autohändler weder zu sehen noch zu fahren. bis märz. und - ist das jetzt besser ?
Für den der sich im März einen Kodiaq bestellen möchte ist es schon komfortabler, wenn er jetzt in Ruhe über die Feiertage die möglichen Konfigurationen seines neuen Autos durchspielen kann, als im März, etwa unter Zeitdruck, etwas bestellt, was er hinterher so nicht hätte haben wollen oder gar etwas vergessen hat. Außerdem weiß er frühzeitig wie er sich preislich einzuordnen hat.
Bei mir z.B. dauert ein neues Auto aussuchen, vergleichen und konfigurieren immer mehrere Monate.
wie du selbst sagst, es dauert. unter zeitdruck geht da nix (vernünftiges).
und ein "luftschloss" jetzt zusammengebastelt - nett.
letztlich will er von den meisten aber live gesehen, gesessen + gefahren werden. und danach bestellt/gekauft/...
und ein modellzyklus über jahre, wird nicht dramatisch beeinflusst wo irgendwann am anfang wann auch immer bilder, daten, bestellbarkeit in welcher tagen/wochen-genauen reihenfolge vorhanden waren.
von wegen eine patent-lösung die richtige - oder bist du selbst vom marketing/vertrieb/im auto-sektor vertreten, von fachlicher kompetenz ?
Zitat:
@mottek schrieb am 31. Dezember 2016 um 11:35:35 Uhr:
Noch mal auf diese idiotische 0-100 Diskussion. Hier werden immer wieder Prospektdaten der Hesteller genannt. DIe sind der größte Blödsinn. Schaut lieber mal wenn z.B. Autozeitungen die Werte gemessen haben. Da immer wieder mein Liebelingsbeispiel 4er Cabrio gegen Cascada 200PS in der AMS. Der Cascada erreicht den von Opel angegeben Wert um 0,1s Der BMW brauch fast 1 Sekunde länger als die Prospektwerte. Und im Durchzug hat der BMW dann überhaupt keine Chance mehr.
Glaube ich dir, es gibt aber auch genauso viele Gegenbeispiele. Die Mär, dass nur Opel als einziger Autobauer die Fahrleistungen ehrlich angibt und alle anderen betrügen wird hier zwar immer wieder aufgewärmt, ist aber Käse. Neulich erst einen Test gesehen von C43 vs S4 und ich glaube BMW 4er - und alle drei haben trotz üppiger Ausstattung die Werksangaben unterboten...
Wünschenswert wäre es wenn Opel dem 2.0 cdti wie Ford im Mondeo 180Ps spendieren würde, aber da wird ihnen wahrscheinlich wieder der Abstand zum Bi-Turbo zu klein.
Bei Ford hat man da auch 2.0 cdti 150Ps/350Nm, 180Ps/400Nm und Bi-Turbo 210Ps/450Nm
Bis jetzt hat der 2.0 cdti ja beständig etwas an Leistung zugelegt. Bin mal gespannt wie sie es diesmal handhaben und den Bi-Turbo dann weiter pflegen? Oder ist es wieder vorprogrammiert das er ausstirbt?
Eine vergleichsweise hohe Vmax finde ich richtig gut. Dann kann ich meine 180 mit moderaten Drehzahlen fahren, das ist mir wichtig.
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:01:49 Uhr:
Der Insignia B wird laut meinem FOH übrigens ab 28.1. zum Angrillen bestellbar sein.
Um so dringender, dass Otto-Normalverbraucher endlich die Konfigurationslisten bekommt oder sollen die Autos ab dem 28.01. nur noch verlost werden? 😉