Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:59:20 Uhr:
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:49:57 Uhr:
Ist der Kofferraum vom neuen Insignia GS mit 560 l wirklich so klein wie das hier von euch dargestellt wird?...
So wie ich gelesen hatte, soll der GS jetzt angeblich 490 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank 1450 Liter haben. Da sehe ich schon nen deutlichen Abstand zum Superb (625 Liter) - und nur dieser Vergleich wurde hier angesprochen. Zu den Fahrzeugen der Konkurrenz ist der Unterschied nicht so groß.
Die 560 Liter könnten zum neuen ST passen. Gab es zum neuen ST überhaupt schon verlässliche Angaben?
Ich dachte vor ein paar Seiten mal 560 l gelesen zu haben, weiter habe ich da nicht recherchiert. Aber selbst mit knapp 500 l sollten die meisten klarkommen. Sonst bleiben andere Fahrzeuge anderer Hersteller bis hin zum VAN oder Bus. Wer das braucht...!?
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:59:20 Uhr:
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:49:57 Uhr:
Ist der Kofferraum vom neuen Insignia GS mit 560 l wirklich so klein wie das hier von euch dargestellt wird?Mal als Vergleich.
Kofferraumvolumen Audi A6 Limo 530 l – BMW 5er Limo 520 l – Mercedes E-Klasse Limo 540 lLetztlich kann man alles schlecht reden!
Und der Platz auf der Rücksitzbank.
Ich benötige in der zweiten Reihe sitzend ganz sicher keinen Platz wie in einem Schuh der mir 5 Nummern zu groß ist, da kommt bei mir kein Wohlbehagen auf. Es muss einfach und sitzen wie ein passender Schuh.So wie ich gelesen hatte, soll der GS jetzt angeblich 490 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank 1450 Liter haben. Da sehe ich schon nen deutlichen Abstand zum Superb (625 Liter) - und nur dieser Vergleich wurde hier angesprochen. Zu den Fahrzeugen der Konkurrenz ist der Unterschied nicht so groß.
Die 560 Liter könnten zum neuen ST passen. Gab es zum neuen ST überhaupt schon verlässliche Angaben?
Das ist alles reine Spekulation weil es zu den Kofferräumen noch keine in Test gemessenen Angaben gibt. Der ST soll jedenfalls laut Internen Angaben 600l erreichen.
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:38:06 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:59:20 Uhr:
So wie ich gelesen hatte, soll der GS jetzt angeblich 490 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank 1450 Liter haben. Da sehe ich schon nen deutlichen Abstand zum Superb (625 Liter) - und nur dieser Vergleich wurde hier angesprochen. Zu den Fahrzeugen der Konkurrenz ist der Unterschied nicht so groß.
Die 560 Liter könnten zum neuen ST passen. Gab es zum neuen ST überhaupt schon verlässliche Angaben?
Ich dachte vor ein paar Seiten mal 560 l gelesen zu haben, weiter habe ich da nicht recherchiert. Aber selbst mit knapp 500 l sollten die meisten klarkommen. Sonst bleiben andere Fahrzeuge anderer Hersteller bis hin zum VAN oder Bus. Wer das braucht...!?
Da stimme ich dir zu. Hatte mir halt 500 Liter als Schmerzgrenze gesetzt und bin schon bissl enttäuscht, dass der Kofferraum beim GS nun kleiner sein soll als vorher. Aber wer weiß, ob die Zahlen bei AutoBild verlässlich sind. Als Option bleibt halt noch der neue ST.
zu den kofferraumangaben hatten bereits viele kritiker geschrieben, u.a. der adac. der bemängelte, dass zum kofferraumvolumen, bis unterkante seitenfenster gemessen, auch ablagen unter dem kofferraumboden sowie seitenfächer gerechnet wurden. der adac hatte das quadermaß zum bemessen vorgeschlagen, was aber von vielen abgelehnt wurde.
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@ajax_g schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:38:27 Uhr:
Der ST soll jedenfalls laut Internen Angaben 600l erreichen.
Davon gehe im mindestens aus der aktuelle hat ja schon 540l, 600 sollte das mindeste sein die Kür wären 650l. 😁
ich würde mir mind. 600l für den b-kombi mit mind. den innenraummaßen des vectra c caravan wünschen (ohne weitere ablagen gemessen):
530 - 1850 Liter Kofferraumvolumen
1,16 - 2,18m Kofferraumtiefe
1,075m Kofferraumbreite
0,765m Kofferraumhöhe
hier gibts den vergleich mit anderen marken, u.a. skoda...
quelle: http://www.motortests.de/auto/opel/vectra/c/1-9-cdti-caravan-ftId46704 von 2012
grüße
Zitat:
@ajax_g schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:38:27 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:59:20 Uhr:
So wie ich gelesen hatte, soll der GS jetzt angeblich 490 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank 1450 Liter haben. Da sehe ich schon nen deutlichen Abstand zum Superb (625 Liter) - und nur dieser Vergleich wurde hier angesprochen. Zu den Fahrzeugen der Konkurrenz ist der Unterschied nicht so groß.
Die 560 Liter könnten zum neuen ST passen. Gab es zum neuen ST überhaupt schon verlässliche Angaben?
Das ist alles reine Spekulation weil es zu den Kofferräumen noch keine in Test gemessenen Angaben gibt. Der ST soll jedenfalls laut Internen Angaben 600l erreichen.
Na dann hat die AutoBild beim GS hoffentlich auch spekuliert oder ist von falschen Zahlen ausgegangen.
Zitat:
@DragoKasuv schrieb am 17. Dezember 2016 um 16:10:56 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:38:27 Uhr:
Der ST soll jedenfalls laut Internen Angaben 600l erreichen.Davon gehe im mindestens aus der aktuelle hat ja schon 540l, 600 sollte das mindeste sein die Kür wären 650l. 😁
bei den 540l des jetzigen insi st ist auch die zwischenablage im kofferraum eingerechnet. ich hätte nie gedacht, dass der unterschied von meinem ehemaligen vectra c caravan zum jetzigen st so gravierend ist. ich habe vor dem st-kauf auf dem papier die maße gesehen und gedacht, ein paar cm halt... aber es waren welten. ich sehe den kofferraum immer im quadermaß, da wir (4 personen) fast ausschließlich mit dem auto in urlaub fahren. für mich sind ebenfalls die angepeilten 600l kofferraum, ohne ablagen, ein kauf- oder ko-kriterium. wir werden sehen.
grüße
Ko Kriterium würde ich nicht sagen solange es gut nutzbar ist. Im Astra zum Vergleich o3 jeweils Kombi waren Welten und rund 15 cm in der Höhe bis Unterkante Ablage sehe ich als solche.
Also raus kucken ja muss man ja auch differenzieren. Ob se mit Anstrengung erst in 50 m Entfernung etwas auf der Erde sehen oder schon in 5.
Persönlich ist der Kombi mit bissel egal auch wenn er nicht schlecht aussieht. Aber das Fließheck wäre persönlich schicker. Also hoffentlich sind die Angaben nicht ganz richtig oder der Kofferraum ist wenigstens perfekt nutzbar und nicht zuviel Ablage mit ein gerechnet
Ich komme vom C Caravan mit 3P Haushalt... jetzt haben wir im 6. Jahr den Insignia 5türer und sind ein 4P Haushalt... mit Cruiser zusammengefaltet und Gepäck für 10 Tage FeWo an der Ostsee sind wir so gut klar gekommen, dass nur 2 Jacken auf die Hutablage mussten. Wir vermissen die Beinfreiheit, el. Heckklappe und sonst nichts. Europaletten/Baumaterial u.ä. transportiere ich ggf. mit dem Miettransporter von Baumärkten und gut ist - für mich 😉
Zitat:
@OSDW schrieb am 17. Dezember 2016 um 19:07:14 Uhr:
Ich komme vom C Caravan mit 3P Haushalt... jetzt haben wir im 6. Jahr den Insignia 5türer und sind ein 4P Haushalt... mit Cruiser zusammengefaltet und Gepäck für 10 Tage FeWo an der Ostsee sind wir so gut klar gekommen, dass nur 2 Jacken auf die Hutablage mussten. Wir vermissen die Beinfreiheit, el. Heckklappe und sonst nichts. Europaletten/Baumaterial u.ä. transportiere ich ggf. mit dem Miettransporter von Baumärkten und gut ist - für mich 😉
sieht bei 3 wochen kroatien mit kinderwagen, tauch- schnorchelausrüstung, in der fewo schon anders aus. ich brauche sogar ne dachbox. im winter gehts in skiurlaub und herbst ne woche nordsee. da kann ein kombi nicht groß genug sein. deswegen spiele ich immernoch mit dem gedanken, im frühjahr einen t6 anzuschaffen.
hoffe bis dahin auf daten und fakten vom insi. hoffe nicht, dass ich fremd gehen muss... den kofferraum des c caravan habe ich mit einigem mehr und auch praktischer beladen. der ist für mich immernoch maßstab.
grüße
Also ich bin Jahre zu viert 14 Tage in den Urlaub gefahren, die erste Zeit mit dem Vectra B STH und seit 2013 mit dem Vectra C CC (GTS) .
Ich habe immer alles in den Kofferraum bekommen, musste nie so eine Dachbox mieten und darum würde ich auch sagen, das man zu viert im Insignia GS ohne Probleme klar kommt.
Gruß André
Zitat:
@OSDW schrieb am 17. Dezember 2016 um 19:49:05 Uhr:
ist halt immer die Frage "wie oft".. wenn oft, wirst du einen Bus lieben lernen 🙂
und der bedürfnisse... in den bus bekomme ich sogar noch die fahrräder rein. habe alles schon getestet. einzelsitze raus, brauch ich nicht, dreier bank nach vorn geschoben und rein passt aller krempel. ich saß drin und dachte, opel da hast du was versäumt. die busse von opel kann ich gar nicht ab.
@andi.36 die box habe ich seit meinem c... und da geht was rein. wie gesagt, die habe ich mind. 3x im jahr drauf.
bild ist vom oktober ´16 in österreich.
Zitat:
@flashzett schrieb am 17. Dezember 2016 um 20:12:18 Uhr:
die box habe ich seit meinem c... und da geht was rein.
Vermutlich sogar mehr wie die Dachträgerlast hergibt. 🙄