Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Zitat:
@BassXs schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:55:12 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:52:39 Uhr:
... Und die deutsche McD-Testküche stimmt den Geschmack auf Deutschland ab...Absolut korrekt
und nun bitte KEINE Burger mehr hier.
Sehr gerne! Aber schreiben durfte ich das noch, okay? 😁
INSIGNIA "B wie Burger" also, passt doch.
@Ehle-Stromer spinnt immer weitestgehend passende und ernst zu nehmende Zusammenhänge.
Zitat:
@OSDW schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:59:17 Uhr:
Zitat:
@Micha_DD schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:43:35 Uhr:
Wo Opel im Vergleich zum Superb den Platz im Innen- und Kofferraum verliert, ist schon fraglich. Der neue GS hat ja bekanntlich im Vergleich zum Insignia B 5türer sogar an Kofferraumvolumen verloren. Okay, mehr Platz im Fond hat er jetzt. Aber irgendwo muss Skoda den Platz ja einsparen, denn der Superb 5türer hat ziemlich genau die gleichen Außenmaße wie der neue GS und bietet deutlich mehr Platz auf der Rückbank UND im Kofferraum. Sparen die vielleicht an der Tiefe der Innenraumverkleidung und somit auch an der Dämmung?Ich denke, viel wird bei der Höhe bis zur Hutablage gewonnen/verloren?!
Kann auch sein. Aber zum Glück spielt das bei meinen 1,70 Meter im neuen Insi echt keine große Rolle. Da komme ich mir in einem Skoda Superb eher verloren vor. 😁
Zitat:
@rufus608 schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:05:10 Uhr:
INSIGNIA "B wie Burger" also, passt doch.
@Ehle-Stromer spinnt immer weitestgehend passende und ernst zu nehmende Zusammenhänge.
Genauso wie Du gerade, mit Deinem intelligenzbefreitem Beitrag
Ähnliche Themen
Man müsste die Kofferräume mal genau vermessen und erst dann kann man sagen, ob der Superb mehr und der Insignia GS weniger hat.
Denn auf die Angaben von VW/ Skoda würde ich mich nicht verlassen, da war doch mal was mit den falschen Angaben bei VW.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:16:49 Uhr:
Man müsste die Kofferräume mal genau vermessen und erst dann kann man sagen, ob der Superb mehr und der Insignia GS weniger hat.
Denn auf die Angaben von VW/ Skoda würde ich mich nicht verlassen, da war doch mal was mit den falschen Angaben bei VW.
Aber die 625 Liter Kofferraum im Superb 5türer sind schon gigantisch im Vergleich zum GS. Ich glaube da hilft auch kein Nachmessen mehr. Muss man anerkennen! Was die Raumnutzung betrifft, ist Skoda bei all seinen Modellen stark. Gehört wohl auch zu deren Schwerpunkte.
Hier gab es mal so einen Vergleich...
http://www.autobild.de/bilder/kofferraum-vergleich-449400.html#bild1
Ist der Kofferraum vom neuen Insignia GS mit 560 l wirklich so klein wie das hier von euch dargestellt wird?
Mal als Vergleich.
Kofferraumvolumen Audi A6 Limo 530 l – BMW 5er Limo 520 l – Mercedes E-Klasse Limo 540 l
Letztlich kann man alles schlecht reden!
Und der Platz auf der Rücksitzbank.
Ich benötige in der zweiten Reihe sitzend ganz sicher keinen Platz wie in einem Schuh der mir 5 Nummern zu groß ist, da kommt bei mir kein Wohlbehagen auf. Es muss einfach und sitzen wie ein passender Schuh.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:40:19 Uhr:
Hier gab es mal so einen Vergleich...http://www.autobild.de/bilder/kofferraum-vergleich-449400.html#bild1
Echt krass, wieviel da gemogelt wird. Da hilft wohl wirklich nur direkt vergleichen und nachmessen @andi.36
Zitat:
@BassXs schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:40:23 Uhr:
Zitat:
@E12MJ schrieb am 17. Dezember 2016 um 13:02:36 Uhr:
Grüße, das was man hier und in der Presse liest und sieht ist Klasse. Aber als noch nichts zu sehen war kam in nem Interview mit Opel Mannen der Satz sinngemäß das sich am superb orientiert wird. Also Design absolut top innen und aussen. Aber das ein fast fünf Meter Auto nur 540 Liter etwa an Kofferraum bekommt also nee . Was machen die nur mit der Länge denn laut Schreiben ist auch die Rückbank nicht so geräumig wie im superb auch wenn ganz sicher kaum einer so extrem viel Fußraum braucht . Aber wo ist die Länge hin. Und wenn man sich die Seitenlinie ansieht würde ich mal vermuten das Kinder aus ihrem sitz raus nicht viel sehen werden wie leider in ganz viel anderen Modellen auch. Wieder mal wie ebenfalls überall an Familien vorbei entwickelt. Im Skoda ist es aber ähnlich nicht das ihr denkt Skoda ist für mich nur positiv aber der Platz ist super. MfgDa schließe ich mich Dir an, Opel ist einfach nicht in der Lage Länge in Platz umzusetzen.
Dann schau dir einfach mal Omega-A, Omega-B und Vectra-C Caravan an! Opel kann das sehr wohl, offensichtlich setzt man aber heute einfach andere Schwerpunkte...
Ich hoffe aber trotzdem ebenfalls, dass es beim Insignia-B ST für mindestens 2x1m Ladefläche reicht...🙂
Beim Vectra-C Caravan gehen bis 2,1x1,1m, beim Omega-A und Omega-B ebenfalls.
Opel ist da leider in guter Gesellschaft, fast alle aktuellen Mittelklasse Kombis sind bei den relevanten Laderraummaßen kleiner geworden im Vergleich zum Vorgänger.
Auch das Thema beim Insignia-B GS, da muss man einfach abwarten und vergleichen! Von den Papierwerten würde ich nicht ausgehen...
@ Pitt
Sorry aber das muss jetzt sein
Auf diese Cleverness bin ich noch nicht gekommen.
Ganz ehrlich und ni persönlich nehmen aber so redet einer der entweder keine Kinder hat oder sich nicht damit befasst hat.
Meine Kinder sitzen im KI sitz und sehen im o 3 ziemlich schlecht raus und im Astra wars noch schlimmer man sieht ja wie die sich verrenken um was zu sehen. Und im i 40 ist noch extremer der fiel raus ohne ein Meter gefahren zu sein.
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:49:57 Uhr:
Ist der Kofferraum vom neuen Insignia GS mit 560 l wirklich so klein wie das hier von euch dargestellt wird?..
Und der Platz auf der Rücksitzbank.
Ich benötige in der zweiten Reihe sitzend ganz sicher keinen Platz wie in einem Schuh der mir 5 Nummern zu groß ist, da kommt bei mir kein Wohlbehagen auf. Es muss einfach und sitzen wie ein passender Schuh.
Ich fahre halt komplett den Sitz zurückgefahren, könnte eigentlich noch einen Ticken mehr vertragen,
5er & E sind fahrerseitig deutlich platzbietender.
Zitat:
@Thirk schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:49:57 Uhr:
Ist der Kofferraum vom neuen Insignia GS mit 560 l wirklich so klein wie das hier von euch dargestellt wird?Mal als Vergleich.
Kofferraumvolumen Audi A6 Limo 530 l – BMW 5er Limo 520 l – Mercedes E-Klasse Limo 540 lLetztlich kann man alles schlecht reden!
Und der Platz auf der Rücksitzbank.
Ich benötige in der zweiten Reihe sitzend ganz sicher keinen Platz wie in einem Schuh der mir 5 Nummern zu groß ist, da kommt bei mir kein Wohlbehagen auf. Es muss einfach und sitzen wie ein passender Schuh.
So wie ich gelesen hatte, soll der GS jetzt angeblich 490 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank 1450 Liter haben. Da sehe ich schon nen deutlichen Abstand zum Superb (625 Liter) - und nur dieser Vergleich wurde hier angesprochen. Zu den Fahrzeugen der Konkurrenz ist der Unterschied nicht so groß.
Die 560 Liter könnten zum neuen ST passen. Gab es zum neuen ST überhaupt schon verlässliche Angaben?
Zitat:
@E12MJ schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:57:59 Uhr:
@ Pitt
Sorry aber das muss jetzt sein
Auf diese Cleverness bin ich noch nicht gekommen.
Ganz ehrlich und ni persönlich nehmen aber so redet einer der entweder keine Kinder hat oder sich nicht damit befasst hat.
Meine Kinder sitzen im KI sitz und sehen im o 3 ziemlich schlecht raus und im Astra wars noch schlimmer man sieht ja wie die sich verrenken um was zu sehen. Und im i 40 ist noch extremer der fiel raus ohne ein Meter gefahren zu sein.
hmhm, das klingt etwas wirr....
Zitat:
@BassXs schrieb am 17. Dezember 2016 um 15:00:13 Uhr:
Zitat:
@E12MJ schrieb am 17. Dezember 2016 um 14:57:59 Uhr:
@ Pitt
Sorry aber das muss jetzt sein
Auf diese Cleverness bin ich noch nicht gekommen.
Ganz ehrlich und ni persönlich nehmen aber so redet einer der entweder keine Kinder hat oder sich nicht damit befasst hat.
Meine Kinder sitzen im KI sitz und sehen im o 3 ziemlich schlecht raus und im Astra wars noch schlimmer man sieht ja wie die sich verrenken um was zu sehen. Und im i 40 ist noch extremer der fiel raus ohne ein Meter gefahren zu sein.hmhm, das klingt etwas wirr....
Also unser Junge muss sich immer wegen des seitlichen Kopfschutzes am Kindersitz so verrenken, wenn er zur Seite aus dem Fenster schauen will. Ansonsten so nach schräg vorne war das bisher nie ein Thema. Außer als er noch kleiner war, aber soweit runter gehen doch kaum noch die Fenster in den PKWs. Vielleicht geht das auch mit einem erhöhten Seitenaufprallschutz einher.