Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:08:00 Uhr:



Zitat:

@Nollo2000 schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:24:43 Uhr:


Also ich rechne mit einem Bruttolistenpreis deutlich unter 60T€.

Den hatte mein FL, mit gut 55 T€, bereits vor gut drei Jahren.

Hab gerade mal spaßeshalber den Konfigurator gequält und bin bei fast kompletter Ausstattung auf 49500€ gekommen.
170ps Diesel,Sport,4x4,AT,OPC line innen/außen,Leder,RFK, ACC, etc. etc.
Dabei habe ich natürlich nicht den BiTurbo auswählen können, aber der dürfte ja auch keine 5000€ ausmachen!

Was hat denn dein Insi noch so gehabt das der so teuer wurde?
AHK? 20" Alu? Standheizung?

Viertürige "Coupés" liegen momentan im Trend auch wenn es ein Widerspruch an sich ist. Viele Hersteller haben diese Modelle in den Zwischenklassen CLS, A5, A7, 4er und 6er Grancoupé als Nische. Das spart sich Opel weil sie ein entsprechendes Design mit relativ wenig designbedingten Einschränkungen in der Großserie bringen. Den ST muss man dann mit dem nicht vorhandenen CC shooting brake vergleichen oder wie? ;o) So, mehr hab ich zu dem Thema nicht.

Zitat:

@COSMOX schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:00:27 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:45:19 Uhr:


CC und Insignia GS sind Fließhecklimousinen. Der Vergleich mit dem Passat hinkt demzufolge.

Wenn muss man den Passat mit dem GS vergleichen. VW hat kein Fließheck (schon seit Jahren) und Opel nun kein Stufenheck mehr. Der CC ist auch kein Fließheck (Kofferraumklappe), viel mehr eine Coupe Limo die zwischen Passat und Phaeton platziert ist ähnlich wie bei Mercedes der CLS zwischen E- und S-Klasse. Also passt der Vergleich und bei dem sieht der Passat tatsächlich alt aus. Aber es gibt ja genügend Leute die das mögen, Geschmäcker sind ja Gott sei dank verschieden.

Okay, dann gehen wir streng nach Wiki "Fahrzeugheck" vor:

Passat: Stufenheck
Audi A7: Fließheck
Insignia: Stummelheck
VW CC: viertüriges Coupé

Alles im Grunde genommen Limousinen, auch ein viertüriges Coupé ist von einer Limousine abgeleitet.

Von der ich sage mal Unter-Kategorie her gesehen wären eigentlich alle untereinander nach deiner Argumentation gar nicht vergleichbar. Warum muss man denn nun unbedingt den GS mit dem Passat vergleichen? Vom optischen her liegt er unverkennbar näher am CC. Und Auslöser für diese Diskussion war das Video, das einen rein optischen Vergleich zeigt.

Zitat:

@FloGTC schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:07:59 Uhr:


hier sieht man sehr schön wie toll der neue Insignia geworden ist.

Vergleich mit VW Passat

Mal sehen ob auch hier User gemeinsame Designmerkmale vermelden 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@COSMOX schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:54:08 Uhr:


Viertürige "Coupés" liegen momentan im Trend auch wenn es ein Widerspruch an sich ist. Viele Hersteller haben diese Modelle in den Zwischenklassen CLS, A5, A7, 4er und 6er Grancoupé als Nische. Das spart sich Opel weil sie ein entsprechendes Design mit relativ wenig designbedingten Einschränkungen in der Großserie bringen. Den ST muss man dann mit dem nicht vorhandenen CC shooting brake vergleichen oder wie? ;o) So, mehr hab ich zu dem Thema nicht.

Den ST würde ich optisch betrachtet schon eher mit dem Passat Variant vergleichen. Aber der GS als Stummelheck ist rein optisch nunmal näher am CC dran. Das würde ein Blinder mit den Händen fühlen. 😉

Zitat:

@rufus608 schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:33:31 Uhr:



Zitat:

@FloGTC schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:07:59 Uhr:


hier sieht man sehr schön wie toll der neue Insignia geworden ist.

Vergleich mit VW Passat

Mal sehen ob auch hier User gemeinsame Designmerkmale vermelden 😁

😁

Zitat:

@Micha_DD schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:34:51 Uhr:



Zitat:

@COSMOX schrieb am 14. Dezember 2016 um 22:54:08 Uhr:


Viertürige "Coupés" liegen momentan im Trend auch wenn es ein Widerspruch an sich ist. Viele Hersteller haben diese Modelle in den Zwischenklassen CLS, A5, A7, 4er und 6er Grancoupé als Nische. Das spart sich Opel weil sie ein entsprechendes Design mit relativ wenig designbedingten Einschränkungen in der Großserie bringen. Den ST muss man dann mit dem nicht vorhandenen CC shooting brake vergleichen oder wie? ;o) So, mehr hab ich zu dem Thema nicht.

Den ST würde ich optisch betrachtet schon eher mit dem Passat Variant vergleichen. Aber der GS als Stummelheck ist rein optisch nunmal näher am CC dran. Das würde ein Blinder mit den Händen fühlen. 😉

Das habe ich auch nicht bezweifelt, nur der Vergleich würde trotzdem nicht passen....oder man kann sagen Opel hat alles richtig gemacht. So nun aber wirklich genug ;o)

Zitat:

@COSMOX schrieb am 15. Dezember 2016 um 00:02:06 Uhr:



Zitat:

@Micha_DD schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:34:51 Uhr:


Den ST würde ich optisch betrachtet schon eher mit dem Passat Variant vergleichen. Aber der GS als Stummelheck ist rein optisch nunmal näher am CC dran. Das würde ein Blinder mit den Händen fühlen. 😉

Das habe ich auch nicht bezweifelt, nur der Vergleich würde trotzdem nicht passen....oder man kann sagen Opel hat alles richtig gemacht. So nun aber wirklich genug ;o)

Der rein optische Vergleich wie in diesem Video schon... Egal wie, Opel hat alles richtig gemacht. Können wir uns darauf einigen? 😉

Wo ist eigentlich Flex-Diddi? Ich wette er darf wieder als erster Probesitzen und kann dann unsere Fragen besser beantworten. Ich denke übrigens dass noch einiges zum Insignia kommt. Ob beim Astra K oder AmperaE hat Opel die Strategie verfolgt erst tief zu stapeln um dann die eigens veröffentlichten Zahlen nach oben zu korrigieren. Siehe Leistung 1.4Edit im Astra oder Reichweite von 400 auf 500km beim AmperaE.

Zitat:

@Za4aTourer schrieb am 14. Dezember 2016 um 21:03:37 Uhr:



Zitat:

@FloGTC schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:07:59 Uhr:


hier sieht man sehr schön wie toll der neue Insignia geworden ist.

Vergleich mit VW Passat

Zum Passat fällt mir nur ein Wort ein: klobig!

Sehr richtig. Geht aber noch klobiger! Siehe Tiguan II. 😎

Zitat:

@rufus608 schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:33:31 Uhr:



Zitat:

@FloGTC schrieb am 14. Dezember 2016 um 20:07:59 Uhr:


hier sieht man sehr schön wie toll der neue Insignia geworden ist.
Vergleich mit VW Passat

Mal sehen ob auch hier User gemeinsame Designmerkmale vermelden 😁

Warum nicht? Der B und der CC 2017 dürften optisch schon recht ähnlich sein.

Mir war der CC immer etwas zu eng, ein Auto für Kleinwüchsige, aber das soll sich angeblich ändern.

Liefen doch diese Art der Clips in den letzen Monaten zu hauf, hier mal noch eins vom besagten Clone 😛 : Passat CC 2017

Der CC II soll im übrigen die etwas größeren Motore bekommen, so wie sie hier viele im B gern sehen würden. 😉

Zitat:

@FloGTC schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:01:29 Uhr:


Ich denke übrigens dass noch einiges zum Insignia kommt.

Warum sollte zum Insignia nichts mehr kommen, es fehlen doch noch jede Menge Informationen zur Ausstattung, zur Technik und vor allen Dingen zu den zukünftigen Preisen?

Zitat:

@FloGTC schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:01:29 Uhr:


Ob beim Astra K oder AmperaE hat Opel die Strategie verfolgt erst tief zu stapeln um dann die eigens veröffentlichten Zahlen nach oben zu korrigieren.

Na offentlich passiert das dann nicht auch mit den Fahrzeugpreisen, zu denen sich OPEL bis dato doch recht bedeckt hält oder habe ich etwas überlesen?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:22:34 Uhr:



Zitat:

@rufus608 schrieb am 14. Dezember 2016 um 23:33:31 Uhr:



Mal sehen ob auch hier User gemeinsame Designmerkmale vermelden 😁

Warum nicht? Der B und der CC 2017 ...............................

Du sinnierst über etwas anderes als über

den verlinkten Vergleich, darauf bezog sich natürlich meine Aussage.
Und die beiden, B u. die Passat Limo, haben wenig gemeinsam, und darunter fallen keine Designmerkmale.
Gut, wenn man Unterschiede wie z.B. halb verdeckte Räder oder ähnliches erst als eben solchen anerkennt, o.k., da gebe ich mich geschlagen, da halte ich die beiden auch für sehr sehr ähnlich designt.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:09:48 Uhr:


Und die beiden, B u. die Passat Limo, haben wenig gemeinsam, und darunter fallen keine Designmerkmale.

Habe ich was anderes behauptet? 😰

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:22:34 Uhr:


Na offentlich passiert das dann nicht auch mit den Fahrzeugpreisen, zu denen sich OPEL bis dato doch recht bedeckt hält oder habe ich etwas überlesen?

Soll nach meinen Informationen nicht teurer werden als der Alte.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 15. Dezember 2016 um 11:30:20 Uhr:



Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 15. Dezember 2016 um 08:22:34 Uhr:


Na offentlich passiert das dann nicht auch mit den Fahrzeugpreisen, zu denen sich OPEL bis dato doch recht bedeckt hält oder habe ich etwas überlesen?

Soll nach meinen Informationen nicht teurer werden als der Alte.

Wenn so eine Aussage von nem Hersteller kommt, dann bezieht sie sich doch eh nur auf die Einstiegspreise. Wenn man dann genauer rechnet, merkt man, dass überall ein bisschen aufgeschlagen wurde. So ist es doch immer, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen