Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Basti Corsa B schrieb am 28. November 2016 um 19:24:32 Uhr:


Typklassen haben wir heute bekommen

Gibts noch mehr Infos? :-)

Zitat:

@Basti Corsa B schrieb am 28. November 2016 um 18:28:32 Uhr:


So die Motoren für den Start sind raus:
1.5 Benziner mit 140 und 165 PS , 2.0 Benziner mit 260 PS (nur Allrad),
1.6 CDTI mit 120 und 136 PS, 2.0 CDTI mit 170 PS ( auf Wunsch mit Allrad )

Nichts was wirklich überrascht oder man war wirklich zu optimistisch und hat jetzt schon einen

Hybrid

oder gar einen BiTurbo erwartet.

Standardkost, aber zum Start war das denke ich zu erwarten. Der typische Vertreter wird ohnehin mit dem 136 oder 170 PS Diesel einen Großteil der gesamten Zulassungen ausmachen

Zitat:

@Simsignia schrieb am 28. November 2016 um 19:52:25 Uhr:


Standardkost, aber zum Start war das denke ich zu erwarten. Der typische Vertreter wird ohnehin mit dem 136 oder 170 PS Diesel einen Großteil der gesamten Zulassungen ausmachen

Exakt. Am Anfang will man erst einmal den Volumenmarkt adressieren, die Spezialitäten folgen später. Macht jeder so.

Ähnliche Themen

Aber ein hoher Abstand bei den Benzinern 165 zu 260PS.
Warum nicht der 1.6 mit 200PS?

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 28. November 2016 um 20:14:17 Uhr:


Aber ein hoher Abstand bei den Benzinern 165 zu 260PS.
Warum nicht der 1.6 mit 200PS?

Ja, den 200-Pferder vermisse ich auch...

Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 28. November 2016 um 20:14:17 Uhr:


Aber ein hoher Abstand bei den Benzinern 165 zu 260PS.
Warum nicht der 1.6 mit 200PS?

Die Entscheidungen mit welchen Motoren man in den Launch geht versuchen immer mehrere Anforderungen zu erfüllen:
a) Man will den Kern der Zielgruppe primär adressieren. Viel eines Modellerfolgs hängt von den Verkaufszahlen am Start ab, man will schnellstmöglich viele Fahrzeuge mit dem jeweils bestehenden Budget auf die Strasse bringen. Diese Anforderung sollen der 165 PS Benziner so wie die im mittleren Range angesiedelten Diesel bis 170 PS erfüllen.
b) Gleichzeitig will man in der Spitze durch aus eine Marke setzen um Kunde mit höheren PS-Ansprüchen nicht zu verlieren. Deshalb wird auch immer eine Hochmotorisierung zu beginn angeboten.

Das hat man sehr gut bei der E-Klasse gesehen die mit dem E200 und E220d gestartet ist, sowie mit dem E300.

Ein Hybrid bzw gleich die Dieselmotorisierung zum Start wäre unüblich und das Fehlen zu diesem Zeitpunkt überrascht nur Branchenfremde.

Zitat:

@Michi_B schrieb am 28. November 2016 um 20:20:57 Uhr:



Zitat:

@Renepleifuss schrieb am 28. November 2016 um 20:14:17 Uhr:


Aber ein hoher Abstand bei den Benzinern 165 zu 260PS.
Warum nicht der 1.6 mit 200PS?

Ja, den 200-Pferder vermisse ich auch...

Keine Sorge, der wird schon noch kommen, etwas später wenn nicht bleibt nur der 2.0, denn die Anderen sind ja nur luserde Kisten ohne Power.

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 28. November 2016 um 21:20:38 Uhr:



Zitat:

@Michi_B schrieb am 28. November 2016 um 20:20:57 Uhr:


Ja, den 200-Pferder vermisse ich auch...

Keine Sorge, der wird schon noch kommen, etwas später wenn nicht bleibt nur der 2.0, denn die Anderen sind ja nur luserde Kisten ohne Power.

Ja, ich denke schon, dass der 200er rasch kommen wird. Beim Astra K ging es ja auch nicht lange.

Zitat:

@Basti Corsa B schrieb am 28. November 2016 um 18:28:32 Uhr:


So die Motoren für den Start sind raus:

1.5 Benziner mit 140 und 165 PS , 2.0 Benziner mit 260 PS (nur Allrad),

1.6 CDTI mit 120 und 136 PS, 2.0 CDTI mit 170 PS ( auf Wunsch mit Allrad )

Fein, Danke 🙂 und Bildchen?

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. November 2016 um 18:46:30 Uhr:


Und was + wie mit Automatik (Gangzahl ?)?!

Hat nicht dieser Opelaner bei Ausfahrt.tv erzählt, es wird den 2.0 Benziner 250PS mit neuer 8-Gang Automatik geben?

Zitat:

@randymarsh1988 schrieb am 29. November 2016 um 06:49:16 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. November 2016 um 18:46:30 Uhr:


Und was + wie mit Automatik (Gangzahl ?)?!

Hat nicht dieser Opelaner bei Ausfahrt.tv erzählt, es wird den 2.0 Benziner 250PS mit neuer 8-Gang Automatik geben?

Hab ich auch so im Kopf. 2.0 Turbo nur mit Allrad und nur mit 8-Gang-Automatik.

Joh. Aber darüber hinaus ?!?!

Der 1.6 ist doch mittlerweile auch schon ein paar Jahre alt. Ich kann mir gut vorstellen, daß der gerade noch ein wenig hübsch gemacht wird und in neuer Generation 1-2 Modelljahre später kommt.

Im Vergleich zur Mercedes E-Klasse ist das erste Motorenangebot ja nachgerade fürstlich. Bei denen gab es einen Benziner und zwei Diesel zum Marktstart.

Ich denke mal, daß mit dem geringeren Gewicht der 1,5er dem alten 1,6er im A locker Paroli bieten kann. Der 260 PS-Benziner müßte eine ganz andere Liga sein als der alte AT 4x4 im Insignia A.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 29. November 2016 um 07:58:34 Uhr:


Joh. Aber darüber hinaus ?!?!

Da wird nichts mehr kommen, das vermute ich mal, oder man überrascht mich als Branchenfremden. 😛

Der BiTurbo hat auch eine Ewigkeit bis zu seiner "Entbindung" gebraucht und wer seine 200 PS-Dieselkunden mit einem 170 PS über ein Jahr lang abspeist, der wird es auch zukünftig tun.

OPEL muss auf Masse setzen, damit die Zahlen stimmen, da passen die paar dicken Diesel nicht mehr auf das Portfolio, zu mal die Zukunft des Diesels in den Sternen steht.

An einem

Hybrid

wird man sicherlich nicht vorbei kommen, zu mal Mitbewerber VW den Hybrid im Passat schon am Markt zu laufen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen