Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Es kommt definitiv noch was...Aber das was ich zur Markteinführung sehe gefällt mir ausgesprochen gut
Der Passat ist glaube ich lange kein Mitwettbewerber mehr.
Ich habe die Befürchtung Opel spielt langsam eher in der Klasse KIA,Nissan und Co mit.
Trotz meiner grundsätzlichen Abneigung gegenüber dem VAG Konzern muss ich sagen spielt der neue Passat schon ne Klasse höher auch was die ganzen bestellbaren Features und Assistenten angeht.
Man darf gespannt sein ob Opel das mithalten kann. Leider wird man auf Grund des Produktionszeitraums einfach wieder zu spät dran sein während VW den Markt schon 3 Jahre abgegrast hat.
Ich würde mir gern wieder einen Opel kaufen aber es fehlen einfach Innovationen und gescheite Motoren.
Ne super Automatik mit Allrad und nem Powerdiesel, klasse Verarbeitung und Assistenzsystemen auf Oberklassenniveau.
Das schafft VW mit dem Passat mittlerweile und spielt zumindest damit schon etwas in der Liga die Leute von BMW, Mercedes, Audi und Co zu gewinnen. Opel entfernt sich gefühlt immer mehr davon.
http://www.news.com.au/.../e3f614947751b138662fdc7e605f07bd
Die Australier meinen, ein aufgeladener V6 würde nicht unter die Haube passen.
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 29. November 2016 um 09:07:55 Uhr:
Der Passat ist glaube ich lange kein Mitwettbewerber mehr.
Ich habe die Befürchtung Opel spielt langsam eher in der Klasse KIA,Nissan und Co mit.Trotz meiner grundsätzlichen Abneigung gegenüber dem VAG Konzern muss ich sagen spielt der neue Passat schon ne Klasse höher auch was die ganzen bestellbaren Features und Assistenten angeht.
Man darf gespannt sein ob Opel das mithalten kann. Leider wird man auf Grund des Produktionszeitraums einfach wieder zu spät dran sein während VW den Markt schon 3 Jahre abgegrast hat.Ich würde mir gern wieder einen Opel kaufen aber es fehlen einfach Innovationen und gescheite Motoren.
Ne super Automatik mit Allrad und nem Powerdiesel, klasse Verarbeitung und Assistenzsystemen auf Oberklassenniveau.
Das schafft VW mit dem Passat mittlerweile und spielt zumindest damit schon etwas in der Liga die Leute von BMW, Mercedes, Audi und Co zu gewinnen. Opel entfernt sich gefühlt immer mehr davon.
Sobald der Insignia auf dem Markt ist, kannst Du die Befürchtung umkehren. Dann ist VW noch mindestens 4 oder 5 Jahre bemüht, einen veralteten Passat an den Mann zu bringen, während der Insignia auf Höhe der Zeit liegt. Danach kannst Du''s dann erneut umkehren. Und so weiter.
Du suchst nach Innovationen bei Opel? Was sollen die denn Innovatives erfinden? Insignia mit fünftem Rad am Wagen? Der Insignia B wird unter anderem mit LED-Matrixlicht, Massagesitzen, Doppelverglasung, OnStar, Allradsystem mit echtem Torque-Vectoring, besseren Platzverhältnissen und Onbord-WLAN für 7 Mitreisende gegen den Passat antreten. Kann der da überall mithalten? Was hat der Passat dem entgegen zu setzen? Am Ende eigentlich nix, zumindest nix Besseres. Ach doch - beim Passat kannste Dir täglich einen auf den Volldigitaltacho runterholen.
Das einzige, was den Passat bisher so gut dastehen ließ, war doch das bessere Image. Und ich sage extra "bisher". VW arbeitet ja fleißig dran, sich diesen Vorteil zu versauen. Ich sag's gerne immer wieder - Mancher fährt gerne das gute Image, ich lieber das ehrlichere und geilere Auto.
Und eine letzte Anmerkung - "gescheite Motoren" und dann fragst Du nach 'nem Powerdiesel und das in einem Satz. Echt jetzt?
Ähnliche Themen
Hinzu kommt noch der eklatante Preisunterschied bei Käufern wie mir: Für meinen 1 Jahr alten vollausgestatteten Insignia Sorts Tourer mit 170 PS Diesel habe ich 25k auf den Tisch gelegt. Gut, es ist noch das "alte" Modell. Dennoch, ein Passat mit vergleichbarer Austattung fängt bei 35k + an.
Nein Danke, diesen Verbrechern werde ich die höheren Margen nicht in den Hals schieben, damit diese an diverse "Fachmagazine" weitergeleitet werden, um weiterhin Testsieger in allen Disziplinen zu sein.
Zitat:
@CornedBeef schrieb am 29. November 2016 um 10:18:12 Uhr:
Hinzu kommt noch der eklatante Preisunterschied bei Käufern wie mir: Für meinen 1 Jahr alten vollausgestatteten Insignia Sorts Tourer mit 170 PS Diesel habe ich 25k auf den Tisch gelegt. Gut, es ist noch das "alte" Modell. Dennoch, ein Passat mit vergleichbarer Austattung fängt bei 35k + an.
Naja ohne jetzt VW Fan zu sein muss man den höheren Wiederverkaufswert anerkennen.
Ich fahre pro Jahr ca. 40.000 km (Langstrecke), die geplante Haltedauer beträgt 6 Jahre. Da sollte der Unterschied beim Wiederverkaufswert nicht sonderlich hoch sein, als das ein Preisaufschlag von 40% (!) gerechtfertigt wäre.
Wie gesagt, für mein Profil käme ein überteuerter Passat nicht im Ansatz in Frage. Beim Leasing mag das anders aussehen.
Zitat:
@Labo schrieb am 29. November 2016 um 09:56:23 Uhr:
Was hat der Passat dem entgegen zu setzen? Am Ende eigentlich nix, zumindest nix Besseres. Ach doch - beim Passat kannste Dir täglich einen auf den Volldigitaltacho runterholen.
Zum Beispiel
- den Hybrid-Motor,
- den Bi-Turbo mit 240 PS,
- einen Trailer-Assisten,
- einen automatisch Ein- und Ausparkassistenten und
- den von dir genannten Volldigital-Tacho,
alles Dinge, von denen hier schon so häufig der ein oder ander OPEL-Fan geträumt hat, um nur einige zu senden und deiner Emotionalität zu erwidern. 😛
Ganz einfach Opel bietet keinen gescheiten Diesel an. Was spricht gegen einen Powerdiesel? Schau dir doch die Fahrleistungen und Verbräuche bei Opel an.
Innovationen...kann ich dir auch nur sagen, schau was du im Passat mittlerweile an Assistenzsystemen und Ausstattung bekommst. (wer bitte braucht Wlan und Onstar ...schöner Werbegag aber ich persönlich wüsste nicht was ich damit soll). Ganz klar es ist ein Auto der neueren Generation und man muss warten und ihn dann mit dem Insignia B gleichsetzen. Trotzdem hat mich der neue Passat überrascht auch wenn ich ihn nicht kaufen würde.
Zitat:
@CornedBeef schrieb am 29. November 2016 um 11:27:22 Uhr:
Ich fahre pro Jahr ca. 40.000 km (Langstrecke), die geplante Haltedauer beträgt 6 Jahre. Da sollte der Unterschied beim Wiederverkaufswert nicht sonderlich hoch sein, als das ein Preisaufschlag von 40% (!) gerechtfertigt wäre.Wie gesagt, für mein Profil käme ein überteuerter Passat nicht im Ansatz in Frage. Beim Leasing mag das anders aussehen.
Für den Passat bekommst nach deinen 6 Jahren auch wieder mehr als für den Opel nach deinen 6 Jahren.
Zitat:
@CornedBeef schrieb am 29. November 2016 um 11:27:22 Uhr:
Beim Leasing mag das anders aussehen.
Vllt. sollte man dazu die Zahlen heranziehen, wie viel Prozent der Zulassungen Firmenleasingfahrzeuge sind und wie viele Privatzulassungen.
Nicht aktuellen Insignia mit Passat vergleichen. Es geht ja um den künftigen. Und ich bin ziemlich sicher, dass Deine kleine Liste dann verdammt kurz werden wird. BTW, schonmal Trailer-Assist im VW gefahren? Ich ja, und ich hätte dass da lieber nicht auf die Liste gesetzt. Nach vier erfolglosen Anläufen, einen Anhänger durch eine Tordurchfahrt zu bugsieren, hat Trailer-Assist dann aufgegeben und ich habe es normal manuell gelöst. Das Ding ist meiner Meinung nach nicht mehr als ein netter Marketinggag ohne besondere Alltagstauglichkeit. Bedienfehler übrigens auszuschließen. Auch Bruder und Schwager konnten den Assistenten nicht zu ordentlicher Arbeit bewegen.
Zitat:
@Labo schrieb am 29. November 2016 um 11:46:08 Uhr:
Nicht aktuellen Insignia mit Passat vergleichen. Es geht ja um den künftigen. Und ich bin ziemlich sicher, dass Deine kleine Liste dann verdammt kurz werden wird. BTW, schonmal Trailer-Assist im VW gefahren? Ich ja, und ich hätte dass da lieber nicht auf die Liste gesetzt. Nach vier erfolglosen Anläufen, einen Anhänger durch eine Tordurchfahrt zu bugsieren, hat Trailer-Assist dann aufgegeben und ich habe es normal manuell gelöst. Das Ding ist meiner Meinung nach nicht mehr als ein netter Marketinggag ohne besondere Alltagstauglichkeit. Bedienfehler übrigens auszuschließen. Auch Bruder und Schwager konnten den Assistenten nicht zu ordentlicher Arbeit bewegen.
Das mag sein, du hattest gefragt was der Passat dem Insignia entgegenzusetzen hat und darauf habe ich geantwortet.
Den
Hybridhat der Insignia B erstmal nicht und auch den BiTurbo wird es kaum in den nächsten 12 Monaten geben. Alles andere wird sich zeigen, wenn der B in voller Größe und Erscheinung vorgestellt wird und wie er in der Lage sein wird, meine kurze Liste verdammt kurz werden zu lassen. 😉
Zitat:
@Diablo82 schrieb am 29. November 2016 um 11:41:02 Uhr:
Ganz einfach Opel bietet keinen gescheiten Diesel an. Was spricht gegen einen Powerdiesel? Schau dir doch die Fahrleistungen und Verbräuche bei Opel an.
Innovationen...kann ich dir auch nur sagen, schau was du im Passat mittlerweile an Assistenzsystemen und Ausstattung bekommst. (wer bitte braucht Wlan und Onstar ...schöner Werbegag aber ich persönlich wüsste nicht was ich damit soll). Ganz klar es ist ein Auto der neueren Generation und man muss warten und ihn dann mit dem Insignia B gleichsetzen. Trotzdem hat mich der neue Passat überrascht auch wenn ich ihn nicht kaufen würde.
Hier gilt das gleiche - Ihr vergleicht einen seit zwei Jahren am Markt befindlichen Passat mit dem 8 Jahre alten Insignia. Der Vergleich wird hinken, wenn man das mit dem Insignia Nachfolger versucht. Der 170-PS-Diesel im Insignia ist dem vergleichbaren VW-Aggregat absolut ebenbürtig. Die Fahrleistungen sind noch gar nicht bekannt, aber werden aufgrund der erheblichen Gewichtseinsparung und dem neuen 8-Stufen-Automatikgetriebe ebenfalls auf Aufenhöhe ankommen.
Und, ein "gescheiter" Motor ist eben nunmal kein Diesel sondern ein Benziner oder Elektromotor. Die Dieselverliebtheit der Deutschen treibt inzwischen echt Blüten. Ein Diesel ist und bleibt ein Nutzfahrzeug-Motor. In Baggern, Planierraupen und LKWs kann er optimal seine Stärken ausspielen. Dass man mit viel technischem Aufwand den Diesel auch unbedingt als sportliche Alternative in PKWs pflanzt und ihn dazu fast ad absurdum für diesen Zweck adaptiert, ist immer nur ein Kompromiss. Die angebliche Sparsamkeit zudem meist noch eine Milchmädchenrechnung. Nicht selten fährt man mit dem Benziner kostenäquivalent wenn nicht gar günstiger. Man muss dazu allerdings die Summe aller Kosten betrachten und nicht nur die Tankkarten-Quittung an der Dienstwagenfahrer-Säule... Sorry.. Diesel-Säule.