Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

so, alle in die neutralen Ecken und Schluss hier mit den Kleinkriegen! Sind doch nicht im Kindergarten hier!

BTT: mein FOH sagte heute morgen noch im Prinzip, was hier auch gemutmasst wird: das sind die Einstiegsmotoren und es wird zu 95% ein "großer Diesel" mit über 200 PS kommen, Hubraum noch unklar. Ich weiß nicht, ob er mich nur bei der Stange halten will oder ob da wirklich was dran ist. Fakt ist, dass er optisch und technisch (Intelli-Lux-LED) wohl nach meinem Geschmack wird.

Zitat:

@CFHH1887 schrieb am 28. Oktober 2016 um 08:28:08 Uhr:


so, alle in die neutralen Ecken und Schluss hier mit den Kleinkriegen! Sind doch nicht im Kindergarten hier!

BTT: mein FOH sagte heute morgen noch im Prinzip, was hier auch gemutmasst wird: das sind die Einstiegsmotoren und es wird zu 95% ein "großer Diesel" mit über 200 PS kommen, Hubraum noch unklar. Ich weiß nicht, ob er mich nur bei der Stange halten will oder ob da wirklich was dran ist. Fakt ist, dass er optisch und technisch (Intelli-Lux-LED) wohl nach meinem Geschmack wird.

Die Zulieferer bereiten sich auch auch einen Diesel mit knapp über 200 PS vor.
Ich kann nicht bestätigen dass das ein V6 wird, ich halte einen Biturbo 2l für warscheinlicher, aber es braucht keiner Angst haben dass Dieseltechnisch bei 170 PS Schluss ist! Und damit braucht man hoffentlich diese Diskussion nicht mehr führen bzw. behaupten dass dies so wäre!

OPEL hatte bezüglich des Insignia vor Kurzem größere Händler nach Rüsselsheim eingeladen und zumindest auch mein Händler sagt, dass unter den Kollegen große Erleichtereung aufkam, als man erfuhr, dass man zukünftig am Markt wieder mit einem "großen Diesel" in die Konkurrenz gehen darf. Ich meine, er nannte irgendwas mit 230 - 240 PS. Ob das nun ein 2.0 BiTurbo oder gar ein 6-Zylinder CDTI wird, wurde nicht erwähnt.

Und selbst wenn nicht. Hier gibt's ja noch genügend andere die sich auf einen Insignia im mittleren und unteren Leistungsspektrum freuen.

Ähnliche Themen

Eben.
Gerade wenn wir den Dieselbereich ansprechen und die einzelnen Anforderungen überprüfen:
Motoren im mittleren und unterem Leistungsspektrum - CHECK! -> Gibts von Anfang an
Motoren für den upper middle class Bereich (> 180 PS) - CHECK! -> Kommt mit der zweiten Welle nach ca. 6-12 Monaten.
Wunderbar, insofern wird jeder befriedigt und es bleiben (bis vielleicht auf 6 Zylinder) keine Wünsche offen.

Ich glaube das den anteil an verkaufen Top-Diesel nicht so hoch ist wie hier oft gesagt wird.
Denke das der 2L 130PS Diesel am meisten verkauft wird an die ganzen AD's.
GIbts da Zahlen zu @Frisch-Denker ?

Ich würde auch eher sagen: 2.0 - BiTurbo. Die ganz großen Diesel bleiben dann für Australien, Amerika, Holden, Buick, etc. Ich glaube nicht, dass man sich neben dem OPC dann noch so ein Nischenmodell mit V6 Diesel in die Bank legt, wovon hierzulande dann realistisch gesehen im Jahr keine 1000 Stück verkauft werden.

Also, sollte ein OPC ohnehin nur zwischen 300-340 PS liegen, kann man ihn mit einem 2.0 Turbo realisieren. In der TCR liefern da der Astra mit 2.0 Turbo Aggregat ca. 330 PS. Und die sollten Standfest sein...

@Frisch-Denker leider konnte ich am Wochenende absolut keine Infos zum V6 Diesel bekommen. Alles was man uns sagte, dass noch gar nicht fest steht, ob es einen OPC gibt, oder eher so einen GSi. Weitere Nachfragen wurden dann konsequent abgewürgt.

Wir sind ja hier in einem Auto Forum unterwegs und bilden in so fern sicher keinen repräsentativen Querschnitt ab, was unsere Wünsche betrifft.

Es ist auch sicher richtig, dass kein Mensch wirklich ein Auto mit mehr als 200PS braucht, schon gar nicht wenn das Gewicht um bis zu 175kg reduziert wird. Damit würde der aktuelle B20DTH schon bessere Fahrleistungen liefern wie früher der A20DTR... 🙂

Und trotzdem bleibt es dabei, die Autos machen einfach Spaß! 😁

Man braucht auch nicht gleich Alle die gern einen stärkeren Motor fahren als Raser und Umweltsünder abzustempeln, das ist ebenfalls absoluter Blödsinn!

Mit Sinn und Verstand gefahren muss ein V6 nicht unbedingt mehr verbrauchen wie der 4-Zylinder Standard. Die Normzyklen bilden nun mal nicht annähernd die Realität ab!

Sicher fährt sich der BiTurbo im aktuellen Insignia nicht unbedingt schlechter wie der V6 im Vectra / Signum. Aber die Laufruhe war einfach eine andere Welt!

Gerade eben weil Opel die Entwicklung und Produktion für verschiedene GM Modelle macht wäre es nur logisch diese Modelle dann auch auf dem europäischen Markt anzubieten. Über die Verkaufszahlen braucht sich dann erst mal Keiner Gedanken zu machen, da die Entwicklungsarbeit ja so oder so schon geleistet wurde!

@Feivel88
Ich glaube und hoffe nicht, dass in Europa keine V6 Modelle abseits vom OPC angeboten werden! Auch die Geschichte zeigt da eben was ganz Anderes. Mit Senator und Monza war Opel erfolgreicher als sie es selbst erwartet hätten! Damals mit dem Kadett GSI 16V ebenfalls. Die waren ursprünglich als Kleinserie geplant, dann musste ständig nachgelegt werden. Das Ding hatte dann bis zu einem Jahr Lieferzeit...

Sicher bin ich nicht der Einzige der sich eine bezahlbare Mittelklasse mit V6 wünschen würde... 🙂
Die deutschen Premium Vertreter sind mir in ihrer Preisgestaltung einfach zu abgehoben.
In ein paar Jahren hat sich das Thema so oder so erledigt, dann fahren wir wenn überhaupt noch individuell rein elektrisch!

Zitat:

@gotfrag schrieb am 27. Oktober 2016 um 16:51:13 Uhr:

Zitat:

Nebenbei: Soundsystem kommt definitiv und die 8-Gang Automatik kommt im Insignia. Ist im Verlauf der Modellpflege also auch sehr gut denkbar dass das noch im Astra kommt. Auf den DSG Müll verzichtet man aus guten Gründen.

Jepp, Soundsystem für den Astra wurde schon angesagt.
8-Gang/9-Gang ist zu erwarten, da für den Cruze schon angekündigt.

@MIH77

2015

Insignia 5-Türer

143kw 386
120kw 333
125kw 1018
100/103kw 489
88kw 71

Insignia 4-Türer

143kw 81
120kw 44
125kw 113
100/103kw 111
88kw 21

Insignia ST

143kw 1968
120kw 2437
125kw 5267
100/103kw 3267
88kw 587

2014

Insignia 5-Türer

143kw 508
120kw 975
125kw 10
103kw 554
88 kw 123

Insignia 4-Türer

143kw 224
120kw 143
125kw -
103kw 216
88 kw 39

Insignia ST

143kw 3168
120kw 7536
125kw -
103kw 3451
88 kw 669

Quelle: KBA "FZ4-Dokument 2014" sowie "FZ4-Dokument 2015"

Summe

In 2015:

2435 BiTurbo*
9212 163/170er
3867 136/140er

In 2014

3900 BiTurbo
8664 163/170er
4221 136/140er

*seit August 2015 nicht mehr bestellbar

PS: Sind natürlich nur Zahlen für Deutschland ...um sinnvolle "Prognosen" für den Insignia B treffen zu können, muss man natürlich alle europäischen Märkte betrachten, vor allem auch UK.

“The VXR will only be for Australia [referring to the use of a V6]. We call it an OPC and we will not have a V6 in this one,” Liljekvist said. “Yes, it will be all-wheel drive and probably a four-cylinder.”

Quelle --> http://www.caradvice.com.au/.../

Doch kein 6-Pötter für den Insignia-B?! Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Also für die OPC-Version jedenfalls nicht.

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 28. Oktober 2016 um 10:19:17 Uhr:


PS: Sind natürlich nur Zahlen für Deutschland ...um sinnvolle "Prognosen" für den Insignia B treffen zu können, muss man natürlich alle europäischen Märkte betrachten, vor allem auch UK.

Das denke ich auch. Also führen sie gleich zum Start, wie es sein soll, die Verkaufsstärksten Motoren ein.
So hat man für den Modellzyklus noch einiges in der Hinterhand (LPG/Hybrid) oder Ausstattungfeat.

Zitat:

@gotfrag schrieb am 27. Oktober 2016 um 17:15:28 Uhr:



Zitat:

@VGWFB schrieb am 27. Oktober 2016 um 17:11:40 Uhr:


Unglaublich, kein HYBRID.

Troll woanders.

😠 Gehts noch? Ich haette auch gern einen Hybrid, weil mir diese Uraltmotoren von 18xx auf den Zeiger gehen. Wir sind im Jahr 2016, falls das jemand uebersehen haben sollte!

Zitat:

@neonmag schrieb am 27. Oktober 2016 um 17:15:39 Uhr:


Wer großen Wert auf Elektromobilität legt, ist doch mit dem Ampera-e gleich viel besser bedient.

🙄 Genau! Du willst Bananen kaufen und der Haendler bietet dir nur Birnen an.

Hallo, es geht um Hybrid im Insignia, nicht um irgendwelche anderen Autos!

Zitat:

@CalibraAH schrieb am 27. Oktober 2016 um 19:28:45 Uhr:


Ich wäre auch lieber für einen vernünftigen Plugin Hybrid als für für einen OPC.
Plugin mit 40-50 km Reichweite würde für viele genau ins tägliche Fahrprofil passen. Da kann man jeden Tag mit Strom in die Arbeit und wieder zurück fahren und für lange Strecken dann eben mit klassischem Kraftstoff.

Genau das ist der Punkt!
Angenommen, der neue Insi ist gefaellig designt - ich kaufe den nur mit Hybrid! Sollen sie doch bei Toyota die Technik einkaufen, wenns keine eigene gibt. Aber nur Diesel und Benzin anbieten, ist einfach erbaermlich. Ich kann fuer Opel nur hoffen, das diese Variante noch ins Programm kommt.

So auch hier, lieber kaufte ich Opel Hybrid, als...so viel schon.

Es müsste doch möglich sein den Elektroantrieb vom Ampera E in den Insignia zu adaptieren und man hätte ein astreines E Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen