Neuer Insignia II - Insignia B
Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...
http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:
Zitat:
@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:
Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)
Uiii, wie kommst du denn dazu?
Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.
Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.
Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)
Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.
Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)
13934 Antworten
Genau, unmittelbar über dem Stoßfänger ist ein ziemlich senkrecht, quaderförmiger Aufbau, mind. bis Fensterunterkante ist der reguläre Kofferraumwert wohl allein bereits top !
ABER auch darüberhinaus, will uns die Tarnung mehr CLS/Coupé-Form andichten, als es in Wahrheit wohl gar nicht so drastisch ist 😉
Letztlich wurde bestimmt besagter Superb genau inspiziert, um für anstehende Gazetten-Vergleiche sich seitens OPEL keine Blöße zu geben (!)
Das seit geraumer Zeit propagierte Längenwachstum (15 cm) wird ja auch hier wieder nicht weniger.
Ich kann es mir weder wirklich vorstellen noch für sinnvoll erachten, allein:
Der jetzige ST ist bereits 4913mm, weitere 150 mm würden ihn deutlich über die 5m-Marke bringen.
Das ist allen, inkl. OPEL zuviel für diese Klasse und Klientel !
Noch nicht mal die 4830 mm vom 4/5-T würde ich soweit aufstocken. Also selbst 4.98 m nicht.
Anteilig könnte ich mir aber vorstellen, dass 4/5-T und ST sogar gleichlang werden. Und insofern eben ersterer um so deutlicher an Länge zulegt, im Ggs zum ST.
Der Malibu (4923 mm) zeigt wohl ziemlich gut, wo es auch hierzulande LANGgeht.
2016 HOLDEN Commodore Limosine u. Kombi gibt Orientierungshilfe
HOLDEN wird wohl an Insignia-Entwicklung beteiligt gewesen sein, denn Stückzahlen > 30.000 Commodore pro Jahr (Australien + Neuseeland), die sind auch für OPELs Werksauslastung von Interesse !
Commodore VF: Länge zwischen 4,94 und 4,96 m (Quelle: www.holden.com.au )
OPEL wird den Insignia B gegen etablierte Modelle der oberen Mittelklasse positionieren. Die (normale) Mittelklasse ist ein hart umkämpftes Feld. Günstige Mittelklasse Kombi's asiatischer, koreanischer, französischer, deutscher, tschechischer Hersteller geben sich die Klinke in die Hand. Es muss ein STEP-UP passieren. In der oberen Mittelklasse sind "Value"-Marken kaum mehr vertreten. Den Skoda Superb zähle ich bis heute nicht zur oberen MK, es ist und bleibt ein günstigerer Passat.
- Citroen C6
- Saab 9-5
- Peugeot 607
- Opel Omega/Senator
- Ford Scorpio
- Renault VelSatis / Latitude
Teils weniger erfolgreiche Modelle ... manchmal fehlte eine Kombi-Variante, manchmal optisch wenig ansprechend. Ein Schicksal teilen all' diese Modelle miteinander - Es gibt Sie nicht mehr !
Der HOLDEN Commodore wird übrigens offiziell in die obere Mittelklasse eingestuft - Insignia B wird ihn ersetzen.
Plus: Der SAAB 9-5 II ist Vergangenheit, in Europa daher eine (GM-) Lücke entstanden.
HYUNDAI und KIA kommen ebenfalls wieder mit zwei Modellen der oberen Mittelklasse (neuer Grandeur / GT ...beide auf RWD-Plattform). Offenbar sieht auch HYUNDAI/KIA gewisse Absatzmöglichkeiten für "bezahlbaren Luxus".
PS:
BUICK Regal 4-Türer (1x in USA gesichtet) könnte sogar ausschließlich für China bestimmt sein. Und dem US- BUICK LaCrosse würden dann Regal 5-Türer und ST (CT) zur Seite gestellt. Der neue Malibu ist ja auch schon zum 5-Türer mutiert.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:25:19 Uhr:
Genau, unmittelbar über dem Stoßfänger ist ein ziemlich senkrecht, quaderförmiger Aufbau, mind. bis Fensterunterkante ist der reguläre Kofferraumwert wohl allein bereits top !
.......................
........................
Ich meine es gerade "unten rum", der Stoßfänger des A verläuft quasi spitz hin zum Fahrzeugende ebenso der Kofferraum, beim B wird es anscheinen deutlich weniger ausgeprägt sein bis gar nicht. Dadurch wird der Kofferraum an den Seiten länger.
(dem A raubte man im Kofferraum dadurch geschätzte 20-30 Liter und eine praktischere Form zum seitlichen Ende hin)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Oktober 2016 um 13:25:19 Uhr:
Letztlich wurde bestimmt besagter Superb genau inspiziert, um für anstehende Gazetten-Vergleiche sich seitens OPEL keine Blöße zu geben (!)
😁 LOL
Opel kann den Wagen aus Elfenstahl bauen und die "Gazetten" werden trotzdem VW, Skoda und Co vor dem Opel ins Ziel laufen lassen.
Sei es, das wieder der angeblich enge Innenraum hinten bemaengelt wird, bei dem sich Basketballer den Kopf am Dach stossen koennten. Das Totschlagargument wurde ja auch im anderen Thread, bei dem BMW 3er mit dem Insi verglichen wird, gebracht.
Oder "in der Summe aller Eigenschaften" sind die anderen besser.
Daran wird sich nie, nimmer, nimmermals irgendetwas aendern!
Ähnliche Themen
In dem Fall läge die schlechte Bewertung natürlich am Elfenstahl... Sie werden immerhin gut genug von Saurons Armee bezahlt um Mordors-Stahl als das einzig wahre zu Preisen 😉
Ich meinte freilich die nüchternen Liter und cm (dieser Welt).
Die Hobbits und Schreiberlinge haben sich gewiss anderen Kräften zu unterwerfen 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:32:34 Uhr:
also mal grob drüber geworfen...
Das würde echt ziemlich geil aussehen.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:32:34 Uhr:
also mal grob drüber geworfen...
Bääääh wenn die beim Insignia auch so nen Mist bauen wie beim Astra mit der Chromleiste ist der Insignia B für mich gestorben.
Zitat:
@gotfrag schrieb am 21. Oktober 2016 um 15:57:07 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:32:34 Uhr:
also mal grob drüber geworfen...Das würde echt ziemlich geil aussehen.
Höre gerade den einen oder anderen OPEL-Designer ein "...verdammt!!" fluchen, weil sie nicht selber drauf gekommen sind und es doch anders gelöst haben 😁
Zitat:
@Courghan schrieb am 21. Oktober 2016 um 16:01:25 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:32:34 Uhr:
also mal grob drüber geworfen...Bääääh wenn die beim Insignia auch so nen Mist bauen wie beim As...
Mal abgesehen davon, dass ich mich beim Monza Convept bedient habe...
Und zuvor doch bereits auf die dicke Tarnung und das Fake-Tape verwiesen habe...
www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-insignia-b-t4837886.html?...
Zitat:
@flex-didi schrieb am 21. Oktober 2016 um 19:21:46 Uhr:
wäre schon zu extrem (für OPEL - dagegen bei Citroen "normal"😉..
HAHA! Da haste aber einen montiert.