Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

auf gmauthority kommentiert ein HOLDEN-Fan sehr selbstbewusst:

"The Commodore is coming with either the 9T50 or 9T60 depending on the engine. It will feature the LTG 4 cylinder, LFS 4 cylinder diesel and the LGX V6 petrol with AWD. I imagine that the Regal would be very similar."

LGX ist der neue, 335 PS starke 3.6 V6 Sauger mit Zylinderabschaltung (385 Nm).

HOLDEN hat wahrhaftig Angst, dass der neue Commodore (Insignia B) eventuell floppen könnte, aufgrund des Stilbruchs von RWD zu FWD (bzw. AWD) und hauptsächlich der Tatsache, dass angeregt durch heimische Medien ein kontinuierlicher Shitstorm gegen GM HOLDEN geführt wird, aufgrund der drei bevorstehenden Werksschließungen (im Werk für den HOLDEN Cruze lief übrigens gestern, 06.10.2016, der letzte Cruze I von Band) und der Millionen an australischer Steuergelder, die bis zuletzt in GM HOLDEN geflossen sind.

Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass der nächste HOLDEN Commodore sowohl den 3,6L V6 LGX Saugbenziner, als auch den 3,6 TwinTurbo V6 aus dem Cadillac XTS V-Sport (~410 PS / 500Nm) als "VXR / OPC" Variante erhalten wird. Einfach, um australischen Kunden weiterhin einen alltagstauglichen V6 Benziner ohne Rennstrecken-Ambitionen zu bieten. (Muss nicht heißen, dass im OPEL Insignia B auch beide Antriebe erhältlich sein werden ! )

Immerhin ist der Commodore nach wie vor das meistverkaufte Modell von HOLDEN. Das Modell macht über 27 % des jährlichen Gesamtabsatzes aus. (knapp 28.000 Commodore bei insgesamt etwa 102.000 Fahrzeugen in 2015).

Bislang ist der Einstiegsmotor im HOLDEN Commodore übrigens ein 3.0 V6 mit 250 PS, neben dem 3,6 V6 mit 280 PS und dem 6.2 V8 mit 408 PS ...mit dem 3.6 TT V6 würde man also leistungsmäßig ~2PS über dem jetzigen, zivilen Topmodell liegen. (Die HSV-Sportmodelle gibts z.B. mit 580 PS aus 6.2L V8 😉 )

PS:
obige Zitation: 9T60 + LFS hieße übrigens: 2.0 CDTI mit 9-Stufen Hydramatic. Vielleicht wird OPEL die im Sommer 2013 vorgestellte 8-Stufen Automatik tatsächlich überspringen ??

Ich kann mir nicht vorstellen, daß ein V6 ohne Hybrid kommt!
Das muss ja scheitern.
An einen Biturbo-Diesel OPC glaube ich da eher!
Ist meiner Ansicht nach so wieso überfällig!!!

LG Harry

PS z.B.

Ein Hybrid, mit was immer kombiniert, vermute ich auch ganz stark beim Insignia-B.
Allein mit einem verbesserten Matrix-LED kann + will er sich wohl kaum vom Astra absetzen 😉

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. Oktober 2016 um 23:21:01 Uhr:



Allein mit einem verbesserten Matrix-LED kann + will er sich wohl kaum vom Astra absetzen 😉

Er sollte sich mit seinem Design eindeutig vom Astra absetzen.

Ähnliche Themen

das sowieso - ich meinte darüber hinaus mit "innovationen" im bereich komfort, technik,...

Also ich habe von meinem Opel Händler des Vertrauens erfahren, das dieses Jahr der Insignia noch angeteasert wird, außerdem kommen nächstes jähr 4 neue Opel, Ein größeres SUV, wobei der name Meriva gestrichen wird, der Opel GT (angeblich hat sich KTN da reingesteigert) und ein anderes Coupe wurde anscheinend auf dem Werksgelände gesichtet, welches nicht der Insignia ist und mindestens einen v6 hatte, so mein FOH. UND DER LANGERWARTETE ASTRA OPC ALS 5 TÜRER

Nix für ungut, das übliche FOH-Halbwissen aus seinem Gazetten-Abo, bzw der Auslage im Wartebereich 😉

Darüber hinaus beobachten wir das treiben bereits hier. ..

Für den Meriva- Nachfolger,
www.motor-talk.de/forum/meriva-b-nachfolger-t4967833.html

Den SUV, Bruder v. PSA-Pendant 3008,
www.motor-talk.de/.../...uer-zafira-mehr-suv-als-van-t4689399.html?...

Zur Umsetzung des GT Concept in Serie gab es bisher nur vages...konkret als Erlkönig oder gar offizielle Bekräftigung zum Bau nicht.

Alles weitere genannte auch unbek.

PS: Dafür zeichnet sich der Corsa-F um so konkreter bereits ab !

www.motor-talk.de/forum/corsa-f-der-wirklich-neue-t5711144.html

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 7. Oktober 2016 um 19:06:19 Uhr:


...

Ich frag mich, warum wir d

(

D

?)

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 7. Oktober 2016 um 19:06:19 Uhr:


eutschen das überhaupt noch mit machen. Das ein V6 im OPC kommen soll, ist eine sehr gute Nachricht.

Sehe ich ähnlich, gerade VW, finde ich unverschämt, wie sich der Konzern hier verhält, andersherum auch die Käufer, denen es anscheinend egal ist.

Ich vermute mal fast dass der gt mit dem ampera-e Motor kommt...

Und 1.6 t ?
Hätte nix von GT-Philosophie.

BTT !

Bild aus der aktuellen Autotest, war wahrscheinlich schonmal zu sehen irgendwo, aber egal. Gefallen würds mir. Der Text sagt nur aus, dass er auf der gleichen Plattform steht wie der Malibu

Insignia B Autotest

jepp, ist ein altbekannter fake 😉

Wenn er so kommen würde hät ich kein Problem damit 🙂

Zitat:

@Courghan schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:16:10 Uhr:


Wenn er so kommen würde hät ich kein Problem damit 🙂

Leider nur ein Fake. 😉

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:50:41 Uhr:



Zitat:

@Courghan schrieb am 9. Oktober 2016 um 12:16:10 Uhr:


Wenn er so kommen würde hät ich kein Problem damit 🙂

Leider nur ein Fake. 😉

Oder zum Glück 😉

Hoffe der Kühlergrill wird nicht so groß wie vom Fake.
Finde ein zu großer Grill nimmt der Front einfach das Gewisse etwas. Nur noch ein großer schwarzer Schlund, sieht irgendwie nicht so Elegant aus...
Dann könnte ich mir auch gleich einen Audi kaufen 😉
Aber leider ist das ja scheinbar "voll angesagt" 🙁

Gruß, Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen