Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Hinhalten...? In Paris war er nicht dabei, also scheint März schon ein ganz guter Tipp zu sein.

Wieso also 6 Monate vorher schon enthüllen?

Quelle: http://www.thetruthaboutcars.com/.../

Ein BUICK Mitarbeiter hat ein bisschen aus dem Nähkästchen über den nächsten Insignia erzählt

Speaking with a well-placed source, TTAC gleaned details on the forthcoming Buick Regal, which will be revealed in the second quarter of 2017, possibly at the New York International Auto Show.

According to the source, who shared the information under the condition of anonymity, the next-generation Buick Regal, which will again sit atop the same platform as the Opel Insignia, is set to grow in body and heart.

Also, as most of the Regal’s competitors offer V6 engines, the midsize Buick will do the same, though our source did not divulge exactly which V6 Buick will drop under the Regal’s hood.

Our source stated the differences (between Regal and Insignia) will be in the same vein as those found between the Buick Encore and Opel Mokka.

In three to five years, there’s also the possibility of a diesel powering the Regal, though that’s still being discussed internally.

--> Letztes Zitat könnte sich auf den erhofften V6 Diesel beziehen. Für den 2.0 CDTI braucht es keine 3 bis 5 Jahre, um dessen Abgasregelung für den US-Markt anzupassen. Auch ein 2.0 Biturbo Diesel wird bereits nächstes Jahr für OPEL verfügbar sein, dies wurde letztens auf der NFZ IAA in Hannover bereits einigen Händlern durch OPEL mitgeteilt.
Der Cadillac Chef hat einen V6 Diesel in Cadillac-Modellen für etwa 2018-2019 angekündigt. Man könnte also spekulieren, dass dieser Motor auch für Regal und Insignia im Gespräch ist. Ich glaube auch weiterhin, dass dieser V6 Diesel in Kaiserslautern produziert werden wird, dazu hatte es mehrfach Indizien im "OPEL-Post" Magazin gegeben. (exakter Wortlaut aus dem Jahr 2014: "As part of this initiative, the team in Kaiserslautern will be adding yet another new engine to the line within the next ten years." und aus dem Jahr 2016 "Zur großen Opel-Produktoffensive wird die Pfalz unter anderem auch einen neuen Motor beisteuern – der abermals wieder installiert wird, ohne dass die laufende Zwei-Liter-Diesel-Produktion ins Stocken gerät."😉

Bei dem ganzen Geschrei um Diesel, sollte Opel den besser weglassen und auf Hybridtechnik setzen. Das waere wesentlich zukunftssicherer. 🙄

Kennt ihr die aktuelle Toyota-Werbung mit den qualmenden Autos? Die trifft eigentlich genau den Punkt.
Gibt es den neuen Insi nur mit veralteter Motorentechnik ohne Hybrid, waere es schlicht eine Enttaeuschung.

nur als benziner u elektro mit oder ohne reichweitenverlängerung wär gescheiter. der diesel stirbt oder wird noch höher besteuert, das er von selbst das zeitliche segnet. insignia e mit 400ps u 600km reichweite u schnell laden wie ein tesla u ich bin der 1.käufer 😉

Ähnliche Themen

Zum 100.000sten mal, es wird keinen V6 Diesel im Insignia geben!

2.0 Biturbo, Ende!

Jetzt reg' Dich mal nicht auf. Du hast es eigentlich erst etwa 6 mal gesagt. Und alle 6 mal bleibt es genauso eine Spekulation, wie die geäußerte Hoffnung, dass da doch was kommt. ;-)

Zitat:

@Courghan schrieb am 7. Oktober 2016 um 13:01:00 Uhr:


Zum 100.000sten mal, es wird keinen V6 Diesel im Insignia geben!

2.0 Biturbo, Ende!

schau auf deinen blutdruck, das ist doch die märchenseite oder träum ich 😁😁😁

Einen Reihensechszylinder bitte wenns geht. Alles andere ist eine Krücke. Danke.

http://www.autoevolution.com/.../...rd-focus-rs-drift-tech-111950.html

Da tun sich ja offensichtlich Dinge, die wir bis vor Kurzem nicht für möglich gehalten haben, der V6 BiTurbo Benziner mit neuem Allrad scheint wohl gesetzt zu sein! Wer hätte das gedacht... 😁

Was den Diesel betrifft, der ist sicher aktueller denn je! Nur weil praktisch alle Hersteller dank der laschen Kontrollen weltweit beschissen haben mit der Abgasreinigung ist das sicher noch lange nicht das Ende!
Wie man sieht geht es ja sehr wohl, den Diesel abgastechnisch mindestens auf den gleichen Stand zu bekommen wie einen Benziner.

Mit der Euro 6b kommt dann faktisch auch der DPF im DI Benziner, das wird den Vorteil vom Diesel wieder vergrößern. Im Praxisverbrauch trennen Diesel und Benziner nun mal Welten, wenn man eine ähnliche Basis vergleicht...

Und warum sollte der V6 Diesel auch nicht im Insignia B auftauchen? GM / Opel wären ja schön blöd wenn der nur bei Cadillac verwendet würde! Da Opel ganz offensichtlich auch noch Modelle oberhalb vom Insignia plant wäre das ein logischer Schritt.

Vielleicht wird ja die Zukunft nicht ganz so öde wie befürchtet... Für Kurz- und Mittelstrecke in Zukunft ein E-Fahrzeug, für den Spaß und längere Strecken einen fetten V6...🙂

Zitat:

@gott in rot schrieb am 6. Februar 2014 um 18:09:32 Uhr:


Hi,
http://fotos.autozeitung.de/.../...Limousinen-001-Opel-Insignia-II.jpg

Vor 2 Jahren und 8 Monaten sah der Insignia B wie oben im Link abgebildet aus. 😰
Was hat sich informationstechnisch, nach mehr als 219 Thread-Seiten hier im Forum, bis dato getan und sieht der B tatsächlich anders aus als noch vor 2 Jahren und 8 Monaten? 😁

Ist schon lange möglich. BMW z.B. kombiniert in den USA einen NOx Speicherkat mit einem SCR (Adblue) Kat. Damit sind manche Autos dort um ein vielfaches sauberer als hier. Erstaunlich ist auch, dass BMW z.B. in den USA eine 50.000 Meilen 4 Jahres Herstellergarantie hat und 4 Jahre Mobilitätsgarantie.

Ich frag mich, warum wir deutschen das überhaupt noch mit machen. Das ein V6 im OPC kommen soll, ist eine sehr gute Nachricht.

Er wird definitiv nicht soo aussehen. Wird alles bestimmt viel dezenter werden. Mehr Struktur an der Seite, aktuellere, grazilere Front...

Das ist ein entsprechend uralter Fake, typisch darauf basierend, was damals gerade aktuell/reel greifbar war.
Eben das Monza Concept.

Auch die aktuellen Abbildungen in den entsprechenden Zeitschriften treffen es nicht. Wie gesagt - ist alles viel zu "grob"

Deine Antwort
Ähnliche Themen