Neuer Insignia II - Insignia B

Opel Insignia B

Damit fängt es wohl an (einem Mule..)...

http://www.autoevolution.com/.../...ond-generation-insignia-76337.html

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MIH77 schrieb am 23. November 2016 um 07:24:19 Uhr:



Zitat:

@ajax_g schrieb am 22. November 2016 um 22:54:34 Uhr:


Ich bin morgen in der Opel Vorserie unterwegs, vielleicht seh ich ja was ich nicht sehen sollte. ;-)

Uiii, wie kommst du denn dazu?

Auch wenn es den begrenzten Horizont von einigen Wenigen überschreitet gibt es Berufe, bei denen man viel mit den Vor- und Nullserienbereichen vieler Automobilhersteller zu tun hat. Dazu gehört meiner. Ich entwickle die Vorserienplanung und -steuerung für einige Autobauer. Das betrifft den kompletten Strauß der Vorserienplanung von Kapaplanung, Einzelobjektauftragsmanagement, (Quell-)stücklistenverwaltung und Erweiterungsstücklisten hin zu Materialbedarfsplanung, Teilebereitstellung und Aufbauunterstützung/ Objektdokumentation.
Und da hatten wir schon einen entscheidenden Begriff: "Aufbau". Das ist der Ort wo die Vorserienfahrzeuge für Erprobung, Crashtests etc. montiert werden (meist per Hand bzw. minimaler Automatisierung). Und im Aufbau stehen halt die ganzen Fahrzeuge getarnt und ungetarnt herum.
Der Vorserienstatus läuft je nach implementierten Prozess beim jeweiligen Hersteller nachdem Prototypenstatus ca. 12 Monate vor Nullserie bzw. Serienverprobung. Die Fahrzeuge die ich ab und zu zu sehen bekomme sind also nicht weit von der Veröffentlichung entfernt, so wie der Insignia B.
Zu den Kunden meines Arbeitgebers gehört neben Opel noch ein Hersteller aus Wolfsburg/Ingolstadt sowie einer aus München (der G30 Touring wird auch sehr schicke ;-) ) sowie zwei LKW Hersteller in Deutschland und Schweden.

Und was Dich vielleicht interessiert: Ja ich habe den Insignia Grand Sport heute ungetarnt gesehen, er stand neben zwei weiteren getarnten Fahrzeugen, leider (zu meinem Bedauern) keinen Sports Tourer und den GS (interne Abkürzung wie ich gelernt habe) leider nur von schräg vorne aus ca. 30 Metern Entfernung. Ich kann also nichts zum Heck sagen. In solchen Situationen läuft man übrigens nicht zum Auto hin, das verbietet die Lieferantenetiquette. Man freut sich und respektiert das Bedürfnis des OEMs auf Diskretion.

Was ich aber gesehen habe hat mir extrem gut gefallen und meine Laune für den Rest des Tages bestimmt. :-)

Die Fronten die wir hier am Schluss in den Mock ups gesehen haben kommen dem Original recht nahe, auffallend: insgesamt steht der Insignia B sehr satt auf der Strasse, viel satter als der Vorgänger und hat mich von der Statur ziemlich an einen A6 erinnert.
In diesem Fall waren es leider nur 18 Zoller. 19 oder 20 Zoller und OPC Exterior Paket verstärken diesen Effekt sicherlich noch mehr und sind das Tüpfelchen auf dem i.
Dass der B "konservativer" gestaltet wäre wie der "A" so wie es geschrieben wurde empfinde ich überhaupt nicht. Er ist modern, zeitgemäß, aber kein modischer Schnickschnack wie man bei Franzosen gerne sieht und die schnell zur Überalterung führen. Bei mir hat er definitiv das "haben will" Gefühl erzeugt.
Das hier vieldiskutierte Dreiecksfenster am Schrägheck glaube ich aus meiner Entfernung gesehen zu haben. Es war meiner Meinung nach keine Blende vorhanden o.ä.
Ähnlichkeiten des Grill mit dem Mazda 6? Jein. Die Grillform ist nicht ganz unähnlich, beim Mazda 6 aber anders ausgeführt insofern wird es hier sicherlich keine Verwechslungen geben.
Im übrigen ist der Insignia B ähnlich weit entfernt von der Monza-Studie als der Insignia A von der Insignia Studie: Man erkennt die Verwandschaft, aber es ist kein 1:1 Übertrag. Da hätte man vielleicht mutiger sein können, das Endergebnis steht aber für sich selbst und das sehr sehr selbstbewusst.
Optisch schau der B definitiv eine Klasse größer aus als der A da er weniger spitz zusammenläuft, hat aber nicht die recht unvorteilhafte platte Nase wie der Passat. Man sieht ihm die bessere Raumausnutzung an.

Heck konnte ich leider nicht sehen, Sports Tourer leider leider auch nicht. Aber man kann sich definitiv auf die Veröffentlichung von Fotos freuen, weil der Insignia meiner Meinung nach ein ausgesprochen gelungenes Auto sein wird.
Ich würde mich in den Allerwertesten beissen wenn ich mich vorschnell für ein tschechisches Auto entschieden hätte. ;-)

13934 weitere Antworten
13934 Antworten

Zitat:

@Courghan schrieb am 2. September 2016 um 09:09:46 Uhr:


Ich bin kein Whistleblower, hab mit Opel genauso wenig zu tun wie die meisten hier. Kenne nur jemanden von der Presse, sonst nichts.

Ja nee, is klar... soviel zur Tante von vorgestern... 🙄

Zitat:

@Courghan schrieb am 31. August 2016 um 11:27:58 Uhr:


Respekt vor deinem Wissen und deiner Spekulation im Bezug auf Stückzahlen.
Wer sagt dir das auch nur ein Getriebe aus deinem Screenshot aus dem anderen Beitrag im Insignia zum Einsatz kommt?

Nur die Tante eines Bekannten, dessen Schwester mit einer Frau verheiratet ist meint es stimmt so auch nicht 😉 😁

Als ob die Trottel von der Presse irgendwas wissen.

Dieser Topic ist nun schon 188 Seiten lang und 188 Seiten wiederholt sich immer wieder die gleiche Diskussion zum Thema Gewicht, Getriebe, Motoren.
Gleichzeitig stelle ich fest dass der Informationsstand seit 188 Seiten keinen Deut besser geworden ist, sondern lediglich die Diskussion hysterischer.

Ich bin FL-Biturbo Fahrer, ich finde das Triebwerk sehr harmonisch. Und ja ich würde, wenn es nichts über Diesel-170 PS mehr gibt wahrscheinlich auch die Marke wechseln, weil ich nichts mehr darunter möchte.

Dennoch: Bis jetzt ist nur bekannt es wird 1,6l Diesel geben, NIEMALS wurde publiziert oder behauptet, es WÜRDE NICHTS darüber geben!
Warum tun hier also viele und regen sich auf als wäre es so? Glaubt Ihr im Ernst Opel lässt eine 80 PS Lücke zwischen den Top Motoren zu VW? Denkt doch mal daran dass als Opel den Biturbo mit 195 PS rausbrachte, alles was VW zu bieten hatte der 170 PS Diesel im Passat war.
Also bitte hört auf mit dem Gejammere das auf Spekulation und Falschinterpretation der vorhandenen Infos beruht.
Das ist schlcht und einfach lächerlich.

Vielen Dank für die Zusammenfassung der 188 Seiten auf Seite 189

Ähnliche Themen

Zitat:

@ajax_g schrieb am 2. September 2016 um 12:54:22 Uhr:



Also bitte hört auf mit dem Gejammere das auf Spekulation und Falschinterpretation der vorhandenen Infos beruht.
Das ist schlcht und einfach lächerlich.

Was erwartest du denn von einem Forum, in dem über ein Fahrzeug diskutiert wird, dass noch niemand gesehen, denn geschweige jemand verbindliche Informationen besitzt?

Diese 188 Seiten wird es so in anderen Forenthreads auch geben und beim Insignia C wird es in acht bis neun Jahren nicht viel anders aussehen. 😉

@all

ich fahre nach einem Insi Bj 2012 nun einen FL, Bj 2014.

Für mich wichtig wäre ein größeres Platzangebot bei gleicher Außenlänge und ein besser bedienbares Infotainment als IntelliLink 900 (ich habe wohl erste Version).

Die Bedienung mit dem touchpad finde ich eine Katastrophe. Der Touchscreen wiederum hat den Nachteil, daß er zu weit weg vom Fahrer ist. Das lenkt erheblich ab.

Sollte der Insi B wirklich deutlich länger werden und/oder kein Infotainment mit dem sehr bewährten Drehregler in der Mittelkonsole haben, wären das für mich beides Argumente, mich woanders umzuschauen.

Warten wir´s ab.

VG

nmaudi

Zitat:

@nmaudi schrieb am 2. September 2016 um 14:49:10 Uhr:


@all

ich fahre nach einem Insi Bj 2012 nun einen FL, Bj 2014.

Für mich wichtig wäre ein größeres Platzangebot bei gleicher Außenlänge und ein besser bedienbares Infotainment als IntelliLink 900 (ich habe wohl erste Version).

Die Bedienung mit dem touchpad finde ich eine Katastrophe. Der Touchscreen wiederum hat den Nachteil, daß er zu weit weg vom Fahrer ist. Das lenkt erheblich ab.

Sollte der Insi B wirklich deutlich länger werden und/oder kein Infotainment mit dem sehr bewährten Drehregler in der Mittelkonsole haben, wären das für mich beides Argumente, mich woanders umzuschauen.

Warten wir´s ab.

VG

nmaudi

Du favorisierst Drehregler und der Touchscreen ist zu weit weg? Das habe ich ja noch nie gehört. Oder sind deine Arme extrem kurz?

Zitat:

@gotfrag schrieb am 2. September 2016 um 15:03:53 Uhr:


Du favorisierst Drehregler und der Touchscreen ist zu weit weg? Das habe ich ja noch nie gehört. Oder sind deine Arme extrem kurz?

Na dann lies mal richtig. Das ist auch meine Meinung, nur dass ich mich mit dem Touchpad arrangiert habe und es im Insignia nicht missen möchte. Ich bin auch über 1,80 m und mir ist der Touchscreen auch 10 cm zu weit weg.

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 2. September 2016 um 16:30:16 Uhr:



Zitat:

@gotfrag schrieb am 2. September 2016 um 15:03:53 Uhr:


Du favorisierst Drehregler und der Touchscreen ist zu weit weg? Das habe ich ja noch nie gehört. Oder sind deine Arme extrem kurz?

Na dann lies mal richtig. Das ist auch meine Meinung, nur dass ich mich mit dem Touchpad arrangiert habe und es im Insignia nicht missen möchte. Ich bin auch über 1,80 m und mir ist der Touchscreen auch 10 cm zu weit weg.

Kann ich so auch bestätigen. Allerdings fand ich den Touchpad so furchtbar, dass ich ihn nicht mitbestellt habe. Dass es ihn inzwischen nicht mehr gibt, hat wohl auch seinen Grund.

@all

Ich werde meinen Insi noch ca. 2-2,5 Jahre fahren. Also werde ich mich mal eingehender mit dem touchpad beschäftigen.

Der touchscreen ist aber definitiv zu weit weg.

VG
nmaudi

Zitat:

@nmaudi schrieb am 2. September 2016 um 18:23:21 Uhr:


Der touchscreen ist aber definitiv zu weit weg.

Ich denke OPEL weiß das und hat deshalb den Controller auch auf die Mittelkonsole gesetzt, zuerst den "Dreh-Drück" und anschließend das TP.

Warum das TP abgeschafft wurde erschließt sich mir nicht, denn ein TP zu besitzen ist tausend Mal besser als keines zu haben. Das TP ist sicherlich das Highendgeräte am markt und erfordert eine gewisse Feinmotorik, die nicht zwingend jedersmann Sache ist.

Zitat:

@nmaudi schrieb am 2. September 2016 um 18:23:21 Uhr:


Der touchscreen ist aber definitiv zu weit weg.

Selbiges hatte ich auch erlebt, ich dachte nur, das liegt daran, dass ich ne 171 große Parkuhr bin. Aber wenn man normal sitzt, (der Kopf sollte nicht mehr als eine Hand breit von der Kopf-Stütze entfernt sein, sagte der ADAC mann damals) kann man das Touchpad definitiv nicht bedienen.

Der Fußball-Lehrer Jürgen Klopp mit dem Zeigestock am Tatsch-Paneel. 🙂

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. September 2016 um 21:16:37 Uhr:


Aber wenn man normal sitzt, (der Kopf sollte nicht mehr als eine Hand breit von der Kopf-Stütze entfernt sein, sagte der ADAC mann damals) kann man das Touchpad definitiv nicht bedienen.

Das Touchpad schon. 😉

Zitat:

@Frisch-Denker schrieb am 2. September 2016 um 08:32:41 Uhr:



Klar wird OPEL es schaffen, eine dreistellige Gewichtsreduzierung von 1xx kg bei mindestens
...
Und schon kommt der Insignia B ST 1.4 EDIT M22 auf 66 kg Mindergewicht , ohne die Gewichtseinsparung an der Karosserie durch Leichtbaumatieralien zu berücksichtigen....

Natürlich wird das pures Marketinggesülze sein. ...

Das zu einer Gewichtseinsparung auch das werksseitige Marketing mitmischt,

sollte doch spätestens seit MQB bekannt sein. Und die Gazetten gingen es ungehemmt/gefragt mit.

Hier übrigens die Veranschaulichung der "Abspeck-Postionen" beim Astra-K...

https://farm6.staticflickr.com/5681/20920350455_eb6ea1478e_c.jpg

Chassis + Rohkarrosserie holten demnach schon dort gut was raus !

Deine Antwort
Ähnliche Themen