Neuer Insignia Besitzer, nicht so zufrieden!
Hallo in die Runde,
bin seit 14 Tagen Besitzer eines neuen Insignia 2.0 BiTurbo. Ich rüste jetzt in der Firma nach und nach meine Fahrzeuge von Ford Mondeo auf Opel Insignia um. Einen Insignia gab es schon in unserer Firma, von den Kollegen habe ich aber nie ein Feedback bekommen. Nun habe ich meinen Mondeo (160PS) auf den BiTurbo getauscht. Die Fahrleistung ist ok, keine Beanstandung!
Ich bin jetzt etwa 1500 km gefahren und doch ein wenig enttäuscht. Es sind so die kleinen Dinge die mir etwas auf den Zünder gehen. Ich habe aber immer noch die Hoffnung das ich mich zu blöd anstelle. Der Reihe nach:
1. Nach den angesprochenen 1500 km quietscht mein Fahrersitz als ob ich ihn schon 150000 km gefahren hätte. Also ich glaube ich habe für diese Sitze 1800,00 € Aufpreis (Leder Siena oder so) gezahlt. Ist das bei diesen Sitzen normal? Also ich habe meinen Mondeo im Dezember verkauft, da quietschte nix, auch nach 4 Jahren nicht.
2. Die Bose Soundanlage, sie klingt nicht schlecht, aber auch nicht überragend für eine Bose-Anlage. Mit dem Klang kann ich mich aber noch anfreunden. Was mich stört ist, wenn man laute Musik hört, dass dann der Knopf von der elektrischen Heckklappe anfängt zu vibrieren und den doch sauberen Klang kaputt macht. Testen die Ingenieure bei Opel so etwas nicht, oder bin ich da eine Ausnahme die es auch mal so richtig krachen lässt im Auto. (laut und auch mal einige satte Bässe)
3. Was mir unheimlich auf die Nerven geht, die Sortierung der Lieder auf einem Stick. Wir haben in der Vergangenheit in den Mondeo`s einen Stick im Auto gehabt, wo jeder so seine Lieblingsmusik in einen eigenen Ordner abgelegt hat. Also bei mir, Ordnername, z.B. „Klassik“ oder „mein Mix“ oder „House“ oder „meine Lieblingslieder“. Tja, dann ist man ins Auto eingestiegen, ist in „SEINEN Ordner“ gegangen => Tekno und hat es die nächste Stunde krachen lassen. Das scheint so nicht mehr zu funktionieren. Ich kann keinen Ordner, sondern nur noch nach Titel, Interpreten, Changer auswählen. Das bedeutet, ich muss dann zwischendurch immer mal Musik hören und weiter drücken die ich nicht hören will. (z.B. Schlager) Geht das auch anders, vielleicht hat ja einer von den Experten hier einen Rat? Ich möchte mir nach Gemüt, in einen Ordner Musik zusammenstellen (am PC) und diese dann nacheinander abspielen.
4. Heute war ich etwas schludrig mit den tanken. Bei etwa 120 km sagt mir mein Insignia „Bitte tanken“ oder so. Ab etwa 50 km „sagte er“ Eingabe erforderlich, Kraftstoffstand niedrig. Ab diesen Zeitpunkt konnte ich keine Eingaben am BoardComputer mehr tätigen. Also Informationen die an dieser Stelle für den Fahrer sehr wichtig sind, konnte ich nicht mehr abrufen. Wie z.B. Momentanverbrauch, wie viele km komme ich noch etc.. Die restlichen km bis zur nächsten Tankstelle waren ein Blindflug und Horror zugleich. Wenn mir das Auto die Infos noch hätte angezeigt Restkilometer und so, wäre es viel entspannender gewesen. Beim Mondeo war das so, wenn dann eine 0 im Tacho stand, wurde es Zeit! Eigentlich ist es schlimm, wenn eine Maschine (Insignia) einen diktiert was man zu dieser oder jener Situation sehen darf oder nicht!? Ich möchte entscheiden was ich wann sehen will und nicht das Auto!
Das mit dem tanken hatte heute MEIN Fass ;-) zum überlaufen gebracht. Um jetzt nicht den Zorn der eingefleischten Insignia Fans auf mich zu ziehen, siehe oben „es sind die kleinen Dinge die mir auf den Zünder gehen“. Ansonsten ein sehr, sehr schönes Auto. Das Design, die Optik ist schon der Hammer! Ich habe alle deutsche Hersteller (Audi, BMW und den Stern) im Auge gehabt und der Insignia ist es geworden!
Entschuldigt den langen Text! Gruß, Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MW1980 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:39:39 Uhr:
Also mir fällt jetzt doch noch was ein, was ich beim VFL vermisse, das ist das Streaming von Audio und Video Daten vom Smartphone via Bluetooth.
Ihr wisst aber schon, dass der Insignia ein Auto ist? Oder sucht ihr euch den längsten Stau aus um um die Wette zu streamen. . . 🙄
Zitat:
Allerdings ist die Konkurrenz auch nicht so viel besser wie einige hier meinen. Das kleine Navi in der aktuellen C-Klasse ist noch einmal deutlich miserabler als das IL900 oder das 900 Navi. Und die C-Klasse ist ein brandneues Modell. Das große Navi kostet dann mal locker das 2,5 fache vom IL900.
Macht nix!
Mercedes und einige andere dürfen für den selben Mist das Doppelte verlagen. Wenn gemeckert wird, dann nur hinter vorgehaltener Hand, denn es soll ja keiner wissen, dass der teure "Premiumhersteller" auch nur mit Wasser kocht und Fehler hat. 😉
115 Antworten
Mal ehrlich, bis jetzt ist mir diese Meldung noch nicht untergekommen, ich hatte ja keine Ahnung.
Ich bin viel auf Strecken unterwegs, indem ich auf das DVD 800 Navi angewiesen bin, wenn ich mir jetzt überleg, ich könnte ein simples "Bitte Tanken" Popup nicht quittieren, welches mir jetzt mein Navi-Display verdeckt...mhhh.....
Mal eine Frage die sich jeder selbst beantworten soll, ich war neulich Nachts auf der A5 unterwegs, mein Navi kündigt auf meinen Teilabschnitt einen Falschfahrer an, die Meldung lies sich problemlos quittieren.
Drei Minuten später ist er an mir vorbeigerauscht, eine Erfahrung die ich niemanden wünsche.
Wenn es schon eine Meldung gibt, die nicht quittiert werden kann, welche hätte wohl die höhere Priorität?
Ein simples Bitte Tanken kann mir gestohlen bleiben, die Falschfahrer Meldung im gleichen Teilabschnitt verlangt doch wohl die höchstmögliche Aufmerksamkeit.
Aber das sind nur meine two cents
Zitat:
@Arulco schrieb am 3. Januar 2015 um 22:52:53 Uhr:
Mal ehrlich, bis jetzt ist mir diese Meldung noch nicht untergekommen, ich hatte ja keine Ahnung.
Ich bin viel auf Strecken unterwegs, indem ich auf das DVD 800 Navi angewiesen bin, wenn ich mir jetzt überleg, ich könnte ein simples "Bitte Tanken" Popup nicht quittieren, welches mir jetzt mein Navi-Display verdeckt...mhhh.....
Das Navi wird
nichtverdeckt, sondern das Fahrerinformationssystem, also dieser kleine Boardcomputer vor deiner Nase. Keine Ahnung haben, aber erst mal meckern auf den pösen Opel. 😉
Zitat:
Keine Ahnung haben, aber erst mal meckern auf den pösen Opel. 😉
Bitte sachlich bleiben.
Seine Nahtoderfahrung muss ich nicht teilen. Er hat auf Grund der Schilderungen hier im Threat geglaubt, dass das Infotainmentsystem verdeckt werden würde. Was ist daran verwerflich?
Gruß
Kaiser
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 3. Januar 2015 um 23:11:15 Uhr:
Bitte sachlich bleiben.Zitat:
Keine Ahnung haben, aber erst mal meckern auf den pösen Opel. 😉
Seine Nahtoderfahrung muss ich nicht teilen. Er hat auf Grund der Schilderungen hier im Threat geglaubt, dass das Infotainmentsystem verdeckt werden würde. Was ist daran verwerflich?Gruß
Kaiser
Es ist nicht verwerflich, aber dieses pseudoaggressive Geschimpfe nervt mit Verlaub ein wenig. Man kann doch verlangen, dass der Halter eines KFZ das Bedienungshandbuch vor der ersten Fahrt ließt, und keine Worst-Case-Szenarien in einem öffentlichen Forum zeichnet, die so nie eintreten werden.
Ähnliche Themen
Pseudoagressiv? Ja, aber war er vorher schon einmal aufgefallen? Und Pseudoaggressiv - lies einmal deinen Beitrag.
Und jetzt wieder BTT
Kaiser
Hallo, du fährst einen Insignia aus 2011? Scheinst ja zuverlässig zu sein was dein Tankvorhaben angeht. Denn nochmal, der VFL 2011 signalisiert erstmal am Tanksymbol mit der gelben Tankkontrollleuchte, irgendwann geht dieses leuchten ins blinken über. Dann steht im Mitteldisplay zwischen Tachometer und Drehzahlmesser das Tanksymbol, ab diesem Zeitpunkt kann man keine andere Einstellung im Menu mehr vornehmen! Das alles hat nichts mit dem DVD 800 zu tun, da steht zwar auch bitte Tanken, bei jedem Neustart aber dies kann quittiert werden oder du kannst direkt umliegende Tankstellen auswählen und dich dahin navigieren lassen. Deshalb kannst du auch auf das Navi voll zugreifen. Es ist wirklich sinnvoll seine BDA zum Fahrzeug zu lesen und auch zu verstehen.
Gruß RedEagle1977
Zitat:
@Arulco schrieb am 3. Januar 2015 um 22:52:53 Uhr:
Mal ehrlich, bis jetzt ist mir diese Meldung noch nicht untergekommen, ich hatte ja keine Ahnung.
Ich bin viel auf Strecken unterwegs, indem ich auf das DVD 800 Navi angewiesen bin, wenn ich mir jetzt überleg, ich könnte ein simples "Bitte Tanken" Popup nicht quittieren, welches mir jetzt mein Navi-Display verdeckt...mhhh.....Mal eine Frage die sich jeder selbst beantworten soll, ich war neulich Nachts auf der A5 unterwegs, mein Navi kündigt auf meinen Teilabschnitt einen Falschfahrer an, die Meldung lies sich problemlos quittieren.
Drei Minuten später ist er an mir vorbeigerauscht, eine Erfahrung die ich niemanden wünsche.
Wenn es schon eine Meldung gibt, die nicht quittiert werden kann, welche hätte wohl die höhere Priorität?
Ein simples Bitte Tanken kann mir gestohlen bleiben, die Falschfahrer Meldung im gleichen Teilabschnitt verlangt doch wohl die höchstmögliche Aufmerksamkeit.Aber das sind nur meine two cents
Ja das stimmt, da sind die Pferde etwas mit mir durchgegangen, Sorry falls sich da jemand auf dem Schlips getreten fühlt. Mein Insignia ist ein recht unauffälliger Begleiter. Deshalb bekommt er nicht die Aufmerksamkeit die er verdient hätte. Ich gelobe Besserung. 😉
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 3. Januar 2015 um 23:29:58 Uhr:
Pseudoagressiv? Ja, aber war er vorher schon einmal aufgefallen? Und Pseudoaggressiv - lies einmal deinen Beitrag.Und jetzt wieder BTT
Kaiser
Ja, Du hast Recht. Da sind wohl auch mal meine Pferdchen mit mir durchgegangen. 🙂
Unglücklicher Thread... ich bin auf seiten des TE's. Es gab Sachen die im VFL schon gestört haben und eigentlich zum FL hin hätten verbessert werden können. Wurden sie allerdings nicht. Knarzende/Quietschende Sitze gabs damals schon, wobei das wohl der OH lösen kann.
Zu dem Problem mit der Tankuhr: Zwar haben die meisten damit keine Probleme, aber auch nur teilweise mangels einem Vergleich. Wenn etwas für mich persönlich bei einem anderen Hersteller(n) besser gelöst ist und man nun eben auf einige features verzichten muss, dann ist das blöd. Im VFL ging die Tankuhr an bei 50 km Restreichweite und erst bei 25 km lies sich die Meldung nicht mehr weg klicken.
Ich weiss nicht, wie es im FL gelöst ist, aber wenn der TE schreibt, dass schon bei 70 KM Restreichweite eine Meldung im DIC (also das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser) kommt, die sich nicht mehr wegklicken lässt, ist das durchaus als Rückschritt zu werten.
Das angebliche Problem tritt bei mir so nicht auf, so dass ich diesbezüglich auch nicht von einem Rückschritt reden kann.
Thema Restreichweite:
Habe es tatsächlich schon 2 x geschafft vom Telefonieren so abgelenkt zu werden, dass Anzeige im Display und Rest-KM Anzeige = Null irgenwie ignoriert wurden. Als Erinnerung habe ich zwei Ersatzkanister von der dann nächst gelegenen Tankstelle. Man kann es halt nicht Allen immer in allen Lebenssituationen Recht machen. 😉
Zitat:
@Feivel88
Zu dem Problem mit der Tankuhr: Zwar haben die meisten damit keine Probleme, aber auch nur teilweise mangels einem Vergleich. Wenn etwas für mich persönlich bei einem anderen Hersteller(n) besser gelöst ist und man nun eben auf einige features verzichten muss, dann ist das blöd. Im VFL ging die Tankuhr an bei 50 km Restreichweite und erst bei 25 km lies sich die Meldung nicht mehr weg klicken.Ich weiss nicht, wie es im FL gelöst ist, aber wenn der TE schreibt, dass schon bei 70 KM Restreichweite eine Meldung im DIC (also das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser) kommt, die sich nicht mehr wegklicken lässt, ist das durchaus als Rückschritt zu werten.
Es gibt kein Problem, man kann aber eins daraus machen. 🙄
Der Tankhinweis wird aus der Restmenge Kraftstoff in Verbindung mit dem Momentanverbrauch berechnet. Wenn nach der nicht quitierbaren Warnung eine "Eingabe" gefordert wird , sollte man das als "Kraftstoffeingabe" bewerten! Bevormundet wird die Person vorn links sitzend (Deutschlandausführung), die die Fahrzeugführung alleinig beeinflußt, zu keiner Zeit.
Man sollte aber im Hinterstübchen wissen, das man sich nach der nicht quitierbaren Meldung in einem nicht mehr hundertprozentigen Fahrzeugbetriebszustand befindet.
Und ob der Kilometerstand 20km oder 999999km beträgt,ist bei fast leerem Tank egal.
Zwecks Vergleich mit anderen Herstellern kenne ich Systeme, wo in dem Fall erst eine weiße LED, in der nächsten Stufe eine gelbe LED und letztendlich eine rote als "STOP" erscheint. Stufe GELB und ROT generieren eine Meldung an die Zentrale des Fahrzeugbesitzers und eine Warnung an die Pannenzentrale des Fahrzeugherstellers. 😁 Damit wird die Pannenhilfe kostenpflichtig, falls gewünscht.
Ein Liegenbleiben auf der Bahn wegen Kraftstoffmangel ist Flensburg relevant und Kapital schmälernd. 😉😎
Mein VFL mit dem kleinen Display zeigte mir ab ca 35 KM Restreichweite nur noch "FillFuel" an. Ich wollte nicht auf der Bahn tanken und durch eine durch neue Straßen hervorgerufene Streckenänderung verpasste ich einige bekannte Tankstellen. Da ich noch ca 20 Km zu fahren hatte, kam ich auch ins Schwitzen.
Trotzdem finde ich diese "tank jetzt endlich du Idiot" Programmierung völlig in Ordnung.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 5. Januar 2015 um 00:44:39 Uhr:
Mein VFL mit dem kleinen Display zeigte mir ab ca 35 KM Restreichweite nur noch "FillFuel" an. Ich wollte nicht auf der Bahn tanken und durch eine durch neue Straßen hervorgerufene Streckenänderung verpasste ich einige bekannte Tankstellen. Da ich noch ca 20 Km zu fahren hatte, kam ich auch ins Schwitzen.
Trotzdem finde ich diese "tank jetzt endlich du Idiot" Programmierung völlig in Ordnung.
Yep, LOL, wobei es reichen würde, wie bei Ford, dass sie bestimmten Abständen einfach regelmäßig aufpoppt.
Gar so penetrant müsste sie nicht blockieren.
Sitze knarzen nicht, haben sie auch nie ,eher wohl die breiten Hüften an der Mittelkonsole und die kann knarzen.
Wenn meine Tankmeldung kommt und ich tanken fahren soll, sind bei meinem Tankinhalt von 70 Litern immer noch 12-15 Liter vorhanden ,etwas sehr großzügig ausgelegt.
Das die Tankanzeige nicht genau rechnet wurde auch schon bei Auto Mobil im TV mit dem Opel getestet, man ließ extra 3 Fabrikate leer laufen (Benziner) danach lief das Teil trotz Leer ,150 Kilometer weiter .