Neuer Insignia Besitzer, nicht so zufrieden!
Hallo in die Runde,
bin seit 14 Tagen Besitzer eines neuen Insignia 2.0 BiTurbo. Ich rüste jetzt in der Firma nach und nach meine Fahrzeuge von Ford Mondeo auf Opel Insignia um. Einen Insignia gab es schon in unserer Firma, von den Kollegen habe ich aber nie ein Feedback bekommen. Nun habe ich meinen Mondeo (160PS) auf den BiTurbo getauscht. Die Fahrleistung ist ok, keine Beanstandung!
Ich bin jetzt etwa 1500 km gefahren und doch ein wenig enttäuscht. Es sind so die kleinen Dinge die mir etwas auf den Zünder gehen. Ich habe aber immer noch die Hoffnung das ich mich zu blöd anstelle. Der Reihe nach:
1. Nach den angesprochenen 1500 km quietscht mein Fahrersitz als ob ich ihn schon 150000 km gefahren hätte. Also ich glaube ich habe für diese Sitze 1800,00 € Aufpreis (Leder Siena oder so) gezahlt. Ist das bei diesen Sitzen normal? Also ich habe meinen Mondeo im Dezember verkauft, da quietschte nix, auch nach 4 Jahren nicht.
2. Die Bose Soundanlage, sie klingt nicht schlecht, aber auch nicht überragend für eine Bose-Anlage. Mit dem Klang kann ich mich aber noch anfreunden. Was mich stört ist, wenn man laute Musik hört, dass dann der Knopf von der elektrischen Heckklappe anfängt zu vibrieren und den doch sauberen Klang kaputt macht. Testen die Ingenieure bei Opel so etwas nicht, oder bin ich da eine Ausnahme die es auch mal so richtig krachen lässt im Auto. (laut und auch mal einige satte Bässe)
3. Was mir unheimlich auf die Nerven geht, die Sortierung der Lieder auf einem Stick. Wir haben in der Vergangenheit in den Mondeo`s einen Stick im Auto gehabt, wo jeder so seine Lieblingsmusik in einen eigenen Ordner abgelegt hat. Also bei mir, Ordnername, z.B. „Klassik“ oder „mein Mix“ oder „House“ oder „meine Lieblingslieder“. Tja, dann ist man ins Auto eingestiegen, ist in „SEINEN Ordner“ gegangen => Tekno und hat es die nächste Stunde krachen lassen. Das scheint so nicht mehr zu funktionieren. Ich kann keinen Ordner, sondern nur noch nach Titel, Interpreten, Changer auswählen. Das bedeutet, ich muss dann zwischendurch immer mal Musik hören und weiter drücken die ich nicht hören will. (z.B. Schlager) Geht das auch anders, vielleicht hat ja einer von den Experten hier einen Rat? Ich möchte mir nach Gemüt, in einen Ordner Musik zusammenstellen (am PC) und diese dann nacheinander abspielen.
4. Heute war ich etwas schludrig mit den tanken. Bei etwa 120 km sagt mir mein Insignia „Bitte tanken“ oder so. Ab etwa 50 km „sagte er“ Eingabe erforderlich, Kraftstoffstand niedrig. Ab diesen Zeitpunkt konnte ich keine Eingaben am BoardComputer mehr tätigen. Also Informationen die an dieser Stelle für den Fahrer sehr wichtig sind, konnte ich nicht mehr abrufen. Wie z.B. Momentanverbrauch, wie viele km komme ich noch etc.. Die restlichen km bis zur nächsten Tankstelle waren ein Blindflug und Horror zugleich. Wenn mir das Auto die Infos noch hätte angezeigt Restkilometer und so, wäre es viel entspannender gewesen. Beim Mondeo war das so, wenn dann eine 0 im Tacho stand, wurde es Zeit! Eigentlich ist es schlimm, wenn eine Maschine (Insignia) einen diktiert was man zu dieser oder jener Situation sehen darf oder nicht!? Ich möchte entscheiden was ich wann sehen will und nicht das Auto!
Das mit dem tanken hatte heute MEIN Fass ;-) zum überlaufen gebracht. Um jetzt nicht den Zorn der eingefleischten Insignia Fans auf mich zu ziehen, siehe oben „es sind die kleinen Dinge die mir auf den Zünder gehen“. Ansonsten ein sehr, sehr schönes Auto. Das Design, die Optik ist schon der Hammer! Ich habe alle deutsche Hersteller (Audi, BMW und den Stern) im Auge gehabt und der Insignia ist es geworden!
Entschuldigt den langen Text! Gruß, Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MW1980 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:39:39 Uhr:
Also mir fällt jetzt doch noch was ein, was ich beim VFL vermisse, das ist das Streaming von Audio und Video Daten vom Smartphone via Bluetooth.
Ihr wisst aber schon, dass der Insignia ein Auto ist? Oder sucht ihr euch den längsten Stau aus um um die Wette zu streamen. . . 🙄
Zitat:
Allerdings ist die Konkurrenz auch nicht so viel besser wie einige hier meinen. Das kleine Navi in der aktuellen C-Klasse ist noch einmal deutlich miserabler als das IL900 oder das 900 Navi. Und die C-Klasse ist ein brandneues Modell. Das große Navi kostet dann mal locker das 2,5 fache vom IL900.
Macht nix!
Mercedes und einige andere dürfen für den selben Mist das Doppelte verlagen. Wenn gemeckert wird, dann nur hinter vorgehaltener Hand, denn es soll ja keiner wissen, dass der teure "Premiumhersteller" auch nur mit Wasser kocht und Fehler hat. 😉
115 Antworten
Naja da ich die Strecke oft fahre kann ich sagen das es wie bei Navis so ist alles rechnerisch ist. Persönlich fahre ich Landstraße weil ich Stundenlohn hab :-) als Faustformel gilt bei uns 50 km Landstraße gleich 1 Stunde Fahrzeit, 100 km Autobahn ebenfalls 1 Stund Fahrzeit! Und aus Erfahrung kann ich nur sagen es Passt! Darum wird dich dein Navi auch über die Bahn schicken, da es vom Spritverbrauch und Zeitaufwand halt wirtschaftlicher ist
Zitat:
@Swity schrieb am 6. Januar 2015 um 19:51:37 Uhr:
Was aber auch normal ist. Die meisten Navi's bevorzugen Autobahnen vor anderen Straßen.
Die Frage ist auch, ob im aktuellen Kartenstand die betreffenden Straßenrichtig kodiert sind. Ist eine relativ neu ausgebaute Bundesstraße auch so im Kartenstand hinterlegt oder ist das dort immer noch eine normale Landstraße? Hat das Radio nur FM und bekommt dementsprechend auch nur die Verkehrsinformationen mit reduziertem Umfang bzw. recht langsam oder ist DAB verbaut?
Es gibt so viele Faktoren, die die Routen Führung beeinflussen...
Moin,
die Bundestrasse gibt es länger wie die BAB, ich habe DAB, TomTom fährt mit automatischen Kartenupdate , IQ Routes und Live, jedes Standard Navi fährt Dich da lang, außer bei Stau oder bei Opel.....
Aber wie gesagt , genug OT, für mich wird das IL - Navi Schrott bleiben,
jeder der ein Smartphone hat und es mal vergleichen will, kann sich für 99 Cent eine 30 Tage Testversion von TomTom runterladen inkl. Live und IQ Route, viel Spaß beim vergleichen und staunen.
Ach ja ich arbeite nicht bei TomTom, dann müsste ich wohl Renault fahren ;-) und dürfte nicht Insi düsen ....
So Long
Der Zapfer
Hi,
ich habe mir jetzt mal den gesamten Titel durchgelesen und muss leider den Ersteller in Sachen Bevormundung Recht geben.
Im Vectra C GTS V6 hab ich es schon bemängelt, dass Opel nicht den gesamten Tankinhalt zur Verfügung stellte. Auch damals konnten oder wollten Dieselfahrer das Problem nicht erkennen. Wenn Du aber bei forscher Fahrweise keine 260 km schaffst, und dies nicht, weil die Fuhre übermäßig viel säuft.
Jeder Autofahrer sollte in der Lage sein, sein KFZ allein zu fahren und sich die Infos, die er braucht, auf Wunsch abzurufen. Früher gab es ne Tankuhr und fertig.
Heute steig ich in meinen OPC, fahre aus meiner Garage und möchte die Oeltemperatur aufrufen,was bei wenig Sprit im Tank aber nicht geht,weil die Tankinfo alles andere blockiert.
Wie sind die Menschen nur früher alle Auto gefahren,ohne all diese PlayStation-Technik?!?
Braucht kein Mensch.
Bis denne...
Zitat:
@AsgardTheoderich schrieb am 6. Januar 2015 um 23:31:05 Uhr:
Hi,ich habe mir jetzt mal den gesamten Titel durchgelesen und muss leider den Ersteller in Sachen Bevormundung Recht geben.
Im Vectra C GTS V6 hab ich es schon bemängelt, dass Opel nicht den gesamten Tankinhalt zur Verfügung stellte. Auch damals konnten oder wollten Dieselfahrer das Problem nicht erkennen. Wenn Du aber bei forscher Fahrweise keine 260 km schaffst, und dies nicht, weil die Fuhre übermäßig viel säuft.Jeder Autofahrer sollte in der Lage sein, sein KFZ allein zu fahren und sich die Infos, die er braucht, auf Wunsch abzurufen. Früher gab es ne Tankuhr und fertig.
Heute steig ich in meinen OPC, fahre aus meiner Garage und möchte die Oeltemperatur aufrufen,was bei wenig Sprit im Tank aber nicht geht,weil die Tankinfo alles andere blockiert.
Wie sind die Menschen nur früher alle Auto gefahren,ohne all diese PlayStation-Technik?!?Braucht kein Mensch.
Bis denne...
Wo kannst du die Öltemperatur ablesen? Möchte ich auch!
Ähnliche Themen
Geht nur beim OPC. Kann man jedoch beim VFL über OPCom im DIC freischalten.
@Zapfer06: Ja, sobald man Kritik äußert, ist man der "buh" Mann. Dabei ist für mich zumindest in Sachen Infotainment das FL (Facelift) zum VFL (Vorfacelift) ein Rückschritt, obwohl ich ein super Technik-Freak bin..
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. Januar 2015 um 08:15:00 Uhr:
Dabei ist für mich zumindest in Sachen Infotainment das FL (Facelift) zum VFL (Vorfacelift) ein Rückschritt, obwohl ich ein super Technik-Freak bin.
Für mich ist es auch ein Rückschritt und ich wüsste nicht was ich antworten sollte, wenn mich jetzt jemand nach den Verbesserungen des IL900 im FL, im Vergleich zur Technik des VFL, fragen würde. Vieles oder einiges ist anders, aber wirklich besser ist nichts, das muss ich klar verneinen.
Da bringt auch das Schönreden keine Verbesserung.
Wie schon häufiger gesagt, der Insignia FL Bi-Turbo 4x4 AT ist für mich ein tolles Auto, das Spaß am Fahren macht. Leider ist das aktuelle Infotainment-System nur auf einem niederen Dacia-Niveau und versauert einem den Spaß am Fahren.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. Januar 2015 um 08:15:00 Uhr:
Geht nur beim OPC. Kann man jedoch beim VFL über OPCom im DIC freischalten.@Zapfer06: Ja, sobald man Kritik äußert, ist man der "buh" Mann. Dabei ist für mich zumindest in Sachen Infotainment das FL (Facelift) zum VFL (Vorfacelift) ein Rückschritt, obwohl ich ein super Technik-Freak bin..
Oh man, mein Insignia ist bestellt.
Nun bin ich ja echt mal gespannt.
Meine Wahrnehmung ist, dass der Großteil zwar sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, aber nicht wirklich mit dem IL.
Ich glaube nicht, dass man der "Buhmann" ist, wenn man Kritik äußert, solange sie belastbar ist.
Ein Navi schützt eben nicht davor, nicht doch mal im Stau zu stehen. Ich denke jeder kennt das aus seiner Autofahrerzeit: Im Radio gehört oder auf dem Navi gesehen, dass auf der Autobahnstrecke xy 4km Stau sind, hektisch auf den letzten Metern überlegt, irgendwo abgefahren und durch die Stadt gegurkt, um dann am Ende das Gefühl zu haben, sich im Stau angestellt zu haben, wäre schneller gewesen.
Will sagen: In einem Navi sind derartig viele komplexe Algorithmen implementiert, die unterschiedlichste Dinge prüfen und bewerten. Mir passiert es regelmäßig, dass ich mir denke, warum macht das Navi denn sowas? Und zwar in den letzten drei Auto, die ich den letzten drei Jahren gefahren habe (Golf VI, Mercedes A-Klasse und aktuell Ford S-Max). Das Becker-System in der A-Klasse führte sogar konsequent zu 90% in den Stau anstatt Routen drum herum zu berechnen, wohingegen mich dass Golf Navi mal durch die Düsseldorfer Innenstadt gelotst hat, um einen Stau zu umfahren (ganz großes Tennis). Ebenso sind ein Kollege mit seinem Golf und ich mit meiner A-Klasse nach einem gemeinsamen Termin an der selben Fährüberfahrt am Main gelandet, weil wir beide das Häkchen für Fähre nicht raus genommen hatten. Die Überfahrt hat pro Auto 4€ gekostet. Wie soll ein Navi das berücksichtigen, es kennt ja die Preise der Fähre nicht?
Man kann sich ja mal überlegen, was passiert, wenn sämtliche Navis in allen umliegenden Autos einen aktuellen Stau meiden und drum herum führen sowe die Tatsache, dass es für Innenstadtbereiche gar keine Staumeldungen über TMC gib, ein Navi als hier in die Glaskugel gucken muss.
Abschließend noch eine Erkenntnise aus dem S-Max.
Bei jedem Navigationsbeginn zeigt der S-Max die kürzeste, die schnellste und die wirtschaftlichste Route jeweils mit Distanz und Fahrzeit an und man kann hach eigenem gusto wählen. Interessanterweise sind die schnellste und die wirtschaftlichste Route bei mir zu 95% identisch, obwohl die kürzeste Strecke teilweise nur halb so lang ist.
Das mag aber bei Leuten mit anderem Fahrverhalten anders sein.
Es soll sich nun bitte niemand durch meinen Text angegriffen fühlen. Ich will damit nur aufzeigen, dass jeder ein anderes Empfinden, andere Vorlieben usw. hat!
Sobald ich meinen Insignia habe (ich glaube aber vor März wird das nichts), werde ich dann auch mal berichten, wie gut oder schlecht, das IL im Vergleich zu den oben genannten Systemen ist.
Ich will das IL nicht schön reden, es gibt aber tatsächlich Verbesserungen.
1. DAB-TMC möglich wenn verbaut, statt FM-TMC, dadurch höhere Datenübertragung, schnellere Aktualisierung, mehr Informationen.
2. Neueres Kartenmaterial und irgendwie auch eine bessere Routenführung, zu mindestens in meinen Fällen.
3. 3D Darstellung in Ballungsräumen, erleichtert die Orientierung für Ortsunkundige.
Es ist nicht optimal und es gibt auch bessere Lösungen, aber ich komme damit klar.
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 7. Januar 2015 um 08:30:54 Uhr:
Für mich ist es auch ein Rückschritt und ich wüsste nicht was ich antworten sollte, wenn mich jetzt jemand nach den Verbesserungen des IL900 im FL, im Vergleich zur Technik des VFL, fragen würde. Vieles oder einiges ist anders, aber wirklich besser ist nichts, das muss ich klar verneinen.Zitat:
@Feivel88 schrieb am 7. Januar 2015 um 08:15:00 Uhr:
Dabei ist für mich zumindest in Sachen Infotainment das FL (Facelift) zum VFL (Vorfacelift) ein Rückschritt, obwohl ich ein super Technik-Freak bin.
Da bringt auch das Schönreden keine Verbesserung.Wie schon häufiger gesagt, der Insignia FL Bi-Turbo 4x4 AT ist für mich ein tolles Auto, das Spaß am Fahren macht. Leider ist das aktuelle Infotainment-System nur auf einem niederen Dacia-Niveau und versauert einem den Spaß am Fahren.
Also mir fällt jetzt doch noch was ein, was ich beim VFL vermisse, das ist das Streaming von Audio und Video Daten vom Smartphone via Bluetooth. Das IL900 macht das ohne Probleme, das 900 Navi leider nicht.
Was allerdings beim IL900 und beim IL950 nervt, nach jedem Abstellen des Fahrzeugs bzw. Ausschalten der Zündung springt die Medienwiedergabe zurück auf Anfang...
Das Navi 900 merkt sich da immerhin die Position.
Alles in allem gibt es da für Opel noch so manches zu verbessern. Allerdings ist die Konkurrenz auch nicht so viel besser wie einige hier meinen. Das kleine Navi in der aktuellen C-Klasse ist noch einmal deutlich miserabler als das IL900 oder das 900 Navi. Und die C-Klasse ist ein brandneues Modell. Das große Navi kostet dann mal locker das 2,5 fache vom IL900..
Vom BiTurbo bin ich nach der ganzen, teilweise auch unsachlich vorgetragenen Kritik hier jedenfalls sehr positiv überrascht!
Wie bereits Vectra-C / Signum ist der Insignia alles in allem ein wirklich gutes Auto zu einem noch halbwegs angemessenen Preis.
Und um das was ich da im Vergleich zu den Nobelmarken oder der möchte gern Nobelmarke VW spare nehme ich doch gerne die paar wirklich kleinen Nachteile gern in Kauf!
Beim Test hier:
http://www.pcwelt.de/.../...lliLink_im_Test-Opel_Insignia-8429973.html
kommt das IL900 auch noch ganz gut weg.
Was bei Opel eben immer noch nervt sind die ständigen Verzögerungen bei den Neuentwicklungen! Davon ist leider auch das IL900 betroffen. Die ganzen angekündigten Änderungen und Ergänzungen lassen mal wieder viel zu lange auf sich warten...
Zitat:
@Swity schrieb am 7. Januar 2015 um 11:31:12 Uhr:
Ich will das IL nicht schön reden, es gibt aber tatsächlich Verbesserungen.
Es ist nicht optimal und es gibt auch bessere Lösungen, aber ich komme damit klar.
1. DAB-TMC möglich wenn verbaut, statt FM-TMC, dadurch höhere Datenübertragung, schnellere Aktualisierung, mehr Informationen.
2. Neueres Kartenmaterial und irgendwie auch eine bessere Routenführung, zu mindestens in meinen Fällen.
3. 3D Darstellung in Ballungsräumen, erleichtert die Orientierung für Ortsunkundige.
zu 1.) Bist du dir sicher, dass im FL mit DAB-Radio auch
DAB-TMCempfangen werden kann? Das habe ich hier schon anders gelesen und mein TMC, egal ob nun DAB oder FM, funktioniert nicht so zuverlässig, wie das TMC in meinem VFL, auch nicht nach dem "Golden Update" vom Dezember.
zu 2.) Ob der FL neueres Kartenmaterial gegenüber dem aktuellsten des VFL, wage ich ebenso zu bezweifeln. Mein derzeitiges FL-Kartenmaterial weißt keine augenscheinlichen Verbesserungen aus, eher ist das Gegenteil der Fall, wobei das durchaus am Layout der Kartendarstellung im IL900 liegen könnte.
zu 3.) die 3D-Darstellung ist ein feines Gimmick, ob sich dadurch die Orientierung verbessert halte ich für fraglich. Ich navigiere grundsätzlich im 2D-Bereich, mit Nord Ausrichtung, da wäre eine ständige Umstellung auf 3D eh nervig bzw. umständlich.
Zitat:
@MW1980 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:39:39 Uhr:
Also mir fällt jetzt doch noch was ein, was ich beim VFL vermisse, das ist das Streaming von Audio und Video Daten vom Smartphone via Bluetooth.
Ihr wisst aber schon, dass der Insignia ein Auto ist? Oder sucht ihr euch den längsten Stau aus um um die Wette zu streamen. . . 🙄
Zitat:
Allerdings ist die Konkurrenz auch nicht so viel besser wie einige hier meinen. Das kleine Navi in der aktuellen C-Klasse ist noch einmal deutlich miserabler als das IL900 oder das 900 Navi. Und die C-Klasse ist ein brandneues Modell. Das große Navi kostet dann mal locker das 2,5 fache vom IL900.
Macht nix!
Mercedes und einige andere dürfen für den selben Mist das Doppelte verlagen. Wenn gemeckert wird, dann nur hinter vorgehaltener Hand, denn es soll ja keiner wissen, dass der teure "Premiumhersteller" auch nur mit Wasser kocht und Fehler hat. 😉
Video Streaming geht ja auch beim IL900 nur bei stehendem Fahrzeug... 😁
Aber Audio Streaming via Bluetooth finde ich schon ganz nett. Dann spart man sich den zusätzlichen USB Stick für die Musik und hat die ganze Sammlung immer auf dem Smartphone dabei, was will man mehr? 🙂
Und beim Sound, egal ob nun das Infinity oder das Bose System, wem das nicht reicht, das ist schon jammern auf hohem Niveau! Also ich höre einen deutlichen Unterschied zum Standard System. Bei meinem rappelt oder dröhnt da auch nichts, wenn ich nichts in die Ablagen oder Fächer in den Türen stelle oder lege.
Was mich ebenfalls nervt ist, dass das Teil die Verzeichnisse vom Stick ignoriert und alle Titel bzw. Alben in einer Reihe auflistet.
Abner auch schon das Standard System, egal ob IL900 oder 900Navi ist auch schon um Welten besser als das kleine System in der aktuellen C-Klasse...
Auch das mit der Tankanzeige finde ich dämlich! War aber beim Vectra-C / Signum auch schon so. Dass Opel jetzt auch noch den Absolutverbrauch seit dem letzten Reset des BC aus dem Menü gestrichen hat macht es auch nicht besser. Die letzten 10l im Tank werden einfach ignoriert. Es gibt nicht mal mehr wie bei früheren Modellen die Möglichkeit die Anzeige zu kalibrieren. Beim Astra-H geht das noch. Da könnte man doch einfach in der System Config den Benutzer entscheiden lassen was er haben will! Das geht ja schließlich bei anderen Dingen auch!
Beim Flexride kann ich ja auch die schärfere Gaspedalkennlinie wählen ohne gleich immer im Sport Modus fahren zu müssen... 🙂
Da sollte man die Personalisierungsmöglichkeiten einfach etwas erweitern! Aber vielleicht ist der Standard Fahrer / Nutzer damit auch einfach überfordert, das mag ja auch sein! 😁
Zitat:
@MW1980 schrieb am 7. Januar 2015 um 15:35:33 Uhr:
Video Streaming geht ja auch beim IL900 nur bei stehendem Fahrzeug... 😁
Also doch ab zum Megastau. 😁
Zitat:
Da sollte man die Personalisierungsmöglichkeiten einfach etwas erweitern! Aber vielleicht ist der Standard Fahrer / Nutzer damit auch einfach überfordert, das mag ja auch sein! 😁
Das wäre optimal, allerdings scheint es sehr schwierig zu sein, ein paar Menüpunkte mehr zu programmieren.
Die vielen Fahrer, die schon beim Betätigen der Blinker überfordert sind, können ja bei den Grundeinstellungen bleiben, oder ganz einfach "Reset" drücken. Falls sie es denn finden . . . 🙄
Hallo, zu meinen letzten Beiträgen über das Navi wollte ich nicht das IL loben. Da ich mit meiner neuen Landpartie schon einige Reklamationen hatte und auch schon mal kurz über Wandlung nachgedacht hatte. Aber was zumindest bei mir so ist, kümmert sich mein FOH sofort um meine Sorgen ohne irgendetwas schönreden zu wollen. Und stellt auch jeden Mangel sofort ab.
Was ich aus der Vergangenheit von Audi,BMW und Co nicht gewohnt bin. Als ich mir mal in einem schwachen Moment einen A2 FSI bestellt hatte und ich dann feststellte das das Ding immer egal welche Fahrweise 12 Liter auf hundert brauchte. Reklamierte ich dies bei Audi, nach ein längeren hin und her sagte dann der Verkäufer zu mir Verklagen sie doch Audi dies können Sie sich eh nicht leisten.
Was ich mir dann leisten konnte hab ich ihm dann gezeigt! Gutachten für 8000 Euro bei Schimmelpfennig in Münster ( Windkanal, Auswertung aller Fahr und Leistungwerte) zerschmetterndes Gutachten für Audi. Nach 3 Jahren das Urteil, Gerichtskosten von 15500 € für Audi und ein Schadensersatz für mich.
Was ich eigentlich sagen will ist das man sich vielleicht schneller hinreißen lässt über Opel zu schimpfen da das Image ja eh nicht das beste ist, als über Audi, BMW und Co. ( sowas kann es bei denen ja nicht geben, wäre ja auch peinlich wenn mein Statussymbol Schwächen hätte)
Man sollte sich auch im Klaren sein das es bei jedem Hersteller unterschiede in der Bedingung gibt! Ob man jetzt irgendwelche Eigenarten von seinem vorherigen Auto besser fand liegt auch oft an der Gewohnheit aber das ist jetzt halt bei Opel anders und bei einem anderen Hersteller wieder anders gelöst.
Ich kann für mich nur sagen das ich mit dem Gesamtpaket ( FOH und Auto) bestens zufrieden bin wobei ich das IL mal Ausschließe. Obwohl nach der letzen Reklamation auch dies Störungsfrei läuft, so wie es von Opel beschrieben ist.
Und noch zum Schluss egal in welcher Branche werden Neuerungen auf den Markt gebracht die nicht ausgereift sind, die letzten Testphasen laufen beim Kunden. Da die Konkurrenz schneller sein könnte. Das ist aber von Anfang an kalkuliert.
Autos werden halt für die Masse gebaut und nicht für den Individualisten. Weil könnte hier und da und vielleicht so, kann keiner bezahlen.
Hi,
leider ist es heute so, daß irgendein Müll als Neuerung von den Marktstrategen uns als Must Have verkauft wird!
Oftmals ist es aber nur eine Entwicklung, die eigentlich kein Mensch braucht.
Siehe Software für die RRW, Frontkameras zum Spurhalten, Einparkhilfe,...
Dies hat eh nur zur Folge, daß viele Menschen nicht mehr richtig Auto fahren können, die Wagen immer schwerer und größer werden.
Der größte Unsinn heutzutage ist, daß jede Familie mit Kind heute Van fahren muss, weil angeblich ein normaler Wagen zu klein ist!?! Wie sind unsere Eltern nur früher mit uns mit nen Trabi,Wartburg, Golf oder Kadett in den Urlaub gefahren?!?
Bis denne...