Neuer Insignia Besitzer, nicht so zufrieden!
Hallo in die Runde,
bin seit 14 Tagen Besitzer eines neuen Insignia 2.0 BiTurbo. Ich rüste jetzt in der Firma nach und nach meine Fahrzeuge von Ford Mondeo auf Opel Insignia um. Einen Insignia gab es schon in unserer Firma, von den Kollegen habe ich aber nie ein Feedback bekommen. Nun habe ich meinen Mondeo (160PS) auf den BiTurbo getauscht. Die Fahrleistung ist ok, keine Beanstandung!
Ich bin jetzt etwa 1500 km gefahren und doch ein wenig enttäuscht. Es sind so die kleinen Dinge die mir etwas auf den Zünder gehen. Ich habe aber immer noch die Hoffnung das ich mich zu blöd anstelle. Der Reihe nach:
1. Nach den angesprochenen 1500 km quietscht mein Fahrersitz als ob ich ihn schon 150000 km gefahren hätte. Also ich glaube ich habe für diese Sitze 1800,00 € Aufpreis (Leder Siena oder so) gezahlt. Ist das bei diesen Sitzen normal? Also ich habe meinen Mondeo im Dezember verkauft, da quietschte nix, auch nach 4 Jahren nicht.
2. Die Bose Soundanlage, sie klingt nicht schlecht, aber auch nicht überragend für eine Bose-Anlage. Mit dem Klang kann ich mich aber noch anfreunden. Was mich stört ist, wenn man laute Musik hört, dass dann der Knopf von der elektrischen Heckklappe anfängt zu vibrieren und den doch sauberen Klang kaputt macht. Testen die Ingenieure bei Opel so etwas nicht, oder bin ich da eine Ausnahme die es auch mal so richtig krachen lässt im Auto. (laut und auch mal einige satte Bässe)
3. Was mir unheimlich auf die Nerven geht, die Sortierung der Lieder auf einem Stick. Wir haben in der Vergangenheit in den Mondeo`s einen Stick im Auto gehabt, wo jeder so seine Lieblingsmusik in einen eigenen Ordner abgelegt hat. Also bei mir, Ordnername, z.B. „Klassik“ oder „mein Mix“ oder „House“ oder „meine Lieblingslieder“. Tja, dann ist man ins Auto eingestiegen, ist in „SEINEN Ordner“ gegangen => Tekno und hat es die nächste Stunde krachen lassen. Das scheint so nicht mehr zu funktionieren. Ich kann keinen Ordner, sondern nur noch nach Titel, Interpreten, Changer auswählen. Das bedeutet, ich muss dann zwischendurch immer mal Musik hören und weiter drücken die ich nicht hören will. (z.B. Schlager) Geht das auch anders, vielleicht hat ja einer von den Experten hier einen Rat? Ich möchte mir nach Gemüt, in einen Ordner Musik zusammenstellen (am PC) und diese dann nacheinander abspielen.
4. Heute war ich etwas schludrig mit den tanken. Bei etwa 120 km sagt mir mein Insignia „Bitte tanken“ oder so. Ab etwa 50 km „sagte er“ Eingabe erforderlich, Kraftstoffstand niedrig. Ab diesen Zeitpunkt konnte ich keine Eingaben am BoardComputer mehr tätigen. Also Informationen die an dieser Stelle für den Fahrer sehr wichtig sind, konnte ich nicht mehr abrufen. Wie z.B. Momentanverbrauch, wie viele km komme ich noch etc.. Die restlichen km bis zur nächsten Tankstelle waren ein Blindflug und Horror zugleich. Wenn mir das Auto die Infos noch hätte angezeigt Restkilometer und so, wäre es viel entspannender gewesen. Beim Mondeo war das so, wenn dann eine 0 im Tacho stand, wurde es Zeit! Eigentlich ist es schlimm, wenn eine Maschine (Insignia) einen diktiert was man zu dieser oder jener Situation sehen darf oder nicht!? Ich möchte entscheiden was ich wann sehen will und nicht das Auto!
Das mit dem tanken hatte heute MEIN Fass ;-) zum überlaufen gebracht. Um jetzt nicht den Zorn der eingefleischten Insignia Fans auf mich zu ziehen, siehe oben „es sind die kleinen Dinge die mir auf den Zünder gehen“. Ansonsten ein sehr, sehr schönes Auto. Das Design, die Optik ist schon der Hammer! Ich habe alle deutsche Hersteller (Audi, BMW und den Stern) im Auge gehabt und der Insignia ist es geworden!
Entschuldigt den langen Text! Gruß, Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MW1980 schrieb am 7. Januar 2015 um 11:39:39 Uhr:
Also mir fällt jetzt doch noch was ein, was ich beim VFL vermisse, das ist das Streaming von Audio und Video Daten vom Smartphone via Bluetooth.
Ihr wisst aber schon, dass der Insignia ein Auto ist? Oder sucht ihr euch den längsten Stau aus um um die Wette zu streamen. . . 🙄
Zitat:
Allerdings ist die Konkurrenz auch nicht so viel besser wie einige hier meinen. Das kleine Navi in der aktuellen C-Klasse ist noch einmal deutlich miserabler als das IL900 oder das 900 Navi. Und die C-Klasse ist ein brandneues Modell. Das große Navi kostet dann mal locker das 2,5 fache vom IL900.
Macht nix!
Mercedes und einige andere dürfen für den selben Mist das Doppelte verlagen. Wenn gemeckert wird, dann nur hinter vorgehaltener Hand, denn es soll ja keiner wissen, dass der teure "Premiumhersteller" auch nur mit Wasser kocht und Fehler hat. 😉
115 Antworten
Also bei meinem VFL war es so, dass bei 55 KM Restreichweite "bitte Tanken" am Navi aufploppte. Musste dann mit Drehdrücksteller quittiert werden (oder man konnte sich direkt zur nächsten Tankstelle führen lassen).
Erst ab 25 KM Restreichweite "erscheinte" dann die Anzeige "bitte Tanken" dauerhaft im DIC. Und ich konnte nochmals Tankstellen im Navi auswählen, oder mit Drehdrücksteller quittieren.
Das lag aber am großen Navi und großen DIC. Fillfuel Anzeige, etc. wurde dort "richtig übersetzt" und angezeigt als "Bitte Tanken"
Ihr könnt mir erzählen was ihr wollt. Aber das fand ich absolut in Ordnung angezeigt. Oftmals konnte ich dann auch echte 68-69 Liter nachtanken, wenns unter 25 km war.
Es wurde mich als ehemaliger (zufriedener) Insignia Besitzer auch nerven, wenn das geändert worden wäre, und sich jetzt die Meldung schon deutlich früher nicht mehr wegklicken lässt. So fand ich es immer okay. 25 KM reichen eigentlich immer aus um zur nächsten Tankstelle zu kommen.
Da ist nichts geändert, das ist noch so. 😁
Und so falsch, wie bei AMS angeblich getestet, ist bei Astra j und Insignia die Tankanzeige definitiv nicht.
Wenn diese Testspezialisten ihre Mobile wegen Kraftstoffmangel schädigen, haben die auch keine Folgekosten, wie wir als "Endverbraucher" 🙄
😉
Zitat:
@dieseljens schrieb am 5. Januar 2015 um 17:48:06 Uhr:
Da ist nichts geändert, das ist noch so. 😁
Beim Facelift lt. der Aussage hier anscheinend nicht mehr. Bei mir kam diese Meldung immer zuverlässig bei der gleichen Restreichweite, wurde also durch die Rechnung im BC gesteuert, unabhängig vom Restinhalt im Tank.
Ob der Fahrzeugführer mit dem Auto so lange fährt bis der Tank leer ist oder nicht bleibt diesem selbst überlassen. Also auch die Folgen von Schäden, oder Bußgelder. Ob sich die Meldung nun wegklicken lassen würde oder nicht.
Ähnlich verhält es sich wohl mit den Falschfahrer Meldungen. Der Insignia hatte im Infotainment extrem gute Ansätze, die durch die implementierung des Cadillac CUE's im Insignia FL zerstört wurden. Das dass System wohl eher auf amerikanische Verhältnisse ausgelegt ist, beweist wiederum die (für mich persönlich) zu frühe Meldung zum Tankstop im FL.
Natürlich falls die Aussgen des TE's der Wahrheit entsprechen. Übrigens Indiz: 50 Meilen sind ca. 80 km. Könnte ja sein, dass zur Berechnung im Intellilink im System die 50 Meilen (statt Kilometer) heran gezogen werden (ist in Amerika ja in Ordnung, in der Pampa gibts da nicht überall Tankstellen.)
Irgendwann, ist halt der Tank alle.
Ähnliche Themen
Also ich kann die Kritik nicht nachvollziehen.
Bei meinem FL wird bei ca.70 km Rest die Warnung angezeigt, die nach Bestätigung verschwindet.
Bei ca. 40 Restkilometern wird dann die Meldung dauerhaft angezeigt und DIC damit gesperrt.
Ist also wie im VFL.
Richtig!
Der Durchschnittsverbrauch und Restreichweite wird im Instrument berechnet und hat nichts mit den IL zu tun.
Hey Supervisor Sven,
als ebenfalls ehemaliger Mondeo Fahrer halte ich Dich auch erst einmal herzlich willkommen !
Ja der Insignia ist schon ein ganz spezieller ( meist liebenswerter Zeitgenosse )....
Zu1. nach fast 56.000 km in 8 Monaten knackt und quietscht bei mir der Sitz kein Stück, fühlt sich nach wie vor Super an, habe nur das Problem das ich zu viel verstellen kann, finde aktuell nicht meine perfekte Position .... bin halt eher einfach gestrickt wie die Sitze im Mondeo ;-)
Zu der Musik : das wird sich nicht ändern, manche Sachen werde ich an der Karre nie verstehen, beim Insignia habe ich bei vielen Kleinigkeiten das Gefühl, das man es unbedingt anders und kompliziert machen will, das mit dem Smartphone stimmt zwar irgendwie, aber wozu Dan 2(!) USB Anschlüsse im Auto?
Der Mondeo hat seit ca 6-7 Jahren USB im Auto, seitdem wurde nix großes geändert, Stick rein und er übernimmt die Strucktur des Ordners, fertig, und mal ehrlich , alles andere ist doch Mist, stellt euch so was mal der Arbeit am PC vor.....
Zur Tankanzeige: Auch das ist für mich ein Unding, und wer das nicht versteht nutzt wahrscheinlich sein Auto nicht beruflich, da gibt es Wege , Routen etc. , Termine und Telefonate und dann noch Tankkarten die nur bei den Großen funktionieren.
Und 50 Km Restreichweite sind ne Menge, von mir aus darf er dann alle 5 Km auf ein neues warnen , die man dann aber weg drücken kann...
Beim Mondeo bin ich gerne mal gegen null gefahren , beim Insignia tanke ich meist schon deutlich vorher, weil mich diese "Sperre" nur nervt und ich mich nicht ärgern will....
Insgesamt habe ich den Wechsel zum Insignia nie bereut und freue mich sehr über dieses tolle Auto, aber manche Sachen kann und will ich einfach nicht verstehen bzw. kann sie nur schwer akzeptieren:
-nerviges Hupen bei Keyless
-öffnen der Tür per Knopfdruck ( Keyless ) und nicht wie bei Ford durch ziehen am Griff
-Tankdeckel ! Wer einmal länger mit Easy Fuel gefahren ist , kommt sich vor als nutze er wieder ein Telefon mit Wählscheibe.....
-IL ist eine einzige Katastrophe , das Navi nicht Businees tauglich
-Handschuhfach viel zu klein , und wenn einer neben Dir sitzt muss man aufpassen das man nicht gegen seine Knie stößt dabei, zudem ohne Kühlfunltion, da lobe ich mir erst die simple Non Technik im Mondeo ( Klappe auf/zu)....
OK , ich höre schon auf, das Ding ist trotzdem Klasse !
Ich hoffe das Du bald genauso viel Spaß mit der Kiste hast wie ich.
So Long
Der Zapfer
Hi
Das Hupen kannst Du Abstellen im Menü (Keyless )
Außer der Schlüssel bleibt im Fahrzeug versehentlich
@ Genießer !
Leider nicht möglich, es ist im Menü deaktiviert ,
- hupt nach wie vor beim Aussteigen wenn der Motor läuft.....
- hupt wenn ich die Heckklappe separat öffne und vorm schließen der Heckklappe die noch abgeschlossene Fahrertür öffne
- hupt wenn ich bei laufendem Motor die Tür kurz öffne und wieder schließe , da der Insignia keine Sitzbelegungs Erkennung hat , O-Ton FOH : die brauch er nicht da sie ja drauf sitzen müssen um zu fahren ( Für den Airbag logisch....)
Wenn ich nicht ab und an mal Hupen müsste und nicht Angst hätte mit Fehlermeldungen bombardiert zu werden ( ganz zu schweigen von der Alarm Anlage) würde ich die Tröte abklemmen.
Dieser Mist ist für mich mit der größte Kritik Punkt.....
So Long
Der Zapfer
Dann scheint es wohl unterschiedliche SW-Versionen zu geben.
Meine Mitte Dezember ausgelieferter Insignia hupt nicht mehr, nachdem ich das im Menü deaktiviert habe!
Mein 5-Türer aus 5/2014 hupt nur dann, wenn ich den Motor laufen habe und ich mich mit dem Schlüssel vom Fahrzeug entferne
Ich komme jetzt mit dem Navi ganz gut klar. War auch schon 2014 in der Toskana und Rom. Hat mich immer zuverlässig navigiert und bei Verkehrsbehinderungen gewarnt. Das Problem ist für manche die Bedienung, die man ja auch von mobilen Navis gewohnt ist. Dies ist eine Umstellung. Das einzige was ich zu meckern habe: 1. Touchscreen muss sensibler und schneller reagieren. 2. Das IL900 muss von der Verarbeitungsgeschwindigkeit wesentlich schneller werden. 3. Die Auflösung muss höher werden und ein Format von 16:9 haben. 4. Live-Traffic Verkehrsdienst. Etwas farbenfroher könnte es auch sein. Wenn man das Navi versteht, ist die Bedienung gar nicht so schwer.
Zitat:
@Rosnerm schrieb am 6. Januar 2015 um 11:49:36 Uhr:
Das einzige was ich zu meckern habe:
1. Touchscreen muss sensibler und schneller reagieren.
2. Das IL900 muss von der Verarbeitungsgeschwindigkeit wesentlich schneller werden.
3. Die Auflösung muss höher werden und ein Format von 16:9 haben.
4. Live-Traffic Verkehrsdienst.
5. Etwas farbenfroher könnte es auch sein.
6. Wenn man das Navi versteht, ist die Bedienung gar nicht so schwer.
Mit anderen Worten, bei den vielen "Einzigen" schneidet auch das IL bei dir nicht sonderlich gut ab. 😁
Zitat:
@Ehle-Stromer schrieb am 6. Januar 2015 um 12:46:53 Uhr:
Mit anderen Worten, bei den vielen "Einzigen" schneidet auch das IL bei dir nicht sonderlich gut ab. 😁Zitat:
@Rosnerm schrieb am 6. Januar 2015 um 11:49:36 Uhr:
Das einzige was ich zu meckern habe:
1. Touchscreen muss sensibler und schneller reagieren.
2. Das IL900 muss von der Verarbeitungsgeschwindigkeit wesentlich schneller werden.
3. Die Auflösung muss höher werden und ein Format von 16:9 haben.
4. Live-Traffic Verkehrsdienst.
5. Etwas farbenfroher könnte es auch sein.
6. Wenn man das Navi versteht, ist die Bedienung gar nicht so schwer.
Das ist meine Wunschliste. Wenn meine Wünsche erfüllt werden, wird das Navi aber deutlich mehr kosten. Ob Opel das will? Man muss aber auch einmal sehen, was die Navis bei Audi, BMW, Mercedes kosten, bis zu € 3300,-. Nicht jeder will das bezahlen! Das IL900 schneidet für diesen Preis bei mir gut ab, aber es könnte noch besser sein. Die Punkte 2-4 sind eben die teuersten.
Moin Gemeinde,
aber ein Navi, das nicht selber die Städte vorschlägt, oder die letzten häufig genutzten Städte als erstes vorschlägt wenn ich den Anfangsbuchstaben eingebe ,
ein Navi, das wie zu Zeiten der ersten Festeingebauten Navis erstmal zur BAB will und so unnötige Umwege wählt , die länger dauern und mehr Km bedeuten als der logische Weg ( wenn man dann die logische Route fährt , rechnet es um , und siehe da weniger Zeit und weniger Weg....?)
Ein Navi soll mich entlasten und nicht belasten, das tut diese Mist Ding aber, wie schon öfters beschrieben lasse ich es oft parallel zum TomTom mit Live laufen, allein die Zeit und Wege Unterschiede zu Beginn der Route sind irrwitzig, geschweige das es Live ( nicht mal gegen Aufpreis ) oder so etwas Uhrzeit und Verkehrsabhängige Routenführung gibt.
Und wenn man Vergleich anstellt sollte man es auch mit VW oder Ford vergleichen, dann lieber weg lassen und das Smartphone wie beim Adam mit dem Bildschirm koppeln und darüber navigieren.....
@ Swity und @ Sandlerkönig
Teste mal die von mir beschriebenen Abläufe ( Heckklappe bezieht sich auf meinen ST) ,
wenn es wirklich so ist, gehe ich mit der Info zum FOH und lasse mir eine neuere Version aufspielen, weil das nervt unendlich......
So Long
Der Zapfer