Neuer HR-V als Mini-CR-V ab 2015 vorgestellt

Honda CR-V 4 (RE)

Auf dem Pariser Autosalon stellt Honda einen komplett neuen HR-V vor, der die SUV-Reihe nach unten ergänzen soll.

Näheres und Fotos unter: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-kompakt-suv-8453473.html

Beste Antwort im Thema

Moin!
Habe den neuen HR-V heute bei Honda Petrick in Hamburg Stellingen begutachten können. Haben die für einen Tag extra rangeschaft. Angeblich ein Prototyp bzw. Vorserienfahrzeug. Prototyp? Gibt es ja seit 2 Jahren schon in Asien als Veezyl oder so. Zurück zum Thema :

Stand da in einem schicken Blaumetallic mit schicken Felgen (18"?). Hat mich irgendwie doch ein bisschen angesprochen,allerdings von der Seite betrachtet immer noch durch den Schwung bzw. die Sicke leichte Ähnlichkeit mit dem ix35 von Hyundai den ich irgendwie überhaupt nicht leiden mag (Gott sei Dank kommt hier demnächst mit dem Tucson ein sehr sehr schicker Nachfolger,sprich,der Santa Fé in Klein ;-))

Die Kiste war ausgestattet mit Park System vorn und hinten,Rückfahrkamera,Glasschiebedach,Navi,Klimaautomatik, Keyless Go. Armaturenträger oben ist Hartplastik und nicht geschäumt. Darunter bzw. ums Navi rum Lederoptik. Die Sitze waren auch ne "Leder"(Seitenwangen)/Stoff Mischung. Lendenwirbelstütze hab ich nicht gesehen bzw. keinen Schalter!Auf den Bildern im Netz sah das teilweise etwas merkwürdig aus wie der Bildschirm angeordnet war und die Lüftungsdüsen oberhalb des Handschuhfachs, in Live allerdings nicht mehr so. Die Mittelkonsole bzw der Steg war einer Klavierlackoptik überzogen und die Mittelarmlehne verschiebbar. Schalthebel kurz und mit knackigen Schaltwegen. Unter der Mittelkonsole war noch ein Anschlussfeld mit USB,HDMI(!!!) und 12 Volt Anschluss. Fand ich persönlich etwas ungünstig gelegen.

Zum Platz : Magic Seats (ist ja bekannt),ebene Ladefläche,Neigung der hinteren Sitze leicht verstellbar. Praktisch für größere Leute so wie ich (1,90) wo es unter dem Dach (vielleicht wegen Sonnendach) Haarkontakt bei aufrechter Position geben könnte,bei etwas nach hinten geneigter Lehne aber eher nicht. Da ich hinter mir sozusagen gesessen habe kann ich sagen,das ich zum Vordersitz immer noch etwas Platz hatte,also keinen Kontakt!!! Also reichlich Platz in der Hütte! In meinem jetzigen C Max hänge ich ,wenn ich hinter mir sitze, schon sehr mit meinen Knien im Vordersitz! Aber... bei ca gleicher Kofferraumbreite hat der C Max ca. 6-8 länge die er dann im Innenraum verliert! Also Innenkante Kofferraum bis zu den Rücksitzen im Honda ca 82cm und in der Breite ca 1,02!

Natürlich war bei dem ganzen nur ein Werbeflyer ohne technische Daten und Preise da,aber ich meine das die Kiste in den USA bei ca. 19000 Dollar anfängt. Fakt ist wohl auch das es wohl nur einen Benziner und einen Diesel (1.6 120 PS) geben wird und vorerst nur Frontantrieb!

Ich hoffe,das ich euch ein wenig weiterhelfen konnte. Fakt ist,ich war positiv überrascht. Das Bild mit dem Zollstock war für mich nur bis wohin meine 1,80 Ski liegen würden von der Innenkante des Kofferraums ;-) Vielleicht dient das dem einen oder anderen als Anhalt. Habe leider vergessen von der Kofferrauminnenkante bis zu den Vordersitzen zu messen. Ist übrigens ein kleiner Absatz,also nicht eben wie in einem Tiguan o.a.!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Es gibt jetzt die offiziellen Hochglanzprospekte. Habe sie heute zugeschickt bekommen.

Moin!

So,auch mal direkt bei Honda bestellt! Und für alle die es interessiert, am 9.9. ist in der Auto Zeitung ein Test des HR-V in der Diesel Variante. Zumindest steht es dort als Vorschau in dieser Ausgabe ;-)

Mir persönlich wäre der Benziner mit dem CVT Getriebe lieber gewesen,speziell fürs Getriebe halt und den Verbrauch da ich den Diesel schon im CRV Probe gefahren bin und weiss wie sparsam er ist und was er kann. Im leichteren HRV dürfte er wohl noch sparsamer und etwas flotter sein.

Als Freund der Google-suche habe ich schon einige Berichte gelesen. Bei der Beschriebung der Motoren ist zwischen "Flott", "ausreichend" und "überfordert" alles drin. Auch das Automatikgetriebe wurde getestet. Es kommt halt drauf an, was der Tester gewöhnt ist. Dafür sagen aber alle Berichte das selbe aus, was die Sparsamkeit des 1,6er betrifft.

So HR-V Fans!

Testbericht vom 1.6er Diesel heute in der neuen AMS! War sehr positiv eigentlich geschrieben!

Auszüge : Testverbrauch 5,6 (bissl hoch,das geht locker weniger), Cockpit sehr hochwertig, günstiges Infomainment mit Navi für 700 Euro,kleine Türablagen,einen variableren und geräumigeren Kompakt SUV hat keiner,Mokka und CX 3 müssen sich warm anziehen, 1.85m lange Gegenstände passen in den Laderaum. Minuspunkte gab es auch wie z.B. das stößige Fahrwerk und die Verzögerungswerte! Insgesamt gesehen ist er mit 3,5 Sternen weg gekommen.

Testbericht geht über eine Seite! In der nächsten ams ist dann ein Vergleich mit dem Diesel vom CX3. Vom Platz her zieht der CX definitiv den kürzeren ;-)

Schönes Wochenende Euch allen!

Ähnliche Themen

Guten Morgen in die Runde!

Dann bin ich mal auf das Fahrwerk gespannt! Lt. AMS: "...keine sportliche Ambitionen...nimmt Richtungsänderungen träge und mit starker Seitenneigung...". Das schreit ja regelrecht nach einem Fahrwerk-Tuning... Aber erst mal den Vergleich mit dem CX 3 abwarten...

Der Motor erscheint schon im CRV mehr als ordentlich, da dürfte er im leichteren HRV 'ne Wucht zu sein...!

Weiß jemand, wann und wo der HRV nach NRW kommt?

Schönes WE an alle!

Sorry, fiel mir im Nachhinein noch ein, hatte das auf die schnelle übersehen . Das mit der Seitenneigung, war das nicht auch schon beim CRV "bemängelt" worden, sprich das Fahrwerk allgemein sehr komfortabel /weich ist? Würde mal sagen das ist wie alles Geschmackssache. Da muß man sich selbst ein Bild machen wenn die Karre zur Verfügung steht. Bis dahin erfreuen wir uns an velen positiven Testberichten.

Es wird halt nie so "perfekt " wie ein VW SOFA oder AUDI, aber dafür sieht man ihn auch nicht an jeder Ecke ;-)

Wenn ich "sportliche Ambitionen" in Verbindung mit einem SUV lese, dann ist sowieso ab der Stelle Schluß. Auf die Fahrerlebnisse dieser Zeitschriftenredakteure kann man aber sowieso nichts geben. Die haben viel zu viele Vergleichsmöglichkeiten und viel zu hohe Ansprüche.

Hallo Leute,
wir sprechen hier von einem SUV (wobei das S in SUV sich nur Marketingleute ausgedacht haben können)-und der gehört eher ins Gelände (ich weis,ist kein richtiger Geländewagen,aber trotzdem) und nicht auf den Rundkurs. Außerdem bevorzuge ich bei den heutigen, auch oft schlechter werdenden Straßenzuständen, lieber ein"weicheres" und damit komfortableres Fahrwerk als ein "knochentrockenes" Sportfahrwerk- woraus aus einem HRV oder CRV auch kein Sportwagen wird bzw. werden kann.

Ich habe da gestern ausnahmsweise mal drauf geachtet: Der CR-V hat eine angenehme, weiche Abstimmung, die noch von den weichen Sitzen und den dicken 65er Reifen unterstützt wird. Von kleinen Unebenheiten kommt nix an, größere hört man mehr, als dass man sie spürt.

So muss das sein.

Wer Sportlichkeit und sportliche Federung erwartet, hat einfach flashce Erwartungen, das kann man dem Auto nicht anlasten.

Die Autotester scheuchen die Testwagen über Slalom-, Ausweichstrecken und Kreisbahnen. Die dabei erzielten Zeiten/Geschwindigkeiten gehen in die Testbewertung mit ein. Autohersteller mit einer Komfortabstimmung (z. B. viele französische Autos) werden oft negativ beurteilt. In der Folge gewinnen die Vergleichstest nur Autos mit sportlicher Abstimmung. Viele Fahrzeughersteller, vor allem die Deutschen bzw. mit deutschen Wurzeln (Seat, Skoda) stellen sich darauf ein und stimmen die Fahrwerke entsprechend ab, obwohl die überwältigende Mehrheit der Autofahrer/innen ihr Auto so niemals bewegen und auch nicht bewegen könnten.
Als Begründung für diese sportliche Abstimmung kommt dann oft das Sicherheitsargument.
Ich persönlich kann diese Einstellung bzw. dieses Argument in der heutigen Zeit nicht mehr nachvollziehen. Natürlich kommt ein Auto mit komfortabler Abstimmung früher in den Grenzbereich. Im Gegensatz zu früheren Zeiten ist das aber nicht mehr so schlimm, da die elektronischen Assistenzsysteme das Auto vor Überschreiten des Grenzbereiches abfangen. Bei komfortablen Abstimmungen greifen die Systeme halt früher ein und die gefahrenen Geschwindigkeiten sind dann etwas niedriger als bei sportlich abgestimmten Autos. Bloss wenn stört das wirklich (außer Gotsche😉, der es wohl gerne auch mal sportlicher mag und deshalb seinem Accord nachtrauert).
Ich hatte als Vorvorgängerauto einen Citroen Berlingo. Obwohl dieses Auto eine sehr hohe Zuladung erlaubte war die Federung relativ weich. Trotzdem bin ich nie in kritische Fahrsituationen gekommen, da der Wagen stark untersteuernd ausgelegt war und zu hohe Kurvengeschwindigkeiten frühzeitig durch quietschende Vorderreifen ankündigte.
Der Nachfolger, ein Skoda Yeti, hat ein sportlich straff abgestimmtes Fahrwerk. Von der Fahrdynamik her war das ein Gokart. Unglaublich handlich mit sehr hohen Kurvengeschwindigkeiten. Vom Fahrkomfort her war er im Vergleich zum Berlingo, aber vor allen dem CR-V, aber auch wie ein Gokart.
Lange Rede kurzer Sinn, gebt nichts auf Testberichte sondern mach euch selbst ein Bild mit einer ausgiebigen Probefahrt.
Übrigens, der erste Jazz hatte auch ein sehr straffes Fahrwerk. Und was schreiben die Tester? Ein hartes und stößiges unkonfortables Fahrwerk. Bei einem Polo hätten die geschrieben, sportlich straffes Fahrwerk😛

@msbot0811: volle zustimmung! bei unseren sich ständig verschlechternden strassen macht ein komfortabel abgestimmtes fahrwerk mehr sinn als ein sportlich abgestimmtes. insofern könnte für mich persönlich der crv noch weicher abgestimmt sein. wer sportlich unterwegs sein möchte sollte zum entsprechendem vehikel greifen...

Ich persönlich finde den Jazz (Baujahr 12/2008)von meinem verstorbenen Dad zu "hoppelig" abgestimmt. Meine Eltern haben uns mal nach Woflsburg zur Abholung von meiner Vorgänger Kutsche gebracht und meine Mum hat sich hinten schwergetan Sekt in Becher zu schenken da die AB vom Zustand her nicht die Beste war. Fällt also hauptsächlich bei schlechten Strassen auf wo andere Autos das noch irgendwie ausbügeln. Da lachen wir allerdings noch heute drüber! In Sachen Flexibilität ist der Jazz aber unschlagbar und wird der HR-V auch sein!

Das jetzige Fahrwerk in meinem C Max finde ich absolut gelungen,sogar besser als im Golf+ vorher,liest man aber auch immer wieder das Ford tolle Fahrwerke hat.Aber das ist alles,wie mein Vorredner auch schon sagte,reine Geschmacksache und auf die Tester gebe ich auch nix ;-)

In bin schon total gespannt drauf was Honda da auf die Beine gestellt hat und lang ist es ja nicht mehr hin,rund 3 Wochen!

Die komfortablen Fahrwerke haben bei empfindlichen Leuten so ihre Nachteile. Ich hatte eine Woche meinen serienmäßig sportlich abgestimmten Civic 8 gegen den komfortableren Civic 9 getauscht. Meine Tochter wurde nach 50KM bereits übel. Nach einer 800KM langen fahrt kam es mir abends so vor, als würde das Bett schaukeln. Nach 2-3 Tagen hat sich das aber gelegt.
Im Stadtverkehr hingegen, besonders 30er Zonen mit Schlaglöchern, ist ein komfortabel abgestimmtes Fahrzeug ideal.

Vor allem hinten wird's einem in solchen Sänften schnell kotzübel - kenn' ich noch, als ich als Kind im luftgefederten Daimler meines Vaters mitfuhr - erst schwindelig, dann übel, dann "ganz schnell rechts ran fahren bitte!"...

Zitat:

@kawoschu schrieb am 25. August 2015 um 10:31:50 Uhr:


Weiß schon jemand, ob und was es für eine Aktion für die Erstkäufer gibt? Beim Mazda CX3 war es ja ein kostenloses Technikpaket nach Wahl.

Nochmals zu einer möglichen offiziellen Honda-Verkaufsaktion.

Ich habe von 5 verschiedenen Händlern 3 verschiedene Antworten gehört- von "gar nichts ", "eine kleine Umtauschprämie + kostenlose zusätzliche 2-Jaresgarantie" bis zu "nur kostenlose 2-Jahresgarantie - wobei sich Honda und der Händler in die Kosten teilen muss ".

Von Honda-Deutschland hab ich nun folgende Antwort bekommen:

Eine solche Vorteilsaktion, können Sie nur bei einem

Honda-Vertragshändler beantragen und vor dem Kauf mit ihm absprechen.

Er kann Ihnen alle Möglichkeiten nennen.

Bitte, nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Honda-Vertragshändler auf,

der Sie über unser Bonusaktionen beraten

und das gewünschte Aktion für Sie übernehmen wird.

Wenn von "unseren Bonusaktionen" gesprochen wird, dann muss es doch offiziell etwas von Honda geben. Ich verstehe nicht, warum man sich hier so schwer tut. Die "Halbe-Halbe Aktion" wird doch auch ganz offiziell beworben! (Da steht allerdings der HRV nicht mit dabei- noch nicht, wie ein Händler mir sagte).
Bei meinem Honda-Civic gab es zur Einführung - April 2012 - 80% auf alles Zubehör (Navi z.B.) und auf ein vergünstigtes 4-Plus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen