Neuer HR-V als Mini-CR-V ab 2015 vorgestellt
Auf dem Pariser Autosalon stellt Honda einen komplett neuen HR-V vor, der die SUV-Reihe nach unten ergänzen soll.
Näheres und Fotos unter: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-kompakt-suv-8453473.html
Beste Antwort im Thema
Moin!
Habe den neuen HR-V heute bei Honda Petrick in Hamburg Stellingen begutachten können. Haben die für einen Tag extra rangeschaft. Angeblich ein Prototyp bzw. Vorserienfahrzeug. Prototyp? Gibt es ja seit 2 Jahren schon in Asien als Veezyl oder so. Zurück zum Thema :
Stand da in einem schicken Blaumetallic mit schicken Felgen (18"?). Hat mich irgendwie doch ein bisschen angesprochen,allerdings von der Seite betrachtet immer noch durch den Schwung bzw. die Sicke leichte Ähnlichkeit mit dem ix35 von Hyundai den ich irgendwie überhaupt nicht leiden mag (Gott sei Dank kommt hier demnächst mit dem Tucson ein sehr sehr schicker Nachfolger,sprich,der Santa Fé in Klein ;-))
Die Kiste war ausgestattet mit Park System vorn und hinten,Rückfahrkamera,Glasschiebedach,Navi,Klimaautomatik, Keyless Go. Armaturenträger oben ist Hartplastik und nicht geschäumt. Darunter bzw. ums Navi rum Lederoptik. Die Sitze waren auch ne "Leder"(Seitenwangen)/Stoff Mischung. Lendenwirbelstütze hab ich nicht gesehen bzw. keinen Schalter!Auf den Bildern im Netz sah das teilweise etwas merkwürdig aus wie der Bildschirm angeordnet war und die Lüftungsdüsen oberhalb des Handschuhfachs, in Live allerdings nicht mehr so. Die Mittelkonsole bzw der Steg war einer Klavierlackoptik überzogen und die Mittelarmlehne verschiebbar. Schalthebel kurz und mit knackigen Schaltwegen. Unter der Mittelkonsole war noch ein Anschlussfeld mit USB,HDMI(!!!) und 12 Volt Anschluss. Fand ich persönlich etwas ungünstig gelegen.
Zum Platz : Magic Seats (ist ja bekannt),ebene Ladefläche,Neigung der hinteren Sitze leicht verstellbar. Praktisch für größere Leute so wie ich (1,90) wo es unter dem Dach (vielleicht wegen Sonnendach) Haarkontakt bei aufrechter Position geben könnte,bei etwas nach hinten geneigter Lehne aber eher nicht. Da ich hinter mir sozusagen gesessen habe kann ich sagen,das ich zum Vordersitz immer noch etwas Platz hatte,also keinen Kontakt!!! Also reichlich Platz in der Hütte! In meinem jetzigen C Max hänge ich ,wenn ich hinter mir sitze, schon sehr mit meinen Knien im Vordersitz! Aber... bei ca gleicher Kofferraumbreite hat der C Max ca. 6-8 länge die er dann im Innenraum verliert! Also Innenkante Kofferraum bis zu den Rücksitzen im Honda ca 82cm und in der Breite ca 1,02!
Natürlich war bei dem ganzen nur ein Werbeflyer ohne technische Daten und Preise da,aber ich meine das die Kiste in den USA bei ca. 19000 Dollar anfängt. Fakt ist wohl auch das es wohl nur einen Benziner und einen Diesel (1.6 120 PS) geben wird und vorerst nur Frontantrieb!
Ich hoffe,das ich euch ein wenig weiterhelfen konnte. Fakt ist,ich war positiv überrascht. Das Bild mit dem Zollstock war für mich nur bis wohin meine 1,80 Ski liegen würden von der Innenkante des Kofferraums ;-) Vielleicht dient das dem einen oder anderen als Anhalt. Habe leider vergessen von der Kofferrauminnenkante bis zu den Vordersitzen zu messen. Ist übrigens ein kleiner Absatz,also nicht eben wie in einem Tiguan o.a.!
198 Antworten
Die Longlive-Intervalle des VAG-Konzern sind auch nicht für jeden lohnend.
Klar bei 30.000 km Fahrleistung im Jahr ist ein fester Intervall von 20.000 km blöd.
Wir fahren deutlich weniger (z. Zt. nur 10.000 km/Jahr). Aufgrund des Kurzstreckenbetriebs würde die EDV beim Longlive-Intervall das Fahrzeug schon viel eher als nach 2 Jahre und/oder 30.000 km zur Inspektion rufen.
Bei unserem Yeti, mit dem wir damals noch eine größere Jahresfahrleistung hatten, wurden wir nach 1,5 Jahren und 22.000 km zur Inspektion aufgefordert. Diese sollte Minimum 320 Euro kosten. Das wären Inspektionskosten von 213 Euro/Jahr. Die beiden bisher durchgeführten jährlichen Inspektionen beim CR-V kosteten nur ca. 160 Euro (mit Pollenfilterwechsel). Letztendlich kämen uns die Longlive-Intervalle teurer.
Mal abgesehen davon, dass es nicht wenige Leute gibt, die die Steuerkettenproblematik der TSI-Motoren u. a. auch auf die verwendeten Longlive-Öle zurück führen, ganz besonders im Kurzstreckenbetrieb.
Ich hatte heute Probefahrt mit dem neuen Honda HRV in Blau,leider nur als Diesel .Das Auto hat mich voll überzeugt. Mit dem Hrv hat Honda wieder ein gutes Auto auf dem Markt gebracht. Habe bei der 1h Fahrt nichts zu bemängeln gefunden - ausgenommen den Motor,da ich ja ein Benziner möchte und vielleicht das große Display des Navis. Es hat schon mächtigt gespiegelt und man sah viele Fingerabdrücke.
Könnte mal ein Nachfolger meine Accord werden. Torsten
P.S. Da Stand auch ein Type R,nicht schlecht.
@lele : Das Blau hat mir persönlich gut gefallen. Passt gut zu dem Auto.
Was den Motor angeht : Gut gedämmt und hast du am Ende deiner 1 stündigen Fahrt mal auf die Verbrauchsanzeige geschaut? Mit dem Motor bin ich mir auch noch nicht so ganz im Klaren. Vom Profil her müsste es der Diesel sein,aber dem gegenüber stehen höhere Steuern und der Mehrpreis von 2300 Euro.Rechnet man zum Benziner aber das Automatikgetriebe hinzu (1300 Euro) dann sind es nur noch 1000 Euro. Der Benziner wird zudem noch etwas ruhier laufen,aber das ist kein Kriterium. Frage ist dann,wie sich der Benziner fährt und wie der Verbrauch auf gleicher Strecke ist bei beiden Motoren ist. Im CRV hat mir der Motor schon gut gefallen! Alles nachher ne Rechenfrage ;-) Zur Zeit ist der Dieselpreis ja auch wieder ne ganze Ecke günstiger als Benzin. Letztes Jahr gab es Tage da war kaum ein Unterschied zwischen beiden Sorten und da stellte ich mir schon die Frage!
Ja gut gedämmt war er ,nichts zu meckern -bin kein Vollgas gefahren(er hatte erst knapp 1600km runter). 5,9L stand auf dem Display. Allerdings war der HRV heute den ganzen Tag mit mehreren Fahrern unterwegs,sagte mir der Verkäufer am Ende der Probefahrt. Torsten
Ähnliche Themen
Hallo Ihr, die Ihr schon probefahren durftet, das "gut gedämmt" bezieht sich das auch auf die Fahr- und Abrollgeräusche?
Danke und Gruß
Heute bemerkt man auch innerstädtisch direkt wie die Dämmung ist.
Bei den super Straßen hier. 😉
Ich hab vernommen, das man letztens auf der A1 mal zur Probe die Fahrbahn mit Alu vergossen hat.
Löblich was der Staat so tut, Scherz muss sein....
Ich glaube, ich mach mir den Spass und fahr den HRV auch mal Probe.
Ich konnte den HR-V auch schon mal fahren. Bin sehr angetan! War aber leider nicht der Benziner. Farbe: modern steel metallic - siehe Foto. In White orchid Pearl hatte er mir aber auch gut gefallen.
Hat ihn schon jemand in der Farbe Ruse black metallic sehen können? Es ist ja offensichtlich kein richtiges Schwarz. Geht das ins Dunkellila? Soll explizit für den HR-V sein.
Bei meinem 3 Jahre alten Civic hat mich immer gestört, dass die 2 mittleren Lüftungsdüsen nicht zu schließen sind. Das ist jetzt beim HR-V anders: die zusammenhängenden 3 Längsdüsen rechts lassen sich jetzt einzeln schließen. Nur zur Info.
Wo steht der denn überhaupt zur Probefahrt? Doch nicht etwa schon in Hamburg oder?
Auf das dunkellila bin ich auch schon gespannt obwohl das Blau Metallic auch gut ausschaut.
Meine Probefahrt hatte ich bei Bremen,aber Petrick in HH hatte auch schon einen zum Probefahren. Torsten
Gut zu wissen Thorsten. Werde da mal morgen anrufen. Vielen Dank. War ja damals bei der Präsentation vor Ort dort :-)
Falls jetzt jemand zu Honda Petrick in Hamburg fahren möchte,die haben ihn nicht mehr da. Wird von Honda Händler zu Honda Händler weiter gereicht!
"Release Termin" soll der 26.9. sein! Papierbroschüren gibt es bisher auch noch nicht,nur halt das PDF aus dem Inet und irgendein Flyer!
Weiß schon jemand, ob und was es für eine Aktion für die Erstkäufer gibt? Beim Mazda CX3 war es ja ein kostenloses Technikpaket nach Wahl.