Neuer HR-V als Mini-CR-V ab 2015 vorgestellt

Honda CR-V 4 (RE)

Auf dem Pariser Autosalon stellt Honda einen komplett neuen HR-V vor, der die SUV-Reihe nach unten ergänzen soll.

Näheres und Fotos unter: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-kompakt-suv-8453473.html

Beste Antwort im Thema

Moin!
Habe den neuen HR-V heute bei Honda Petrick in Hamburg Stellingen begutachten können. Haben die für einen Tag extra rangeschaft. Angeblich ein Prototyp bzw. Vorserienfahrzeug. Prototyp? Gibt es ja seit 2 Jahren schon in Asien als Veezyl oder so. Zurück zum Thema :

Stand da in einem schicken Blaumetallic mit schicken Felgen (18"?). Hat mich irgendwie doch ein bisschen angesprochen,allerdings von der Seite betrachtet immer noch durch den Schwung bzw. die Sicke leichte Ähnlichkeit mit dem ix35 von Hyundai den ich irgendwie überhaupt nicht leiden mag (Gott sei Dank kommt hier demnächst mit dem Tucson ein sehr sehr schicker Nachfolger,sprich,der Santa Fé in Klein ;-))

Die Kiste war ausgestattet mit Park System vorn und hinten,Rückfahrkamera,Glasschiebedach,Navi,Klimaautomatik, Keyless Go. Armaturenträger oben ist Hartplastik und nicht geschäumt. Darunter bzw. ums Navi rum Lederoptik. Die Sitze waren auch ne "Leder"(Seitenwangen)/Stoff Mischung. Lendenwirbelstütze hab ich nicht gesehen bzw. keinen Schalter!Auf den Bildern im Netz sah das teilweise etwas merkwürdig aus wie der Bildschirm angeordnet war und die Lüftungsdüsen oberhalb des Handschuhfachs, in Live allerdings nicht mehr so. Die Mittelkonsole bzw der Steg war einer Klavierlackoptik überzogen und die Mittelarmlehne verschiebbar. Schalthebel kurz und mit knackigen Schaltwegen. Unter der Mittelkonsole war noch ein Anschlussfeld mit USB,HDMI(!!!) und 12 Volt Anschluss. Fand ich persönlich etwas ungünstig gelegen.

Zum Platz : Magic Seats (ist ja bekannt),ebene Ladefläche,Neigung der hinteren Sitze leicht verstellbar. Praktisch für größere Leute so wie ich (1,90) wo es unter dem Dach (vielleicht wegen Sonnendach) Haarkontakt bei aufrechter Position geben könnte,bei etwas nach hinten geneigter Lehne aber eher nicht. Da ich hinter mir sozusagen gesessen habe kann ich sagen,das ich zum Vordersitz immer noch etwas Platz hatte,also keinen Kontakt!!! Also reichlich Platz in der Hütte! In meinem jetzigen C Max hänge ich ,wenn ich hinter mir sitze, schon sehr mit meinen Knien im Vordersitz! Aber... bei ca gleicher Kofferraumbreite hat der C Max ca. 6-8 länge die er dann im Innenraum verliert! Also Innenkante Kofferraum bis zu den Rücksitzen im Honda ca 82cm und in der Breite ca 1,02!

Natürlich war bei dem ganzen nur ein Werbeflyer ohne technische Daten und Preise da,aber ich meine das die Kiste in den USA bei ca. 19000 Dollar anfängt. Fakt ist wohl auch das es wohl nur einen Benziner und einen Diesel (1.6 120 PS) geben wird und vorerst nur Frontantrieb!

Ich hoffe,das ich euch ein wenig weiterhelfen konnte. Fakt ist,ich war positiv überrascht. Das Bild mit dem Zollstock war für mich nur bis wohin meine 1,80 Ski liegen würden von der Innenkante des Kofferraums ;-) Vielleicht dient das dem einen oder anderen als Anhalt. Habe leider vergessen von der Kofferrauminnenkante bis zu den Vordersitzen zu messen. Ist übrigens ein kleiner Absatz,also nicht eben wie in einem Tiguan o.a.!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Zitat:

@Wiesl12 schrieb am 22. Dezember 2015 um 10:21:45 Uhr:


Ich persönlich kann mich mit der Leistungscharakteristik vom Turbodiesel nicht so wirklich anfreunden, wobei ich sagen muß das der 1.6i DTEC sehr gelungen ist. Bin den im Civic, HR-V und CR-V probegefahren und war da wirklich positiv überrascht. Allerdings unterhalb von 1.500 passiert mal gar nichts und über 3.000 geht dem 1.6er DTEC schon wieder die Luft aus, da war selbst der 2.2er DTEC "drehfreudiger", der hat bis 4.000 voll durchgezogen. Die verzögerte Gasannahme nervt, wird aber bei Turbobenziner nicht anders sein und ohne Ladedruck geht eben nichts. Ein Saugbenziner nimmt das Gas sofort und bei jeder Drehzahl an ab Standgas, direkter geht's nicht, außer damals bei meiner Aprilia RS250 (2-Takter). 🙂

Verzögerte Gasannahme konnte ich beim 1,2 TSI nicht feststellen. Vermutlich weil die Aufladung durch den Turbo gering ausfällt. 105 PS sind für 1,2 l wirklich nicht viel. Der Turbolader ist recht klein und der Ladedruck wird über ein elektrisches Wastegate elektronisch gesteuert.

Hi
In jedem Testbericht ist ein vernichtendes Urteil über den 130PS zu lesen. Das schreckt ja richtig ab, mal beim Händler für eine Probefahrt vorbei zu schauen.
Und das CVT Getriebe ist für verwöhnte Wandlerautomatikfahrer sehr gewöhnungsbedürftig.
Sehr sehr schade das Ganze. 🙄

Zum Thema Benziner versus Diesel habe ich im Laufe der Jahrzehnte (alle 4 Jahre neues Leasing) folgende Erfahrungen gemacht:
Wenn ich (Saug-)Benziner und (Turbo-)Diesel mit gleicher PS-Zahl verglichen habe, waren stets die Beziner schlechter bezüglich der Fahrleistungen (Beschleunigung und Durchzug) und hatten einen höheren Sprit-Verbauch.
Der Mehrpreis des Diesels bzw die dadurch resultierende höhere Leasingrate hat sich (bei 20-25000km/Jahr) bei allen verglichenen Fahrzeugen immer sehr rentiert - sogar unter Einrechnung der 1%-Regelung für Privatnutzung.

Und um sogar auf gleiche Fahrleistungen zu kommen, hätte ich den Benziner mit mindesten einer Leistungsstufe höher wählen müssen. Dann wäre er aber nicht mehr billiger als der Diesel gewesen und der höhere Spritverbrauch hätte nur die finanzielle Bilanz noch stärker verhagelt.

Außerdem ist mir - da zwischendrin doch immer mal wieder ein Benziner z. B. als Zweitwagen gefahren wurde - folgendes aufgefallen: Die (mehr als) gelegentlicher Ausnutzung des spaßmachenden Durchzugsvermögens durch eigentlich unnötige Zwischenspurts und "sportliche" Fahrweise bestraften die Diesel weit weniger durch Mehrverbrauch als die diversen Benziner. Insofern war ich bei den Benzinern in der Praxis noch weiter weg vom "Prospekt"-Verbrauch als bei den Dieseln.

Mit den neuen kleinen Turbo-Benzinern dürfte es bezüglich des "Durchzuges" etwas besser bestellt sein, aber die Differenz zum erwähnten "Prospekt"-Verbrauch wird noch höher als sowieso schon, wenn man das auch oft nutzt. Das war zumindest beim kurzzeitig gefahrenen Jetta 1,2 TFSI (oder so ähnliches Kürzel) so.
Tja, echt blöd halt, wenn man sich diese "Spaß-Fahrerei einfach nicht abgewöhnen will, aber trotzdem nicht mehr Geld fürs Tanken ausgeben möchte 😁)

So zumindest meine persönlichen Erfahrungen.

Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es bei gemäßigterem Fahrverhalten, weniger Jahreskilometer und kürzerer/längerer Nutzungsdauer ausreichend oder gar vorteilhafter sein kann, den Benziner zu wählen.

In letzter Zeit sehe ich übrigens immer öfter gerade in Kompakt-SUVs oftmals Herrschaften, welche man vorher in Renault Kangoo und Co gesehen hat und die anscheinend Angst davor haben, das Gaspedal würde zurück treten 😁
Da ertappe ich mich oft dabei, wie ich diese "Schildkröten" mit meinem Dieselchen am liebsten anschieben würde und mir ganz bewusst sagen muss, dass es wohl wieder einer dieser Basis-Motorisierten - möglichst noch mit Automatik - ist; aber "Hauptsache, man kann bequem einsteigen und sitzt schön hoch." 😁
Hihi...und irgendwann bin ich auch einer von denen... aber vielleicht fahren wir (bzw unsere Autos) bis dahin alle sowieso autonom und 100% ökonomisch-ökologisch gleichmäßig 😉. Dann ist "besserer Durchzug" eh kein Thema mehr.

Moin!

Wundert mich das keiner hier postet das die Auto Bild den neuen HRV doch mal entdeckt hat, ungefähr gefühlt 3-4 Monate nach den Tests in der Auto Zeitung oder AMS! Reife Leistung! Was fürn Käseblatt! Nun denn, wer denn den Test in der letzten Ausgabe verpasst hat und sich auch die neue Ausgabe nicht leisten möchte (dort nur im direkten Vergleich Diesel vs Benziner) werde ich euch mal auf dem laufenden halten,speziell was den Spritverbrauch angeht!

Also,nun zur neuen Ausgabe :

Der Diesel rechnet sich schon ab 18000 km. Spritverbräuche liegen wie folgt für Sparfahrt/Testverbrauch/Sportverbrauch : 3,9 vs 5,2/4,8 vs 6,1/6,6 vs 7,8! Verglichen wurden die beiden Handschalter!

In irgendeiner AMS wurde der Diesel mit Testverbrauch 5,4 und als Minimum 4,4 getestet!

In der letzten Ausgabe wurde der Benziner gegen den Mokka 1.4 140 PS und Suzuki Vitara 1.4 140 PS getestet. Sieger wurde nicht - oh wunder,oh wunder - der Mokka,sondern der Suzi! Komischerweise kam der HR-V auf 6,7 als Testverbrauch, also 0,6 Liter mehr als bei dem Direktvergleich! Endpunkte 499,493 und 484. Also der HR-V Letzter. Erwartungsgemäß. Aber auch alle recht dicht beieinander! Im Endeffekt alles Kleinigkeiten, da muss jeder sehen wo er seine Prios setzt!

Gequengelt wurde in beiden Auto Blöd Tests hauptsächlich am Benziner,obwohl er Punktemäßig kaum Federn gegen den Mokka gelassen hat trotz Turbo gegen Sauger!

Nun gut,jetzt hamma mal ein paar Testverbräuche und der Diesel scheint ne schöne Sparbüchse zu sein.Angeblich soll ja laut Honda die CVT Version sparsamer sein als der Schalter,aber Frage ist,wieviel?

Gruß

Danny

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen