Neuer HR-V als Mini-CR-V ab 2015 vorgestellt

Honda CR-V 4 (RE)

Auf dem Pariser Autosalon stellt Honda einen komplett neuen HR-V vor, der die SUV-Reihe nach unten ergänzen soll.

Näheres und Fotos unter: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-kompakt-suv-8453473.html

Beste Antwort im Thema

Moin!
Habe den neuen HR-V heute bei Honda Petrick in Hamburg Stellingen begutachten können. Haben die für einen Tag extra rangeschaft. Angeblich ein Prototyp bzw. Vorserienfahrzeug. Prototyp? Gibt es ja seit 2 Jahren schon in Asien als Veezyl oder so. Zurück zum Thema :

Stand da in einem schicken Blaumetallic mit schicken Felgen (18"?). Hat mich irgendwie doch ein bisschen angesprochen,allerdings von der Seite betrachtet immer noch durch den Schwung bzw. die Sicke leichte Ähnlichkeit mit dem ix35 von Hyundai den ich irgendwie überhaupt nicht leiden mag (Gott sei Dank kommt hier demnächst mit dem Tucson ein sehr sehr schicker Nachfolger,sprich,der Santa Fé in Klein ;-))

Die Kiste war ausgestattet mit Park System vorn und hinten,Rückfahrkamera,Glasschiebedach,Navi,Klimaautomatik, Keyless Go. Armaturenträger oben ist Hartplastik und nicht geschäumt. Darunter bzw. ums Navi rum Lederoptik. Die Sitze waren auch ne "Leder"(Seitenwangen)/Stoff Mischung. Lendenwirbelstütze hab ich nicht gesehen bzw. keinen Schalter!Auf den Bildern im Netz sah das teilweise etwas merkwürdig aus wie der Bildschirm angeordnet war und die Lüftungsdüsen oberhalb des Handschuhfachs, in Live allerdings nicht mehr so. Die Mittelkonsole bzw der Steg war einer Klavierlackoptik überzogen und die Mittelarmlehne verschiebbar. Schalthebel kurz und mit knackigen Schaltwegen. Unter der Mittelkonsole war noch ein Anschlussfeld mit USB,HDMI(!!!) und 12 Volt Anschluss. Fand ich persönlich etwas ungünstig gelegen.

Zum Platz : Magic Seats (ist ja bekannt),ebene Ladefläche,Neigung der hinteren Sitze leicht verstellbar. Praktisch für größere Leute so wie ich (1,90) wo es unter dem Dach (vielleicht wegen Sonnendach) Haarkontakt bei aufrechter Position geben könnte,bei etwas nach hinten geneigter Lehne aber eher nicht. Da ich hinter mir sozusagen gesessen habe kann ich sagen,das ich zum Vordersitz immer noch etwas Platz hatte,also keinen Kontakt!!! Also reichlich Platz in der Hütte! In meinem jetzigen C Max hänge ich ,wenn ich hinter mir sitze, schon sehr mit meinen Knien im Vordersitz! Aber... bei ca gleicher Kofferraumbreite hat der C Max ca. 6-8 länge die er dann im Innenraum verliert! Also Innenkante Kofferraum bis zu den Rücksitzen im Honda ca 82cm und in der Breite ca 1,02!

Natürlich war bei dem ganzen nur ein Werbeflyer ohne technische Daten und Preise da,aber ich meine das die Kiste in den USA bei ca. 19000 Dollar anfängt. Fakt ist wohl auch das es wohl nur einen Benziner und einen Diesel (1.6 120 PS) geben wird und vorerst nur Frontantrieb!

Ich hoffe,das ich euch ein wenig weiterhelfen konnte. Fakt ist,ich war positiv überrascht. Das Bild mit dem Zollstock war für mich nur bis wohin meine 1,80 Ski liegen würden von der Innenkante des Kofferraums ;-) Vielleicht dient das dem einen oder anderen als Anhalt. Habe leider vergessen von der Kofferrauminnenkante bis zu den Vordersitzen zu messen. Ist übrigens ein kleiner Absatz,also nicht eben wie in einem Tiguan o.a.!

198 weitere Antworten
198 Antworten

7-8 Monate Wartezeit, das ist aber krass!

Meiner wird im Januar aus Japan verschifft und sollte dann im Februar bei mir sein 🙂

Zitat:

@foku69 schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:21:04 Uhr:



Der Motor ist - wenn man sich an die viele Schalterei gewöhnt hat - nicht schlecht.

Das mit der vielen Schaltete ist heute bei fast allen Motoren so. Selbst die Turbobenziner mit ihrem breiten nutzbaren Drehzahlband müssen viel geschaltet werden, um immer im niedrigen und sparsamen Drehzahlbereich zu fahren. Unser früherer Yeti 1,2 TSI hatte bereits bei 1500 /min sein max. Drehmoment und hielt dieses hohe Niveau bis 4.000 /min. In der Stadt bin ich aber immer nur bis max. 2.000 /min gefahren. Mit höheren Drehzahlen stieg der Benzinverbrauch deutlich an. Also war ich trotz Turbo in der Stadt oft im 5. Gang unterwegs.

Unsere Dienstwagen, durchweg 1,6 Turbodiesel div. Hersteller, müssen ebenfalls fleißig geschaltet werden.

Logisch, je mehr Gänge, heute meist 6 Ganz Getriebe, um so mehr Schaltvorgänge. Sonst würden die vielen Gänge auch keinen Sinn machen.

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 18. Dezember 2015 um 18:15:44 Uhr:



Zitat:

@foku69 schrieb am 18. Dezember 2015 um 17:21:04 Uhr:



Der Motor ist - wenn man sich an die viele Schalterei gewöhnt hat - nicht schlecht.
Das mit der vielen Schaltete ist heute bei fast allen Motoren so. Selbst die Turbobenziner mit ihrem breiten nutzbaren Drehzahlband müssen viel geschaltet werden, um immer im niedrigen und sparsamen Drehzahlbereich zu fahren. Unser früherer Yeti 1,2 TSI hatte bereits bei 1500 /min sein max. Drehmoment und hielt dieses hohe Niveau bis 4.000 /min. In der Stadt bin ich aber immer nur bis max. 2.000 /min gefahren. Mit höheren Drehzahlen stieg der Benzinverbrauch deutlich an. Also war ich trotz Turbo in der Stadt oft im 5. Gang unterwegs.
Unsere Dienstwagen, durchweg 1,6 Turbodiesel div. Hersteller, müssen ebenfalls fleißig geschaltet werden.
Logisch, je mehr Gänge, heute meist 6 Ganz Getriebe, um so mehr Schaltvorgänge. Sonst würden die vielen Gänge auch keinen Sinn machen.

Ja, du hast recht - ging mir bei meinen Autos, egal ob Diesel oder Benzin, Turbo oder Sauger auch so - das früh anstehende max. Drehmoment suggeriert beim Turbo halt mehr Leistung als der Motor wirklich hat.

Einzig meine verblichene Giulietta haste mit dem 3.Gang um die Kurve gezirkelt und die hat trotzdem danach anständig rausbeschleunigt...

Ich war heute nochmal bei meinem Honda Händler. Wenn ich heute bestelle, sollte er Mai da sein. Das wären immerhin 5 Monate. Schon mal besser als das was er mir am Montag erzählt hat.

Außerdem war ich im Kia Autohaus. Ich war halt auf den Sportage aus, da ich hoffte dicke Rabatte abzusahnen, da im Januar der neue kommt. Allerdings Super Design hin oder her. Als ich den Fahrersitz auf mich einstellt hatte (1,87m und konvexer Körperbau 😁), konnte ich mit viel Mühe noch hinter mir sitzen. Bequem war es aber nicht (Kopf und Knie).

Das hat meine Begeisterung für den HR-V nochmal potenziert. Dort hatte ich nach dem selben Spiel noch locker 5cm Platz bei den Knien. Und der Kopf stieß auch nicht an die Decke. Also das nenne ich Platzmanagement.

Ich hab mir dann gleich ein Angebot machen lassen für den Executive Beziner in Morpho Blue. 8% Rabatt hab ich bekommen. Auch das übliche, was man über's Netz bekommt. Ist ok. Vielleicht kann ich noch ein paar Naturalien raushandeln.

Der Kia Sportage ist somit raus. Morgen schaue ich mir den Renault Kadjar an. Bin gespannt. Hab auch schlechtes Feeling wegen Renault. Hab auch schon von Abstürzen ihres Multimedia-Systems gelesen und mangelnder Unterboden-Versiegelung. Turbo mag ich auch nicht wircklich. Allerdings wollte ich unter logischen Gesichtspunkten entscheiden, deshalb mach ich mir mal selber ein Bild.
(Der Mokka ist übrigens nix für mich, da ich beim Probe-Sitzen einfach nicht hinters Lenkrad gepasst hab)

Wegen dem vielen Schalten mach ich mir gar keine Sorgen, da mir das richtig Spaß macht. Hab ich schon bei meinem Audi so.

Ähnliche Themen

Vergleichstest mit dem HR-V 1.6i DTEC, Platz 1 für den Honda (Zum Glück war kein Fahrzeug vom VW-Konzern dabei!):

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...cx-3-fiat-500x-10255211.html

Wenn alles gut geht bekomme ich meinen HR-V 1.5i VTEC in 2 Wochen.

Nochmals zum Benziner, lasst euch bei anderen Herstellern nicht vom Drehmoment der Turbomotoren täuschen. Das suggeriert zwar viel Kraft im unteren Drehzahlbereich, dafür kommt im mittleren und oberen Drehzahlbereich nicht mehr viel. Der Durchzug vom Benziner ist von 60-100 km/h in 10 Sek. (4. Gang) laut Testberichte zwar nicht berauschend, liegt aber immer noch im Schnitt der Konkurrenz. Ein Diesel mit ähnlicher Leistung schafft diese Disziplin im Idealfall in ca. 8 Sek. Aber ich gebe zu bedenken, der Benziner hat ein wesentlich breiteres Drehzahlband und ist wesentlich länger übersetzt. Ich kann bei 60 km/h ohne Probleme mit dem 6. Gang dahingleiten, kann aber genausogut in den 2. Gang schalten und die Karre so richtig hochfeuern auf knapp 100 km/h. In beiden Fällen kotzt sich der Diesel hier richtig an.

Also wer gerne etwas schaltet und die Schaltung ist ein Traum im HR-V (wird gerne mit der vom S2K verglichen und das zu recht) der ist mit dem 1,5er wirklich gut bedient! Da kommt echt sportliches Feeling auf, der Motorsound ist übrigens echt genial. Und soll er meinetwegen in der Praxis 6,5 Liter brauchen, werden meine Daten wieder auf spritmonitor.de loggen.

Der Renault Kadjar ist raus. Die Kopfstützen ware nfurchtbar und die Sitze zu eng. Hätte nie gedacht, dass eine Kopfstütze so störend sein kann. Naja meiner Mutter hat der Captur ganz toll gefallen. Aber darauf werden ich mich nicht einlassen. Hat einen zu kleinen Kofferraum.

Alle Zeichen stehen auf Honda HR-V. Muss jetzt noch ein paar Finanzierungsoptionen durchspielen, um das beste zu finden und mich endlich auf eine Ausstattungsvariante festlegen. Dann kann schon bald die Bestellung raus.

Zitat:

@Wiesl12 schrieb am 20. Dezember 2015 um 07:55:02 Uhr:


Wenn alles gut geht bekomme ich meinen HR-V 1.5i VTEC in 2 Wochen.

Nochmals zum Benziner, lasst euch bei anderen Herstellern nicht vom Drehmoment der Turbomotoren täuschen. Das suggeriert zwar viel Kraft im unteren Drehzahlbereich, dafür kommt im mittleren und oberen Drehzahlbereich nicht mehr viel. Der Durchzug vom Benziner ist von 60-100 km/h in 10 Sek. (4. Gang) laut Testberichte zwar nicht berauschend, liegt aber immer noch im Schnitt der Konkurrenz. Ein Diesel mit ähnlicher Leistung schafft diese Disziplin im Idealfall in ca. 8 Sek. Aber ich gebe zu bedenken, der Benziner hat ein wesentlich breiteres Drehzahlband und ist wesentlich länger übersetzt. Ich kann bei 60 km/h ohne Probleme mit dem 6. Gang dahingleiten, kann aber genausogut in den 2. Gang schalten und die Karre so richtig hochfeuern auf knapp 100 km/h. In beiden Fällen kotzt sich der Diesel hier richtig an.

Also wer gerne etwas schaltet und die Schaltung ist ein Traum im HR-V (wird gerne mit der vom S2K verglichen und das zu recht) der ist mit dem 1,5er wirklich gut bedient! Da kommt echt sportliches Feeling auf, der Motorsound ist übrigens echt genial. Und soll er meinetwegen in der Praxis 6,5 Liter brauchen, werden meine Daten wieder auf spritmonitor.de loggen.

Man kann sich ja auch den Benziner schön reden😎

Das hohe Drehmoment von aufgeladenen Motoren ist keine Täuschung oder ähnliches, es ist Fakt.

Wenn 2000 Umdrehungen in der Minute bei 4500 bis zum roten Bereich beim Diesel im unteren Drehzahlbereich ist dann tragen Kühe rosa Socken😛!

Ich bin aufgrund 2maliger Autosuche mehrere Diesel mit kleinem Hubraum gefahren, waren fast alle gleich von der Charakteristik, außer der 1.6er von Honda der verteilt seine Leistung breiter über die Drehzahl, bei den meisten kam bei 3000 nicht mehr viel, der Honda zeigte diese ausgeprägte Schwäche wesentlich später. Der Idealfall von 60-100 km/h beim 1.6dtec sind nicht 8 sondern 6 Sekunden (AuMoSp). Ja der Benziner hat ein breiteres Drehzahlband, aber wesentlich länger übersetzt ist er nun auch wieder nicht. Beim Diesel gleitest eben im 5ten bei 60 km/h weil der beim 1.6er dtec eh schon ziemlich lang übersetzt ist, während andere noch schalten bist halt schon weg.

Ich bin zuerst den Benziner HR-V zur Probe gefahren , hab ich ein Schreck bekommen, hatte die Handbremse in Verdacht, nee das soll so sein sprach der Verkäufer.
Mein klares Fazit: Luftpumpe
Als letzten Benziner fuhr ich den Corolla 1.6er VVTi mit 110PS, auch ein Motor zum Drehen/Schalten. Dieser fuhr beiweiten nicht so Sch... wie der 1.5er VTEC, der Verkäufer begründete das mit dem ganzen Abgasvorschriften etc.! Der Diesel hat mir erfahrungsgemäß mehr entsprochen, da passte alles, etwas brummig aber beiweiten leiser als der Benziner, man kann es raushören. Der Benziner hat sich nicht sportlich sondern eher gequält angehört da hilft auch kein regelkonformer ESD, Hubraum wäre die Lösung, das bringt Sound, der Diesel im Gegensatz nagelt eh nur.😰
Der 1.5er VTEC hat schon seine Daseinsberechtigung, wenn man wenig Jahreskilometer + viel Flachland ohne große Beladung ohne Anhänger fahren will also eher allein und meist in der City der wird sich sicher damit anfreunden können. Was auf jeden Fall bei beiden stimmt ist die Schaltung, super Teil.
Wenn Honda sich früher für die neuen Benzin-Turbomotoren entschieden hätte, wer weiss, vlt. wärs einer geworden, aber wie Honda immer ist, marktfremd.😕
Versteht mich nicht falsch ich fahre gerne Benziner aber eher V2 auf 2 Rädern mit 100PS und 100Nm welche diesellike sehr früh anstehen, ich brauch nur einen Gang.😛

Gruß

Ich habe vor einiger Zeit gelesen, dass sich das KBA die Abgastests von verschiedenen Modellen noch einmal ganz genau ansehen will. Als einziges Model war von Honda der HR-V dabei. Ist damit das neue Model oder das alte gemeint ?

Es ist überall davon die Rede das Modelle mit Dieselmotoren wegen der Stickoxide geprüft werden, den GH, also der alte HR-V nicht nur der neue HR-V (RU)!
Gruß

Den alten HR-V (GH) hat es überhaupt nicht als Diesel gegeben!

@RU8: Absolut richtig, man kann sich Alles schön reden, auch den Diesel. 😉 Durchzug hin oder her, das und der Verbrauch ist das Einzige was für den Diesel sprechen. In der Praxis fährt der Diesel dem Benziner keinen Millimeter davon, das ist Fakt! Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 12tkm und 15km Arbeitsweg ist für mich der Diesel irrelevant, da erspar ich mir beim Benziner ein Haufen Probleme (Heizleistung, DPF, Turbo und der ganze Dreck der im Diesel noch zusätzlich verbaut ist) und zusätzlich 2k Euro in der Anschaffung. 😉

@RU8: Und das der HR-V 1.6i DTEC von 60-100 km/h im vierten Gang nur 6 Sek. braucht ist purer Schwachsinn. Da bitte ich um einen Quellennachweis! Fahrzeuge die diese Disziplin in unter 6. Sek. schaffen sind Turbobenziner mit ca. 300 PS! 😉

Zitat:

@RU8 schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:25:55 Uhr:



Ich bin zuerst den Benziner HR-V zur Probe gefahren , hab ich ein Schreck bekommen, hatte die Handbremse in Verdacht, nee das soll so sein sprach der Verkäufer.
Mein klares Fazit: Luftpumpe
Als letzten Benziner fuhr ich den Corolla 1.6er VVTi mit 110PS, auch ein Motor zum Drehen/Schalten. Dieser fuhr beiweiten nicht so Sch... wie der 1.5er VTEC,

Bist du den Schalter HR-V gefahren, oder mit CVT?

Zitat:

@Kosta schrieb am 21. Dezember 2015 um 16:03:10 Uhr:



Zitat:

@RU8 schrieb am 20. Dezember 2015 um 21:25:55 Uhr:



Ich bin zuerst den Benziner HR-V zur Probe gefahren , hab ich ein Schreck bekommen, hatte die Handbremse in Verdacht, nee das soll so sein sprach der Verkäufer.
Mein klares Fazit: Luftpumpe
Als letzten Benziner fuhr ich den Corolla 1.6er VVTi mit 110PS, auch ein Motor zum Drehen/Schalten. Dieser fuhr beiweiten nicht so Sch... wie der 1.5er VTEC,
Bist du den Schalter HR-V gefahren, oder mit CVT?

Das war ein normaler Schalter, wollte einen Eindruck vom HR-V haben. Die Händler haben zur Premiere fast alle nur Benziner bekommen. Habe am Premieretag das Durchschnittsalter der versammelten Kundschaft auf 65 gedrückt.🙂😎

Gruß

Zitat:

@Wiesl12 schrieb am 21. Dezember 2015 um 11:17:38 Uhr:


@RU8: Und das der HR-V 1.6i DTEC von 60-100 km/h im vierten Gang nur 6 Sek. braucht ist purer Schwachsinn. Da bitte ich um einen Quellennachweis! Fahrzeuge die diese Disziplin in unter 6. Sek. schaffen sind Turbobenziner mit ca. 300 PS! 😉

@Wiesl12

Sag das mit dem Schwachsinn der Zeitschrift steht oben, hast du deine Tage oder warum bist du so freakig?

Hat auch keiner gesagt das der Diesel dem Benziner davon fährt, ich empfehle jeden den Benziner zu probieren, nicht blind kaufen. Punkto schön reden dort sprach ich nicht von etwaigen Kosten durch Turbo, DPF oder 2tes AGR nee wer oben richtig liest kann erkennen das ich mehr von Fahrleistung sprach. Mal gut das Durchzug und Verbrauch keinen interessieren. Der Unterschied zum Benziner sind die paar Euronen doppelt wert, bei über 20000km pro Jahr kauf ich kein schwachbrüstigen Benziner.

Und ich sags nur einmal, leg mir nichts in den Mund was ich nicht gesagt habe.

Wenn du Taschentücher brauchst schick ich dir welche, schade das dein Arbeitsweg zu kurz ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen