Neuer HR-V als Mini-CR-V ab 2015 vorgestellt
Auf dem Pariser Autosalon stellt Honda einen komplett neuen HR-V vor, der die SUV-Reihe nach unten ergänzen soll.
Näheres und Fotos unter: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...den-kompakt-suv-8453473.html
Beste Antwort im Thema
Moin!
Habe den neuen HR-V heute bei Honda Petrick in Hamburg Stellingen begutachten können. Haben die für einen Tag extra rangeschaft. Angeblich ein Prototyp bzw. Vorserienfahrzeug. Prototyp? Gibt es ja seit 2 Jahren schon in Asien als Veezyl oder so. Zurück zum Thema :
Stand da in einem schicken Blaumetallic mit schicken Felgen (18"?). Hat mich irgendwie doch ein bisschen angesprochen,allerdings von der Seite betrachtet immer noch durch den Schwung bzw. die Sicke leichte Ähnlichkeit mit dem ix35 von Hyundai den ich irgendwie überhaupt nicht leiden mag (Gott sei Dank kommt hier demnächst mit dem Tucson ein sehr sehr schicker Nachfolger,sprich,der Santa Fé in Klein ;-))
Die Kiste war ausgestattet mit Park System vorn und hinten,Rückfahrkamera,Glasschiebedach,Navi,Klimaautomatik, Keyless Go. Armaturenträger oben ist Hartplastik und nicht geschäumt. Darunter bzw. ums Navi rum Lederoptik. Die Sitze waren auch ne "Leder"(Seitenwangen)/Stoff Mischung. Lendenwirbelstütze hab ich nicht gesehen bzw. keinen Schalter!Auf den Bildern im Netz sah das teilweise etwas merkwürdig aus wie der Bildschirm angeordnet war und die Lüftungsdüsen oberhalb des Handschuhfachs, in Live allerdings nicht mehr so. Die Mittelkonsole bzw der Steg war einer Klavierlackoptik überzogen und die Mittelarmlehne verschiebbar. Schalthebel kurz und mit knackigen Schaltwegen. Unter der Mittelkonsole war noch ein Anschlussfeld mit USB,HDMI(!!!) und 12 Volt Anschluss. Fand ich persönlich etwas ungünstig gelegen.
Zum Platz : Magic Seats (ist ja bekannt),ebene Ladefläche,Neigung der hinteren Sitze leicht verstellbar. Praktisch für größere Leute so wie ich (1,90) wo es unter dem Dach (vielleicht wegen Sonnendach) Haarkontakt bei aufrechter Position geben könnte,bei etwas nach hinten geneigter Lehne aber eher nicht. Da ich hinter mir sozusagen gesessen habe kann ich sagen,das ich zum Vordersitz immer noch etwas Platz hatte,also keinen Kontakt!!! Also reichlich Platz in der Hütte! In meinem jetzigen C Max hänge ich ,wenn ich hinter mir sitze, schon sehr mit meinen Knien im Vordersitz! Aber... bei ca gleicher Kofferraumbreite hat der C Max ca. 6-8 länge die er dann im Innenraum verliert! Also Innenkante Kofferraum bis zu den Rücksitzen im Honda ca 82cm und in der Breite ca 1,02!
Natürlich war bei dem ganzen nur ein Werbeflyer ohne technische Daten und Preise da,aber ich meine das die Kiste in den USA bei ca. 19000 Dollar anfängt. Fakt ist wohl auch das es wohl nur einen Benziner und einen Diesel (1.6 120 PS) geben wird und vorerst nur Frontantrieb!
Ich hoffe,das ich euch ein wenig weiterhelfen konnte. Fakt ist,ich war positiv überrascht. Das Bild mit dem Zollstock war für mich nur bis wohin meine 1,80 Ski liegen würden von der Innenkante des Kofferraums ;-) Vielleicht dient das dem einen oder anderen als Anhalt. Habe leider vergessen von der Kofferrauminnenkante bis zu den Vordersitzen zu messen. Ist übrigens ein kleiner Absatz,also nicht eben wie in einem Tiguan o.a.!
198 Antworten
@ cloanto...Ui, da wird er sich bestimmt freuen....was soll das dem HH den sagen? Und was heißt den andere können es besser? Er hat das auto weder designt noch gebaut. Er muss es nur verkaufen. Und Rabatte oder vergünstigungen, auch materieller Art wird meist auch individuell verhandelt. Ich habe noch nie ein Auto per listenpreis gekauft, kommt auch immer darauf an wie man sich dem Händler gegenüber verhält. Man ist gemeinsam auf Augenhöhe und versucht sich für beide zufriedenstellend zu treffen. Und das auto ist neu auf dem Markt. Man muss erst mal sehen, wie ist die Resonanz und wie kann es sich positionieren. Und so wie du schreibst hattest du ja selbst noch keine preis Verhandlungen mit dem HH geführt . nur weil du liest, daß jemand keinen Rabatt bekommen hat, heißt ja nicht das du keinen bekommen hättest.
Zitat:
@GTCHilden schrieb am 22. November 2015 um 14:35:57 Uhr:
einfach mal den CX 3 ansehen..da stimmt auch der preis.....LG
Der Preis stimmt schon,
nur der Platz hinten und das Kofferraumvolumen, Ladekante,...usw stimmen dann überhaupt nicht mehr überein.
Zitat:
@GTCHilden schrieb am 22. November 2015 um 14:35:57 Uhr:
einfach mal den CX 3 ansehen..da stimmt auch der preis.....LG
Genau das habe ich auch gemacht ... also das Ansehen. Außerdem (neben einigen "eigentlich nicht vergleichbaren"😉 den Opel Mokka und den Peugeot 2008. Alle als Diesel mit 105 (Mazda) bis 135 (Mokka) PS in der höchsten Ausstattungs-Variante incl. Navi.
Preislich lagen alle inc. Nachlässen (gewerbliches km-Leasing) sehr nahe beieinander, die Spannbreite war gerade mal 40 €/Monat zwischen Peugeot 2008 (günstigste) und Opel Mokka (teuerste); alle incl. Überführung, Zulassung, Wartungspaket, Garantie bis Leasing-Ende.
Letztendlich ist es dann für mich der Honda HR-V 1,6 Diesel geworden.... allerdings nur mit sehr geringem Vorsprung und nach langem Überlegen. Ich hoffe, es stört nicht, wenn ich hier schreibe wieso.
Für den Mazda CX3 Diesel sprachen:
- hat mir bezüglich des Äußeren am besten gefallen
- der Motor ist sehr spritzig und leise und das Auto ist sehr sportlich fahrbar.
- dieses für mich genial schöne rubinrot
Dagegen standen:
- Sitze für mich persönlich furchtbar: Ich saß mit starkem Rundrücken so gekrümt, dass mir schon nach wenigen Minuten übel wurde . Lordosestütze ist nicht orderbar.
- Auch in der teuersten Ausstattungslinie kein Schiebedach möglich und PDC vorne nur als nachträgliche rein akkustische Nachrüst-Lösung durch den Händler.
- Innenraum wirkte auf mich persönlich billig.... z.B. der oben aufgesetzte Navi-Bildschirm.
(nach weiteren Negativ-Punkten habe ich dann nicht mehr gesucht, da das oben genannte bereits das Aus bedeute)
Für den Opel Mokka:
- superleiser und spritziger Motor.
- günstiges Wartungs-Paket (Garantieverlängerung, Wartung, Inspektionen)
Dagegen standen:
- Innenraum (Armaturen und Beleuchtung): zerklüftet, wilder Materialmix von sehr schönem Edelstahl bis zu billig-Plastik-Haube über dem (eigentlich veralteten) Navi-Bildschirm, viel zu viele Schalter
- wilder Mix auch bei der Beleuchtung: weiße Instrumente, irgendo was blaues und rote
- Eigentlich hat das Auto dringend ein Facelift im Innenraum nötig
- höchste Leasingrate im Feld (aber auch stärkster Motor... insofern ist er nicht deshalb "rausgeflogen"😉
Für den Peugeot 2008:
- Das hervorragende Autohaus, bei dem ich bisher mit meinem Peugeot 207cc war. Ich habe trotz (oder wegen 😁 ) BMW-, Audi-, VW- und Ford-Vergangenheit nie eine bessere Werkstatt gehabt.
Dagegen:
- kein Schiebedach möglich, billig aussehender Innenraum, Motor wie "kastriert" (alles für den CO2-Wert), insgesamt gefühlt eine Klasse unter den Mitbewerbern.
Ich habe das Gefühl, das Auto ist eigentlich für alte Leute entwickelt, die ein bischen höher sitzen wollen und denen es ausreicht, mit 50km/h einkaufen zu fahren. Touchscreen und "connect" ist nur ein notwendiges Zugeständnis an die Basis (Peugeot 208) und eigentlich auch nicht richtig gewollt. (sorry für den subjektiven Verriss)
Für den Honda :
- schönster Innenraum . Mir persönlich gefällt dieses Design mit den integriertern Touchscreens für Navi etc und Heizung, dem weichen Kunstleder und der Abwesenheit von sichtbaren Schaltern und Knöpfen.
Dagegen:
- rauester Motor im Test
- Wartungspaket nur ohne Verschleißteile machbar (stattdessen habe ich dafür eben Rücklagen und Bauchweh einkalkuliert)
Wie man sieht, habe ich letztendlich die Entscheidung nach dem Innenraum-Design getroffen😉
Insofern ist dies wohl kaum für jemand anderen nachvollziehbar.
Platzangebot, Ladekanten-Höhe, "Magic Seats" und solcher Kram waren für mich völlig irrelevant; für mich ist eigentlich schon eine umklappbare Rückbank nur ein "nice to have".
Bin schon in gespannter Erwartung ob ich damit keinen "Griff ins Klo" getätigt habe :/
Ähnliche Themen
Wer hat den beim HR-V keinen Rabatt bekommen? Bei mir waren's 11 Prozent. Beim CX3 passt der Preis auf jeden Fall, finde aber auch das der beim HR-V passt. Habe mir auch den CX3 anbieten lassen, da war der Rabatt noch weniger als beim Honda. Von dem abgesehen ist der CX3 überhaupt nicht familientauglich, somit für mich ausgeschieden. Der Suzuki SX4 ist weder optisch noch von der Verarbeitung mein Fall, auch der neue Vitara nicht. Den ließ ich mir übrigens auch anbieten, der Nachlass war mehr als beim Honda.
Wir waren bei 13% Rabatt für den 130PS HRV+CVT Executive. Nach der Probefahrt wurde es auf Grund des CVT ein BMW 218i AT Automatik mit gleicher Ausstattung bei 14% Rabatt.
GG
Zitat:
@Wiesl12 schrieb am 23. November 2015 um 16:04:52 Uhr:
Wer hat den beim HR-V keinen Rabatt bekommen? Bei mir waren's 11 Prozent. Beim CX3 passt der Preis auf jeden Fall, finde aber auch das der beim HR-V passt. Habe mir auch den CX3 anbieten lassen, da war der Rabatt noch weniger als beim Honda. Von dem abgesehen ist der CX3 überhaupt nicht familientauglich, somit für mich ausgeschieden. Der Suzuki SX4 ist weder optisch noch von der Verarbeitung mein Fall, auch der neue Vitara nicht. Den ließ ich mir übrigens auch anbieten, der Nachlass war mehr als beim Honda.
Ich sprach nicht vom SX4 I , ich meinte den SX4 II S-Cross das ist ein ganz anderer. Der sieht fast aus wie der Nissan Qa. und Optisch sehr ähnlich wie der neue HRV. in Grunde sehe sie fast alle gleich aus .
Habe eh den SX4 II S-Cross gemeint, hat sicher ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis, wie generell bei Suzuki. Liebe die Marke allein schon wegen den Motorrädern, hatte ja doch einige Suzukis. Die Optik vom SX4 II hat mich aber nicht überzeugt, aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Bin mit meinem HR-V Executive Diesel nun bereits 3400 km gefahren und sehr zufrieden.
Schön auch, dass Honda für das Garmin-Navi für 5 Jahre kostenlose updates anbietet. Entsprechend der Vorgehensweise gemäß https://honda.garmin.com/honda habe ich gleich die Karten von 2015 auf 2016 aktualisiert. Ist alles sehr gut beschrieben. Beim Herunterladen (mehrere Stunden) gab es zwar zwei Abbrüche, hat dann aber letztlich gut geklappt. Das Übertragen vom USB-Stick zum Navi hat dann noch ca. 13 Minuten gedauert.
Ich bekomme den HR-V erst in 2 WOCHEN,
kann mir denn jemand genau sagen wie die Maße des Stauraums unter dem Kofferraumboden sind.
Das Messen der Grundfläche wäre unten (auf dem Grund) genauer da sie zur Abdeckung hin ja größer wird, die Innenhöhe halt bis an die Unterseite Abdeckung. Ich glaube ich kann mich daran erinnern das das Fach an einer Seite an der Oberkante ne Delle hat.
Der Grund ist folgender, ich wollte mir für den Stauraum ne passende Kiste bauen welche ich jederzeit schnell entnehmen und einsetzen könnte.
Vielen Dank
Gruß RU8
Hallo zusammen,
hab mir diese Woche den HR-V angeschaut und probegefahren als Elgance Benziner. Hat mir sehr gut gefallen.
Ich will mir noch den Kia Sportage anschauen, sowie den Renault Kadjar.
Wie ich erfahren hab ist das Gepäckvolumen von 470l inkl dem Fach unter dem Boden. Ohne sind es ungefähr 390l.
Das dämpft dann meine Begeisterung schon ein wenig. Der Beziner war mir ein klein wenig zu schwach. Mach mir eine bisschen Sorgen, wie es dann mit einem vollen Wagen ist.
Ansonsten stört mich noch die lange Wartezeit von 7-8 Monaten. Ab Januar soll es eine Preiserhöhung laut meinem Händler geben.
Wie seht ihr das Verhältnis zwischen den Wagen? Mein Favorit ist akutell der HR-V aus logischen Aspekten heraus.
Der Kofferraum ist trotzdem mit 390l +80l nicht kleiner als die direkte Konkurrenz,
Platzverhältnisse sowieso, Ladekante deutlich niedriger. Austattung passt.
Leistung passt nur (wenn man schneller unterwegs ist), wenn keine CVT benötigt wird.
Die lange Wartezeit ist aber wirklich schlecht.
Bei Renault passt auch das Innen/Aussen-Design, habe bei Renault aber immer Bauchschmerzen bzgl. Thema Elektrik.
Kia dagegen hat zwar eine längere Garantie, bin mir aber sicher, dass der Honda über die Laufzeit trotzdem weniger Probleme verursachen wird.
Bin den HR-V auch als Benziner probegefahren (kommt für meine Frau in Frage).
Mir gefällt er innen und außen recht gut.
Der Motor ist - wenn man sich an die viele Schalterei gewöhnt hat - nicht schlecht.
Hatte auch das Vergnügen Qashqai, Sportage und Tucson zu testen - und da ist der für mich der entscheidende Unterschied - die sind alle um einiges leiser, sind aber eigentlich auch eine Klasse höher...