neuer Honda Jazz 2008

Honda Jazz City (AA)

....und so schaut er aus 🙂

quelle: http://www.vtec.net/news/news-item?news_item_id=704003

Beste Antwort im Thema

Hab heute was neues wieder von meinem Händler erfahren! Hier zur Info:

Heute für Sie wieder ein paar Informationen zum Jazz 2009.
Gerade haben wir das erste offizielle Rundschreiben mit Preisen, Ausstattung und Farben erhalten. Folgende Varianten des Jazz werden lieferbar sein:

Jazz 1.2 12.550,-€
Jazz 1.2 Trend 14.550,-€
Jazz 1.4 Comfort 15.950.-€
Jazz 1.4 Comfort i-Shift 17.050,-€
Jazz 1.4 Comfort 17.050,-€ mit Sport Paket
Jazz 1.4 Comfort i-Shift 18.150,-€ mit Sport Paket
Jazz 1.4 Elegance 17.350,-€
Jazz 1.4 Elegance i-Shift 18.450,-€
Jazz 1.4 Executive 18.550,-€
Jazz 1.4 Executive i-Shift 19.950.-€

alle Fahrzeuge (außer 1.2) sind optional mit Einparkhilfe hinten betsellbar. Aufpreis 380,-€.
Der Aufpreis für Pearl/MetallicLack beträgt 410,-€

Hinter der Variante Elegance verbirgt sich: NSW,USB-Eingang, el.FH hinten,Handschuhfach klimatisiert,Hochtöner vorn
Lederlenkrad,Lederschaltknauf,Sitzheizung vorn, LM-Felge 15",

zusätzlich beinhaltet Executive: Bluetooth FSE, Tempomat, Mittelarmlehne Fahrer und hinten, Panoramaglasdach mit el.Sonnenrollo, LM-Felge 16", Licht- und Regensensor

Alle Modelle haben VSA und Kopfairbag´s.

Was ich noch gerne wissen möchte, ob man den Jazz mit fest eingebauten Touchscreen Navi System bestellen kann und was es kosten wird?

den Jazz gibt es nicht mit festeingebautem Navi. Bei den uns vorliegenden Bestellcodé´s
gibt es keine Option einen Jazz mit festen Navi zu bestellen. Leider!

schade! Und ich will wenn schon den Jazz Jazz 1.4 Executive i-Shift mit Sportpaket!! ist das auch nicht möglich?

Das Sportpaket ist bei Honda für den Executive nicht bestellbar. Aber Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer sind eh dabei, Auspuffblende
und Spoilerpaket wird es sicher im Zubehör geben und abgedunkelte Scheiben sind kein Problem. Also nicht verzweifeln, es gibt für (fast) alles eine Lösung!

435 weitere Antworten
435 Antworten

der jazz ist als stadtauto konzipiert - da reichen doch die 100ps allemal, und wer mehr will kann doch noch immer chippen oder beim civic mit 140ps zuschlagen...

Hallo,

mhm, klar.....

Bist du die letzten 10 Jahre mal auf der Autobahn gefahren??? Da ist man mit 100 PS ein Opfer der TDI Fraktion auf der linken Spur.
120 PS machen aus dem Jazz auch noch keinen Sportwagen aber immerhin 20 PS mehr.

Außerdem ist der Jazz ein Kleinwagen und kein Stadtauto.

Es geht doch nur darum, in den USA z.B. bieten sie den stärksten Motor an - warum??? Da darfste maximal 110 oder so auf dem Highway fahren. Sorry, aber für die Amis würds auch nen Jazz mit 50 PS tun.

Im Autobahnland hingegen streicht man den 1.5 er - alles klar 😕

Sorry, aber dass ist ja wohl wieder typisch Honda!!! Null Ahnung vom europäischen Markt.

MfG

Mr. Burnout

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout


Sorry, aber dass ist ja wohl wieder typisch Honda!!! Null Ahnung vom europäischen Markt.

Wenn schon, dann handelt es sich ausschließlich um den

deutschen

Markt, wo das relevant sein könnte. Überall sonst in Europa gelten auf den Autobahnen Geschwindigkeitsbeschränkungen, und da reichen für einen Kleinwagen 100PS locker aus.

Für die Deutschen allein macht Honda eben keine Extrawurst ... auch der 78PS-Jazz hat sich hier prächtig verkauft.

Also ich hätte auch die 120 PS Version bevorzugt, weil eben der Motor des aktuellen Modells so ziemlich den einzigen Kritikpunkt darstellt und auf längeren Strecken nervt. Ich habe meinen Jazz auch für Urlaubsfahrten über die Alpen genutzt, inzwischen darf er sich aber als Zweitwagen auf den Landstrassen ausruhen, wofür er eben eher geschaffen ist. Ich denke aber mal, die 100 PS werden ausreichen, um auch auf Autobahnen voranzukommen.

Die Entscheidung für die 90 bzw. 100 PS muß man sicher bei produktionstechnischen Gründen suchen. Es wird natürlich der europäische und nicht nur der deutsche Markt für solche Entscheidungen herangezogen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout


Hallo,

mhm, klar.....

Bist du die letzten 10 Jahre mal auf der Autobahn gefahren??? Da ist man mit 100 PS ein Opfer der TDI Fraktion auf der linken Spur.

Fahre seit Jahren fast jeden Tag Autobahn erst mit 55PS und dann mit 70. Trotzdem fühle ich mich nicht als "Opfer". So ein Blödsinn...

Ich hoffe, das Fahrwerk wird etwas mehr auf Komfort getrimmt, ansonsten fällt der ansonsten interessante Jazz für mich schon aus dem Rahmen...

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout


Hallo,

mhm, klar.....

Bist du die letzten 10 Jahre mal auf der Autobahn gefahren??? Da ist man mit 100 PS ein Opfer der TDI Fraktion auf der linken Spur.
120 PS machen aus dem Jazz auch noch keinen Sportwagen aber immerhin 20 PS mehr.

Außerdem ist der Jazz ein Kleinwagen und kein Stadtauto.

Es geht doch nur darum, in den USA z.B. bieten sie den stärksten Motor an - warum??? Da darfste maximal 110 oder so auf dem Highway fahren. Sorry, aber für die Amis würds auch nen Jazz mit 50 PS tun.

Im Autobahnland hingegen streicht man den 1.5 er - alles klar 😕

Sorry, aber dass ist ja wohl wieder typisch Honda!!! Null Ahnung vom europäischen Markt.

MfG

Mr. Burnout

Der Jazz ist doch ein Stadtauto und wird auch sein Image jetzt nicht ändern. Nicht jede Dreckskarre muss heutzutage nen V6 haben. Das ist absolut ok wenn die immer kleiner Motoren anbieten und eher die Verbrauchsreduzierung im Vordergrund steht. Wer gerne Dauergast auf der Linken Spur sein möchte kauft sich halt nen TDI und ohnehin ein größeres Auto. Der Jazz soll preisbewusste junge Familien ansprechen die ein gutes, variables Einkaufsauto suchen. Und auch mit 120 auf der Autobahn erreicht man bequem(er) sein Urlaubsziel. Ich denke eher du hast keinen Plan vom europäischen Markt. Guck mal über den Tellerrand unserer Grenzen hinaus. Dort werden immer mehr Kleinwagen verkauft. Das ist nur Deutschland wo jeder Vertreter nen A6 für seine Verkaufsstrategie benötigt. Und auch das wird sich ändern. Ich würde sogar fast sagen, dass die meisten Käufer den 1.2er bevorzugen. Mir würde er reichen.

Na jetzt aber mal langsam. Es verlangt hier ja keiner einen V6 Motor für den Jazz. Es ging lediglich um 20 PS mehr oder weniger ;-)
Ich habe mir zu meinem Jazz einen VW Golf Variant mit einem 122 PS TSI Motor angeschafft, der gilt als gutes downsizing Modell auf dem derzeitigen Markt. Die Frage ist doch immer, für was man die Karre braucht. Ich bin viel Autobahn gefahren (zweispurig durchs Bergland), da tut sich der Jazzi eben manchmal etwas schwer, hinter alle den LKWs rauszukommen. Da habe ich mir den TSI für die AB geholt und der Jazzi dient jetzt als Zweitwagen für die anderen Fahrten. Hätte es schon den 100 PS Jazz gegeben (oder 120 PS), hätte ich mir sicher wieder einen solchen gekauft, denn ansonsten bin ich absolut happy mit dem Wagen :-)
Aber wie schon erwähnt. Ich denke die 100 PS sind absolut in Ordnung. Die 122 PS beim Golf Kombi sind klasse, da werden die 100 PS beim leichteren Jazz auch passend sein. Ich verstehe halt auch nur nicht die doch sehr eng beieinander liegenden Motorvarianten (90 und 100 PS).

hier mal so zwischen durch ein Bericht im Spiegel:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,568089,00.html

Zitat:

Original geschrieben von CaptainSlow


Ich hoffe, das Fahrwerk wird etwas mehr auf Komfort getrimmt, ansonsten fällt der ansonsten interessante Jazz für mich schon aus dem Rahmen...

Das wäre auch für mich ein KO-Kriterium. Ich hatte den Jazz schon 2002 auf meiner Einkaufsliste, aber mit

der

damaligen Hoppelfederung fiel er schon nach der ersten Probefahrt raus. Soll ja inzwischen schon mal verbessert worden sein ...

Vielleicht schiebt Honda noch eine Sportversion vom Jazz mit 120 PS nach...
Ansonsten dürften doch 100 PS in dieser Gewichtsklasse ausreichend sein.

Meine Eltern fahren den noch aktuellen Jazz 1.4 mit 83 PS.
Er ist vollkommen ausreichend für Kurz- und Mittelstrecken.
Der Jazz ist meines Erachtens nach kein Reise- oder Vielfahrerauto. 

Was mich am neuen Modell jetzt schon etwas stört, ist die Tatsache, daß kein manuelles 6-Gang-Getriebe angeboten wird. Die Automatik soll zwar verbessert worden sein, allerdings gibts den Jazz (auch das 100-PS-Modell) weiterhin nur mit einem 5-Gang-Getriebe.
Für jemanden, der ein 6-Gang-Getriebe gewohnt ist, fast schon ein No-Go.
Ich möchte den 6. Gang in meinem Civic jedenfalls nicht mehr missen. Ist schon wesentlich angenehmer, wenn man viel Autobahn fährt und der Motor durch die niedrigere Drehzahl im 6. Gang nicht so laut wird.

Der neue Jazz kommt definitiv mit einem 1.2-Liter-Motor mit 90 PS und mit einem 1.4-Liter-Motor mit 100 PS. In Österreich wird er ab Anfang November erhältlich sein.

Hallo,

es soll ja auch Menschen geben die kein großes Auto brauchen aber dennoch nicht auf Fahrspaß verzichten möchten.....
Für den ein oder anderen mag dass absurd klingen, aber ich hab sowas in die Richtung schonmal gehört 😁

Naja, und sooo leicht wird der Jazz dann auch nicht sein mit Klima, 50 Airbags, elektronischem Rosettenwärmer, mehrfach abblendendem Schaltknauf und hydropneumatischem Getränkehalter sowie orthopädischen Blinkerhebeln.

Ich schätz mal so um die 1200 kg - da sind 100 PS nicht grade viel.....

Und falls irgendjemand ein einziges (sinnvolles) Argument einfällt warum die 120 PS Maschine ausgerechnet für Europa gestrichen wird, der mag sich bemerkbar machen, ich bin ganz Ohr.

MfG

Mr. Burnout

Bei Langstreckenfahrten mit Beladung (3-4Personen und Gepäck) hab ich beim Colt mit 109PS schon Schwierigkeiten Landstrassenschleicher mit 70 km/h zügig zu überholen. Auf Autobahnen kann man den Schwung schon sehr gut halten. Einen 1.4 mit 83 PS stelle ich mir in beiden Fällen schon sehr frustrierend vor.

Die Daten des neuen 1.4 lesen sich nicht so positiv:
73KW/100PS bei 6000 Umin
jämmerliche 127 Nm Drehmoment bei vergleichsweise hohen 4800Umin.

(zum Vergleich...der Colt ab BJ2004: 1.3 l hat 125Nm bei 4000Umin und der 1.5 145Nm bei 4000 Umin)

Spontan fallen mir zwei Dinge ein: Entweder wird der Motor zusammen mit einer Sport-Version veröffentlicht. Oder man bietet in deswegen nicht an, weil Benziner mit >100 PS bei Kleinwagen Ladenhüter sind.

Interessanter Meriva-Konkurrent den ich mir bei Gelegenheit gern mal genauer anschauen möchte.
Bzw. neben dem theroet. PS-Gelaber hier dann gern mal bei einer Probefahrt mich überzeugen lasse ob´s mir persönlich an Leistung reicht !

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Burnout


Naja, und sooo leicht wird der Jazz dann auch nicht sein mit Klima, 50 Airbags, elektronischem Rosettenwärmer, mehrfach abblendendem Schaltknauf und hydropneumatischem Getränkehalter sowie orthopädischen Blinkerhebeln.

Ich schätz mal so um die 1200 kg - da sind 100 PS nicht grade viel.....

der aktuelle jazz wiegt 1071kg, der neue jazz wird wohl auch nicht mehr als 1100kg wiegen -> das baugleiche US-modell mit dem 1.3liter wird um 23kg schwerer, das ist zumindest ein guter ansatzpunkt (siehe posting seite3)

spannend wird die europäische ausstattungs-/preisgestaltung -> platz für eine preiserhöhung sehe ich nicht, zumal die nachfolgermodelle der konkurrenten wie zb. der neue fiesta oder mazda2 sogar günstiger wurden

eine kleine hilfe bietet hier vielleicht diese preisliste aus singapur...

Deine Antwort
Ähnliche Themen