Neuer Himmel für Golf 2
Nach langen Telefonaten mit VW haben die mir endlich die Firma genannt die für den Golf 2 den Kastenhimmel hergestellt haben. Ich bin nun mit dieser Firma in Kontakt getreten und man wäre ggf bereit neue Himmel in der Orginaloptik herzustellen. Natürlich kam da die Frage nach der Stückzahl auf, wonach sich dann auch der Preis richten wird. Ich habe bei mir schon 5 Kunden die so einen Himmel neu haben wollen wenn er denn unter 500€ liegen wird. Ich hoffe das hier auch viele sind die ihrem Autoschatz einen neuen Himmel gönnen wollen. Versprechen kann ich jetzt noch nichts, wäre aber gut wenn man wüsste wer einen haben will.
Gruß Horst
Beste Antwort im Thema
Der Typ hier baut den Himmel einfach nach: !klick! . Wenn's so weit ist und die Finanzen es zulassen, werd ich wohl dort bestellen. Reagiert auch gleich auf Anfragen und ist nicht auf ebay beschränkt. Rohhimmel mit Tips und Addressen zum Beziehen. Guter Fund denke ich mal...🙂
76 Antworten
Zitat:
@PeterHadTrapp schrieb am 3. Juli 2015 um 13:13:15 Uhr:
Grundsätzlich hast Du sicher recht, jedoch ...
Zitat:
@PeterHadTrapp schrieb am 3. Juli 2015 um 13:13:15 Uhr:
öhm ... die Infos aus dem Profil des Threaderstellers:Zitat:
An den Themenersteller:Frag doch einfach mal Mengen an.
50
100
200
Hahaha. Nach so vielen Jahren bin ich nun doch mal drauf reingefallene. 😁Zitat:
@PeterHadTrapp schrieb am 3. Juli 2015 um 13:13:15 Uhr:
Zitat:
Registriert seit: 1. März 2003 um 16:35 Uhr
Letzter Beitrag: 17. August 2009 um 08:43 Uhr
Letzter Besuch: 17. August 2009 um 13:31 Uhr
Mal kucken. Köfulfix kenne ich noch aus meiner Kindheit. Mein Opa war "Hobbyschuster" und hat für die ganze VErwandtschaft Schuhe repariert solange er konnte. Der hatte immer Köfulfix. Ich muss dazu erwähnen, dass das knapp 50 Jahre her ist ... ich musste erstmal lachen, als ich gesehen habe, dass es das Zeug noch gibt und die Verpackung (also die Tube) praktisch noch genauso aussieht, wie in meiner Erinnerung !
Kövulfix
hochwertiger Alleskleber - hitzebeständig bis 80°C
große 90 g Tube
Universeller Haftklebestoff der Marke Kövulfix
klebt auf: Lede, Gummi, wie Sohlen, Dichtungen, Filz, Holz, PVC, Weichschaum, Teppichrücken usw.
Hört sich vielversprechend an.
Quelle: http://www.amazon.de/BIG-90-GRAMM-K%C3%96VULFIX-Kleber/dp/B0047QC4QQ
Ähnliche Themen
Den muss es auch als Dose geben, da kann man besser "spachteln".
Ich hatte damals Ovalit Bordürenkleber von Metylan aus dem Baumarkt genommen. Da gibt es aber mehrere Typen habe ich gesehen; am besten mal nachfragen, was da am besten gehen dürfte.
Ich habe damals den Himmel ausgebaut, den Formhimmel bzw die Risse darin mit Harz und Glasfasermatten stabilisiert. Der alte Klebstoff (diese schaumige Schicht) war bei mir damals noch soweit ok; es hatte sich zwischen Klebstoff und Himmelstoff gelöst). Abschnittsweise schön mit dem Bordürenkleber eingestrichen, dann kurz trocknen lassen und vorsichtig angedrückt.
Ich habe aber auch feststellen müssen, dass es unterschiedliche Typen vom Himmelstoff gibt, dünnere und dickere.
Hab meinen letztens vom Wintergolf gemacht. Von hinten hab ich ihn mit BW Panzertape komplett verklebt wurde echt krass stabil. Vorn wurde die ganze aussenhaut entfernt und das gebrössel mit na Drahtbürste entfernt. Hab mir vom Sattler um die Ecke ne kleine Dose Kleber geholt und aussem Möbelmarkt um die Ecke ein bissl Alcantarastoff und alles dann Verklebt. Nicht grad ne schöne Arbeit aber macht sich. Am ende der ganzen Sache hab ich ein bissl geschlampt da knittert er ein bissl . Hab insgesammt für alles 20 Euro ausgegeben und bin soweit zu frieden da es ja eh nur fürn Winterwagen is. Aber mit mehr Konzentration und nem Ticken besseren Stoff geht das glaub ich echt fast perfekt.
Da das Thema wahrscheinlich immer noch aktuell ist solange niemand einen neuen Himmel im Angebot hat.
http://www.werk34.de/.../...Reparaturkit-fuer-Himmelstoff-schwarz.html
Wäre interessant ob das schon wer gemacht hat und ob das was wird.
Ich hatte vor knapp 3 Jahren ein wohl ziemlich baugleichen Himmelstoff vom Sattler verarbeitet. Geklebt hatte ich das Ganze mit Pattex kristallklarem Kleber aus der Dose. Mit einem Pinsel aufgetragen hat es gut funktioniert und hält bis heute. Der Kleber schlug nicht durch. Was aber leider überhaupt nicht funktionierte, war der Übergang zum Schiebedachausschnitt. Ich klebte hier der Himmelstoff mit Teppichklebeband fest, allerdings ist der Himmelstoff ja als Meterware überall mit Schaumstoff gefüttert. Das ganze wird dann so dick, daß das Einfaßprofil zum Einklemmen des Stoffes bei bestem Willen nicht mehr draufgeschoben werden kann. Der originale Himmelstoff ab Werk, der ja eher eine gefütterte PVC-Folie war, ist im Einfaßbereich nicht kaschiert gewesen. Ich überlege daher im zweiten Durchgang vielleicht Alcantara zu verkleben. Das ist ja sehr dünn und würde sich einfassen lassen.
Hat da vielleicht einer eine Lösung gefunden? Kennt zufällig jemand einen kompetenten, gerne auch preiswerten Sattler im Raum Essen/Ruhr?
Grüße aus Essen, Stefan
Zitat:
@stone s schrieb am 13. Juni 2016 um 07:27:39 Uhr:
Da das Thema wahrscheinlich immer noch aktuell ist solange niemand einen neuen Himmel im Angebot hat.http://www.werk34.de/.../...Reparaturkit-fuer-Himmelstoff-schwarz.html
Wäre interessant ob das schon wer gemacht hat und ob das was wird.
Habe ich gemacht, hat perfekt funktioniert. Bilder unter meine Fahrzeuge. Allerdings nicht bei der Apotheke bestellt....sondern hier:
http://www.fortispolster.de/category/autostoffe-himmelstoff
Geklebt mit Bonatherm unter Verwendung einer Grundierpistole. Mit Pinsel würde ich mir nicht antun wollen...
Gruß
Ciwa
Zitat:
@ciwa schrieb am 13. Juni 2016 um 13:15:12 Uhr:
Habe ich gemacht, hat perfekt funktioniert.
Ah, ich wollte immer schon mal wissen, ob das befriedigend funktioniert...
Ich muss nämlich den Himmel von meinem Reste-Golf noch von hell auf schwarz umfunktionieren.
Ist der Stoff elastisch?
Wie funktioniert das in den Bereichen, wo aus zwei Richtungen eine Wölbung im Himmel ist?
Wo fängt man da mit Kleben an, links/rechts, vorn/hinten, Mitte längs/Mitte quer?
Hi fast 10 Jahre später aber nicht zu spät hoffe ich.
Die Haut der Himmel mit Schiebedach löst sich bei allen deswegen sollte man
das ganze vielleicht neu aufrollen im Golf 2 Forum da stößt man bestimmt auf gehör ich bin schon mal dabei.
Zitat:
@MK2thelegend schrieb am 5. Februar 2017 um 09:22:15 Uhr:
Hi fast 10 Jahre später aber nicht zu spät hoffe ich.
Die Haut der Himmel mit Schiebedach löst sich bei allen deswegen sollte man
das ganze vielleicht neu aufrollen im Golf 2 Forum da stößt man bestimmt auf gehör ich bin schon mal dabei.
Wer bereit ist 500€ für einen neuen zu bezahlen kann auch zum Sattler. Der hat guten Kleber und tolle Stoffe.
Habe einen bei mir in der Nähe der das machen würde. Allerdings kommen erstmal andere Sachen dran.....
Hallo
ich wäre auch an einem neuen Himmel für meinen Golf 2, 2türig mit Schiebedach interessiert.
Gibt es schon Mindeststückzahlen?
Hallo,
ich habe nichts mehr davon gehört, aber das liest sich auch nicht schlecht: